Der zweite Wettkampf des Tages war dann ab 14:00 Uhr ein „Landesoffener DJMM-Wettkampf U14“ (DJMM = Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaft). Auf dem Programm standen hier 75m, 800m, 60m Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf und dei4x75m Staffel. Je Einzeldisziplin können 3 Athleten starten sowie 2 Staffeln. Ein Athlet darf dabei nur 3 Mal inkl. der Staffeln zum Einsatz kommen. Gewertet werden je Disziplin die zwei besten Ergebnisse sowie die schnellere Staffel.
Zum Hessenfinale werden bei den Jungs und Mädchen die jeweils 10 punktstärksten Teams eingeladen. Um dieses Ziel zu erreichen besteht bei den Mädchen seit diesem Jahr die „Startgemeinschaft Hünfeld-Eichenzell-Flieden“. Weiterhin war bei den Mädels der „TV Jahn Neuhof“ am Start. Bei den Jungs war die „Startgemeinschaft Hünfeld-Petersberg-Hilders“ am Start. Die Ergebnisse:
- MJU14
- Wiesbadener LV
- StG Marburg-Kirchhain
- StG Hünfeld-Petersberg-Hilders
- WJU14
- StG Hünfeld-Eichenzell-Flieden
- StG Marburg-Kirchhain
- Wiesbadener LV
- TG Traisa
- TV Jahn Neuhof
Malia Bohl vom TLV Eichenzell im Weitsprung mit nun 5,31 Meter deutsche Spitzenklasse!
Mit 5,31 Meter im ersten Versuch beim Weitsprung drückte Malia der Konkurrenz ihren Stempel auf. Schaut man sich die Deutsche Bestenliste der Altersklasse W14 an, dann bedeuten die 5,31 Meter hier aktuell Platz 4. Und Malia gehört der Altersklasse W13 an, nur wird hier keine offizielle Deutsche Bestenliste geführt. Abgeleitet aus der Bestenliste der W14 sieht man aber, in Deutschland ist in diesem Jahr noch kein Mädel weiter wie Malia gesprungen!
Und auch unsere Lotta Roth erzielte mit 4,91m im Weitsprung eine TOP-Weite; das ist in Hessen in der Altersklasse W13 Platz 3! Die Leistungen der Mädels durchgängig auf hohem Niveau. Clara Weber (W12) 1,45m im Hochsprung und 2:39,90 min über 800m; macht Platz 2 bzw. 3 in der Hessischen Bestenliste. Frieda Hasenauer (von W11 nach W12 hochgestartet) mit 2:42, 89 min über 800m; macht Platz 1 in der Hessischen Bestenliste ihrer Altersklasse. Usw.!
In der Startgemeinschaft „Hünfeld-Eichenzell-Flieden“ waren am Start: Frieda Auerbach, Ida Bieber, Malia Bohl, Greta Emilia Fallier, Lawen Maiello und Eva Weigel (alle TLV Eichenzell), Frida Derigs, Frieda Hasenauer, Lotta Roth und Clara Weber (alle Hünfelder SV), sowie Franziska Heußner (TV Flieden).
U14-Mädels der Startgemeinschaft Hünfeld-Eichenzell-Flieden haben das Finale sicher
Schaut man sich die Mannschafts-Ergebnisse etwas näher an, dann erkannt man, dass das, was die U14-Mädels der Startgemeinschaft Hünfeld-Eichenzell-Flieden da geleistet haben, schon als historisch bezeichnet werden kann. Die Mädels haben eine Punktzahl von 7.188 Punkten erreicht. Schaut man sich die Ergebnisse dieser Wettkampfart in der Vergangenheit näher an, dann sieht man, dass die Eintracht Frankfurt im Jahre 2018 den bisherigen Höchstwert mit 7.158 Punkten erreicht hatte. Für die Statistik: Von den 26 Startplätzen besetzten der TLV Eichenzell (15), Hünfelder SV (8) und der TV Flieden (3) Startplätze.
Die detaillierten Ergebnislisten findet man hier!
U14-Jungs der Startgemeinschaft Hünfeld-Petersberg-Hilders müssen warten, ob die Punkte für den Finaleinzug reichen
Während bei den Mädels alles nach Plan lief hatten die Jungs schon mit Handicaps zu kämpfen. So konnte beispielsweise Leo Wingenfeld nach der ersten Disziplin verletzungsbedingt nicht mehr an den Start gehen. Aber alle haben ihr Bestes gegeben und mit 5.663 Punkten ein Ergebnis erzielt das im vergangenen Jahr für den Finaleinzug gereicht hätte. Jetzt heißt es für die Jungs warten, schauen, ob es von den Punkten her für die Hessischen reicht.
In der Startgemeinschaft „Hünfeld-Petersberg-Hilders“ waren am Start: Max Beckmann, Borys Chainikov, Alexander Heerlein, Moritz Heß, Fabian Leibold, Lennart Schmitt, Leo Wingenfeld (alle Hünfelder SV), Alwin Greifzu (TSV Hilders) und Younes Belmenai, Ben Odenwald, Alazmeh Qays sowie Stian Rübsamen (alle TV Petersberg).
Presse