Vor zwei Wochen ist Nils Milde bei den Hessischen Hallen-Meisterschaften der Masters in Stadtallendorf zweifacher Hessenmeister geworden. Nils holte hier in der Altersklasse M50 die Hessenmeistertitel über 400m und 800m.
An diesem Wochenende standen nun die Deutschen Hallen-Meisterschaften der Masters in der Leichtathletikhalle in Frankfurt-Kalbach auf dem Programm. Nils war hier über 800m und 1.500m gemeldet. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen waren die Starts deutlich nach hinten verlegt worden.
Der Weg zur Deutschen Meisterschaft
Als erstes Stand das Rennen über 1.500m am Samstagabend um 20:10 Uhr auf dem Programm. 1.500m bedeuten in der Halle 7,5 mal die 200m-Rundbahn mit ihren engen Kurvenradien durchlaufen.
Pünktlich um 20:10 Uhr fällt der Startschuss! 7 Läufer im Rennen! Nils setzt sich beim Start direkt an die Spitze! Geht kein Risiko ein und bleibt 2,5 Runden an der Spitze. Nils bestimmt das Tempo, die anderen folgen. Nach 2,5 Runden wird das Tempo etwas schneller, Nils läuft nun an zweiter, dritter und dann auch vierter Stelle. 2 Runden vor Schluss wird das Rennen nochmal schneller, Nils arbeitet sich nach vorne. Die letzten 300m sind ein langer sich noch steigernder Sprint. Das was man dann sieht ist purer Kampf, das ist Willenskraft pur, da holen die drei vorne Laufenden die letzten Körner aus sich raus. Und es wird eine ganz enge Kiste.
Am Ende hat Nils die Nase vorne, siegt in 4:53,02 Minuten, hat 2,22 Sekunden Vorsprung, ist Deutscher Hallenmeister der M50 über 1.500m.
Im Ziel sind dann alle erstmal nur platt. Nach kurzer Erholungszeit dann aber die Freude über den hart erkämpften Sieg. Nach einer guten halben Stunde die Siegerehrung..
Nach dem knüppelharten 1.500m-Rennen stellt sich die Frage: Macht es Sinn die 800m am Sonntag auch noch zu laufen. Zu laufen gegen Läufer die noch kein Rennen in den Beinen haben. Die Vernunft siegt! Am Sonntag fällt die Entscheidung, auf die 800m wird verzichtet. Und Nils hat auch noch ein Ziel vor Augen. Zu den Weltmeisterschaften soll es dieses Jahr noch gehen, über 3.000m, der notwendige Leistungsnachweis ist schon mal da! Und ab jetzt wird ganz fokussiert das Projekt WM 2025 angegangen!
Presse: