HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
Navigation
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geburtstage & Ehrungen
    • HSV-Ball
    • Stadionmagazin „Tribüne“
    • Vereinschronik
      • HSV von 1919 – 1945
      • HSV von 1946 – 1970
      • HSV von 1970 – 2000
      • HSV ab 2001
  • Abteilungen
    • Fußball
      • Aktuelles
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • Alte Herren
      • Jugendförderverein Hünfelder Land
    • Gymnastik
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Handball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Seniorenmannschaften
      • Jugendmannschaften
    • Herzsport
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Kinderturnen
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Kinderturnen beim HSV. Komm zu uns!
    • Lauftreff
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Du hast Lust auf Leichtathletik! Dann komme zu uns!
      • Informationen für Athleten und Eltern
      • Wettkampftermine
      • Bestenlisten & Qualifikationsleistungen
      • Links und Downloads
      • Geschichte
    • Tischtennis
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Tischtennis ist Dein Sport? Dann bist Du bei uns richtig!
      • Herren
      • Damen
      • Nachwuchs
      • Meister & Statistiken
      • Pressespiegel
      • Geschichte
      • Stichtage, Regeln & Geschichtliches
      • Links
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Lust auf Volleyball? Werde ein Junior Tiger!
      • Herren
      • Frauen
  • Sportanlagen
  • Mitglied werden
  • Sponsoren
  • Kontakt
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geburtstage & Ehrungen
    • HSV-Ball
    • Stadionmagazin „Tribüne“
    • Vereinschronik
      • HSV von 1919 – 1945
      • HSV von 1946 – 1970
      • HSV von 1970 – 2000
      • HSV ab 2001
  • Abteilungen
    • Fußball
      • Aktuelles
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • Alte Herren
      • Jugendförderverein Hünfelder Land
    • Gymnastik
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Handball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Seniorenmannschaften
      • Jugendmannschaften
    • Herzsport
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Kinderturnen
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Kinderturnen beim HSV. Komm zu uns!
    • Lauftreff
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Du hast Lust auf Leichtathletik! Dann komme zu uns!
      • Informationen für Athleten und Eltern
      • Wettkampftermine
      • Bestenlisten & Qualifikationsleistungen
      • Links und Downloads
      • Geschichte
    • Tischtennis
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Tischtennis ist Dein Sport? Dann bist Du bei uns richtig!
      • Herren
      • Damen
      • Nachwuchs
      • Meister & Statistiken
      • Pressespiegel
      • Geschichte
      • Stichtage, Regeln & Geschichtliches
      • Links
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Lust auf Volleyball? Werde ein Junior Tiger!
      • Herren
      • Frauen
  • Sportanlagen
  • Mitglied werden
  • Sponsoren
  • Kontakt

Informationen für Athleten und Eltern

  1. Home
  2. Abteilungen
  3. Leichtathletik
  4. Informationen für Athleten und Eltern

Kugelstoßanlage auf Wettkampfniveau ertüchtigt – Leichtathleten und mit nutzende Schulen können sich über einen neuen Kugelstoßring freuen

Nahezu unbemerkt, während der Vorbereitungsphase auf den 1. Sparkassen Grand-Prix 2022, wurde noch kurz vorher die Kugelstoßanlage auf der Rhönkampfbahn wieder auf ein Wettkampfniveau ertüchtigt. 

Der alte Kugelstoßring war nicht mehr wettkampftauglich, da sich in der Mitte ein Stück des Betons nach oben gedrückt hatte. Es musste also Ersatz her; es wurde ein neuer Ring bestellt. Wir haben uns für einen Fertigbetonring entschieden, vor Ort sind dadurch weniger Arbeitsschritte notwendig und vor allem ist die Oberfläche sehr gleichmäßig.

Den alten Ring haben Rainer und Stefan mit Muskelkraft und Stemmhammer ausgebaut. Beim Aushub des Lochs für den neuen Ring, der circa einen halben Meter hinter dem Alten seinen Platz finden sollte, unterstützte Nachbar Steffen Witzel aus der 1. Mannschaft der Fußballabteilung mit einem Minibagger und Rüttelplatte.

Am 27. Mai war es dann soweit. Der Ring samt notwendigem Schotterbett wurden eingebaut. Unsere fleißigen Helfer Nadine Hollstein und Andreas Nickel brachten mit ihrem Anhänger den Schotter und halfen zusammen mit Stefan und Rainer beim Einbau. Mit Hilfe eines Rotations-Lasers, der freundlicher Weise durch die Firma Pfeffermann aus Haselstein zu Verfügung gestellt wurde, konnte das Schotterbett eben und in der richtigen Höhe eingebaut werden. Nachdem Andreas den feinen Splitt eben abgezogen hatte, kam uns Ernst Malkmus mit seinem Bulldog zur Hilfe. Er hob den fast 1 Tonne schweren Kugelstoßring an seinen neuen Platz. 

Am Tag darauf trafen sich kurzentschlossen Rainer, Sandy und Stefan um 21:00 zu einer kurzen Nachtschicht auf der Rhönkampfbahn. Mit Schaufeln und Schubkarre bewaffnet fuhren sie im Flutlicht die verbliebenen Erdhaufen ab und glichen die Oberfläche an. So konnten in der Woche darauf die ersten Athleten bereits auf dem neuen Ring trainieren.

Während des 1. Sparkassen-Grand-Prix wurde auf der Anlage schon die erste neue Bestleistung für die Ewige Bestenliste des Hünfelder SV erreicht. Johannes Volkemer stießt die 5kg Kugel 12,27m weit. 

Wir danken unseren Helfern Steffen Witzel, Nadine Hollstein, Andreas Nickel, Ernst Malkmus, Stefan Beckmann, Sandy Beckmann und Rainer Hahn für die hervorragende Unterstützung, ohne die wir dies so nicht geschafft hätten.

alter Ring
es wird gestemmt
alter Ring ist raus
Einbau Schotter
Ring nach Einbau
Nachtschicht

5. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

VIELE SCHAFFEN MEHR – Projekt „Zeitmesssystem für Leichtathletik-Veranstaltungen“

Liebe Sportfreunde,

es ist geschafft; mittels unseres Projektes „Zeitmesssystem für Leichtathletik-Veranstaltungen“ auf der „VIELE SCHAFFEN MEHR“-Plattform der VR-Bank NordRhön sind 5.000 € für diese große Investition zusammengekommen. Die Finanzierung des Zeitmesssystems im Umfang von 30.700 € steht damit auf sicheren Füßen!

Wie sehen die nächsten Schritte aus. In Abstimmung mit dem Lieferanten wird das Zeitmesssystem am 08.07.2022 ausgeliefert werden. Im Rahmen der Auslieferung wird es am 08.07.2022 auch eine mehrstündige theoretische Schulung für die Bediener des Zeitmesssystems in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn geben. Am 09.07.2022 ist dann auch gleich der erste Einsatz unseres Zeitmesssystems und unseres Zeitmessteams beim Regionalvorkampf „Kinderleichtathletik-Teamwettbewerb U12“ und beim „Landesoffenen DJMM-Wettkampf U14“ bei uns auf der Rhönkampfbahn in Hünfeld. Und der ganze Wettkampf inkl. Auf- und Abbau ist dann gleichzeitig der praktische Teil der Schulung!

Aus Kostengründen sind wir bei der Konfiguration des Zeitmesssystems einen Kompromiss eingegangen, haben eine Komponente außen vorgelassen. Wie sich beim Besuch mehrerer Wettkämpfe in der jüngeren Vergangenheit gezeigt hat war diese aus Kostengründen getroffene Entscheidung nicht die Beste. Wir müssen hier zwangsläufig nochmal nachsteuern, was zusätzliche Kosten in Höhe von 1.800 € verursacht. Über die Projektsumme von 5.000 € hinausgehende Spenden – aktuell 510 € – fließen in die Finanzierung der zusätzlichen Komponente (Lichtschranke) ein.

Weitergehende Informationen gibt es hier!

VIELEN DANK ALLEN SPENDERN!

Liebe Grüße vom Projektteam

29. Mai 2022
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

15. April 2022
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

10. April 2022
Leichtathletik-INFO

Die Leichtathletik-Abteilung beim Hünfelder SV hat seit heute „6“ neue lizenzierte Kampfrichter/-innen

Heute haben Adrienne Franke, Christin Kraus, Darius Link, Finja Waider, Jule Noll und Marion Baumbach (alle Hünfelder SV), Bernd Jiptner, Isabel Jahn, Johannes Pohl, Malene Obermayer und Miriam Pohl (alle LG Fulda), Silke Schütz (TV Dipperz) sowie Chiara Neeb (Eintracht Frankfurt)  bei uns auf der Rhönkampfbahn in Hünfeld die Grundausbildung zum/zur „Lizenzierten Kampfrichter(in)“ bei Peter Jakob vom Hessischen Leichtathletikverband erfolgreich abgeschlossen. Während der zweitägigen Ausbildung wurde in Theorie und Praxis 16 Stunden lang das erforderliche Grundwissen vermittelt. Wir gratulieren!

Ein kleiner Rückblick lohnt hier. Ende 2017 hatten wir gerade einmal einen lizenzierten Kampfrichter/-innen! Mit Stand von heute, knapp 4,5 Jahre später, stehen uns 25 lizenzierten Kampfrichter/-innen zur Verfügung! Und zumindest zwei weitere Kandidaten – die den aktuellen Termin leider nicht wahrnehmen konnten – stehen für die nächste Grundausbildung parat. Von den „25“ haben einige noch Zusatzqualifikationen wie Starter, Geräteprüfer und Verbandsaufsicht erworben. Und auch die Zusatzqualifikation „Zielbildauswerter“ steht durch unser Projekt „Zeitmesssystem für Leichtathletik-Veranstaltungen“ aktuell bei uns stark im Fokus; wird bei uns in einem überschaubaren Zeitraum auch vorhanden sein.

Und dass sich der im Vergleich zu anderen Vereinen hohe Bestand an Kampfrichtern auszahlt kann man auch an den leichtathletische Veranstaltungen in Hünfeld sehen. Wir sind in der Lage auch bei höherwertigen Veranstaltungen, wie z.B. in diesem Jahr den Hessischen Meisterschaften der Kinderleichtathletik U12, mit eigenem Personal fast alle Funktionen abdecken zu können.

An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an alle die uns bei der Weiterentwicklung der Leichtathletik in Hünfeld immer wieder tatkräftig unterstützen!

14.03.22, osthessenzeitung.de
15.03.22, Auszug Fuldaer Zeitung

13. März 2022
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Jugend-Ehrenamtspreis der Sportjugend Fulda-Hünfeld – Abteilungen Leichtathletik und Volleyball wurden ausgezeichnet

Der Jugend-Ehrenamtspreis der Sportjugend Fulda-Hünfeld wurde im Oktober 2021 zum zweiten Male ausgeschrieben. Angesprochen waren  Sportvereine aus der Region, die trotz der Corona-Situation im Jahr 2021 innerhalb ihrer Kinder und Jugend Abteilung aktiv waren.

Die Resonanz der Bewerbungen war sehr erfreulich. Zwölf Vereine konnten im Jahr 2021 mit diesem Preis ausgezeichnet werden und eine Finanzunterstützung für Ihre Jugendarbeit erhalten. Der Gesamtwert der Förderung beträgt über 4000 Euro.

Unter den Ausgezeichneten ist auch der Hünfelder SV, hier traute man sich an die Aufgabe heran, eigene Feriencamps für die Kinder und Jugendliche zu veranstalten, um ein Angebot zu schaffen.

08.02.22, OSTHESSEN-NEWS
09.02.22, osthessenzeitung.de
10.02.22, Auszug Fuldaer Zeitung
10.02.22, Stadt Hünfeld, Facebook

Beispiele:

Leichtathletik (Bilder Wochenendtrip zum  „22. Landesoffenen Blockmehrkampf“ PLUS Zoobesuch, .. nach Leipzig  :


Volleyball (Bilder, Beach-Camp in Magdeburg)::


10. Februar 2022
Kinderturnen, Lauftreff, Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO, Volleyball

 

 

10. Januar 2022
Leichtathletik-INFO

26. Dezember 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Sportabzeichen-Aktionstag am Donnerstag, 2. September, von 15:00 bis 19:00 Uhr in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn

Der Sportkreis Fula-Hünfeld veranstaltet am 02.09.2021 einen Sportabzeichen-Aktionstag für Menschen mit und ohne Behinderung.

An diesem Tag kann das Sportabzeichen in vielen Disziplinen, auch im Schwimmen, abgelegt werden.

Neben den typischen Sportabzeichen-Stationen stehen weitere Attraktionen für alle zum Ausprobieren zur Verfügung.

Nähere Informationen gibt es hier!

29. August 2021
Gymnastik, Handball, Herzsport, Kinderturnen, Lauftreff, Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO, Tischtennis, Volleyball

Training unter Corona – Es geht, aber es ist ein wahrlich großer Kraftakt!

Bei uns in Hünfeld gibt es im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen auch unter der aktuellen Corona-Situation Leichtathletik-Training. 

Das alles geht aber nur unter strikter Einhaltung der Corona-Regelungen, durch die Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Hessischen Leichtathletik-Verbandes und es funktioniert auch nur mit einer super engagierten Mannschaft und disziplinierten Athleten. So waren beispielsweise in dieser Woche 11 Übungsleiter auf und außerhalb der Rhönkampfbahn trainingstechnisch im Einsatz.

Ein kleines Blitzlicht auf den heutigen Freitag und die Rhönkampfbahn. 13 Athleten im Training, verteilt über 5 Stunden, Sprinttraining nicht gegeneinander sondern gegen die Zeitmessanlage, Corona-Staffeltraining (statt Staffelholzübergabe, loslaufen auf Bahn 3, wenn der vorherige Athlet auf Bahn 1 die Wechselmarke erreicht und dann reinziehen auf Bahn 1), …! 

11.04.21, osthessenzeitung.de

Das alles ist schon ein ganzes Stück weit weg von normal. Aber für uns allemal besser als kein Training! Und zugegebenermaßen ist unser Vorteil bei der Leichtathletik gegenüber anderen Sportarten schon, dass wir keine Kontaktsportart sind und im Freien trainieren können. Unter dem Strich gesehen ist es aber schon ein wahrlich großer Kraftakt; den sich unsere Athleten aber auch durch ihr Engagement verdient haben! 

9. April 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Zum Jahreswechsel 2020/21 – Was sich so tut „5“

Auch an Silvester und Neujahr waren unsere Athleten trainingstechnisch im Einsatz.

 

 

1. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Zum Jahreswechsel 2020/21 – Was sich so tut „4“

Mit Eurer Hilfe konnten wir bei „Scheine für Vereine“ auch wieder kräftig Prämien bestellen!

1. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Zum Jahreswechsel 2020/21 – Was sich so tut „3“

Und in der Leichtathletik-Geräte-Halle hat sich neben dem Regal einiges getan; da ist das ein oder auch andere Trainingsmaterial dazu gekommen. Im Bild die Klimmzugstange! Aber auch zusätzliche Koordinationshürden, Disken, Nerf Mega-Heuler, …

 

1. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Zum Jahreswechsel 2020/21 – Was sich so tut „2“

Unser Zeitmesssystem fürs Training ist nun komplett. Zwei Zeitanzeigetafeln sind auch endlich da!

Neben den im Bild zu sehenden Komponenten verfügen wir zusätzlich noch über Lichtschranken zur Zwischenzeiterfassung.

Und alles funktioniert ohne Kabelsalat funkgesteuert!

 

1. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Zum Jahreswechsel 2020/21 – Was sich so tut „1“

In unserer Leichtathletik-Geräte-Halle steht nun auch das geplante Regal; wir können damit den Raum über dem Hürdengestell viel besser nutzen.

1. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Zum Jahreswechsel 2020/21

Hallo Zusammen,

ein Corona bedingt turbulentes und in vielerlei Hinsicht einzigartiges Jahr ist zu Ende gegangen.

Was bringt das neue Jahr? Da hat jedes so seine eigenen Vorstellungen und zugleich haben wir alle besonders in diesem Jahr ganz sicher ähnliche Wünsche. Gesundheit an erster Stelle. Sicherheit, Verlässlichkeit, Planbarkeit. und Normalität. Dinge, die aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nicht mehr selbstverständlich waren. Das galt im Privaten, im Beruflichen / Schulischen und natürlich auch für die Welt des Sports.

Wir wünschen Euch allen zum Jahreswechsel einen guten Start in das neue Jahr 2021.

Und uns allen, dass wir in wenigen Monaten wieder sportliche Höhepunkte gemeinsam feiern können. Vom kleinsten Vereinssportfest bis hin zu den Olympischen Spielen. Im Stadion, auf der Straße, im Gelände egal wo!

Euer Trainerteam

P.S.: Unser Vereinssportfest, der Sparkassen-Grand-Prix 2021in Hünfeld, ist auf den 22.Mai – Pfingstsamstag – terminiert!
P.S.S.: Und wir sind in dieser sportlich doch recht eingeschränkten Zeit nicht ganz untätig. Wir basteln weiter an der Zukunft!

1. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Top Bedingungen – Stadion „Rhönkampfbahn“ wurde ausgezeichnet

Aus der Pressemitteilung der Stadt Hünfeld:

„Das Hünfelder Stadion Rhönkampfbahn ist vom Hessischen Leichtathletikverband ausgezeichnet worden. Für die Jahre 2020 bis 2024 trägt die Rhönkampfbahn nun das Prädikat „Stadionauszeichnung – Gut – Stadion-Typ C“. „Stadion-Typ C“ steht hierbei für vier Rundbahnen. Die Leichtathletikabteilung des Hünfelder Sportvereins kann sich nun für weitere höherrangige Veranstaltungen bewerben, nachdem in den vergangenen beiden Jahren bereits Hessische Meisterschaften im Langstreckenlauf und Regional-Meisterschaften Langstrecke in Hünfeld ausgetragen wurden.

Die Leichtathletikabteilung des HSV boomt. 210 Mitglieder, davon rund 150 Aktive, zählen die Hünfelder Leichtathleten aktuell – Tendenz steigend. „Vor allem die Zulaufzahlen bei den Kindern sind enorm. Wenn man sieht, dass Kinder und ihre Eltern Anfahrtswege von bis zu 35 Kilometern mehrmals die Woche für ein Training auf sich nehmen, spricht das eine eigene Sprache“, erklärt Abteilungsleiter Rainer Hahn. Ein Grund dafür: „Das Stadion bietet top Bedingungen“, lobt Nils Milde, Seniorenwart beim Hessischen Leichtathletikverband, der die Auszeichnung an Bürgermeister Benjamin Tschesnok, HSV-Vorsitzenden Lothar Mihm und Rainer Hahn überreichte. Die Leichtathletikabteilung des HSV habe sich sehr gut entwickelt. Mit der im vergangenen Jahr errichteten Leichtathletikgerätehalle wurde ein Meilenstein gesetzt. Verbesserungspotenzial sieht Milde im Bereich der Wurfdisziplinen, beispielsweise sei Diskuswerfen in der Rhönkampfbahn nicht möglich. 

Bürgermeister Tschesnok dankte herzlich für die Auszeichnung. „Es gibt eine hervorragende Infrastruktur vor Ort“, sagte Tschesnok. Wichtig sei vor allem, dass die Anlage „lebe“. „Das funktioniert nur, wenn hier trainiert und Sport gemacht wird“, erklärte der Bürgermeister. Sein Dank galt daher dem HSV-Vorstand, den Abteilungsleitern, den Sportlern und den zahlreichen Ehrenamtlichen. „Das Stadion ist ein Aushängeschild für die Stadt Hünfeld“, betonte er.

Rainer Hahn hatte den Antrag zur Auszeichnung des Stadions gestellt, nachdem im vergangenen Jahr erstmals Hessische Meisterschaften in Hünfeld mit sehr großem Erfolg ausgetragen worden waren. Mittelfristiges Ziel ist es, auch außerhalb des Stadions die Hessischen Cross-Meisterschaften in Hünfeld zu veranstalten. Mit dem Bürgerpark Haselgrund und der Freizeitanlage Haselsee gebe es im direkten Umfeld der Rhönkampfbahn praktisch ideale Bedingungen.“

12.08.20, Aus dem Rathaus
12.08.20, OSTHESSEN NEWS
13.08.20, osthessenzeitung.de
14.08.20, Auszug Fuldaer Zeitung

10. August 2020
Lauftreff, Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Wiedereinstieg in den Vereinssport

Am 6. Mai haben sich die Bundesregierung und die Ministerpräsident*innen der Länder auf eine stufenweise Öffnung des Sportbetriebs in ganz Deutschland geeinigt. Für Hessen hat die Landesregierung einen Tag später konkrete Schritte zur Wiederaufnahme des Sports in unseren rund 7.600 Sportvereinen beschlossen.

Den Rahmen, in dessen Grenzen der Vereinssport wieder aufgenommen werden kann, regelt die „Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung“ Hessen (aktuell vom 7. Mai 2020). Sie tritt am 9. Mai in Kraft und gilt bis zum 5. Juni 2020. Neben dieser Verordnung hat das Hessische Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS) weitere Regelungen und Auflagen im Rahmen eines Erlasses veröffentlicht.

Wie die Verordnungen im Einzelnen aussehen und wie Vereine mit der aktuellen Situation umgehen können, findet man hier.

Weitere Einzelheiten hat der Deutsche Olympische Sportbund für den überwiegenden Teil aller Sportarten zusammengetragen (mehr).

8. Juni 2020
Gymnastik, Herzsport, Kinderturnen, Lauftreff, Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO, Tischtennis, Volleyball

Sportabzeichen-Abnahme nun auch beim Hünfelder SV möglich

Lange war es geplant; nun geht es beim Hünfelder SV – Abteilung Leichtathletik – mit der Sportabzeichen-Abnahme los! Leider durch die CORONA-Pandemie unter erschwerten Bedingungen; es sind aktuell nur Abnahmen möglich!

Die ersten Abnahme-Termine finden samstags, am 04.07, 25.07. und 15.08. auf der Rhönkampfbahn in Hünfeld jeweils in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr statt! Weitere Abnahme-Termine werden folgen; hierzu informieren wir zeitgerecht auf unserer Homepage http://www.huenfeldersv.de/abteilungen/leichtathletik/aktuelles/.

Für die Sportabzeichen-Abnahme ist eine Terminabsprache erforderlich. Anmeldung bei Frau Nadine Klein (0172 6821800 oder über nadinewiegand@hotmail.com).

Nachweise zu in diesem Jahr erbrachten Vorleistungen (z.B. Schwimmen) sowie, falls vorhanden, die Urkunde der letzten Sportabzeichen-Abnahme bitte zum Abnahmetermin mitbringen.


7. Juni 2020
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Leichtathletik – Rückblick auf 3 Wochen Training unter den Corona-Rahmenbedingungen

Am 09.05. war es soweit; die Leichtathleten des Hünfelder SV konnten wieder auf der Rhönkampfbahn trainieren. Als Individual-Sportart sind wir, was die Trainingsausübung zu Corona-Zeiten betrifft, schon etwas im Vorteil!

Die Zeit der totalen Improvisation, das Trainieren auf Straßen, Radwegen, im Park, … war vorbei. Das was an Training ins Stadion gehört konnte nun auch wieder dort stattfinden. Es war schon in Teilen schizophren, dass selbst ein einzelner Athlet nicht im Stadion trainieren konnte und z.B. auf üppig gefüllte Radwege ausweichen musste. 

Aber was bedeutet es „Wieder im Stadion zu trainieren!“? Das was bisher war, das geht so nicht mehr. Die Corona-Regelungen machen vieles nicht gerade einfach! Aber die Corona-Regelungen müssen eingehalten werden und das bedeutet auch einen erhöhten Aufwand. 

Was bedeutet es aber konkret ein Training durchzuführen. Nichts ist es mehr mit „Training ist am … von …bis …“ und da sind die Trainer da. Trainiert werden kann nur noch in Kleinstgruppen „1 Übungsleiter PLUS maximal 5 Athleten“. Das ist bei einer großen Zahl an Athleten schon eine Herausforderung. Wer kann von Übungsleiter- und von Athleten-Seite hat wann Zeit? Ist doch von Athletenseite alles einfach könnte man meinen, sind ja überwiegend Schüler und die sind ja überwiegend nicht in der Schule. Schön gedacht; nur ist dann z.B. um 18:30 Uhr eine Videokonferenz mit einem Lehrer (5. Klasse wohlgemerkt). Naja der Organisationsplan steht dann und er lebt, muss ständig fortgeschrieben werden. 

Dann das Training. Die Athleten erscheinen in ihrer Trainingskleidung zum Training. Die Anwesenheit wird detailliert erfasst. Im Fall der Fälle ist komplett nachvollziehbar wer hat wann in welcher Zeit in welcher Gruppe trainiert und wer war noch auf dem Platz. Immer wieder die Ansagen, dass auf Abstände geachtet werden muss, das bei Läufen eine Bahn zwischen den Athleten frei sein muss, …! Und man findet immer wieder Wege das Training zu optimieren. Beim Starttraining aus dem Startblock kann man alle Bahnen nutzen; gestartet wird halt räumlich versetzt, …! Beim Trainieren mit Geräten bekommt man eines zugeteilt und nutzt nur dieses! 

Ja, und schon sind 2 Stunden rum. Trainer gehen nach Hause, denkste! Geräte desinfizieren und wegräumen bzw. erneuter Nutzung zuführen steht an. Und dann ggf. das nächste Training! Was das viele Desinfizieren für die Geräte bedeutet werden wir sehen; viel Gutes dürfte es nicht sein!

In der Überschrift steht Rückblick. Hier nun noch ein paar Zahlen: 3 Wochen = 21 Tage in denen 78 Gruppentrainings stattgefunden haben. Ja, 21 Tage; es gab nicht einen Tag an dem kein Gruppentraining stattgefunden hat. Im Schnitt 4 Athleten je Gruppentraining! Training gibt es für alle ab der Altersklasse U12!

Unser Ziel ist es in spätestens 2 Wochen auch für alle U10-er eine Trainingseinheit pro Woche anzubieten. Das Problem dabei sind die Kleinstgruppen, Übungsleiter gibt es leider nicht wie Sand am Meer, hier brauchen wir tatkräftige Unterstützung!

Was uns hilft? Wir setzen im Trainingsbetrieb im Übungsleiterbereich auch auf unsere jungen Athleten; hier zahlt sich aus, dass wir zwei Athletinnen eine Trainerassistenzausbildung haben zukommen lassen!

Was wir uns wünschen! Die Gruppengrößen von „1 Übungsleiter zu 4-5 Athleten“ sind, ja man muss es aus dem Trainingsgedanken heraus formulieren, richtig schön! Da kann man richtig gutes Training machen. Nur sind auf der Übungsleiterseite die notwendigen Ressourcen einfach nicht da! Von daher muss man einfach auf dem Teppich bleiben! Der Trainingsbetrieb bei uns auf der Rhönkampfbahn zeigt realistisch betrachtet, dass man die Gruppengröße bedenkenlos auf „1 Übungsleiter zu 6-8 Athleten“ erhöhen kann! Und hier muss man auch eine Lanze für die jungen Athleten brechen; die sind richtig diszipliniert, denen merkt man an, dass sie sich einfach freuen wieder Leichtathletik treiben zu können. Und das ist gut so!! 

Und zu guter Letzt: „Wir brauchen weitere Übungsleiter! Wir freuen uns über jeden der in unserem Team mitmachen möchte! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; man kann alles lernen – und wir helfen dabei! 


31.05.2020, osthessenzeitung.de

30. Mai 2020
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

9. April 2020
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

1. Sparkassen-Grand-Prix 2020 in Hünfeld ist (vorerst) abgesagt

Die Auftaktveranstaltung des HLV-Kreises Fulda-Hünfeld in die Freiluftsaison – der 1. Sparkassen-Grand-Prix 2020 auf der Rhönkampfbahn in Hünfeld – ist wegen der Coronavirus-Pandemie (vorerst) abgesagt.

Wir werden die Entwicklung in den kommenden Wochen beobachten und zu gegebener Zeit über einen alternativen Termin nachdenken!

30. März 2020
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

7. März 2020
Leichtathletik-INFO

Kreis-Hallenmeisterschaften der Kinderleichtathletik – Einfach nur geil!!!

Was für ein Wettkampftag bei uns in den Kreissporthallen 1 und 2. Die Kreis-Hallenmeisterschaften der Kinderleichtathletik“ waren ein voller Erfolg. Und das in vielerlei Hinsicht.

Zuerst einmal aus Sicht der Athleten. Noch nie hat der Hünfelder SV so viele Kinder bei der Kinderleichtathletik im Einsatz gehabt. Gemeldet waren 65 unserer kleinen Athleteninnen und Athleten; am Ende waren es dann krankheitsbedingt „nur 63“ in „8 Mannschaften„! Wenn man sich die Entwicklung der Teilnehmerzahlen bei der KiLa in Hünfeld ansieht ist das für uns schon ein richtiger kleiner Boom. Blickt man mal ins Jahr 2018 bzw. 2017 zurück, da war es jeweils 2 Mannschaften mit knapp 20 Kindern und davor war gar nichts!

An Disziplinen waren geboten:

  • U12: 40m-Hindernis-Sprintstaffel, Stoßen (mit Medizinball), Additions-Weitsprung
  • U10: 40m-Hindernis-Sprintstaffel, Medizinball-Stoßen, Weitsprung-Staffel
  • U8:  30m-Hindernis-Sprintstaffel, Beidarmiges Stoßen, Ziel-Weitsprung

Und noch nie waren unsere KiLa-Kinder so erfolgreich. Die ersten Mannschaften der U12 und U10 haben ihre Wettkämpfe souverän bestritten; habe alle Disziplinen gewonnen. Und die U8, unsere gerade erst neu aufgestellte erste Mannschaft hat in einem super Wettkampf den ersten Platz nur hauchdünn verfehlt (1 Disziplin gewonnen, 2 x Platz „2“). Und nicht zu vergessen weiteren „5“ Mannschaften auf den Plätzen. Und auch die lieferten starke Leistungen ab; das sind die Gewinner von morgen!

Aus Sicht der Trainer. Was macht mehr Spaß als engagierte Kinder zu sehen, die mit Freude bei der Sache sind. Und dann zusätzlich deutlich sehen können was für Früchte ihre „Ehrenamtliche Arbeit“ trägt! Da sind klar die vorderen Platzierungen zu nennen; aber genau so wichtig ist die Entwicklung jedes einzelnen Kindes, und da zählen einfach auch die kleinen Erfolge! 

Aus Sicht der vielen Helfer. Ja ohne Euch würde gar nichts gehen. Eine solche Veranstaltung mit exakt „54“ Helfern zu stemmen ist schon nicht alltäglich. Und nicht vergessen darf man die rund „20“ Helfer die wollten aber mangels Jobs nicht helfen konnten. Aber unser Grand-Prix am 26.04. naht in großen Schritten; und da ist der Helferbedarf noch um einiges größer. Und wenn man sich die Struktur der Helfer ansieht, dann konnte man da Eltern sehen, aber man sah auch einige von unseren „Großen“ Athleten die einfach bei den „Kleinen“ Athleten mitgeholfen haben; da stimmt einfach die Struktur. Ja, da haben unsere „Kleinen“ direkt die „Großen“ zum anfassen; die ja auch recht erfolgreich unterwegs sind!

Aus Sicht der Organisation. Das hat einfach alles super geklappt. Man konnte einfach sehen, dass die Kern-Mannschaft einfach immer eingespielter, ja man kann schon sagen professioneller, agiert.

Aus Sicht unserer Gäste. Das was da an Feedback rüber kam hat uns gefreut. Und wenn man die ganze Veranstaltung sieht scheint es rundum Spaß gemacht zu haben. Und der Spaß ist das Wichtigste! 

Aus Sicht des Abteilungsleiters. Der hatte einen richtig entspannten Wettkampftag. Alles lief einfach wie am Schnürchen. Und was gibt es schöneres zu sehen als solch eine Veranstaltung mit vielen zufriedenen Gesichtern! Das war wieder einmal eine tolle Mannschaftsleistung von ALLEN!

Fazit: Gleich nach der Veranstaltung, noch unter dem Eindruck des Erlebten, kam die klare Aussage aus dem Kreis der Helferschar: Wenn uns der „HLV-Kreis Fulda-Hünfeld“ im kommenden Jahr wieder das Vertrauen schenkt, dann richten wir auch 2021 die „Kreis-Hallenmeisterschaften der Kinderleichtathletik“ aus.



03.02.2020, Fuldaer Zeitung, Teil 1
03.02.2020, Fuldaer Zeitung, Teil 2
03.02.2020, Fuldaer Zeitung, Teil 3
03.02.2020, osthessenzeitung.de

2. Februar 2020
Kinderturnen, Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Leichtathletik

200104-Information Teil 1

200104-Information Teil 2

200104-Information Teil 3

4. Januar 2020
Leichtathletik-INFO

Kinderleichtathletik

191212-Information KiLa Teil 1

191212-Information KiLa Teil 2

12. Dezember 2019
Leichtathletik-INFO

Von „13“ auf „21“; die Leichtathletik-Abteilung beim Hünfelder SV hat seit heute „8“ neue lizenzierte Kampfrichter/-innen

191109-Kampfrichtergrundausbildung-HünfeldHeute haben Andreas Nickel, Antonia Franke, Christiane Müller-Wolf, Daniela Martini, Jürgen Schmitt, Lennart Jensen, Paula Hahner und Stefan Beckmann (alle Hünfelder SV), Antonia Schrimpf, Gwendolin Schneider und Hannah Huff (alle drei LG Fulda), Simone Höhl (TV Dipperz), Chiara Sitzmann und Hannah Marie Weismüller (beide TV Flieden) sowie Christian Hohmann und Nicole Kolb (beide TV Jahn Neuhof)  bei uns auf der Rhönkampfbahn in Hünfeld die Grundausbildung zum/zur „Lizenzierten Kampfrichter(in)“ bei Peter Jakob vom Hessischen Leichtathletikverband erfolgreich abgeschlossen. Während der zweitägigen Ausbildung, der erste Tag war vor zwei Wochen, wurde in Theorie und Praxis 16 Stunden lang das erforderliche Grundwissen vermittelt. Wir gratulieren!

Hatten wir beim Hünfelder SV am 09.11.2017 gerade mal „1“  lizenzierten Kampfrichter so stehen uns nach „13“ lizenzierten Kampfrichtern im vergangenen Jahr nun „21“ lizenzierte Kampfrichter zur Verfügung. Und zumindest zwei weitere Kandidaten – die den aktuellen Termin leider nicht wahrnehmen konnten – stehen für die nächste Grundausbildung parat.

Die Probleme im Bereich der „Lizenzierten Kampfrichter“, die wir im Jahr 2017 bei der Ausrichtung unseres Sparkassen-Grand-Prix hatten, gehören der Vergangenheit an. Wir können bei unseren leichtathletischen Veranstaltungen aktuell, bis auf die Positionen der Bildauswertung bei der Zeitmessung, alle Positionen im erforderlichen Umfang eigenständig mit ausgebildeten Kampfrichtern besetzen! Auch für das bisher vakante Thema „Geräteprüfer“ haben wir eine Lösung finden können. 

Und dass sich der im Vergleich zu anderen Vereinen hohe Bestand an Kampfrichtern auszahlt kann man auch an den leichtathletische Veranstaltungen in Hünfeld sehen. Die Langlaufmeisterschaften der Region Mitte (Marburg-Biedenkopf, Gießen, Wetzlar, Dillenburg, Fulda, Vogelsberg) am 15.04.2018 und  24.03.2019 sowie die Hessischen Meisterschaften Langstrecke am 07.04.2019 sind ein deutlicher Beleg dafür! Im Jahr 2020 finden am 30.05.2020 die Langstaffelmeisterschaften der Region Mitte, eingebettet in der Sparkassen-Grand-Prix in Hünfeld statt. Und bereits am 02.02.2020 sind die Kreissporthallen „1“ und „2“ in Hünfeld Austragungsstätte der KiLa-Kreishallenmeisterschaften U8/U10/U12! 

An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an alle die uns bei der Weiterentwicklung der Leichtathletik in Hünfeld immer wieder tatkräftig unterstützen!

14.11.2019, Auszug Fuldaer Zeitung

9. November 2019
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Leichtathletik-Nachwuchsgewinnung-

21. Oktober 2019
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Kinderleichtathletik

191012-Information KiLa Teil 1

191012-Information KiLa Teil 2

 

12. Oktober 2019
Leichtathletik-INFO

Herbert Blum feierte seinen 70. Geburtstag

Herbert BlumHerbert Blum, der mit viel Engagement bei unserer Kinderleichtathletik als Trainer im Einsatz ist, feierte heute am 27. September 2019 seinen 70. Geburtstag.

Wer Herbert beim Training erlebt, der erkennt schnell was wir an Herbert haben. Einen sehr rüstigen fitten Senior, der mit viel Spaß und Freude unsere Kinder fachkundig trainiert. Und die Kinder mögen ihn; das kann man auch deutlich sehen!

Neben den zahlreichen Gästen war auch der Hünfelder Sportverein mit unserer Trainerin Nadine Klein und dem Abteilungsleiter Leichtathletik Rainer Hahn  vertreten. Die Beiden gratulierten im Namen des Hünfelder SV und bedankten sich für die wertvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und brachten auch deutlich zum Ausdruck, dass diese wertvolle Zusammenarbeit noch viele Jahre andauern möge. 

Herbert und seiner Familie wünschen wir von dieser Stelle aus alles Gute und vor allem viel Gesundheit

27. September 2019
Geburtstage und Ehrungen, Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO
  • 1
  • 2
  • Weiter »
Aktuelles aus der Leichtathletik

Trainer:

  • M/F/ Jugend U20/18/16/14/12
    • Nils Milde
      Tel.:   0171 324 7384
      eMail: nmilde@web.de
      Nils Milde1
    • Rainer Hahn
      Tel.:  0151 681 581 67
      eMail: Hahn.Rainer1@t-online.de
      Rainer1
    • Stanislaw Wager
      Tel.:   0178 410 3434
      eMail: stanislaw.wager@gmx.de
      Stanislaw Wager1a
  • U12/10/08
    • Herbert Blum
      Tel.:   0176 4335 1340
      Herbert1
    • Nadine Klein
      Tel.:    0172 682 18 00
      eMail: nadinewiegand@hotmail.com
      Nadine1

Aktuelle News

Fußball

Handball

Lauftreff

Leichtathletik

Tischtennis

Volleyball

 

weitere Abteilungen

Gymnastik

Herzsport

Kinderturnen

 

Mitglied werden

Werde Mitglied im HSV

Antrag downloaden, ausfüllen und einfach beim Training abgeben – so einfach geht’s!

 

Antrag downloaden

Webdesign & sponsored by CONVERT – Online. Erfolg. Einfach.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.