Jedes Jahr im November findet für die Talentaufbaugruppen (TAG) des Regionalen Talentzentrums Fulda (RTZ) eine zentrale Testveranstaltung statt. Hier werden die motorischen Fähigkeiten der TAG-Kinder der 2. bis 4. Klassen in standardisierten Testverfahren überprüft und in Abhängigkeit von persönlichen Daten für die Trainingssteuerung ausgewertet.
Rund 150 Kinder aus den sieben grundschulübergreifenden Talentaufbaugruppen der Region Osthessen folgten mit ihren Trainerinnen und Trainern der Einladung von RTZKoordinator Bastian Michel und fanden sich in der Heinrich-Gellings-Halle in Fulda ein. Michel zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen und der hohen Motivation der Nachwuchssportlerinnen und -sportler.
Die Kinder bewiesen an den sechs Teststationen, die vom Ausdauerlauf bis zum Komplexen Koordinationstest reichten, dass sie zu Recht für
die Teilnahme an der Grundausbildung des Landesprogramms „Talentsuche – Talentförderung“ ausgewählt wurden. Diese ist eine vierjährige allgemeinmotorische Förderung im Grundschulalter, die noch keine sportartspezifische Spezialisierung vorsieht. Das einmal in der Woche
stattfindende Training ist nach sportwissenschaftlichen Erkenntnissen ein optimaler und kindgerechter Einstieg in einen langfristigen Entwicklungsprozess. Zudem ergänzt es das sportartspezifische Training der Vereine. „Die Grundschulkinder befinden sich in diesem Alter in einem Entwicklungsprozess, der optimale Möglichkeiten bietet, zum Beispiel die koordinativen Fähigkeiten zu verbessern, sofern Aufgaben gestellt
werden, die diese Bereiche beanspruchen. Die Kinder dieses Alters verfügen auch über ein enormes Entwicklungspotential“, so Michel.
Unter den 150 Kindern waren auch die Kinder des TAG-Standortes Hünfeld, der an der Johann-Adam-Förster-Schule Hünfeld angesiedelt ist, mit Ihrer Trainerin Jennifer Ebert.
Die tiefe Verbundenheit der Leichtathletik-Abteilung des Hünfelder SV zeigt sich auch auf den T-Shirts des Kinder der TAG. „powered by Hünfelder SV Leichtathletik“ steht da zu lesen. Und das aus gutem Grunde, war es doch die Leichtathletik-Abteilung die durch stetiges Wirken die Gründung des TAG in Hünfeld ermöglicht hat. Und nach der TAG mit ihrer allgemeinmotorische Förderung können die Kinder am Standort Hünfeld in der TalentFörderGruppe (TFG) Leichtathletik sportartspezifisch weitertrainieren. Damit aber nicht genug, in Hünfeld schließt sich an die TFG der Talentstützpunktkader (TSP-Kader) des Hessischen Leichtathletik-Verbandes an. Dem dann der Landeskader folgt. Aktuell verfügt die Leichtathletik-Abteilung des Hünfelder SV über 5 Landeskaderathleten.
Presse: