Die Tischtennis-Abteilung des Hünfelder SV bietet spezielle Trainingseinheiten für Menschen mit Morbus Parkinson im Sinne des Reha- und Gesundheitssports an. Unter dem Motto „PingPongParkinson“ (PPP) möchten wir in Kooperation mit dem gleichnamigen Dachverein die wissenschaftlich indizierten, positiven Gesundheitswirkungen des Tischtennissports für Parkinson-Patienten erlebbar machen.
Wie hilft Tischtennis gegen Parkinson?
Als Teil der Physiotherapie kann Tischtennis dazu beitragen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Grund hierfür sind insbesondere die ausgeprägte Auge-Hand-Koordination sowie das hohe Konzentrationsniveau während der Ballwechsel. Im Rahmen des kognitiv förderlichen Tischtennis-Trainings sollen die vom Parkinson betroffenen Hirnzellen stimuliert und die kritische Dopaminbildung angeregt werden.
Das Training der Motorik beim Tischtennis erhält zudem wichtige Lebensqualität im Alltag: Durch das Training des Gleichgewichtssinns und der Beweglichkeit können z.B. Stürze im eigenen Haushalt verhindert werden. Nicht zuletzt macht Tischtennis Spaß und ermöglicht zugleich einen ungezwungenen Austausch mit anderen Erkrankten, sodass sozialer Isolation vorgebeugt und der Zusammenhalt unter den Betroffenen gestärkt wird.
Jede und jeder kann mitmachen!
Bei der PPP-Gruppe des Hünfelder SV sind alle Personen mit Parkinson willkommen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Symptomart oder dem Grad der Beeinträchtigung. Bitte zögert nicht, unsere Ansprechpartner zu kontaktieren und „PingPongParkinson“ bei einem kostenfreien Probetraining kennenzulernen.
Tischtennis kann neue Lebensfreude vermitteln – ein aktives Leben mit Parkinson ist möglich!
Seit einiger Zeit gibt es in Hünfeld einen PingPongParkinson (PPP)-Stützpunkt.
Alle interessierten Neueinsteiger mit dieser Erkrankung sind jeden Donnerstag von 18.00 – 20.00 Uhr eingeladen in die Kreissporthalle 3 (Karl-Medler-Str. 27) in Hünfeld unverbindlich vorbeizukommen und unter Anleitung zu üben.
Freies Training für Fortgeschrittene ist auch jeden Montag von 20.00 – 22.00 Uhr möglich.
Mehr Infos zur Initiative findet man unter www.pingpongparkinson.de
In der Fuldaer Zeitung ist dazu am 16.11.2024 auch ein sehr schöner Bericht erschienen: https://www.huenfeldersv.de/abteilungen/tischtennis/tischtennis-pressespiegel/
Beim Hünfelder SV stehen Abteilungsleiter Markus Vogt sowie Initiator Sebastian Winkler (Mobil: 0151 15824475 oder swink35sw@gmail.com) allen Interessierten für Fragen zur Verfügung.