Vor knapp einem Jahr war bei der gleichen Veranstaltung der erste Einsatz unserer neuen Zeitmessanlage. Neu!? Nein, nicht mehr ganz, die ist nun schon fast ein Jahr jung! Aber unser neuer „Elektronischer Start“ der überraschte einige der jungen Athleten dann doch noch; der war bisher ja auch erst einmal bei unserem Leichtathletik-Sportfest, dem 2. Sparkassen-Grand-Prix, im Einsatz. Und man konnte bei den jungen Athleten sehen, dass sich diese Investition wahrlich auszahlt! Apropos Investition! Der „Elektronische Startschuss“ musste klar auch finanziert werden. Kostenpunkt gut 4.000 €! Neben Fördermitteln musste auch ein Eigenanteil gestemmt werden. Hierbei hat uns die „Johann Lasslop GmbH“ aus Hünfeld mit einer Spende von 1.000 € maßgeblich unterstützt.
Regionalentscheid der KiLa U12
Im ersten Wettkampf des heutigen Tages, dem „Regionalentscheid der KiLa U12“ (KiLa = Kinderleichtathletik) wurden u.a. die Vertreter der Region Mitte (Kreise Fulda, Vogelsberg, Gießen, Marburg, Wetzlar, Dillenburg) für den „Hessenentscheid der KiLa U12“ am 17.09.22 in Korbach ermittelt. Der Wettkampf setzte sich aus „5“ Einzeldisziplinen (50m-Sprint, Medizinballstoßen, Hochsprung im Schersprung, einer 40m-Hindernisstaffel und einem Stadion-Cross) zusammen. Die erste Mannschaft des Hünfelder SV gewann im 6 Mannschaften starken Teilnehmerfeld alle „5“ Einzeldisziplinen souverän und startet damit beim Hessenentscheid. Neben der ersten Mannschaft des Hünfeld SV haben sich noch die Mannschaften des VfL 1860 Marburg und des TV Flieden qualifiziert.
6 Mannschaften sind nicht gerade viel für einen Regionalentscheid. Und wir selber hatten 3 Mannschaften am Start. Bei unserem Sportfest waren es aus unserem Kreis 12 Mannschaften gewesen!
Unsere zweite Mannschaft kam auf den 4. Platz und unsere dritte Mannschaft auf den 6. Platz. Und wir sind megastolz auf unsere zweite und dritte Mannschaft. Da entwickeln sich die, die in den Folgejahren in die erste Mannschaft rutschen werden. Unsere dritte Mannschaft ist, wenn man es genau nimmt, ein in wesentlichen Teilen hochgemeldetes U10-Team! Aus unserer Sicht eine Anerkennung für das, was die U10-er schon geleistet haben. Und wenn man gesehen hat mit wie viel Spaß die Kinder bei der Sache waren, dann kann man nur sagen: „Die Entscheidung war richtig!“. Wir wollen Athleten entwickeln, und da zählt nicht nur die vordere Platzierung, da zählt auch einfach die Entwicklung eines jeden einzelnen Kindes. Und wer sich qualifiziert, der kann bei uns dann auch bei höherwertigen Veranstaltungen starten; auch wenn es z.B. weiter weg in Korbach ist.
Ein Thema darf man nicht vergessen. Unsere U12-Mannschaft ist amtierenden Hessenmeister. Als wir die Ausschreibung für den diesjährigen Wettbewerb sahen, mussten wir feststellen, dass uns für den „Schersprung“ schlichtweg eine Hochsprungmatte fehlt. Ein Zustand, den wir im Sinne unserer Athleten nicht einfach so stehen lassen. Logische Schlussfolgerung, eine Hochsprungmatte muss her. Leicht gesagt, eine weitere Investition von rd. 4.500 €, wieder ein Eigenanteil der gestemmt werden muss. Da kam die Spende von 1.000 € des „Lions Clubs Hünfeld“ gerade recht.
Landesoffener DJMM-Wettkampf U14
Der zweite Wettkampf des Tages war dann ab 14:00 Uhr ein „Landesoffener DJMM-Wettkampf U14“ (DJMM = Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaft). Auf dem Programm standen hier 75m, 800m, 60m Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf und 4x75m. Je Einzeldisziplin können 3 Athleten starten sowie 2 Staffeln. Ein Athlet darf dabei nur 3-mal incl. der Staffeln zum Einsatz kommen. Gewertet werden je Disziplin die zwei besten Ergebnisse sowie die schnellere Staffel.
Zum Hessenfinale werden bei den Jungs und Mädchen die jeweils 10 punktstärksten Teams eingeladen. Um dieses Ziel zu erreichen haben wir seit vielen Jahren bei den Mädchen zusammen mit Flieden und Neuhof eine Startgemeinschaft. Und so starten unsere Athletinnen auch unter dem Namen der „Startgemeinschaft Neuhof-Flieden-Hünfeld“. Bei den Jungs sieht es seit diesem Jahr ähnlich aus; hier starten unsere Jungs unter der „Startgemeinschaft Hünfeld-Petersberg“
In der Startgemeinschaft „Neuhof-Flieden-Hünfeld“ waren am Start: Ella Kayser, Lina Vogel und Lotte Schwarz (alle TV Jahn Neuhof), sowie Amalia Teckie, Amelie Witzel, Carlotta Johanna Offord, Hannah Sattler, Joelina Cean, Lia-Maja Laudt, Lilianna Zirpel, Marielle Beckmann und Thea Marquart (alle Hünfelder SV).
In der Startgemeinschaft „Hünfeld-Petersberg“ waren am Start: Jonathan Schilde, Jonathan Benedikt Schaller, Nick Lampropoulos und Younes Belmenai (alle TV Petersberg), sowie Caspar Dris, Elias Egerer, Jan Hasenauer und Leo Wingenfeld (alle Hünfelder SV).
Die Neuhofer und Petersberger im Hünfelder GRÜN, da eine Mannschaft im Wettkampf immer gleich gekleidet sein muss!
Auch bei diesem Wettkampf war die Beteiligung mit insgesamt 5 Mannschaften nicht gerade üppig. In den Ergebnislisten stehen die Jungs von der Startgemeinschaft „Hünfeld-Petersberg“ und die Mädchen von der „Startgemeinschaft Neuhof-Flieden-Hünfeld“ jeweils auf dem ersten Platz.
Das was aber gerade die Mädchen an Leistung abgeliefert haben, das war alles andere als leichte Kost. Lotte Schwarz aus Neuhof mit 10,47s über 75m und 4,80m im Weitsprung oder die Hünfelderinnen Amelie Witzel mit 1,52m im Hochsprung und 10,85s über 60m Hürden, Marielle Backmann mit 45m im Ballwurf, Lia Laudt mit 1,44m im Hochsprung, … das sind schon Werte die man erstmal hinbekommen muss. Und auch die beiden Staffeln waren richtig schnell! Am Ende standen 6.697 Punkte bei den Mädchen auf dem Papier. Aber was sagt diese Punktzahl aus? Schaut man in die Ergebnisliste des letzte Hessenfinales, dann sieht man, dass das im Jahr 2019 die Hessische Vizemeisterschaft hinter der Eintracht Frankfurt bedeutet hätte.
Als Resümee bleibt festzustellen. Wir haben sowohl bei der KiLa U12 als auch bei der DJMM U14 für die Hessenfinale richtig heiße Eisen im Feuer. Und wir werden auch im kommenden Jahr die beiden Veranstaltungen ausrichten wollen und hoffen dann auf stärkere Teilnehmerfelder. Das Feedback der auswertigen Mannschaften war durchweg positiv, die hatten mit uns zusammen viel Spaß und der sollte auch immer im Vordergrund stehen.
Und wir danken der „Johann Lasslop GmbH“ und dem „Lions Club Hünfeld“ dafür, dass sie es uns ermöglicht haben die beiden notwendigen Investitionen zu tätigen. Das Geld ist im Sinne unserer Athleten gut angelegt.
Presse