2. Sparkassen-Grand-Prix 2025 in Petersberg – Edda Bischof und Max Beckmann setzen Glanzlichter

56 unserer Athleten sind beim Wettkampf in Petersberg an den Start gegangen; die Mehrzahl davon gehört der Kinderleichtathletik an, 4 Teams waren hier am Start.

KiLa-U12-Teams in anderer Zusammensetzung

In der Kinderleichtathletik waren je 2 Teams bei der U12 und der U10 am Start. 

Bei der U12 hatten die Trainer das beim Mittelhessischen Vorentscheid für die Hessenmeisterschaften erfolgreiche Team aufgeteilt und um weitere Kinder ergänzt. Im Ergebnis holten die beiden Teams die Plätze 3 und 5. Betrachtet man die Leistungen der Vorentscheid-Mannschaft, dann wäre das wieder souverän Platz 1 gewesen. In der in Petersberg gewählten Zusammensetzung konnten die Kinder, die nächstes Jahr in vordersten Reihe stehen, mal zusammen mit unseren Besten starten. 

Die beiden U10-Teams erkämpften sich die Plätze 3 und 7.  Jeweils nur einen Punkt hinter den vor Ihnen platzierten Teams!

Höherwertige Veranstaltungen haben Priorität

Im Bereich der klassischen Leichtathletik waren wir mit 17 Athleten nicht überaus stark vertreten. Das ist zum Teil der Tatsache geschuldet, dass auch andere Termine im Kalender stehen die einfach höher zu priorisieren sind und zum anderen für einige in der Grand-Prix-Gesamtwertung keine vordere Platzierung erreicht werden kann, da man hierfür an allen 5 Grand-Prix teilnehmen muss. An allen 5 Grand-Prix teilnehmen ist, gerade für Athleten die auch bei Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften starten, praktisch nicht machbar. Von daher darf man sich nicht wundern, wenn unsere TOP-Athleten äußerst selten bei den Grand-Prix-Veranstaltungen starten. 

Da im Bereich der klassischen Leichtathletik Handzeitmessungen durchgeführt wurden sind diese Leistungen nicht von Relevanz, da sie nicht für Qualifikationsleistungen, Bestenlisten, … herangezogen werden können. Auf zwei Leistungen soll an dieser Stelle aber hingewiesen werden:

  •  Edda Bischof hat in Petersberg erneut ihre persönliche Bestleistung im Kugelstoßen auf nun 12,72m erhöht. Leistungssteigerung in diesem Monat knapp 70 Zentimeter! Da sieht man was konsequentes Training bewirken kann! Edda möchte die komplette Grand-Prix-Serie in diesem Jahr besuchen. Schauen wir mal, ob das bei der Terminfülle von Edda klappt! Schließlich ist Edda sowohl im Kugelstoß wie Diskuswurf in Ihrer Altersklasse in der erweiterten Deutschen Spitze angekommen. 
  • Max Beckmann gewinnt den Ballwurf mit 54 Meter. In Hessen rangiert Max in der Bestenliste auf dem 1. Platz.

Presse:

Nach oben scrollen