Im vergangenen Jahr waren einige der heutigen U16-Mädels schon bei den „Hessischen Team-Meisterschaften der U16“ mit in der Mannschaft, damals beim jüngeren Jahrgang der U16. Der ältere Jahrgang vom letzten Jahr ist altersbedingt nicht mehr dabei, dafür sind neue Mädels nachgerückt. Und letztes Jahr war noch der TV Jahn Neuhof in der Startgemeinschaft, der wollte nicht mehr, dafür bereichert in diesem Jahr der TLV Eichenzell die Startgemeinschaft.
Im vergangenen Jahr holten die damaligen U16-Mädels die „Hessische Team-Vize-Meisterschaft“, hinter der Eintracht Frankfurt. Und wurden dann auch noch Deutscher Team-Vize-Meister wieder hinter der Eintracht Frankfurt. Als amtierender Deutscher Team-Vize-Meister setzt man sich klar auch Ziele. Die Mädels haben es im letzten Jahr so formuliert: „Wir wollen wieder zu den Deutschen Team-Meisterschaften der U16!“. Das ist alles andere als ein leichtes Ziel; aber wer es nicht versucht, der wird es auch nie erreichen.
Nur die „8“ punktbesten U16 Mannschaften, jeweils der Mädels und Jungs Deutschlands werden zu den Deutschen Team-Meisterschaften eingeladen. Und da heißt es kräftig Punkte sammeln, an einem Tag in vielen Disziplinen.
- Ja, Punkte sammeln, hört sich recht einfach an! Ist es aber nicht! Da steckt schon einiges an Aufwand dahinter.
- Die Disziplinen: 100m, 800m, 3000m, 80m Hürden, 4x100m, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Diskuswurf und Speerwurf.
- 3 Teilnehmer pro Wettbewerb PLUS 2 Staffeln sind möglich, 2 Teilnehmer PLUS 1 Staffel kommen in die Wertung. Ein Teilnehmer darf maximal in 3 Wettbewerben PLUS einer Staffel starten. Eine ganze Menge an Wettbewerben was da abgedeckt werden muss. Es gibt 35 Startplätze (3 Teilnehmer x 9 Disziplinen PLUS 2 Staffeln) die mit Leben gefüllt werden müssen. Und dazu braucht es auch entsprechend Athleten, die die Disziplinen können. Und die Startgemeinschaft hat diese Athletinnen
Das Ziel, die Teilnahme an den Deutschen Team-Meisterschaften ist erneut erreicht!
Bei den Hessischen Meisterschaften Team U20/U16 am 1.5.2025 in Darmstadt haben 20 Mädels der Startgemeinschaft dann 10.271 Punkte (2024 waren es 9.993 Punkte) gesammelt. Und haben damit die Hessische Meisterschaft vor der Eintracht Frankfurt geholt.
10.271 Punkte sind schon recht viel, haben in den vergangenen Jahren schon immer zur Teilnahme an den Deutschen gereicht. Aber man kann sich ja nie sicher sein. Und in diesem Jahr waren die Teamleistungen bundesweit richtig stark. Nun ist der finale Endstand des Qualifikationswettbewerbs veröffentlicht. Mit dem 5. Platz im Ranking haben sich die Mädels für die Deutschen qualifiziert! Apropos sicher sein, die Eintracht Frankfurt, ein Schwergewicht in der Deutschen Leichtathletik, der letztjährige Deutschen Meister, hat es in diesem Jahr mit Platz 10 nicht zu den Deutschen geschafft. Auch das spricht für die Klasse unserer Mädels!
Die Freude war, wie man sich unschwer vorstellen kann, riesengroß. Ziel erreicht, und nun geht es am 13.09.2025 nach Leverkusen, Anreise am Vortag. Und alle haben ein Ziel vor Augen; die Punktzahl soll höher werden!
Die Mädels spielen 1. Bundesliga
Wenn man sich die Qualifikationstabelle anschaut, dann sieht man, welche Vereine da gelistet sind; alles richtige Leichtathletik-Schwergewichte. Und mitten drin die Underdogs der Startgemeinschaft. Die Mädels „spielen“ 1.Bundesliga.
Impressionen vom Qualifikationswettkampf in Darmstadt:
Presse: