Tag 2 der Hessischen Meisterschaften der Aktiven und U18 – Erst wir Amelie Hessenmeisterin im Hochsprung, dann holt Greta über 400m Hürden ihre zweite Hessenmeisterschaft an diesem Wochenende

Dieser zweite Tag der Hessischen Meisterschaften der Aktiven und U18 hatte es in sich. Aber wieder der Reihe nach.

10:30 Uhr geht es mit dem Speerwurf der WJU18 los. Wir sind mit Ella Kayser – von W15 hochgestartet – und Lilli Roth im Wettkampf vertreten. Beide sind eigentlich sichere Speerwerferinnen. Heute soll es aber nicht sein. Ella hat drei ungültige Versuche im Vorkampf. Lilli hat einen gültigen Versuch im Vorkampf, die erzielte Weite reicht aber nicht für den Endkampf der besten Acht.

10:30 Uhr startet auch der Weitsprung der WJU18. Hier ist von uns Lea-Sophie Schulz mit am Start. Auch bei Lea-Sophie ist nach dem Vorkampf Schluss, 4,66 Meter sind 10 Zentimeter zu wenig für den Endkampf.

11:00 Uhr: Die 200m der WJU18 stehen auf dem Programm. Unsere Kugel- und Diskusspezialistin Edda Bischof hat Lust auf die 200m und weshalb nicht. Die gelaufene Zeit von 28,10 Sekunden ist schon recht ordentlich, da braucht man sich nicht zu verstecken.

11:45: Die 100m Hürden stehen an. Lea-Sophie Schulz und Marie Weber gehen für uns ins Rennen. Für beide ist nach dem Vorlauf Schluss. Vor zwei Wochen hat Lea-Sophie die 100m Hürden in 15,49 Sekunden bewältigt, heute hätten 16,09 Sekunden für den Einzug ins Finale gereicht; aber ein technischer Fehler hat es unmöglich gemacht. Und auch bei Marie war ein technischer Fehler der ausschlaggebende Punkt.

12:45: Der Hochsprung der WJU18 ist an der Reihe. Hier ist die von der W15 hochgestartete Amelie Witzel für uns am Start. 17 Athletinnen stark ist das Teilnehmerfeld. Los geht es bei 1,45 Meter die zu bewältigen sind. Amelie bewältigt die 1,45 Meter und danach 1,50 und 1,55 Meter im ersten Versuch. Und nachdem alle noch im Wettbewerb verbliebenen Mädels ihren ersten Versuch hinter sich haben heißt es erstmal: „Gewitterpause“! Die dauert und es kommt ganz schön was an Regen runter.

Die Gewitterpause bringt die Wende, die erste Medaille ist zum Greifen nah

Um 14:30 Uhr heißt es wieder aufwärmen und einspringen. Und um 15:00 Uhr geht es mit dem Hochsprung weiter. Acht Athletinnen überspringen 1,55 Meter. 1,59 Meter überspringt Amelie anschließend ebenfalls im ersten Versuch, 1,63 Meter schafft Amelie dann als einzige im dritten Versuch. Die anschließende Höhe von 1,65 Meter reißt Amelie ganz knapp! 

Amelie ist Hessenmeisterin im Hochsprung

15:50 Uhr: Thea Marquart, auch von W15 hochgestartet, geht bei der WJU18 über 800m für uns ins Rennen. Die erste Runde ist etwas zu schnell gelaufen, Thea muss dem Tribut zollen, ein Platz unter den TOP-8 ist damit nicht mehr möglich.

16:40 Uhr: Für uns steht der letzte Wettkampf des Tages auf dem Programm. Greta Lucia Ritz, die gestern bei der WJU18 über 400m die Hessenmeisterschaft geholt hat startet heute über die 400m Hürden. Gleiche Strecke nur 10 Hürden stehen da im Weg, die erste Hürde nach 45 Metern und dann alle 35 Meter! Der Startschuss fällt, und es entwickelt sich eine Dublette zu gestern. Wieder etwas zu verhalten gestartet gibt es erstmal einen Rückstand, und auf dem letzten Meter zieht Greta an der bis dahin Führenden vorbei!

Greta ist auch Hessenmeisterin über 400m Hürden

Greta ist bei diesen Meisterschaften unsere erfolgreichste Athletin, hat 3 Medaillen geholt. Gestern GOLD über 400m und SILBER mit der 4x100m-Staffel und heute erneut GOLD über 400m Hürden. Greta steht mit Ihren Leistungen vom Wochenende über 400m auf Platz 8 und über 400m Hürden auf Platz 9 der Deutschen Bestenliste. Die 4x100m-Staffel auf Platz 12! Und Amelie Witzel auf Platz 13! 

Damit war dann der Wettkampf, die Hessischen Meisterschaften der Aktiven und U18, für unsere Athleten beendet. Nicht für Stefan Beckmann! Die Zeitmessanlage im Stadion Johannisau konnte bei diesem Wettkampf nicht eingesetzt werden, und so sind wir vom Hünfelder SV mit unserer Zeitmessanlage eingesprungen. Und das hat dank Stefan tadellos geklappt! Und Zeitmessung heißt vor den Athleten da sein und die Technik aufbauen, und nachdem die Athleten fertig sind Technik wieder abbauen, …!

Ja, und nächste Woche geht es dann auch schon weiter. Dann am Samstag bei uns auf der Rhönkampfbahn mit dem 3. Sparkassen-Grand-Prix 2025!

Presse:

Nach oben scrollen