HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
Navigation
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geburtstage & Ehrungen
    • HSV-Ball
    • Stadionmagazin „Tribüne“
    • Vereinschronik
      • HSV von 1919 – 1945
      • HSV von 1946 – 1970
      • HSV von 1970 – 2000
      • HSV ab 2001
  • Abteilungen
    • Fußball
      • Aktuelles
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • Alte Herren
      • Jugendförderverein Hünfelder Land
    • Gymnastik
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Handball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Seniorenmannschaften
      • Jugendmannschaften
    • Herzsport
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Kinderturnen
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Kinderturnen beim HSV. Komm zu uns!
    • Lauftreff
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Du hast Lust auf Leichtathletik! Dann komme zu uns!
      • Informationen für Athleten und Eltern
      • Wettkampftermine
      • Bestenlisten & Qualifikationsleistungen
      • Links und Downloads
      • Geschichte
    • Tischtennis
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Tischtennis ist Dein Sport? Dann bist Du bei uns richtig!
      • Herren
      • Damen
      • Nachwuchs
      • Meister & Statistiken
      • Pressespiegel
      • Geschichte
      • Stichtage, Regeln & Geschichtliches
      • Links
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Lust auf Volleyball? Werde ein Junior Tiger!
      • Herren
      • Frauen
  • Sportanlagen
  • Mitglied werden
  • Sponsoren
  • Kontakt
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geburtstage & Ehrungen
    • HSV-Ball
    • Stadionmagazin „Tribüne“
    • Vereinschronik
      • HSV von 1919 – 1945
      • HSV von 1946 – 1970
      • HSV von 1970 – 2000
      • HSV ab 2001
  • Abteilungen
    • Fußball
      • Aktuelles
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • Alte Herren
      • Jugendförderverein Hünfelder Land
    • Gymnastik
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Handball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Seniorenmannschaften
      • Jugendmannschaften
    • Herzsport
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Kinderturnen
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Kinderturnen beim HSV. Komm zu uns!
    • Lauftreff
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Du hast Lust auf Leichtathletik! Dann komme zu uns!
      • Informationen für Athleten und Eltern
      • Wettkampftermine
      • Bestenlisten & Qualifikationsleistungen
      • Links und Downloads
      • Geschichte
    • Tischtennis
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Tischtennis ist Dein Sport? Dann bist Du bei uns richtig!
      • Herren
      • Damen
      • Nachwuchs
      • Meister & Statistiken
      • Pressespiegel
      • Geschichte
      • Stichtage, Regeln & Geschichtliches
      • Links
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Lust auf Volleyball? Werde ein Junior Tiger!
      • Herren
      • Frauen
  • Sportanlagen
  • Mitglied werden
  • Sponsoren
  • Kontakt

Leichtathletik

  1. Home
  2. Abteilungen
  3. Leichtathletik

Einzel-Meisterschaften der Region Mitte; 8 x Meister, 6 x Vizemeister und eine Quali für die Süddeutschen Meisterschaften

Zu den Einzel-Meisterschaften der Region Mitte (Marburg-Biedenkopf, Gießen, Wetzlar, Dillenburg, Fulda, Vogelsberg) in Flieden waren 229 Athleten aus 34 Vereinen gemeldet. Darunter waren auch „22“ Hünfelder Leichtathleten die „43“ mal an den Start gegangen sind; darunter auch 2 mal in Staffeln. Der erste Wettkampf seit langen in der näheren Umgebung und das Wetter spielte auch noch mit!

Hier die markanten Ergebnisse:

  • 1.Platz über 200m, Antonia Franke, WJU20
  • 2.PLatz im Kugelstoßen, Johannes Volkemer, MJU18, 11,86 Meter sind eine neue Bestmarke in der Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV
  • 3.Platz über 100m, Johannes Volkemer, MJU18
  • 2.Platz über 400m Hürden, Finja Waider, WJU18
  • 1.Platz über 100m, Darian Ave, M15, 11,94 Sekunden bei kräftigem Gegenwind von 1,7 m/s; die Norm von 11,80 Sekunden für die Deutschen Meisterschaften ist unter optimalen Bedingungen in greifbarer Nähe
  • 1.Platz über 300m, Darian Ave, M15, 39,32 Sekunden, der erste Lauf über 300m und das nach rd. 8 Stunden im Stadion, gewonnenen 100m und rd. 500 geschossenen Fotos, und wer den Lauf gesehen hat der konnte sehen, da geht noch mehr; die Norm für die Süddeutschen Meisterschaftensind hier 39,0 Sekunden für die Deutschen 38,5 Sekunden
  • 2.Platz über 800m, Tim Franke, M15, 2:26,13 Minuten sind eine neue Bestmarke in der Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV
  • 3.Platz im Speerwurf, Tim Franke, M15
  • 3.Platz über 800m, Filip Teply, M14, von M13 hochgestartet
  • 1.Platz über 100m, Emma Derigs, W15
  • 1.Platz über 300m, Maja Holstein, W15, von W14 hochgestartet
  • 2.Platz über 100m, Greta Ritz, W14
  • 2.Platz über 800m, Lara Fleck, W14
  • 1.Platz über 80m Hürden, Greta Ritz, W14, 13,11 Sekunden bei kräftigem Gegenwind von 1,6 m/s; die Norm von 13,40 Sekunden für die Süddeutschen Meisterschaften geknackt
  • 1.Platz im Hochsprung, Fenja Klein, W14, von W13 hochgestartet
  • 2.Platz im Hochsprung, Marie Weber, W14 von W13 hochgestartet
  • 3.Platz im Weitsprung, Greta Ritz, W14
  • 1.Platz in der 4x100m-Staffel der WJU16 in der Besetzung Adele Maibaum; Anika Gutberlet; Marie Weber; Greta Ritz
  • 3.Platz in der 4x100m-Staffel der WJU16 in der Besetzung Emma Derigs; Liona Kramer; Fenja Klein; Annika Rohm

    8 Regionalmeisterschaften und 6 Vize-Regionalmeisterschaften sind für unsere Verhältnisse schon ein sehr sehr gutes Ergebnis! 



    16.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook

    15. Mai 2022
    Leichtathletik - Aktuelles, Startseite

    VIELE SCHAFFEN MEHR – Projekt „Zeitmesssystem für Leichtathletik-Veranstaltungen“

    Liebe Sportfreunde,

    unser Projekt „Zeitmesssystem für Leichtathletik-Veranstaltungen“ auf der „VIELE SCHAFFEN MEHR“-Plattform der VR-Bank NordRhön geht in die letzte Runde der Finanzierungsphase! Noch fehlen knapp 2.000 €!

    Eine Zahlung (ab 5€) über das Online-Portal wird von der VR-Bank NordRhön eG je Unterstützer einmalig um 10€ aufgestockt (bis das Spendenziel erreicht oder der Spendentopf ausgeschöpft ist). Alternativ kann man auch direkte Überweisungen tätigen!

    Weitergehende Informationen gibt es hier!

    Werdet Teil des Projekts!

    Liebe Grüße vom Projektteam

    9. Mai 2022
    Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO, Startseite

    3. Offenes Aschaffenburger Corona-Sportfest – Darian setzt ein weiteres Ausrufezeichen

    Am heutigen Muttertag sind von uns Finja Waider und Darian Ave in Aschaffenburg an den Start gegangen.

    Für Darian war es innerhalb von 4 Tagen der dritte Start über die 100-Meter-Distanz. Pfungstadt, Alsfeld und nun Aschaffenburg; der Junge kommt rum. Und wie schon bei den vorherigen Starts gibt es mit nun 11,91 Sekunden einen neuen Eintrag in die „Ewige Bestenliste des Hünfelder SV“; die Zeit von gestern um 5 Sekunden getoppt, und das bei einem verkorksten Start! 

    Für Finja war es nach Pfungstadt am Mittwoch der zweite Wettkampftag innerhalb einer Woche. Dieses mal standen 400 Meter auf dem Programm. Nach Darians Sprint musste Finja noch knapp 3 Stunden auf ihren Langsprint warten. In ihrem Lauf dann nur noch eine weitere, vier Jahre ältere Athletin; und die spulte die 400m in gut 56 Sekunden herunter. Finja bemüht den Abstand möglichst gering zu halten, was bis zur 300m-Marke auch gelang, musste am Ende ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen. In der Ergebnisliste steht nun eine Zeit von 64,25 Sekunden.

    10.05.22, Auszug Fuldaer Zeitung
    11.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook

    8. Mai 2022
    HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

    Kreis-Meisterschaften des HLV-Kreises Vogelsberg – Darian, Greta und Marie so gut wie noch nie

    Am Mittwoch Pfungstadt, heute Alsfeld und morgen Aschaffenburg; bei uns ist immer was los!

    Am vergangenen Donnerstag ergab sich die Möglichkeit in Alsfeld bei den Kreis-Meisterschaften des HLV-Kreises Vogelsberg an den Start zu gehen. Und diese Gelegenheit, quasi vor der Haustür starten zu können, haben wir dann auch genutzt. So kamen Darian Ave, Greta Ritz und Marie Weber unverhofft zu einigen Starts; und was die Drei dann gezeigt haben ist schon sehenswert. Im Einzelnen:

    • Darian
      • Am Mittwoch hat Darian nach 17 Jahren die bisherige Bestzeit über 100m in der Altersklasse M15 deutlich auf 12,01 Sekunden verbessert!
      • Heute, drei Tage später, ein neues Rennen, Darian vorneweg, die Anzeigetafel zeigt 11,86 Sekunden, die Zeit wird auf 11,96 Sekunden korrigiert.
      • Die Norm für die Deutschen Meisterschaften liegt bei 11,80 Sekunden. Das ist noch ein ganzes Stück weg! Aber träumen darf man. Und manchmal wird aus Träumen Realität!
    • Marie
      • Ist heute mit einer Bestleistung im Hochsprung von 1,33m angereist. Hatte gestern in der Schule noch Hochsprung und danach auch noch Training. Und dann kam gestern Abend kurzentschossen die Entscheidung heute zu starten.
      • Das war alles nur keine optimale Vorbereitung, und die Beine waren schon etwas schwer. Und entsprechend vorsichtig ist Marie dann den Hochsprung auch angegangen. Einstiegshöhe 1,15m und dann in 3 cm-Schritten weiter. Bei 1,33m einen zweiten Versuch gebraucht, alle anderen Höhen im ersten Versuch geschafft. 1,42m noch problemlos übersprungen; bei 1,45m war dann Schluss, die Latte beim dritten Versuch hauchdünn berührt.
      • 1. Platz! Im Ergebnis die persönliche Bestleistung um 9 cm nach oben geschraubt; und in der Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV die vor 28 Jahren von Theresa Baier gesetzte Bestleistung von 1,40m um 2 cm überboten!
      • Im Anschluss wurde dann die persönliche Bestleistung über 75m auf 11,13 Sekunden verbessert 3.Platz!
    • Greta
      • Greta war zum Blockwettkampf in Gießen verhindert. Heute sollte deshalb unter Wettkampfbedingungen ein Mehrkampf simuliert werden. Da keine Hürden angeboten waren wurde pragmatisch kurzerhand als Disziplin Kugelstoß zugesetzt.
      • Einstiegshöhe bei 1,18m, zweimal einen zweiten Versuch gebraucht, 1,45m noch sehr sicher übersprungen. Bei 1,48m war dann das Ende, dreimal viel die Latte, zwar immer nur  hauchdünn berührt, aber unten ist unten! Im Ergebnis 1.Platz!
      • Dann Speer, dass erste Mal im Wettkampf, und der flog nicht so wie er sollte, im Ergebnis der 4.Platz. Und Speer war auch gekennzeichnet durch stetige Unterbrechungen, erst zwischendurch zum Sprint und dann auch noch zum Weitsprung! Ein richtiges Wettkampf-Feeling kam da nicht auf!
      • Der Sprint über 100m in 13,80s bedeuteten 1.Platz!
      • 4,60m im Weitsprung bedeuteten ebenfalls 1.Platz! Der Weitsprung selber zog sich über rd. 3 Stunden hin; das kann man organisatorisch besser machen; sinnvolle Wettkampf-Gruppen bilden; die Wettkampfgruppen waren viel zu groß, die Durchgänge dadurch bedingt viel zu lang!
      • Zum Abschluss nach 5 Stunden Wettkampf noch Kugelstoßen. Und auch hier der 1.Platz.

    Als Resümee kann man sagen: „Das war ein gut genutzter Tag!“. Und was bekam der begleitende Trainer von seinen Athleten zu hören? „Das geht besser!“ Was gibt es schöneres als motivierte  Athleten!?


    10.05.22, Auszug Fuldaer Zeitung
    10.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook

    7. Mai 2022
    HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

    1. Abendsportfest 2022 in Pfungstadt – 3 Hünfelder mit dabei – Darian Ave läuft Norm für die Süddeutschen Meisterschaften über 100 Meter

    Der TSV Pfungstadt hat am heutigen Mittwoch die Saison seiner Abendsportfeste eröffnet.

    Die Vorabinformationen des Veranstalters waren vielversprechend: „Und es scheint zum Auftakt ein hochkarätiges Leichtathletikfest zu werden. Der Schweizer Jonas Schöpfer bringt seinen Tempomacher mit und will die Norm für die Universiade, also die Weltspiele der Studierenden, in Chengdu/China erfüllen. Dafür muss er über die 800 Meter 1:48,48 Minuten vorlegen.

    Zwar klappte es mit der Norm für die Universiade nicht, ein hochkarätiges Leichtathletikfest war die Veranstaltung trotzdem! Es gab trotz widriger Wetterverhältnisse zahlreiche Top-Leistungen!

    Und mit dabei waren auch 3 Hünfelder; über 100m und 200m Finja Waider (2.Platz in 13,46s bzw. 4.Platz in 27,79s), über 100m und 200m Johannes Volkemer (2.Platz in 12,22s bzw. 1.Platz in 25,21s) und Darian Ave über 100m (1. Platz in 12,01s).

    Finja erwischte es am Anfang recht heftig, Start im ersten Lauf des Tages, Gewitter und starke Regenfälle, Ausfall der Zeitmessanlage wegen des Wetters, nach mehreren Anläufen dann mit 20 minütiger Verspätung der Start. Für Johannes bedeuten die gelaufenen Zeiten neue persönliche Bestleistungen. Und für Darian, der erst vor 5 Monaten mit seiner Leichtathletik-Karriere gestartet ist, bedeutet die gelaufene Zeit die Normerfüllung für die Süddeutschen Meisterschaften im ersten 100m-Rennen, und Darian löst nach rund 17 Jahren in der Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV Stephan Göbel ab, der mit 12,12s die bisherige Bestmarke gesetzt hatte.


    05.05.22, osthessenzeitung.de
    06.05.22, Auszug Fuldaer Zeitung
    06.05.22, Osthessen News
    08.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook

    4. Mai 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Jugend trainiert für Olympia – Kreisentscheid, Leichtathletik Wettkampfklasse II und III in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn – Wigbertschule und Lichtbergschule auf Platz „1“

    Es geht Schlag auf Schlag bei „Jugend trainiert für Olympia“! Letzte Woche fand erstmals der Kreisentscheid „Leichtathletik, Wettkampfklasse IV“ bei uns in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn statt. Heute dann schon die nächste Veranstaltung, der Kreisentscheid „Leichtathletik, Wettkampfklassen II und III“. Erneut unterstützt von der Leichtathletik-Abteilung des Hünfelder SV erlebten die teilnehmenden SchülerInnen der Jahrgänge 2005 bis 2008 (Wettkampfklasse II) bzw. 2007 bis 2010 (Wettkampfklasse III) über 4,5 Stunden hinweg einen reibungslos verlaufenden Wettkampf bei erneut richtig gutem Wettkampfwetter.

    Die 6 teilnehmenden Mannschaften der Rabanus-Maurus-Schule Fulda, Ulstertalschule Hilders, Wigbertschule Hünfeld, Lichtbergschule Eiterfeld (2x) und Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Fulda bestanden aus maximal 12 Schülerinnen oder Schülern.

    Die Wettkämpfe wurden nach den Internationalen Wettkampfregeln (IWR) und der Deutschen Leichtathletikordnung (DLO) durchgeführt. Für jede Mannschaft sind 3 Schülerinnen oder Schüler pro Disziplin sowie 2 Staffeln zugelassen, von denen 2 Schülerinnen oder Schüler pro Disziplin und eine Staffel gewertet werden. Eine Schülerin oder ein Schüler darf nur in 3 Disziplinen einschließlich einer Staffel eingesetzt werden.

    Die Disziplinen der Wettkampfklasse II: 100 m, 800 m, 4 x 100-m-Staffel, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Speerwurf

    Die Disziplinen der Wettkampfklasse III: 75 m, 800 m, 4 x 75-m-Staffel, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Ballwurf

    Die Siegermannschaft bei den Schülerinnen der Wettkampfklasse III kommt von der Wigbertschule Hünfeld die sich einen heißen Fight mit der Mannschaft der Rabanus-Maurus-Schule Fulda lieferte. Die Führung wechselte mehrmals, nach dem abschließenden 800m-Lauf lag dann aber die Wigbertschule mit 6.106 Punkten vor der Rabanus-Maurus-Schule mit 6.041 Punkten! Beide Mannschaften werden den Kreis Fulda beim Regionalentscheid in Fritzlar vertreten. Ebenso wie die Schüler-Mannschaft der Lichtbergschule Eiterfeld in der Wettkampfklasse II die den Wettkampf leider ohne Gegner bestreiten musste; was den Leistungen aber keinen Abbruch tat.

    Zu den Leistungen. Die waren, das kann man mit Fug und Recht sagen richtig gut. Da sah man den ein oder anderen Kaderathleten, da wurden Leistungen auf dem Niveau „Hessische Bestenliste“ erbracht. Nehmen wir die Schülermannschaft der Lichtbergschule, da läuft einer in den kommenden Wochen um die Norm für die Teilnahme an einer Deutsche Meisterschaft, die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften ist kein Thema! Ja, und man sah auch so manches noch verborgene Talent.

    Auch ein Blick aus der Sicht des Hünfelder SV lohnt sich. Die komplette Mannschaft der Wigbertschule Hünfeld, alles Leichtathleten des Hünfelder SV; darunter 3 Kaderathleten und einige die bereits mit dem Kader trainieren dürfen. Aber auch in den Mannschaften der Lichtbergschule und Ulstertalschule sah man Leichtathleten des Hünfelder SV. Und wenn man sich die Leistungen ansieht, dann ist es nicht verwunderlich, weshalb der Hessischen Leichtathletik-Verband Ende des vergangenen Jahres Hünfeld zum Kaderstandort gemacht hat!

    Als Resümee bleibt festzustellen! Auch diese Veranstaltung von Jugend trainiert für Olympia war nach zweijähriger Corona-Pause ein voller Erfolg. Und man kann nur hoffen, dass im kommenden Jahr noch weitere Schulen an diesem Wettbewerb teilnehmen. Frei übersetzt könnte man sagen: „Talente liegen auf der Straße! Man muss sie nur aufheben, aufheben wollen!“ Und Jugend trainiert für Olympia ist eine gute Gelegenheit dafür!

    Am 01.06. geht es in Sachen „Jugend trainiert für Olympia“ mit den Regional-Entscheid „Leichtathletik, Wettkampfklasse IIV“ bei uns in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn weiter!

    Nachfolgend ein paar Impressionen vom Wettkampf:


    05.05.22, osthessenzeitung.de
    05.05.22, Osthessen News
    06.05.22, Auszug Fuldaer Zeitung
    06.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook

    3. Mai 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Block-Meisterschaften der Region Mitte, Hünfelder Leichtathleten überzeugen, 3 x Regions-Meisterschaft

    Bei den Block-Meisterschaften der Region Mitte (Marburg-Biedenkopf, Gießen, Wetzlar, Dillenburg, Fulda, Vogelsberg) sind heute die 12 Leichtathleten Alison Krause, Anna Möller, Elias Egerer, Eugen Baumann, Fenja Klein, Filip Teply, Hannah Sattler, Lara Marlen Fleck, Marie Weber, Nico Baumbach, Rosalie Möller und Thea Marquart in Gießen für den Hünfelder SV an den Start gegangen. Und was war das für ein Wettkampf, bis zum frühen Nachmittag schüttete es wie aus Kübeln, alle waren pitschenass bis auf die Knochen. Nur mal als Beispiel der Hochsprung: Man springt über die Latte und landet auf der Hochsprungmatte die voller Wasser ist. Fühlt sich an als würde man in einer Pfütze landen! Es gibt schöneres! Gruppenfoto gibt es dieses mal keines, das war bei dem Sauwetter einfach nicht drin! 

    Das was die Zwölf unter den schlechten Wetterbedingungen geleistet haben war schon sehenswert. Es gab zu Hauf persönliche Bestleistungen: Nachfolgend die Highlights:

    • Alison wurde in der Altersklasse W13 im Block Lauf mit 2.123 Punkten „Regions-Meisterin„.
    • Marie landete ebenfalls im Block Lauf mit 2.033 Punkten in Altersklasse W13 auf dem 5.Platz.
    • Lara Marlen Fleck verfehlte in der AK W14 die 2.000 Punktegrenze im Block Lauf nur knapp, erreichte den 5.Platz und steigerte am Ende eines 4,5 Stunden dauernden Wettkampfs ihre 2.000m-Zeit um gut 10 Sekunden auf nun 8:04 Minuten.
    • Fenja übersprang im Block Sprint/Sprung in der AK W13 die 2.000 Punktegrenze und wurde mit dem 4.Platz belohnt!
    • Eugen wurde in der Altersklasse M13 im Block Lauf mit 1.822 Punkten „Regions-Meister„.
    • Filip folgt Eugen in der AK M13 auf Platz „3“; den Unterschied machten die Hürden aus!
    • Elias tat es Eugen gleich und landete in der AK M12 auf dem 3.Platz.

    In der Blockwettkampf-Mannschaftswertung (3-er) W13,W12 wurden die Athleten des Hünfelder SV in der Besetzung Alison, Marie und Fenja mit 6.162 Punkten „Regions-Meister„. Die 2.Mannschaft folgt hier auf dem 5. Platz. In der Blockwettkampf-Mannschaftswertung (3-er) M13,M12 erreichen Eugen, Filip und Elias den 3.Platz.

    Impressionen von den Blockmeisterschaften der Region Mitte



    02.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook
    03.05.22, Auszug Fuldaer Zeitung
    03.05.22, Osthessen News
    03.05.22, osthessenzeitung

     

    30. April 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Drake Relays, Des Moines in Iowa; Eva Jansohn bestätigt ihre vergangenen Woche gelaufene Zeit

    Archivfoto

    Neues von Eva. Neben dem ganzen Stress mit dem Abschluss des Bachelor-Studiums kommt Eva weiter ganz schon rum. Letzte Woche in Louisville in Kentucky, diese Woche in Des Moines in Iowa. 

    Und wie vergangene Woche ging es auch diese Woche wieder über die 1.500m-Distanz. Die Zeit 4:29,69 Minuten und damit nur geringfügig über der Saison


    bestleistung von letzter Woche. 

     

    28. April 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Jugend trainiert für Olympia – Kreisentscheid, Leichtathletik Wettkampfklasse IV in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn

    Heute fand erstmals der Kreisentscheid „Leichtathletik, Wettkampfklasse IV“ bei uns in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn statt. Unterstützt von der Leichtathletik-Abteilung des Hünfelder SV erlebten die teilnehmenden SchülerInnen der Jahrgänge 2009 bis 2012 über 4,5 Stunden hinweg einen reibungslos verlaufenden Wettkampf bei richtig gutem Wettkampfwetter. 

    Die 4 teilnehmenden Mannschaften der Ulstertalschule Hilders  (2 Mannschaften) und der  Rabanus-Maurus-Schule Fulda (2 Mannschaften) bestanden jeweils aus 6 Schülerinnen und 6 Schülern (gemischte Teams mit 12 Startenden).

    Die Wettkampf-Disziplinen sind dem DLV-Wettkampfsystem „Kinderleichtathletik“ entnommen. Der Wettkampf selber bestand aus den folgenden 5 Teamwettkämpfen:

    • 50m-Sprint aus dem Startblock
    • Hindernissprint-Staffel (Jedes Staffelmitglied läuft zwei Strecken. Strecke 1: „Hürdensprint“ über 4 Hürden, Strecke 2: Sprint)
    • Weitsprung (Additionswertung)
    • Schlagwurf (200 g Wurfball)
    • Transportlauf (10 Minuten)

    Grundsätzlich gilt! Alle SchülerInnen können in allen Disziplinen starten, außer bei der Hindernissprint-Staffel. Hier besteht die Staffel aus organisatorischen Gründen aus 5 Mädchen und 5 Jungen. In die Teamwertung kommen pro Disziplin die Ergebnisse der 5 besten Mädchen und 5 besten Jungen, die beiden verbleibenden sind Streichresultate.

    Siegermannschaft am heutigen Tag war die Mannschaft Hilders 1, den zweiten Platz teilen sich die Mannschaften Hilders 2 und Fulda 1 gefolgt von Fulda 2.

    Als Resümee bleibt festzustellen! Der Restart von Jugend trainiert für Olympia nach zweijähriger Corona-Pause war ein voller Erfolg. Und bestimmt wird es im kommenden Jahr auch wieder mehr teilnehmende Schulen geben; wenn man die Begeisterung der SchülerInnen gesehen hat, dann ist das schon eher ein muss.

    Am kommenden Dienstag geht es in Sachen „Jugend trainiert für Olympia“ mit den Kreisentscheiden „Leichtathletik, Wettkampfklasse II und III“ bei uns in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn weiter; hier dann auch mit Hünfelder und Eiterfelder Beteiligung! 

    Nachfolgend ein paar Impressionen vom Wettkampf:


     

    28. April 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Saisonstart „Sprinterzweikampf“ in Baunatal – Hünfelder Leichtathleten holen 19 von 44 möglichen ersten Plätzen

    Nachdem in den vergangenen Wochen der Cross- und Langstreckenlauf im Fokus stand ging es für 28 unserer Athleten heute nach Baunatal ins Parkstadion zum „Sprinterzweikampf“.

    Gestartet wurde im Kurz- und Langsprint nach Altersklassen differenziert über 30m, 50m, 75m, 150m, 300m, 600m und 800m. Ohne den Bereich der Erwachsenen zu betrachten – hier hatten wir keine Athleten am Start – waren in den einzelnen Disziplinen 44 erste Plätze zu vergeben. 19 dieser ersten Plätze gingen an Athleten des Hünfelder SV. Es wird mit der steigenden Anzahl von Athleten die für uns bei Wettkämpfen starten zunehmend schwieriger alle Athleten mit ihren Leistungen im Artikel zu würdigen. Und das was wir an Leistungen gesehen haben, das war schon sehr beachtlich; da hagelte es regelrecht persönliche Bestleistungen! Ja, und hinter Leistung verbirgt sich auch die ein oder auch andere Geschichte. Stellvertretend hier mal zwei davon:

    • Emma Derigs kam über die Leichtathletik-AG der Lichtbergschule in Eiterfeld zu uns. Das da einiges an Potential vorhanden war konnte man damals schon deutlich sehen. Aber die Schienbeinkanten machten Probleme, taten immer wieder kräftig weh. Um hier Abhilfe zu schaffen hat Emma entsprechend trainiert; Stabi-Training heißt das Zauberwort von Emma. Und das hat sich ausgezahlt! Heute der erste Wettkampftag für Emma überhaupt und dann gleich ein erster und ein zweiter Platz. Und in Zeiten die richtig gut sind! Die vergangenen Monate waren nicht einfach; aber am Beispiel von Emma sieht man, was beharrliches Training bewirken kann.
    • Oder nehmen wir Darian Ave. Der kam auch über die Leichtathletik-AG der Lichtbergschule in Eiterfeld im Dezember 2021 zu uns. Gelernter Fußballer, und einer seiner ersten Sätze war: „Ich wusste gar nicht, dass die Leichtathletik so anstrengend ist!“. Ja, am Anfang war der Muskelkater sein steter Begleiter. Im Januar sein erster Start bei den Regions-Hallenmeisterschaften. Hier dann über 60m gleich Regionsmeister und die Norm für die Süddeutschen Hallen-Meisterschaften der U18 über 60m gelaufen. Wohlgemerkt Darian gehört noch der U16 an. Und dann die Zeiten von heute, die lassen aufhorchen!

    Erste Plätze erreichten Antonia Franke (2), Finja Waider (2), Darian Ave (2), Emma Derigs (1), Eugen Baumann (2), Jan Hasenauer (1), Annemarie Stinner (2), Luciene Agirman (1), Leo Wingenfeld (2), Lia Laudt (2) und Lotta Roth (2).

    Zweite Plätze holten Emma Derigs (1), Liona Lramer (1), Fenja Klein (1), Rosalie Möller (1), Lias Kramer (2) und Frida Derigs (2).

    Dritte Plätze Johannes Volkemer (1), Annika Rohm (1), Maja Holstein (1), Fenja Klein (1) und Filip Teply (1).

    Und bei all den Erfolgen gibt es auch immer wieder mal Rückschläge. Klappt nicht immer alles so wie man es sich vorgestellt hat. Aber auch das gehört dazu, gerade an solchen Situationen wächst man, entwickelt man seine Persönlichkeit!



    25.04.22, Stadt Hünfeld, Facebook
    25.04.22, osthessenzeitung.de
    25.04.22, Osthessen News
    27.04.22, Auszug Fuldaer Zeitung

    24. April 2022
    HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

    23. VVO Oberelbe-Marathon – Elena und Michael Glüber erstmals für den Hünfelder SV am Start

    Beim Oberelbe-Marathon sind Elena und Michael Glüber erstmals für den Hünfelder SV an den Start gegangen. Zwei altbekannte Namen aus der hiesigen Laufszene die nach langer Corona-Pause und Auflösung des Lauftreffs Speeketze Marbach bei uns eine neue läuferische Heimat gefunden haben. Und es gab einen Einstand nach Maß über die Halbmarathon-Strecke. Elena erreichte unter 399 weiblichen Teilnehmerinnen Platz „19“, bei den Frauen Platz „4“; Michael kam auf Platz „127“ von 752 männlichen Teilnehmern und in seiner Altersklasse auf Platz „13“.

    Und neben dem sportlichen Aspekt hat die Halbmarathonstrecke beim VVO Oberelbe-Marathon auch kulturell einiges zu bieten. Der Start erfolgt unweit der Stadt Pirna. Die Strecke verläuft zum größten Teil auf dem Elberadweg. Vorbei geht es am Schloss Pillnitz. Nächstes Highlight ist das Blaue Wunder. Die 1891 erbaute Stahlfachwerkkonstruktion ist eine der ältesten Brücken und ist hellblau angestrichen. Das Blaue Wunder hinter sich lassend, geht es entlang der Dresdner Elbwiesen. Rechterhand hat man dabei einen fantastischen Blick auf die drei Dresdner Elbschlösser, auch Albrechtsschlösser genannt. Man kommt zum Fährgarten Johannstadt, Dresdens urigsten Biergarten. Weiter geht es mit Blick auf die Frauenkirche auf die letzten Kilometer. Und die sind vollgepackt mit Dresdner Kulturgut. An den Schiffsanlegestellen der ältesten Dampfschiffflotte der Welt entlang passiert man eine Sehenswürdigkeit nach der anderen – die Brühlsche Terrasse, die Katholische Hofkirche, das Grüne Gewölbe und die Semperoper. Auch der Blick auf die andere Elbseite mit dem Königsufer, der Sächsischen Staatskanzlei sowie dem Japanischen Palais lohnt sich.

    26.04.22, osthessenzeitung
    26.04.22, Osthessen News
    27.04.22, Auszug Fuldaer Zeitung

    24. April 2022
    HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

    Indiana Invitational, Bloomington, Indiana; Eva Jansohn läuft die 1.500m in 4:28,63 Minuten – neue Saisonbestleistung

    Archivfoto

    Neues aus den USA. Heute ist Eva im „Haugh Track and Field Complex“ in Bloomington, Indiana die 1.500m in 4:28,63 Minuten gelaufen. Diese Zeit bedeutet neue Saisonbestleistung und liegt nur ganz knapp über der persönlichen Bestleistung von 4;28,17 Minuten! Eva’s Kommentar dazu: „Endlich wieder ein guter Lauf! Knapp über meiner Bestzeit, aber ich glaube es geht noch schneller, so wie ich mich dabei gefühlt habe!.“

    In den vergangenen Wochen ist Eva auch in die Freiluftsaison gestartet. Hierüber haben wir nicht im Einzelnen berichtet. Die bisherigen Ergebnisse:

    • 2:15,27 über 800m am 01.04. beim Stanford Invitational, Palo Alto, Kalifornien
    • 4:33,21 über 1.500m am 02.04. beim Stanford Invitational, Palo Alto, Kalifornien
    • 4:34,35 über 1.500m am 08.04. beim Duke Invitationall in Durham, North Carolina
    • 2:12,82 über 800m am 09.04. beim Duke Invitational in Durham, North Carolina
    • 2:13,56 über 800m am 16.04. beim Louisville Invitational in Louisville, kentatuky

    Wie man unschwer erkennen kann ist Eva mit der Lauferei ganz schön rumgekommen. Parallel dazu hat Eva erfolgreich ihren Bachelor Abschluss in Psychologie gemacht. Ja, und das hat sprichwörtlich auch ein paar Körner gekostet. Umso mehr muss man mit den erzielten Leistungen zufrieden sein. Gratulation zu den läuferischen Leistungen und dem Abschluss des Bachelor-Studiums. 

    26.04.22, osthessenzeitung
    27.04.22, Stadt Hünfeld, Facebook
    29.04.22, Auszug Fuldaer Zeitung

    23. April 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    42. Rotenburger Osterlauf – Jule Noll auf dem 1. Platz ihrer Altersklasse

    Mit dem traditionellen Osterlauf des LC Marathon `80 Rotenburg an der Fulda e.V. kehrte an Ostersamstag ein wenig Normalität in die heimische Volkslaufszene zurück.

    Mit am Start über 5 Kilometer war vom Hünfelder SV Jule Noll. Und das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen; 1. Platz in der Altersklasse WJU18 und Platz 17 aller weiblichen Teilnehmer. Prima gemacht!

    16. April 2022
    HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

    15. April 2022
    Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

    Hessische Meisterschaften im Langstreckenlauf – Erwin wird Hessenmeister, Joelina erreicht Platz „3“

    Heute haben in Erbach im Odenwald die Hessischen Meisterschaften im Langstreckenlauf stattgefunden. Und was waren das für Hessische Meisterschaften!?

    Eine geschlossene Schneedecke, Straßenglätte, umgefallene Bäume und blockierte Straßen haben dazu geführt, dass einiges nicht so lief wie es sollte! Wir vom Hünfelder SV waren mit zwei Autos unterwegs. Tja, und dann kam das Thema Navi zum tragen. Unabhängig von einander gefahren kam Auto Nummer 1 recht problemlos nach Erbach. Ja, und man sah um 10 Uhr eine völlig eingeschneite Tartanbahn an der Helfer mit Schneeschiebern gerade damit begonnen hatten die Bahn freizulegen (Bild 1 in der Galerie)! Auto Nummer 2 war da zwar auch nur noch rd. 15 Kilometer von Erbach weg; aber zwischen Auto Nummer 2 und Erbach lagen lauter gesperrte Straßen. Am Ende kam Auto Nummer 2 um 11:40 Uhr nach weit über 100 zusätzlichen Kilometern auch in Erbach an.

    Und wie nicht anders zu erwarten kam es zu Verzögerungen. Erst sollte der Start statt um 11:00 Uhr um 11:10 Uhr stattfinden. Die fleißigen Helfer hatten die Bahn soweit hergerichtet, dass man darauf laufen konnte. Aber zum Glück funktionierte die Kamera der Zeitmessanlage nicht! Und so dauerte es weitere 30 Minuten bis der erste Start erfolgen konnte. „Zum Glück“; ja das kann man aus Hünfelder Sicht so sagen; nur dadurch konnte Joelina – kam um 11:40 Uhr mit Auto Nummer 2 an – noch an den Start gehen. Und dann nach 3,5 Stunden im Auto und 10 Minuten Vorbereitung noch der dritte Platz; da kann man sich nicht beschweren!

    Die Ergebnisse:

    • Erwin Jost wird in der Altersgruppe M60 „Hessenmeister„!
    • Joelina Cean als W11 eine Altersstufe bei W12 höher gestartet kommt auf den 3.Platz! Im Jahrgang Zweitschnellste!
    • Jan Hasenauer als M11, ebenfalls eine Altersstufe bei M12 höher gestartet, landet auf dem 5.Platz! Im Jahrgang Zweitschnellster!
    • Tarja Dänner erreicht in der Altersstufe W15 ebenfalls einen 5.Platz!
    • In der Altersstufe W14 kommen Lara Marlen Fleck und Maja Holstein auf Platz „7“ bzw. Platz „9“

    Nach den Läufen gab es dann nur noch eines; raus aus den nassen Klamotten und ab ins warme Auto. Die fehlenden Urkunden gibt es auch später noch!


    10.04.22, Osthessen News
    11.04.22, Stadt Hünfeld, Facebook
    11.04.22, osthessenzeitung.de
    14.04.22, Auszug Fuldaer Zeitung

    9. April 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    1. April 2022
    HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

    Regions-Langstreckenmeisterschaften (U14 bis Aktive) mit Stadioncross U8-U12 in Marburg – Super gelaufen!!!

    Nach den „Lahn-Dill-Cross Meisterschaften mit KMS des HLV Kreis Gießen“ letzten Samstag in Linden ging es an diesem Samstag nach Marburg zu den „Regions-Langstreckenmeisterschaften (U14 bis Aktive) mit Stadioncross U8-U12“. 

    Letzte Woche waren 12 unserer Athleten am Start, diese Woche waren es 20 Athleten, wobei in Marburg gegenüber Linden 13 andere Gesichter zu sehen waren. Und wirft man einen Blick auf den HLV-Kreis Fulda-Hünfeld, dann muss man feststellen, dass von hier – bis auf zwei Ausnahmen: Maximilian Evert vom TV Petersberg und Merle Etzel vom TSV Hilders – nur Athleten des Hünfelder SV in Marburg am Start waren. Fast könnte man meinen, dass im HLV-Kreis Fulda-Hünfeld nur beim Hünfelder SV das Thema „Langstrecken“ Beachtung findet. 

    Nachfolgend die erreichten TOP-5 Platzierungen:

    • 3. Platz Aurelia Heerlein, WKU10, die beiden Athletinnen vor ihr ein gutes Jahr älter, in ihrem Jahrgang die Schnellste, der erste Wettkampf 
    • 1. Platz Joelina Cean, WK U12, 
    • 2. Platz Jan Hasenauer, MK U12, und das nächste Mal mit der vorgegebenen Vorbereitung geht es noch um einiges schneller
    • 3. Platz Leo Wingenfeld, MK U12, in seinem Jahrgang der Schnellste
    • 4. Platz Lennart Schmitt, MK U12, in seinem Jahrgang der Zweitschnellste
    • 6. Platz Alexander Heerlein, MK U12, in seinem Jahrgang der Drittschnellste
    • 3. Platz Hannah Sattler, W12, die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften der zwei Jahre älteren W14 nur um 8 Sekunden verpasst
    • 4. Platz Amelie Witzel W12, die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften der zwei Jahre älteren W14 nur um 14 Sekunden verpasst
    • 3. Platz Elias Egerer, M12, mit etwas mehr Training wird das noch deutlich schneller 
    • 4. Platz Linda Schmitt, W13, wer den Endspurt gesehen hat, der weiß, das geht noch um einiges schneller, 7 Sekunden über Norm Süddeutsche
    • 5. Platz Antonia Möller, W13, Aussagen wie bei Linda, nur 9 statt 7 Sekunden
    • 2. Platz Lara Marlen Fleck, W14, Norm für Süddeutsche Meisterschaften deutlich erfüllt
    • 4. Platz Maja Holstein, W14, Norm für Süddeutsche Meisterschaften deutlich erfüllt
    • 2. Platz Tarja Dänner, W15, Norm für Süddeutsche Meisterschaften deutlich erfüllt

    Damit sind hier 14 von 20 Athleten gelistet. Und die Anderen haben auch ihre eigene Geschichte. Zu schnell angegangen und dann kam der Mann mit dem Hammer, es sollte nur eine Teilstrecke unter Wettkampfbedingungen gelaufen werden, Seitenstechen, …! 

    Zu Coelina muss man noch ein paar Worte verlieren. Die heute beim Stadion-Cross, 1.800m gelaufene Zeit sind hochgerechnet auf 2.000m 7:27 Minuten. Das ist trotz Hindernissen, … über eine halbe Minute schneller als die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften W15. Im Ziel etwas kaputt, nach 5 Minuten die Aussage: „Könnte ich jetzt glatt nochmal laufen!“, und JA, kann Sie , nicht ganz so schnell, aber auch nicht viel langsamer. Ja, und zur Belohnung darf Joelina bei den Hessischen Langstrecken in Erbach im Odenwald starten; wegen ihres Alters muss sie hochstarten, aber das ist für unsere „Kleine“ auch keine große Sache! 

    Zur Freude der Trainer macht sich das kontinuierliche Training bezahlt. Und ohne die Hilfe der Eltern würde so manches auch nicht gehen; 20 Athleten wollen transportiert und betreut werden. Wir haben in Hünfeld schon ein tolles Umfeld, und auch Bedingungen geschaffen die tolle Leistungen erst möglich machen. Und wir sind in den jüngeren Altersklassen auch einer der wenigen Vereine in Hessen die Mannschaften bei Straßen- und Cross-Meisterschaften stellen können; Startgemeinschaften gibt es hier keine. Ambitionierte Läufer finden bei uns in Hünfeld ein Umfeld, welches man in unserer Gegend so schnell nicht findet. 




    28.03.22, Stadt Hünfeld, Facebook
    28.03.22, osthessenzeitung.de
    29.03.22, Auszug Fuldaer Zeitung

    26. März 2022
    HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

    Lahn-Dill-Cross Meisterschaften mit KMS des HLV Kreis Gießen – Einstieg nach Maß für unsere Leichtathleten in die Freiluftsaison

    Leichtathletik-Wettkämpfe in unserer Gegend gibt es aktuell leider keine. Als einer der drei im Landkreis Fulda im Bereich der Leichtathletik leistungssporttreibenden Vereine gehen wir im Sinne unserer Athleten dahin wo es Wettkämpfe gibt. Sportler brauchen schließlich Wettkämpfe, dafür trainieren sie.

    Heute sind 12 unserer Athleten außerhalb der Wertung bei den „Lahn-Dill-Cross Meisterschaften mit KMS des HLV Kreis Gießen“ in Linden an den Start gegangen. Außerhalb der Wertung bedeutet, Titel gab es keine zu gewinnen. Aber im Gesamtergebnis sind alle und damit auch unsere Athleten erfasst. Und das Ergebnis kann sich wahrhaftig sehen lassen. Nachfolgend die TOP-5 Platzierungen:

    • 1. Platz, Frida Derigs, WK10,
    • 3. Platz, Lotta Roth, WK10
    • 1. Platz, Joelina Cean, W11
    • 1. Platz, Leo Wingenfeld, M10
    • 3. Platz, Alexander Heerlein, M10, das erste Mal mit dabei
    • 2. Platz, Amelie Witzel, W12, einen Wimpernschlag hinter dem ersten Platz
    • 5. Platz, Anna Möller, W12
    • 4. Platz, Lilli Roth, W13
    • 2. Platz, Lara Marlen Fleck, W14
    • 2. Platz, Tarja Dänner, W15

    Daneben gab es noch einen sechsten und elften Platz (Nico Baumbach, Laura-Olivia Hesse).

    Unter dem Strich gesehen haben sich alle auf den Wettkampf gefreut und waren alle ganz schön nervös. Im Ziel dann auch ein einheitliches Bild, alle etwas kaputt; ist halt schon etwas anstrengend 1.740m bzw. 2.200m über Stock und Stein durchs Gelände zu rennen. Nach ein paar wenigen Minuten standen dann aber alle wieder an der Strecke um andere Athleten in ihren Läufen anzufeuern; und das mit durchweg zufriedenen / glücklichen Gesichtern. Und das wiederum freut dann auch die Trainer und Betreuer, ist es doch eine Bestätigung für das was sie tun.


    Nico fehlt hier; musste gerade laufen
    21.03.22, osthessenzeitung.de
    21.03.22, Stadt Hünfeld, Facebook
    22.03.22, Auszug Fuldaer Zeitung

    19. März 2022
    HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

    Die Leichtathletik-Abteilung beim Hünfelder SV hat seit heute „6“ neue lizenzierte Kampfrichter/-innen

    Heute haben Adrienne Franke, Christin Kraus, Darius Link, Finja Waider, Jule Noll und Marion Baumbach (alle Hünfelder SV), Bernd Jiptner, Isabel Jahn, Johannes Pohl, Malene Obermayer und Miriam Pohl (alle LG Fulda), Silke Schütz (TV Dipperz) sowie Chiara Neeb (Eintracht Frankfurt)  bei uns auf der Rhönkampfbahn in Hünfeld die Grundausbildung zum/zur „Lizenzierten Kampfrichter(in)“ bei Peter Jakob vom Hessischen Leichtathletikverband erfolgreich abgeschlossen. Während der zweitägigen Ausbildung wurde in Theorie und Praxis 16 Stunden lang das erforderliche Grundwissen vermittelt. Wir gratulieren!

    Ein kleiner Rückblick lohnt hier. Ende 2017 hatten wir gerade einmal einen lizenzierten Kampfrichter/-innen! Mit Stand von heute, knapp 4,5 Jahre später, stehen uns 25 lizenzierten Kampfrichter/-innen zur Verfügung! Und zumindest zwei weitere Kandidaten – die den aktuellen Termin leider nicht wahrnehmen konnten – stehen für die nächste Grundausbildung parat. Von den „25“ haben einige noch Zusatzqualifikationen wie Starter, Geräteprüfer und Verbandsaufsicht erworben. Und auch die Zusatzqualifikation „Zielbildauswerter“ steht durch unser Projekt „Zeitmesssystem für Leichtathletik-Veranstaltungen“ aktuell bei uns stark im Fokus; wird bei uns in einem überschaubaren Zeitraum auch vorhanden sein.

    Und dass sich der im Vergleich zu anderen Vereinen hohe Bestand an Kampfrichtern auszahlt kann man auch an den leichtathletische Veranstaltungen in Hünfeld sehen. Wir sind in der Lage auch bei höherwertigen Veranstaltungen, wie z.B. in diesem Jahr den Hessischen Meisterschaften der Kinderleichtathletik U12, mit eigenem Personal fast alle Funktionen abdecken zu können.

    An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an alle die uns bei der Weiterentwicklung der Leichtathletik in Hünfeld immer wieder tatkräftig unterstützen!

    14.03.22, osthessenzeitung.de
    15.03.22, Auszug Fuldaer Zeitung

    13. März 2022
    Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

    Nike Indoor Nationals, Staten Island, New York; Lennart Jensen mit Top-Leistung

    Archiv-Foto

    Nun auch Abschluss der Hallensaison und Saison-Highlight für unseren Lennart, der aktuell die Schulbank in den USA drückt, bei den Nike Indoor Nationals auf  Staten Island, New York. Und was für ein Abschluss!

    Lennart ist am gestrigen Freitag im hochmodernen Ocean Breeze Athletic Complex auf Staten Island, New York, als Schlussläufer einer 4 x 400m-Mixed-Staffel an den Start gegangen! Die Staffel belegte in einem sehr stark besetzten Feld mit einer Zeit von 3:50,61 Minuten einen hervorragenden 4.Platz.

    Und Lennart, der der U20 zugehörig ist, lies es so richtig krachen. Seine gelaufene Zeit 51,40 Sekunden. Hätte er diese Zeit in einem Einzelrennen gelaufen, dann würde das bei uns für die Deutsche Bestenliste – Top 50 – reichen. Ganz stark gemacht!

    Von Lennart: “ Um die Saison zusammenzufassen, es war sehr ereignisreich und hat jetzt noch einen super Abschluss gefunden. Meine Mitläufer haben einen super Job geleistet und im Endeffekt gab es für mich nicht viel mehr zu erledigen als es zu Ende zu laufen. Wir freuen uns alle auf ein paar trainingsfreie Tage und starten dann draußen auf der Bahn mit neuer Kraft. Ich persönlich habe mir noch als Ziel gesetzt unter 50s auf 400m zu laufen bis ich wieder in Deutschland bin.“.

    Zur Einordnung! Unter 50 Sekunden ist bei der U20 unter die TOP-35 in Deutschland zu laufen, Und wer weiß, vielleicht sieht man bei uns ja auch mal eine 4 x 400m-Mixed-Staffel; mit Lennart, Eva, Finja und Daniel. Mit den Vieren haben wir 4 AthletenInnen bei uns im Verein die von den Einzeldaten her zusammen die 3:50 Minuten knacken können müssten.

    „3:50 Minuten knacken können müssten“ ist aber kein leichtes Unterfangen. Das muss man erstmal organisatorisch unter einen Hut bringen können; aktuell sind Eva und Lennart ja in den USA. Wenn aber alle Vier zusammen da und fit sind bedarf es dann auch noch eines Wettkampfs! Und solche Rennen gibt es nicht viele; muss man auch erstmal eine solche Qualität im Verein  oder Startgemeinschaft haben und einen entsprechenden Wettkampf finden! Mit unserem Projekt „Zeitmesssystem für Leichtathletik-Veranstaltungen“, mit dem wir uns ein eigenes wettkampftaugliches Zeitmesssystem zulegen wollen, können wir flexibel den erforderlichen Rahmen hier bei uns in Hünfeld schaffen! Aber das will erst einmal finanziert sein; rd. 31.000 € sind alles nur kein Pappenstiel. Und da brauchen wir die Hilfe von Sponsoren; aus eigener Kraft schaffen wir das nicht alleine. Aktuell sind bereits 77 % der Summe dank der Hilfe Vieler bereits finanziert. Die Restsumme will aber auch noch finanziert sein! Helfen kann man uns hier u.a. über unser Projekt mit der VR-Bank NordRhön eG: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/hsv-zeitmesssystem. Unsere Bitte zu diesem Projekt der Leichtathletik-Abteilung des Hünfelder SV: „Werde Teil des Projekt!, unsere Athleten haben es verdient„.

    Schulmannschaft
    Ocean Breeze Athletic Complex
    Zieleinlauf
    14.03.22, osthessenzeitung.de
    15.03.22, Auszug Fuldaer Zeitung
    15.03.22, Stadt Hünfeld, Facebook

    12. März 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Hessischer Leichtathletik-Verband wertet den Standort Hünfeld auf – Hünfeld ist nun NEU Standort des Talentstützpunktes Osthessen

    Hintere Reihe v.l.n.r.: Amelie Witzel, Fenja Klein, Alison Krause, Greta-Lucia Ritz, Alicia Kraus, Annika Rohm, Emma Schenk, Rainer Hahn; Vordere Reihe v.l.n.r.: Marlene Giebel, Lea-Sophie Schulz, Madita Eichenauer, Maya Habl, Lilli Roth, Liona Kramer, Adele Maibaum; Es fehlen : Sienna Busalt und Nele Hewig; Fotofreigabe für die Homepage durch Charlie Rolff

    Vom Hessische Leichtathletikverband ist für den Bezugsbereich des Talentstützpunktes (TSP) Osthessen die Berufung von Athleten für das Trainings- und Wettkampfjahr 2021/2022 in den TSP-Kader (ehemals E-Kader) erfolgt.

    Der Talentstützpunkt Osthessen des Hessischen Leichtathletik-Verbandes umfasst die Standorte Fulda, Flieden und Hünfeld. Wobei Hünfeld zum 01. November 2021 als neuer Standort hinzugekommen ist. Die TSP-Kader-Athleten trainieren an den Standorten Flieden und Hünfeld.

    Am heutigen Samstag haben die Kader-Athleten am Standort Hünfeld rückwirkend ihre Berufungsurkunden erhalten. Dem TSP-Kader am Standort Hünfeld gehören an, vom: 

    • Hünfelder SV (10)
      • Adele Maibaum, Alicia Kraus, Alison Krause, Amelie Witzel, Annika Rohm, Fenja Klein, Greta Ritz, Lilli Roth, Liona Kramer, Marlene Giebel
    • SV Niederaula (3)
      • Emma Schenk, Nele Hewig, Sienna Busalt
    • TV Angersbach (3)
      • Lea-Sophie Schulz, Madita Eichenauer, Maya Habl

    In allen Stützpunkten und Trainingsgruppen können zusätzlich auch talentierte Athleten hinzugezogen werden, die keinem Kader angehören.

    Die Entscheidung des Hessische Leichtathletikverbands zum Standort Hünfeld ist auch eine Würdigung der über die letzten Jahre hinweg erfolgten positiven Entwicklung der Leichtathletik beim Hünfelder Sportverein. Man nimmt uns war und das trägt Früchte. In den letzten Jahren sind Strukturen geschaffen worden, die eine solche Entwicklung erst möglich gemacht haben. Wir erfüllen alle Anforderungen die an einen TSP-Kader-Standort gestellt werden (strukturell und auch personell). Und auch die erneute Vergabe zur Ausrichtung einer Hessischen Meisterschaft – der „Hessischen Meisterschaft der Kinderleichtathletik U12“ in 2022 – zeigt, welches Vertrauen man in uns setzt. Und weitere Hessische Meisterschaften sollen in den kommenden Jahren bei uns in Hünfeld folgen! 

    Wenn man sich die Entwicklungsschritte von Talenten ansieht, dann ist der TSP-Kader ein Baustein unter mehreren. Im TSP-Kader werden Athleten im Alter von 12 bis 14 Jahre gefördert. Die nächste sich anschließende Entwicklungsstufe ist der Landeskader. Talentförderung setzt aber schon früher an; in den Schulen mit Talentaufbaugruppen und Talentfördergruppen. Und genau diese Gruppen wollen wir auch im Altkreis Hünfeld etablieren; daran arbeiten wir!

    Parkour als Teil des Aufwärmprogramms
    TSP-Kader Flieden

    28.02.22, Stadt Hünfeld, Facebook
    28.02.22, osthessenzeitung.de
    28.02.22, Osthessen-News
    05.03.22, Auszug Fuldaer Zeitung

    26. Februar 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    2022 Big Ten Indoor Track and Field Championships, Geneva, Ohio; Eva läuft die 800m in 2:11,97 Minuten

    Abschluss der Hallensaison und auch Saison-Highlight für Eva Jansohn bei den Big Ten Indoor Track and Field Championships in Geneva, Ohio.

    Als Resultat stehen 2:11,97 Minuten in den Ergebnislisten, nur knapp über der in der vergangenen Woche daheim in Ann Arbor gelaufenen Saisonbestleistung von 2:11,46 Minuten. 

    Die Leichtathletikhalle in Geneve ist etwas ganz besonderes; sie verfügt über eine 300m-Rundbahn mit auch 8 Laufbahnen!

    Spire Institute Sports Complex, Geneve, Ohio

    25. Februar 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    SILVERSTON INVITATIONAL, Ann Arbor, Michigan; Eva Jansohn läuft die 800m in 2:11,46 Minuten – neue Saisonbestleistung

    Archivfoto

    Neues aus den USA. Letzte Woche in Chicago standen für Eva 2:13,09 Minuten in der Ergebnisliste, heute mit kurzen Wegen an der Uni daheim eine erneute Steigerung. Neue Saisonbestleistung mit 2:11,46 Minuten; und nur ganz knapp über der persönlichen Bestleistung! Bedeutet Platz „18“ der aktuellen Deutschen Bestenliste U23!

    Eine gute Stunde später dann der zweite Einsatz von Eva an diesem Tag. Dieses Mal in einer 4 x 400m-Staffel an zweiter Position laufend. Eine Zeit von 61,84 Sekunden sprechen erneut für die gute Verfassung in der sich Eva befindet!

    19.02.22, osthessenzeitung.de
    24.02.22, Auszug Fuldaer Zeitung

    18. Februar 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Hessische Hallenmeisterschaften 2022 der U16 in Frankfurt-Kalbach, und wir vom Hünfelder SV mit dabei

    Eigentlich sollten die Hessischen Hallenmeisterschaften der U16 zusammen mit denen der U20 am 22./23.01. in Hanau stattfinden. Wegen der hohen Inzidenz-Zahlen mussten die Hessischen Hallenmeisterschaften der U16 dann aber auf den 12./13.02. verschoben werden. Und dann, im direktem Vorfeld, wurden dann aus organisatorischen Gründen Zeitplan und Disziplinen von Samstag und Sonntag getauscht; womit bei uns der geplante Start einer zweiten 4x100m-Staffel ins Wasser viel.

    Mit 271 Starten aus 61 Vereinen hatten die Titelkämpfe unter dem Hallendach eine gute Resonanz. Vom Hünfelder SV waren mit Adele Maibaum, Amelie Witzel, Anika Gutberlet, Greta Ritz, Lara Fleck, Lilli Roth, Liona Kramer, Marie Weber und Tarja Dänner 9 Athletinnen mit dabei. Für einige waren es die ersten Hessischen Einzelmeisterschaften überhaupt; entsprechend viel Nervosität war dann auch vorhanden und das ein oder andere was im Training gut funktioniert ging dann doch nicht so leicht von der Hand / den Füßen.

    Die Ergebnisse im einzelnen:

    • Adele
      • 31.Platz über 60m (8,73 Sek, knapp am Zwischenlauf vorbei, das ging in diesem Jahr schon 0,2 Sekunden schneller, der Zwischenlauf wäre absolut drin gewesen)
    • Amelie
      • 56.Platz über 60m (9,48 Sek, Amelie ist hier zwei Jahrgangsstufen hochgestartet, sollte einfach Wettkampfluft auf Hessen-Niveau schnuppern, Erfahrung sammeln)
    • Anika
      • 34.Platz über 60m (8,78 Sek, knapp am Zwischenlauf vorbei, aber gegenüber dem letzten Wettkampf erneut um 0,1 Sekunde gesteigert)
      • 14.Platz über 60m (8,23 Sek, das war für den ersten richtigen Wettkampf schon hart, erst beim dritten Versuch ging es über die 60m, davor ein Fehlstart, dann ein Frühstart mit der roten Karte für den Startnachbarn, und dann ganz auf Nummer sicher, am Start ist dann auch die Zeit liegen geblieben, trotzdem für das erste mal schon sehr ordentlich)
    • Greta (Samstag 60m Hürden, Weitsprung; Sonntag 60m, 4x100m-Staffel)
      • Im Vorlauf die zweite Hürde gestreift, dadurch deutlich Körperspannung verloren und trotzdem eine deutliche neue Bestzeit (von 9,98 auf 9,80 Sek) gelaufen. Man sah, es geht noch einiges mehr. Dann aber im folgenden Endlauf ein Frühstart, die rote Karte und das war es dann! Immerhin die sechstschnellste Zeit im Wettkampf!
      • 7.Platz im Weitsprung mit soliden 4,65m. Da geht schon mehr; da waren die Gedanken aber auch noch beim Frühstart
      • 15.Platz mit 8,58 Sekunden im Zwischenlauf, im Vorlauf exakt die gleiche Zeit und ebenfalls der 15. Platz
    • Lara
      • 8.Platz über 800m (2:43,21 MInuten, es wird von Rennen zu Rennen besser, Platz „5“ wäre da sogar schon drin gewesen, die ersten beiden Runden lagen voll im Zeitplan; aber eine Tempoverschärfung Eingangs der dritten Runde kam zu früh, am Ende waren die Waden zu. 
    • Lilli
      • 52.Platz über 60m (9,35 Sek, Lilli ist hier eine Jahrgangsstufe hochgestartet, sollte ebenso wie Amelie einfach Wettkampfluft auf Hessen-Niveau schnuppern, Erfahrung sammeln)
    • Liona
      • 13.Platz über 800m (2:51,04 Minuten, aktuell fehlen im Training noch gelaufene Kilometer, aber da ist Liona dran, man sieht aber auch, es geht von Woche zu Woche schneller)
    • Tarja
      • 6.Platz über 800m (2:34,66 Minuten, dass die 2:30,00 Minutengrenze demnächst fallen wird steht außer Frage, heute war das kein Rennen dafür)

    Und dann kam am Ende die 4x100m-Staffel in der Besetzung Adele, Anika, Marie und Greta. Die Wechsel waren allesamt verbesserungswürdig, die Zeit dann mit knapp über 55 Sekunden erstaunlich schnell. Und dann die Ernüchterung, in der Ergebnisliste steht: „disqualifiziert, Regel 170.18 aus dem Wechselraum getreten“. Das war die dritte Disqualifikation unserer Staffel in Folge. Wunsch des Trainers: „Zum Geburtstag gibt es einen gültigen Staffellauf!“. -))

    Ziel des Wettkampfes war für alle Erfahrung sammeln „Atmosphäre erleben, genießen und für zukünftige Aufgaben lernen“; und das Ziel wurde erreicht! Und die Ergebnisse können sich wahrlich auch sehen lassen.

    Schade ist u.a., dass keine Nachmeldungen getätigt werden konnten. Hier hätte Darian Ave im 60m-Sprint der M15 ein Wörtchen mitreden können! Die vor zwei Wochen gelaufenen 7,62 und dann 7,57s wären an diesem Wochenende Platz „2“ gewesen!


    14.02.22, osthessenzeitung.de
    15.02.22, Stadt Hünfeld, Facebook
    17.02.22, Auszug Fuldaer Zeitung

    14. Februar 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Wisconsin Windy City Invitational, Chicago, Illinois; Eva Jansohn wieder mit Top-Leistung — Lennart Jensen ebenso

    190622-SDM23-16 Bild 6

    Archivfoto

    Archivfoto

    Dieses Wochenende stand für Eva Chicago mit dem Wisconsin Windy City Invitational auf dem Wettkampfkalender. 800m waren im Track and Field Center im Gately Park zu bewältigen! Dieses Mal zeigte Eva ein anderes Wettkampfgesicht; vom Start weg die Initiative ergriffen, nach 150m die Führung übernommen und diese bis 150m vor dem Ziel behalten und am Ende nur eine Läuferin vorbei ziehen lassen. In der Endabrechnung stehen 2:13,09 Minuten in der Ergebnisliste was gleichzeitig Saisonbestleistung bedeutet! Es geht von Woche zu Woche besser!

    Und auch von Lennart Jensen (U20), der für ein Jahr die Schulbank in den USA drückt, hört man Neues. Nach 2:07 Minuten vor wenigen Tagen hat Lennart heute 2:04 Minuten für die 800m gebraucht. Auch hier zeigt die Entwicklung deutlich nach oben!

     

     

     

    Chicago, Track and Field Center im Gately Park
    14.02.22, osthessenzeitung.de
    15.02.22, Auszug Fuldaer Zeitung

    12. Februar 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Jugend-Ehrenamtspreis der Sportjugend Fulda-Hünfeld – Abteilungen Leichtathletik und Volleyball wurden ausgezeichnet

    Der Jugend-Ehrenamtspreis der Sportjugend Fulda-Hünfeld wurde im Oktober 2021 zum zweiten Male ausgeschrieben. Angesprochen waren  Sportvereine aus der Region, die trotz der Corona-Situation im Jahr 2021 innerhalb ihrer Kinder und Jugend Abteilung aktiv waren.

    Die Resonanz der Bewerbungen war sehr erfreulich. Zwölf Vereine konnten im Jahr 2021 mit diesem Preis ausgezeichnet werden und eine Finanzunterstützung für Ihre Jugendarbeit erhalten. Der Gesamtwert der Förderung beträgt über 4000 Euro.

    Unter den Ausgezeichneten ist auch der Hünfelder SV, hier traute man sich an die Aufgabe heran, eigene Feriencamps für die Kinder und Jugendliche zu veranstalten, um ein Angebot zu schaffen.

    08.02.22, OSTHESSEN-NEWS
    09.02.22, osthessenzeitung.de
    10.02.22, Auszug Fuldaer Zeitung
    10.02.22, Stadt Hünfeld, Facebook

    Beispiele:

    Leichtathletik (Bilder Wochenendtrip zum  „22. Landesoffenen Blockmehrkampf“ PLUS Zoobesuch, .. nach Leipzig  :


    Volleyball (Bilder, Beach-Camp in Magdeburg)::


    10. Februar 2022
    Kinderturnen, Lauftreff, Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO, Volleyball

    Hallenmeisterschaften der Region Mitte in Stadtallendorf, Hünfelder Leichtathleten wieder gut mit dabei, 3 x Meister, 4 x Vize-Meister

    Bei den Hallenmeisterschaften der Region Mitte (Marburg-Biedenkopf, Gießen, Wetzlar, Dillenburg, Fulda, Vogelsberg) waren heute 16 Hünfelder Leichtathleten für Starts vorgesehen; kurzfristig musste Rosalie Möller leider passen, einmal umgeknickt und schon war es passiert. 

    Die Ergebnisse selber können sich u.a. mit „3“ Meisterschaften, „4“ Vizemeisterschaften und „3“ dritten Plätzen wahrlich sehen lassen. Die Ergebnisse im Einzelnen (pB = persönliche Bestleistung):

    • Adele Maibaum, W14 (von W13 hochgestartet; 60m: 6.Platz (8,70s, im Vorlauf 8,69s))
    • Amelie Witzel, W14 (von W12 hochgestartet; 60m: Im Vorlauf ausgeschieden (9,58s))
    • Annika Rohm, W14 (60m: 5.Platz (8,55s, pB); 60m Hürden: 3.Platz (10,06s, pB); Hochsprung: 4.Platz (1,40m); Weitsprung: 5.Platz (4,53m, pB))
    • Antonia Möller, W14 (von W13 hochgestartet; 800m: 11.Platz (2:55,34min, pB))
    • Greta Ritz, W14 (60m: 4.Platz (8,49s, pB); 60m Hürden: 2.Platz (9,98s); Weitsprung: 3.Platz (4,75m, pB))
    • Lara Fleck, W14 (800m: 2.Platz (2:43,69min, pB))
    • Lilli Roth, W14 (von W13 hochgestartet: 60m: Im Vorlauf ausgeschieden (9,37s); 800m: 14.Platz (3:07,94min))
    • Liona Kramer, W14 (60m: Im Vorlauf ausgeschieden (9,23s, pB); 800m: 9.Platz (2:53,90min))
    • Marie Weber, W14 (von W13 hochgestartet; 60m: 12.Platz (9,23s, im Vorlauf 9,19s; 800m: 12.Platz (3:02,66min))
    • Tarja Dänner, W15 (800m: 2.Platz (2:37,07min))
    • Tim Franke, M15 (800m: 4.Platz (2:35,97min, pB))
    • Darian Ave, M15 (60m: 1.Platz (7,57s, pB); 800m: 3.Platz (2:29,99min, pB) Weitsprung: 4.Platz (4,93m, pB))
    • Finja Waider, WJU18 (200m: 1.Platz (27,09s) Weitsprung: 1.Platz (5,17m))
    • Antonia Franke, WJU20 (60m: 6.Platz (8,90s); 200m: 7.Platz (30,04s) Weitsprung: 4.Platz (4,58m))
    • Franziska Schmitt, WJU20 (200m: 4.Platz (28,75s) Weitsprung: 2.Platz (5,17m, pB))

    Wie man vorstehend sehen kann haben wir wieder Athleten um eine Altersklasse, im Fall von Amelie sogar um zwei Altersklassen hochstarten lassen. Keine Frage, dass sich dies auch in den Platzierungen niederschlägt. Unsere Athleten sollen aber frühzeitig Wettkampfluft schnuppern, Wettkampferfahrung sammeln. Und das sich das auszahlt sehen wir immer wieder sehr deutlich.

    Wenn man sich die Ergebnisse näher ansieht, dann kann man feststellen:

    • dass gerade Adele, und Antonia F. heute nicht ihren besten Tag erwischt hatten; beide können deutlich schneller bzw. weiter,
    • das dagegen andere wie z.B. Darian – hatte heute seinen ersten Wettkampf überhaupt – oder Lara, Antonia M., Tim, Franziska, … sich in Szene setzen konnten oder 
    • andere wie z.B. Liona zeigten das es aufwärts geht. Letztendlich zählt bei jedem die persönliche Entwicklung. 

    Und wenn man dann noch sieht, dass heute doch auch einige gefehlt haben, dann kann man schon sagen, dass wir nicht ganz schlecht aufgestellt sind. Es geht voran!!



    31.01.22, Stadt Hünfeld, Facebook
    31.01.22, osthessenzeitung.de
    01.02.22, Auszug Fuldaer Zeitung-1
    01.02.22, Auszug Fuldaer Zeitung-2

     

    31. Januar 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Indiana University Staffeln, Bloomington, Indiana; Eva Jansohn bestätigt ihre Leistung

    Bei den ersten Starts in der Hallensaison 2021/22 waren die Wege kurz, die Veranstaltungen fanden ja an der eigenen Universität statt. 

    Am diesem Wochenende war das schon ganz anders; der erste Auswärtsstart der Saison stand auf dem Programm. Bedeutet 6 Stunden Anreise mit dem Bus; ja, die Entfernungen in den Staaten sind schon andere! Gestartet wurde beim Meeting „Indiana University Staffeln“ in Bloomington, Indiana. Für Eva stand am Freitag ein Rennen über eine Meile und am Samstag ein 800m-Lauf auf dem Programm.

    Das Rennen am Freitag verlief alles andere als gewünscht. Auf den ersten 100m im Gewühle gestolpert und gestürzt. Das war es dann auch schon; Gott sei Dank ist alles ohne Verletzung abgegangen. 

    Dann am Samstag, den Sturz noch in den Knochen, ging es über die 800m. Die gelaufene Zeit von 2:14,50 Minuten war minimal schneller als die vor 2 Wochen an der eigenen Uni gelaufene Zeit; aber gut zwei Sekunden schneller als die vor einem Jahr gelaufene Zeit an gleicher Stelle. 

    Gelaufen ist Eva in der „Harry Gladstein Fieldhouse – Leichtathletikhalle in Bloomington. Wenn man die Möglichkeiten und auch den Stellenwert des Sports in den Staaten sieht kann man schon neidisch werden. Das sind Bedingungen von denen man bei uns nur träumen kann. Da ist eine Leistungsdichte zu sehen über die man nur staunen kann.

    Uni-Outfit
    01.02.22, Stadt Hünfeld, Facebook

    30. Januar 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Neuer Versuch 2022 – Wieder Sportabzeichen-Tourstopp in Hünfeld geplant

    05.02.2022, Hünfelder Stadtpfeifer

    Geplant, organisiert und gehofft, am Ende dann doch vergebens. So sah die Bilanz des Sportabzeichen-Tourstopps 2021 in Hünfeld aus. 2022 wollen die Verantwortlichen im Sportkreis Fulda-Hünfeld einen zweiten Versuch wagen.

    Am 12.07.2021 kam das Aus für den Sportabzeichen-Tourstopp 2021, der nach den Sommerferien in der Hünfelder Rhönkampfbahn stattfinden sollte. Kultusminister Dr. Alexander Lorz machte dem Organisationsteam des Sportkreises “Fulda-Hünfeld“ einen Strich durch die Rechnung, indem er verfügte, dass es nach den Sommerferien keine Veranstaltungen mit Vermischung von Klassen und Schulen geben darf. Damit war das Konzept des Sportkreises hinfällig geworden und der Ausfall des Sportabzeichen-Tourstopps in Hessen besiegelt.

    Als Alternative und Testveranstaltung fand am 2. September 2021 in Hünfeld dann ein Sportabzeichen-Aktionstag ohne Schulen statt, an dem rund 200 Menschen teilnahmen. 2022 ist der Tourstopp für den 15. Juli geplant und liegt somit vor den Hessischen Sommerferien. Der Vormittag soll für die Schulen sein, am Nachmittag dürfen dann Vereine, Familien und Einzelpersonen mitmachen. Bislang haben sich bereits sieben Schulen mit knapp 1.000 Schüler/innen angemeldet. Dabei wird es integrative und inklusive Angebote geben, damit der Tourstopp für alle etwas zu bieten hat.

    Die Sportabzeichen-Tour selber startet 2022, wenn es die Corona-Lage zulässt, zum 18. Mal durch Deutschland und macht dabei voraussichtlich in zehn Städten Halt. Die Tour wird vom DOSB gemeinsam mit der jeweiligen Stadt und den Kreis- bzw. Landessportbünden veranstaltet. Alle, die mitmachen wollen, ob kleine oder große Aktive, können sich dabei vor Ort in den vier Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination der Sportabzeichen-Herausforderung stellen. Nach bestandener Prüfung erhalten sie das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold.

    Impressionen vom Sportabzeichen-Aktionstag 2021:



    30. Januar 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Hessische Hallenmeisterschaften 2022 der U20 in Hanau – Antonia und Finja am Start

    Schlag auf Schlag geht es momentan mit den Wettkämpfen unter dem Hallendach. Eine Woche nach den Aktiven und der U18 ermittelten an diesem Wochenende in Hanau die U20-Jugendlichen ihre Landesmeister. Vom Hünfelder SV waren Antonia Franke und Finja Waider mit dabei. 

    Die eigentlich an gleicher Stelle parallel stattfindenden U16-Meisterschaften wurden kurzfristig, um die Teilnehmerzahl zu entzerren, auf den 12./13.Februar verschoben. Hier hatten wir 11 Athleten gemeldet. 

    Die Ergebnisse:

    • Antonia
      • 5.Platz im Dreisprung (9,83m; in der Freiluftsaison war das noch ein guter halber Meter mehr, die Sprünge wurden aber von Versuch zu Versuch besser, da zeigte sich deutlich was fehlende Wettkämpfe im Vorfeld und Sprungtraining beim aktuellen Wetter im Freien ausmachen)
    • Finja
      • 13.Platz über 400m (63,36 Sekunden; und damit deutlich schneller als bei den U18-Meisterschaften vor einer Woche in Frankfurt-Kalbach)
      • 16.Platz über 200m (27,49 Sekunden; und damit die Zeit von den U18-Meisterschaften vor einer Woche in Frankfurt-Kalbach bestätigt)
      • Finja gehört noch der U18 an und ist um Wettkampferfahrung zu sammeln nach U20 hochgestartet
    24.01.22, osthessenzeitung.de
    26.01.22, Stadt Hünfeld, Facebook

    25. Januar 2022
    Leichtathletik - Aktuelles
    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 17
    • Weiter »
    Ansprechpartner und Trainingszeiten

    Unser Imagefilm

    Trainings- und Wettkampfstätten:

    Rhönkampfbahn
    Landernau-Allee
    36088 Hünfeld
    Kunstrasen
    Bundespolizei
    Molzbacher Str. 35
    36088 Hünfeld
    liegenschaft
    Kreissporthalle 1
    Jahnstraße 18
    36088 Hünfeld
    KH-1-2
    Johann-Adam-Förster-Schule
    Ostlandring 14
    36088 Hünfeld
    KH-JAF-Parkplatz

    Anfahrtsbeschreibungen

    Aktuelle News

    Fußball

    Handball

    Lauftreff

    Leichtathletik

    Tischtennis

    Volleyball

     

    weitere Abteilungen

    Gymnastik

    Herzsport

    Kinderturnen

     

    Mitglied werden

    Werde Mitglied im HSV

    Antrag downloaden, ausfüllen und einfach beim Training abgeben – so einfach geht’s!

     

    Antrag downloaden

    Webdesign & sponsored by CONVERT – Online. Erfolg. Einfach.

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.