Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 haben wir auch für das Jahr 2025 wieder einiges vor; haben uns einige hochwertige Ziele gesetzt. Und wir gehen wie im Vorjahr bereits aus dem Grundlagentraining heraus zu Wettkämpfen. Das hat sich im vergangenen Jahr bewährt, und bewährtes soll und muss man Pflegen. Und wir versuchen so, zumindest teilweise, das fehlen von leichtathletikspezifischen Trainingsmöglichkeiten in Osthessen zu kompensieren. Zudem lernt man auch viel aus der Erfahrung.
Erfurt, Frankfurt, dann Hanau, ...; unsere Leichtathleten kommen viel rum
Nach Erfurt vor zwei Wochen waren wir heute In Frankfurt beim 31. Hallensportfest der U16 – U12 des Leichtathletikkreises Frankfurt am Main mit 20 Athleten am Start. Stimmt nicht ganz es waren 16 Athleten vom Hünfelder SV und zusätzlich die Lotte Schwarz vom TV Jahn Neuhof, die Edda Bischof vom TV Flieden, die Lena Dehler vom TV Dipperz und die Emma Lotz vom TV Petersberg am Start. Die vier Letztgenannten gehen ab dem 01.01.2025 für den Hünfelder SV an den Start und machen so den starken Auftritt der Osthessischen Athleten bei Mannschafts-Events wie z.B. den Deutschen Meisterschaften der U16-Teams erst möglich.
Das Hallensportfest war mit 367 Athleten aus 59 Vereinen recht gut besucht. Und auch die Leistungen waren in Summe wahrlich schon sehenswert. Und wir haben dazu auch schon ein Stück beigetragen.
TOP-5_Ergebnisse
Nachfolgend die TOP-5-Ergebnisse:
- Lilli Roth (W15) landet mit 4,68m im Weitsprung auf dem 2. Platz und holt im Sprint mit 8,43s über 60m souverän den 1. Platz! 8,43s bedeuten neue persönliche Bestzeit und Norm für die Süddeutschen Meisterschaften erreicht.
- Linda Schmid (W15) holt sich nach gerade überstandener heftiger Erkältung in 2:33,73min den Tagessieg.
- Marie Weber (W15) wird mit 9,90m Dritte im Kugelstoßen.
- Edda Bischof (W15), die Kugelstoßspezialistin und Trainingskollegin von Marie Weber, holt sich mit gestoßenen 11,44m mit deutlichem Vorsprung den Tagessieg.
- Emma Röhrdanz (W14) zeigt wieder einmal ihre Klasse und holt sich entspannt über 60m in 8,06s den 1.Platz. Über 60m Hürden in 9,51s ebenfalls der 1. Platz! Das nicht immer alles perfekt läuft muss Emma im Hochsprung erleben, hier bleibt sie deutlich unter ihren Möglichkeiten und kommt mit übersprungenen 1,40m auf Platz 5.
- Svea Witzel (W14) kommt in 8,52s über 60m auf Platz 4.
- Lilianna Zirpel (W14) wiederum kommt in 8,55s über 60m auf Platz 5. Im Weitsprung wird es dann mit 4,81m der 3. Platz.
- Thea Marquart (W14) erreicht in 2:47,20min Platz 5; nur 47 hundertstel Sekunden vor ihrer neuen Vereinskollegin Emma Lotz die auf Platz 6 läuft.
- Lotte Schwarz (W14) kommt über die 60m Hürden hinter Emma in 9,90s auf den 2.Platz.
- Amelie Witzel (W14) komplettiert mit dem 5. Platz in 10,04s das gute Ergebnis über die Hürden. Zusätzlich überspringt Amelie im Hochsprung 1,51m was den 2.Platz bedeutet; nur einen Fehlversuch mehr als die Athletin auf dem 1. Platz.
- Lia Maja Laudt (W13) überspringt 1,44m und holt den 2.Platz.
- Anna Diel (W13) stößt die Kugel 8,27m weit was den 4.Platz bedeutet.
- Lena Dehler (W13) stößt die Kugel 8,20m weit und kommt damit auf den 5.Platz.
- Lotta Roth (W12) im Hochsprung die Latte bei 1,35m was den 5.Platz bedeutet.
Über 4 x 75m ist dann unsere Staffel in der Besetzung Lotta Roth, Frida Derigs, Anna Diel und Emma Kraus an den Start gegangen. Noch nie in dieser Konstellation gelaufen gab es am Ende den 2. Platz in 42,08s.
4 x 200m-Staffel auf TOP-Niveau deutschlandweit
Zum krönenden Abschluss gab es am Ende noch die 4 x 200m-Staffelrennen. Hier waren wir mit zwei Staffeln am Start:
- Unsere 1. Staffel holt in der Besetzung Nika Marie Henkel, Lotte Schwarz, Amalia Teckie und Emma Röhrdanz in 1:49,75min den 1. Platz. Mit dieser Zeit wird die erst im Februar dieses Jahres in die „Ewige Bestenliste des Hünfelder SV“ eingegangene Bestleistung um über 7 Sekunden getoppt.
Doch was ist diese Zeit wirklich wert? Verdammt viel! Wir stehen noch ganz am Anfang der Hallensaison 2024/25 und die Mädels laufen aus dem Training heraus eine Zeit, die in den vergangenen 5 Jahren immer mindestens für Platz 7 der Deutschen Bestenliste gereicht hätte. Sind rd. 3 Sekunden schneller als der amtierende Hessenmeister der vergangenen Hallensaison. - Und unsere 2. Staffel in der Besetzung Lilianna Zirpel, Lilli Roth, Marie Weber und Edda Bischof holt in 1:56,31min den zweiten Platz, unterbietet ebenfalls den alten Wert aus der Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV. Und auch diese Zeit hätte noch für einen Urkundenplatz bei den letzten Hessischen Hallenmeisterschaften gereicht!
All diese Vergleiche zeigen, was für eine tolle Zeit die VIER Mädels gelaufen sind!
Und bei allen vorstehenden Leistungen muss man immer mit bedenken, dass wir in Osthessen im Gegensatz zu vielen unserer Konkurrenten keine Leichtathletikhalle haben in der wir im Winter so trainieren können wie es dem Leistungsniveau entsprechend eigentlich erforderlich wäre.
Aus Trainersicht kann man vor diesen Leistungen nur den Hut ziehen. Und das ausnahmslos vor allen Athleten; neben den namentlich genannten haben auch die Anderen viele neue persönliche Bestleistungen erzielt. Man sieht bei allen eine stetige positive Entwicklung, und das ist gut so. Man muss einfach stolz auf den Haufen sein. Es ist einiges erwartet worden, das ist aber deutlich getoppt worden.
Und nicht zu vergessen, in Frankfurt waren Steffi Derigs, Thorsten Bischof und Viktoria Roth als Kampfrichter im Einsatz. Die haben ihre Sache auch richtig gut gemacht! Und wurden als Belohnung auch gleich eingeladen bei weiteren Wettkämpfen mitzumachen. Natürlich als Kampfrichter!
Presse: