Sparkassen-Grand-Prix-Serie 2025 in Fulda – Der zweite Tag, die klassische Leichtathletik ist dran! Staffel läuft DM-Norm und darf bei der DM nicht starten!

Nachdem sich am gestrigen Samstag 323 „Kleine“ Leichtathleten – davon 55 von uns – im Stadion Johannisau tummelten waren heute bei den „Großen“ Leichtathleten die Altersklassen U14 bis Senioren dran. Der älteste Teilnehmer war stolze 89 Jahre alt. Alt!? Man kann es auch so sagen: Sporttreiben macht fit und hält jung.

Am Start waren heute 136 Athleten, sowie 2 Staffeln aus 15 Vereinen; wir waren mit 21 Athleten am Start. Und wie bei Leichtathleten so üblich ging es darum möglichst schnell zu laufen, möglichst hoch bzw. weit zu springen und möglichst weit zu werfen / zu stoßen. Womit wir schon bei den Disziplinen sind. Es gab in verschiedenen Altersklassen den Kurz-Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen und Diskuswurf. Und in den Grand-Prix waren dann auch gleich noch ab der Altersklasse U16 die Kreis-Meisterschaften integriert. Das Gro der Teilnehmer stellte bei den „Großen“ wieder einmal die Altersklasse U14.

Hünfelder Leichtathleten in Hessen vorne mit dabei

Das was unsere Athleten in der noch sehr jungen Freiluftsaison in Summe ablieferten war schon sehenswert. Nachfolgend die absoluten Highlights:

  • Nika Marie Henkel, W15, 12,55 Sekunden über 100m, in der Hessischen Bestenliste der Freiluftsaison 2024 wäre das am Ende Platz 2 gewesen.
  • Emma Röhrdanz, W15, 12,75 Sekunden über 100m, in der Hessischen Bestenliste der Freiluftsaison 2024 wäre das am Ende Platz 4 gewesen.
  • Lotte Schwarz, W15, kratzt mit 13,06 Sekunden Kommt der 13-Sekunden-Schwelle sehr nahe.
  • Amelie Witzel, W15, überspringt im Hochsprung 1,60 Meter, in der Hessischen Bestenliste der Freiluftsaison 2024 wäre das am Ende Platz 3 gewesen.
  • ….
3x800m-Staffel läuft U23-DM-Norm

Und ganz am Ende der Veranstaltung gab es dann noch das absolute Highlight. Erstmals ging eine Staffel der Startgemeinschaft Hünfeld-Fulda an den Start. Greta Lucia Ritz (U18, Hünfelder SV), Linda Schmitt (U18, Hünfelder SV) und Miriam Pohl (U20, LG Fulda) wollten die Mindestleistung über 3x800m für die Deutschen Langstaffelmeisterschaften der U23 knacken. Ganz am Ende der Veranstaltung, es waren nur noch ganz wenige Menschen im Stadion, begann die Jagd nach der Zeit. 7:25 Minuten waren zu unterbieten und das ohne eine direkte Konkurrenz. Es war ein Lauf mit bzw. gegen die Uhr. Greta Lucia, Linda und Miriam lieferten ein starkes Rennen, jeweils über 2 Stadionrunden ab. Am Ende blieb die Uhr bei 7:20,33 Minuten stehen; die Mindestleistung war geknackt. Eine ganz ganz starke Leistung!

3x800m-Staffel darf bei den Deutschen Langstaffelmeisterschaften nicht an den Start gehen

Die Freude über die gelaufene U23-DM-Norm werte aber nur kurz. Gemäß Ausschreibung konnte man für die Deutschen Langstaffelmeisterschaften bis zum Mittwoch, 29.04.2025 nachmelden. Tja, und dann gab es da noch eine Einschränkung, nämlich, das die Norm bis zum 20.04., 23:59 gelaufen sein muss. Und diese Einschränkung kannte niemand von uns. Gibt es auch nur bei Deutschen Meisterschaften. Und man muss sich schon fragen, was solche eine Regelung soll. Diese Regelung ist alles, nur nicht sinnhaftig; pure nutzlose Bürokratie!

Damit wird es leider nichts mit dem angedachten Start auf den letzten Drücker bei den Deutschen Landstaffelmeisterschaften am 04.05.2025 in Hamburg. Der einzige, wenn auch schwache Trost ist, dass die Qualizeit auch für das kommende Jahr gilt. Es sei denn, man ändert den Zeitwert nach unten! 

Beim DLV sollte man sich schon mal fragen, welche Möglichkeiten man als kleiner neue Startgemeinschaft hat, um in den ersten Monaten eines Jahres über 3x800m eine Norm laufen zu können. Für uns war das die erste Gelegenheit! 

Presse:

Nach oben scrollen