Schülerhallensportfest mit Kreismeisterschaft Werra-Meißner – Athleten des Hünfelder SV überzeugen mit vielen guten Leistungen – Kampfrichter vom Hünfelder SV unterstützen

Im vergangenen Jahr waren wir zur gleichen Zeit das erste Mal in der Leichtathletikhalle in Bad Sooden-Allendorf. Da waren wir bei den „Hallen-Kreis-Meisterschaften des HLV-Kreises Werra-Meißner“ und sind „außerhalb der Wertung (aW)“ gestartet. Konnten wegen der Kreis-Meisterschaften aber weder an den Finalläufen noch den Endkämpfen bei den technischen Disziplinen teilnehmen.

In diesem Jahr waren die Vorzeichen anders gesetzt. Nach dem Wettkampf im vergangenen Jahr hatte man sich beim Ausrichter Gedanken gemacht, wie man den Wettkampf leistungsmäßig aufwerten kann. Und so gab es in diesem Jahr ein „Schülerhallensportfest mit Kreismeisterschaft Werra-Meißner“. Alle Kreisfremden konnten damit auch an den Finalläufen und Endkämpfen teilnehmen. Dadurch wurde das Leistungsniveau einfach angehoben!

Ende des letzten Jahres war am Rande eines Wettkampfs in Erfurt abgesprochen worden das wir den Wettkampf in Bad Sooden-Allendorf besuchen! Das, was schon einmal gut funktioniert hat sollte einfach wiederholt werden! Und so konnten unsere jungen Athleten der U12 und U14, für die es fast keine Möglichkeiten gibt mal auf Tartan in der Halle zu starten, nun auch auf Tartan starten.

Kampfrichter aus Hünfeld in Bad Sooden-Allendorf im Einsatz

Und wir haben bei unseren Freunden wieder ganz schön Arbeit verursacht, waren ja mit 22 Athleten vor Ort. Aber Freunden hilft man auch! Und so waren zwei unserer Obfrauen und 3 weitere Kampfrichterinnen durchgängig an den Wettkampfstätten im Einsatz.

Zu den Leistungen. Da gab es einige sehr gute Leistungen. Sprint und Hürden waren, nun schon bekannt, interessant! 60m und dann 10m bis zur Prallwand; 90 Grad Drehung beim letzten Schritt, alles anspannen und dann mit der Schulter in die Wand reinspringen will auch gelernt sein. Die Zeiten waren für die Rahmenbedingungen TOP.

Zum Saisonabschluss steht der Spaß und auch ein paar Tests im Vordergrund

Bei der Vielzahl an Athleten kann man gar nicht auf alles eingehen. Hier nur ein paar markante Punkte:

  • Leo Wingenfeld bestätigt einmal mehr, dass er bei der M13 zu den TOP-10 in Hessen gehört. Sprint 8,79, Hoch: 1,40m, Weit: 4,60m!
  • Nach Sprint, Hürden und Weitsprung steigt Amelie Witzel, W15 im Hochsprung bei 1,48m in den Wettkampf ein. Beim Einspringen meinte sie so locker: Legt mal die Latte auf 1,48m und wenn das klappt steige ich da ein. Ja, hat dann, noch mit ihren langen Schlapperhosen, direkt gepasst. Hat dann im jeweils ersten Versuch 1,48m, 1,52m und 1,56m übersprungen. Dann war Ende, Amelie musste dringend heim! Anderes Hobby, die Garde, war dran!
  • Die Lilianna Zirpel, W15 ist seit langem mal wieder Hürden gelaufen. Hürden ist im vergangenen Jahr nicht so toll gewesen. Da war die Angst vor der Hürde schon da! Heute haben wir auch einiges ausprobiert, getestet; nicht nur bei Lilianna. Ja, die Hürden haben geklappt, und die Zeit war mit 10,09s auch nicht übel. Das erste Mal in diesem Winter gelaufen, praktisch nicht dafür trainiert und dann Platz 16 in der Hessischen Bestenliste!
  • ….
Der Fokus liegt nun auf der Vorbereitung auf die Freiluftsaison

Als Resümee kann man festhalten. Der Besuch in Bad Sooden-Allendorf hat sich wieder gelohnt. Und das war dann für die Allermeisten auch der letzte Wettkampf in dieser Hallensaison. Jetzt heißt es sich optimal auf die Freiluftsaison vorbereiten. Wir wollen ja das ein oder andere erreichen!

So eine Halle hätten wir auch gerne in der Nähe. Wir arbeiten dran!

Presse:

Nach oben scrollen