Mittelhessische Langstaffel-Meisterschaften auf der Rhönkampfbahn – 5 HSV-Staffeln am Start – 4 x GOLD, 1 x SILBER – Und eine Gehrichterausbildung

Bei den Leichtathleten jagt ein Termin den anderen und teilweise überschneiden sie sich auch. Heute bei uns die Hessischen Meisterschaften der Masters und dazu ebenfalls bei uns die Mittelhessischen Langstaffel-Meisterschaften (Landkreise Fulda, Vogelsberg, Gießen, Marburg-Biedenkopf und Lahn-Dill). Und im fernen Ulm die Deutschen Meisterschaften der U16 und U23.

Gemeldet hatten wir für die Mittelhessischen Langstaffelmeisterschaften 5 Staffeln die teils unter unseren Startgemeinschaften – „Hünfeld-Eichenzell-Flieden“, „Hünfeld-Petersberg-Hilders“ und „Hünfeld-Fulda“– firmierten. In all diesen Staffeln nur Athleten des Hünfelder SV. Zusätzlich gab es noch eine Staffel der Startgemeinschaft „Hünfeld-Petersberg-Hilders“ die rein mit Petersberger Athleten besetzt war.

5 Mannschaften mit entsprechend zugehörigen Athleten für die 3 x 800m-Distanz. Dabei mussten wir schon Kompromisse eingehen, weil einige Athleten durch den Ferienbeginn, andere Wettkämpfe, … nicht zur Verfügung standen.

Von uns 5 Staffeln, dazu noch die rein Petersberger Staffel und noch eine Staffel der LG Fulda. Eine sehr maue Beteiligung.

Die Ergebnisse unserer Staffeln im Einzelnen
  • WKU12; 1.Platz; Emma Hasenauer, Frieda Hasenauer, Ella Weber; 8:48,77 Minuten
  • WJU14; 1.Platz; , Clara Weber, Hannah Sophie Keidel, Frieda Giebel (von U12 hochgestartet); 8:36,77
  • MKU14; 1.Platz; Fabian Leibold, Lennart Schmitt, Leo Wingenfeld; 8:17,58 Minuten
  • WJU16; 2.Platz; Joelina Cean, Hannah Sattler, Thea Marquart; 7:58,82 Minuten
  • WJU18, 1.Platz; Linda Schmitt, Ella Kayser, Thea Marquart (Ella und Thea von U16 hochgestartet; 8:12,55 Minuten
Datenanalyse zeigt erstaunliches
  • Hessische Bestenliste: MJU14 ==> Platz „9“; WJU14 ==> Platz „11“; WJU16 ==> Platz „3“; WJU18 ==> Platz „6“
  • Bei den WKU12 und MKU12 gibt es in der Hessischen Bestenliste keine Daten zu 3x800m-Staffeln.
Gehen im Rahmenprogramm, Olympiastarter Leo Köpp auf der Rhönkampfbahn und eine Gehrichterschulung

Im Rahmenprogramm gab es dann auch noch etwas „Gehen“! Zum Hintergrund sei gesagt, dass am 04./05.07 neben den Hessischen Meisterschaften der Masters und der Mittelhessischen Langstaffeln auch noch eine Gehrichterausbildung auf der Rhönkampfbahn stattgefunden hat. Die Ausbildung endete am Samstag mit einer praktischen Prüfung im Rahmen eines kleinen aber feinen Gehwettbewerbs mit 8 Teilnehmern. Unter den 8 Teilnehmern Leo Köpp. Leo startete u.a. bei den um ein Jahr nach hinten verschobenen Olympischen Spielen 2020 im 20-km-Gehen und belegte hier den 22. Platz. Die bei aktuell 8x GOLD, 4xSILBER und 1x BRONZE stehende Bilanz von Leo bei Deutschen Meisterschaften ist schon toll. Und das was Leo dann als Tempo-Geher über 5 Kilometer für Lasse Rohrssen gezeigt hat, das war schon beeindruckend; und die vielen zusätzlichen Trainingskilometer danach auch noch!

Die nachfolgenden Vereine verfügen nun über neu ausgebildete Gehrichter:

  • ASC Darmstadt (2)
  • Hünfelder SV (2)
  • LF Villmar (1)
  • TV Lauterbach (3)
  • VfL 1860 Marburg (1)
  • TV 1863 Dieburg (1)

Presse:

Nach oben scrollen