HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
Navigation
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geburtstage & Ehrungen
    • HSV-Ball
    • Stadionmagazin „Tribüne“
    • Vereinschronik
      • HSV von 1919 – 1945
      • HSV von 1946 – 1970
      • HSV von 1970 – 2000
      • HSV ab 2001
  • Abteilungen
    • Fußball
      • Aktuelles
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • Alte Herren
      • Jugendförderverein Hünfelder Land
    • Gymnastik
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Handball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Seniorenmannschaften
      • Jugendmannschaften
    • Herzsport
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Kinderturnen
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Kinderturnen beim HSV. Komm zu uns!
    • Lauftreff
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Du hast Lust auf Leichtathletik! Dann komme zu uns!
      • Informationen für Athleten und Eltern
      • Wettkampftermine
      • Bestenlisten & Qualifikationsleistungen
      • Links und Downloads
      • Geschichte
    • Tischtennis
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Tischtennis ist Dein Sport? Dann bist Du bei uns richtig!
      • Herren
      • Damen
      • Nachwuchs
      • Meister & Statistiken
      • Pressespiegel
      • Geschichte
      • Stichtage, Regeln & Geschichtliches
      • Links
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Lust auf Volleyball? Werde ein Junior Tiger!
      • Herren
      • Frauen
  • Sportanlagen
  • Mitglied werden
  • Sponsoren
  • Kontakt
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geburtstage & Ehrungen
    • HSV-Ball
    • Stadionmagazin „Tribüne“
    • Vereinschronik
      • HSV von 1919 – 1945
      • HSV von 1946 – 1970
      • HSV von 1970 – 2000
      • HSV ab 2001
  • Abteilungen
    • Fußball
      • Aktuelles
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • Alte Herren
      • Jugendförderverein Hünfelder Land
    • Gymnastik
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Handball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Seniorenmannschaften
      • Jugendmannschaften
    • Herzsport
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Kinderturnen
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Kinderturnen beim HSV. Komm zu uns!
    • Lauftreff
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Du hast Lust auf Leichtathletik! Dann komme zu uns!
      • Informationen für Athleten und Eltern
      • Wettkampftermine
      • Bestenlisten & Qualifikationsleistungen
      • Links und Downloads
      • Geschichte
    • Tischtennis
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Tischtennis ist Dein Sport? Dann bist Du bei uns richtig!
      • Herren
      • Damen
      • Nachwuchs
      • Meister & Statistiken
      • Pressespiegel
      • Geschichte
      • Stichtage, Regeln & Geschichtliches
      • Links
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Lust auf Volleyball? Werde ein Junior Tiger!
      • Herren
      • Frauen
  • Sportanlagen
  • Mitglied werden
  • Sponsoren
  • Kontakt

Leichtathletik – Aktuelles

  1. Home
  2. Aktuelle News vom Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
  3. Leichtathletik - Aktuelles

Hessische Meisterschaften der U20 und U16 in Gelnhausen – 2.Platz für Johannes im Dreisprung, Marie überrascht mit Platz „3“ im Hochsprung

Bei den Hessische Meisterschaften der U20 und U16 an diesem Wochenende waren von uns Annika Rohm, Emma Derigs, Darian Ava, Finja Waider, Greta Ritz, Johannes Volkemer, Lara Fleck und Marie Weber am Start. Eigentlich waren einige mehr gemeldet; aber krankheitsbedingt schrumpfte die Anzahl der Athleten doch ganz schön.

Der Samstag: 

  • Los ging es am Samstag mit den 100m-Vorläufen der W14; Annika und Greta am Start. Greta qualifiziert sich mit 13,68s für den Zwischenlauf, für Annika ist nach dem Vorlauf mit 13,96s und Platz 27 von 46 Teilnehmerinnen Schluss. 
  • Darian trifft es ganz bitter. Letzte Woche bei den Süddeutschen wegen einer Verletzung nicht gestartet sieht es bei der Vorbereitung noch sehr gut aus. Dann beim Probestart aus dem Startblock ein leichtes Ziehen im Oberschenkel; wir riskieren kein Aufbrechend der Verletzung, das war es dann leider mit der Norm für die Deutschen. Einfach nur Schade; aber was will man machen! 
  • Direkt danach der Vorlauf der W15. Emma belegt bei ihrem ersten Start bei einer Hessischen Meisterschaft mit 13,81s Platz 26.
  • Johannes im Vorlauf über 100m. 12,39s bedeuten Platz 25.
  • Greta im Zwischenlauf. 13,37s bedeuten Platz 14 und eine neue Bestmarke in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“.
  • 13:45 Uhr; Dreisprung der MJU20, Johannes startet hoch und wird mit 12,45m Hessischer Vize-Meister. Und setzt damit eine neue Bestmarke in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“.
  • Lara schließt anschließend den Tag mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:35,75 Minuten und Platz 11 ab. Lara war im langsameren von zwei Läufen gesetzt und musste bei brütender Hitze ein einsames Rennen von der Spitze weg laufen. 

Der Sonntag:

  • Greta und Annika über 80m Hürden. Greta qualifiziert sich als Vorlaufdritte in 12,63s für das A-Finale, Annika erreicht mit 13,77s das B-Finale.
  • Dann die Finalläufe. Annika erreicht in 13,63s den 10.Platz. Greta berührt im folgenden Lauf die vorletzte Hürde, knickt bei der Landung um und stürzt in aussichtsreicher Position liegend. Danach verständlicherweise etwas Aufregung. Am Ende aber „keine schlimmere Verletzung“; und das ist das Wichtigste!
  • Annika muss nach den Hürden direkt zum Weitsprung. Die, die im Hürden-Finale waren haben Pech, kein Einspringen möglich. Für Annika ist nach dem Vorkampf Schluss. 
  • Parallel zum Weitsprung läuft der Hochsprung. Hier startet Marie von W13 nach W14 hoch. Marie soll etwas Wettkampfluft schnuppern und vor „Jugend trainiert für Olympia“ nochmal einen Hochsprung-Wettkampf haben. Dann liegt die Latte bei 1,45m und Marie hat die Latte zweimal knapp gerissen. Ansage für den 3.Versuch „Anlauf um einen Fuß verlängern, und wenn Du da drüber springst gibt es für alle nach dem Wettkampf Eis!“ Und Marie spring über 1,45m und dann auch noch über 1,48m! Und auch bei den Versuchen über 1,51m fehlt nicht viel! In der Endabrechnung bedeuten die 1,48m den 3.Platz. Ein Ergebnis mit dem niemand gerechnet hat! 
  • Danach Finja die über 200m nach U20 hochstartet. Finja wird in einen Lauf mit deutlich schnelleren Läuferinnen gesetzt und läuft ein grundsolides Rennen. 
  • Und zum Schluss Tarja über 800m. Und wie schon bei Lara bei brütender Hitze im langsameren von zwei Läufen gesetzt. Das Ergebnis am Ende der 6.Platz in 2:29,87 Minuten. Nach 500m von der Führungsgruppe abgesetzt und den Vorsprung kontinuierlich ausgebaut. Das Ziel endlich unter 2:30 Minuten zu laufen wurde erreicht; in schnelleren Lauf gestartet wäre mehr drin gewesen! 


27. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles, Startseite

Sportlerehrung des Landkreises Fulda – Der Hünfelder Sportverein stark vertreten durch Leichtathleten und Volleyballer!

Der Landkreis Fulda richtete im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen des Landkreises auf Schloss Fasanerie am frühen Freitagabend seine Sportlerehrung aus und verteilte Medaillen und Präsente für herausragende Leistungen. Geehrt wurden Sportler, Einzelpersonen wie Mannschaften unterschiedlichster Sportarten für herausragende Leistungen, wie:

  • 1. bis 6. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft oder Teilnahme am Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“
  • 1. bis 3. Platz bei einer Hessischen Meisterschaft oder Sieg beim Landeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“
  • überregionaler Rekord oder Meisterschaft, z. B. Süddeutsche Meisterschaft.

Unter den rd. 250 geehrten Sportlern waren vom Hünfelder SV aus dem Bereich der Leichtathletik 26 Sportler und aus dem Bereich des Volleyballs 6 Sportler vertreten. Es ist schon Klasse was wir beim Hünfelder SV an herausragenden Leistungen unserer Sportler vorweisen können.

Die Sportlerehrung selber wurde in 3 Blöcken durchgeführt die von Darbietungen (Live-Musik, Turnvorführung) aufgelockert wurde. Schade war, dass eine gepflegte Unterhaltung aufgrund der Lautstärke der Live-Musik kaum möglich war. Unsere Sportler wurden in einer Gruppe gemeinsam geehrt; beim Betreten der Tribüne gab es für jeden eine Medaille, jeder erhielt dann neben der persönlichen Gratulation auf der Tribüne auch noch ein kleines Präsent und anschließend das ein oder andere Foto. Während dieses Vorgangs wurden die Leistungen der Sportler und Mannschaften verlesen. Und erst einige Zeit nachdem unsere Sportler bereits die Tribüne verlassen hatten, waren die Aufzählungen der Leistungen unserer Sportler beendet. Es war schon beeindruckend was da so im Laufe der letzten rd. 4 Jahre alles geleistet worden ist.

Aus dem Bereich der Leichtathletik wurden geehrt:

  • Adele Maibaum, Alicia Kraus, Alison Krause, Annemarie Stinner, Annika Rohm, Antonia Möller, Daniel Hahn, Darius Link, Eva Jansohn, Erwin Jost, Fenja Klein, Finja Waider, Franziska Schmitt, Greta Lucia Ritz, Joelina Cean, Johanna Vogt, Johannes Volkemer, Kai Schürer, Lilli Roth, Linda Schmitt, Liona Kramer, Maja Holstein, Maja Severloh, Marie Weber, Marina Zachartschuk, Rosalie Möller

Aus dem Bereich des Volleyball wurden geehrt:

  • Anna Brückner, Finja Prokein, Lara Prokein, Loretta Paul, Olja Kalinowska, Uli Bönsch

24. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles, Startseite, Volleyball

Süddeutsche Meisterschaften Aktive/U18 – Greta Lucia Ritz läuft in ihrer Altersklasse über 80m Hürden auf Platz 12 der aktuellen Deutschen Bestenliste

Für die Süddeutschen Meisterschaften der Aktiven/U18 in Frankfurt am Main waren vom Hünfelder SV Greta Lucia Ritz, Tarja Dänner und Darian Ave gemeldet. 

Am 18.09. ging es bei Temperaturen von 37 Grad im Schatten für Greta los; 80m Hürden standen auf dem Programm. Greta gleich im ersten Rennen des Vorlaufs. Die Nerven schon etwas angespannt; „nur keinen Fehlstart“ sind so die Gedanken von Greta. Der Start klappt reibungslos, über den Hürden sieht es richtig gut aus, im Ziel 12,39 Sekunden, den Lauf souverän gewonnen, nach den 5 Vorläufen des Tages die zweitbeste Vorlaufzeit, die eigene alte persönliche Bestzeit um rund eine halbe Sekunde verbessert, in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“ die Zeit von Marina Zachartschuk um 0,1 Sekunde unterboten und Platz 12 der aktuellen Deutschen Bestenliste der Altersklasse W14. Das Greta richtig gut ist, das wissen wir; aber was war das für ein Lauf!! Die Worte danach: „Ich habe wieder niemanden  gehabt der mich gezogen hat!“. 

Ja, das mit dem Ziehen, jemanden vor sich haben kam dann gut eine Stunde später im Endlauf. Der Start wieder super, am Besten aus dem Startblock gekommen, nach der 6.Hürde auf Platz 2, dann an der 7.Hürde tuschiert das Nachziehbein die Hürde, der Rhythmus ist gestört, im Ziel der 6.Platz! 

Dann der Sonntag. Tarja startet über die 2.000m-Distanz bei brütender Hitze, das Thermometer zeigt wie am Vortag 37 Grad im Schatten. Tarja ist im langsameren Lauf ihrer Altersklasse. Ein Mädel aus ihrem Lauf läuft vorne weg, Tarja läuft in der Verfolgergruppe ein gleichmäßiges Rennen, am Ende wird es mit 7:37,60 Minuten des 11.Platz.

Für Darian kam es danach ganz bitter! Eigentlich war geplant, die Norm für die Deutschen Meisterschaften der U16 über 100m anzugreifen. Dann aber bei der ersten Steigerung ein Ziehen im Oberschenkel. Danach waren die Physios gefragt; die Empfehlung ganz klar: „Nicht starten!“. Und dieser Empfehlung sind wir gefolgt!


21.06.22, osthessenzeitung.de
22.06.22, Osthessen News
22.06.24, Auszug Fuldaer Zeitung

19. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles, Startseite

Merck-Laufgala Pfungstadt – Starke Teilnehmerfelder mit starken Leistungen – Daniel Hahn mit neuer Bestzeit über 3.000m

Bei der Laufgala in Pfungstadt konnte man wieder einmal deutsche und internatiale Spitzen-AthletInnen über die Mittelstrecken laufen sehen. Dazu Zehnkampf Weltmeister Niklas Kaul, der das 400m Rennen zu einem weiteren Formtest nutze. Diese Mischung ergab eine tolle Veranstaltung bei sommerlicher Hitze. Die erzielten Leistungen waren dabei mindestens genauso heiß wie die Temperaturen. Und mitten drin vom Hünfelder SV Finja Waider und Daniel Hahn.

Die 800m waren einmal mehr das Highlight in einer großen Reihe von absoluten Top Resultaten. Bei den Männern machten die beiden Briten Kyle Langford 1:44,61min vor Neil Gourley in 1:44,82min den Sieg unter sich aus. In ihrem Sog lief Christoph Kessler von der LG Region Karlsruhe in 1:45,27min zu einer starken neuen persönlichen Bestleistung. Die beiden Athleten von Down Under James Preston aus Neuseeland in 1:45,30min und Jye Perrot aus Australien in 1:45,67min auf den Plätzen 4 und 5 sorgten für weitere Top Zeiten.

Bei den Frauen siegte Sophia Volkmer vom TV Wetzlar in 2:05,15min vor Nele Weßel von der Frankfurter Eintracht in 2:06,21min. Maria Freji aus Schweden wurde hier in 2:06,31min Dritte.

Bei den 1500m der Männer war Marius Probst vom TV Wattenscheid 01 in 3:38,73min der Sieg nicht zu nehmen, obwohl er sich eine noch schnellere Zeit erhofft hatte. Im Rennen der Frauen siegte Joanne Guyot vom Schweizer LC Regensdorf in 4:21,05min vor Kim Bödi, VFL Sindelfingen in 4:23,05min und Anna Mishchenko aus der Ukraine in 4:23,41min.

Trotz der hochsommerlichen Hitze gab es auch über die 3.000m starke Resultate. Bei den Männern siegte Fritz Stubenrauch von der RSV Eintracht Berlin in 8:43,72min. Ursprünglich hatte der Veranstalter die 3.000m für 21:00 Uhr terminiert. Um den TOP-Athleten über 800m und 1.500m bessere Bedingungen zu bieten waren dann die 3.000m auf 18:00 Uhr vorgezogen worden. Von den ursprünglich gemeldeten 50 Athleten starteten dann auch nur 21 Athleten von denen 17 das Ziel erreichten. Für Daniel, der sich nach langer verletzungsbedingter Wettkampfpause langsam wieder an Wettkämpfe herantastet war es im Ziel der achte Platz in 9:18,00 Minuten. 


18. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles

Hessische Meisterschaften der Lang- und Kurzstaffeln; Hünfelds Nachwuchssprinterinnen lassen es so richtig krachen

Zu den Hessische Meisterschaften der Lang- und Kurzstaffeln am heutigen Donnerstag waren vom Hünfelder SV „6„-Staffeln gemeldet worden. So viele Staffeln waren es noch nie; und darunter nach vielen Jahren auch erstmals wieder eine Jungenstaffel! Die konnte dann aber krankheitsbedingt ganz kurzfristig nicht an den Start gehen. Schade! Aber die nächste Staffelmöglichkeit kommt für die Jungs; und die werden wir dann hoffentlich nutzen können.

Im Gegensatz zu den Jungs konnten die Staffeln der Mädel alle wie geplant an den Start gehen. Und gerade die Nachwuchssprinterinnen der U14 ließen es so richtig krachen! 

Chronologie des Tages:

  • Erstes Rennen des Tages. Unsere 1.Staffel der Altersgruppe U14 in der Besetzung „Adele Maibaum, Alison Krause, Fenja Klein, Annemarie Stinner“ startet auf Bahn „3“ über 4 x 75m. Die Wechsel klappen alle prima, im Ziel der erste Platz im Rennen, die Uhr zeigt 40,17 Sekunden. Nach 3 Läufen steht fest, das war die schnellste Vorlaufzeit; das Finale ist da auch erreicht. Und gleichzeitig ist die Zeit für den Bezugsbereich Hessen auch „Jahresbestleistung! 
  • Im ersten Rennen des Tages ist auch die 2.Staffel der Altersgruppe U14 in der Besetzung „Lilli Roth, Thea Marquart, Rosalie Möller, Emma Kraus“ am Start. Die Zeit von 44,02 Sekunden bedeutet im Gesamtergebnis Platz „11“. Das war grundsolide gelaufen. Thea und Emma sind erst gestern kurzfristig in die Staffel gekommen; haben noch kein solches Staffelrennen gelaufen und haben hier bei den Hessischen ihr Debüt gegeben!
  • Nach der Altersgruppe U14 ist gleich die Altersgruppe U16 dran. Hier geht eine Staffel in der Besetzung „Emma Derigs, Annika Rohm, Marie Weber, Alicia Kraus“ über 4x100m an den Start. Die gelaufene Zeit von 52,80 Sekunden bedeutet im Gesamtergebnis Platz „8“ und eine Verbesserung der Bestmarke in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV von alt 53,36 Sekunden!
  • Um 13:05 Uhr das Finale in der Altersklasse U14. Das Rennen nicht ganz so rund wie im Vorlauf. Als Ergebnis der 2.Platz; den ersten Platz um die Winzigkeit von 0,05 Sekunden verpasst! Ein Ergebnis mit dem niemand und schon gar nicht in der Deutlichkeit gerechnet hat! Der 2.Platz, „Hessische Jahresbestleistung“, Eintrag in der „Ewige Bestenliste des Hünfelder SV“ von 41,41 auf nun 40,17 Sekunden verbessert und in der „Ewigen Hessischen Bestenliste“ Platz „47“ erreicht. Und die Staffel kann auch unter 40 Sekunden; das Potential ist da!
  • Ab 14:00 Uhr starteten dann unsere Mädels in 3 x 800m-Staffeln. 
  • Zuerst die Staffel der U14 in der Besetzung „Luciene Agirman, Amelie Witzel, Joelina Cean“. Am Ende der 4.Platz; zum Medaillenplatz fehlten 0,15 Sekunden ! Die Läuferinnen auf den ersten drei Plätzen im Schnitt ein Jahr älter. 
  • Und zum Schluss unsere U16-Staffel in der Besetzung „Liona Kramer, Maja Holstein, Lara Fleck“. Hier gab es am Ende einen 8.Platz! 


18.06.22, Osthessen News
20.06.22, osthessenzeitung.de
22.06.22, Auszug Fuldaer Zeitung

16. Juni 2022
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

Hessische Meisterschaften U18 in Darmstadt – Johannes Volkemer auf dem Treppchen – Platz „3“ im Dreisprung

Am 11./12.06.2022 fanden die Hessischen Meisterschaften der Aktiven und U18 in Darmstadt statt. Nachdem wir einige Ausfälle zu verzeichnen hatten konnte nur Johannes Volkemer (MJU18) so richtig ins Wettkampfgeschehen eingreifen. Im Ergebnis sind zu nennen:

  • Kugelstoßen
    • 7.Platz, 12,80m, neue persönliche Bestleistung und auch neue Bestleitung in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“.
  • Dreisprung
    • 3.Platz, 12,40m, neue persönliche Bestleistung und auch neue Bestleitung in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“, die Plätze 1 und 2 lagen zum greifen nahe (25 bzw. 13 cm).

Johannes entwickelt sich zum Sammler neuer Bestleistungen in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“! Weiter so!


14.06.24, Auszug Fuldaer Zeitung
14.06.22, osthessenzeitung.de

12. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles

Rhön-Super-Cup-2022, 3. Lauf in Poppenhausen – Die Leistungen unserer Starter sprechen eine eigene Sprache; einfach stark!

180 Läufer gingen am Samstag im Rahmen der Rhön-Super-Cup-Serie beim 33. Rhön-Panoramalauf in Poppenhausen auf die Strecke. Darunter auch wieder einige Läufer der Leichtathletik-Abteilung des Hünfelder SV; und die zeigten sich wieder ganz stark. 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  • 2,5 km (Mini-Cup)
    • 4.MK U10; Max Hasenauer (14:13,1)
  • 4,5 km (SJS)
    • 1.MHK und 1. der Gesamtwertung; Daniel Hahn (16:13,6); gut 2 Minuten vor dem Zweitplatzierten, das war heute sehr locker; der SJS ist, da wo möglich Bestandteil des Trainingsplans von Daniel, lockert das Training etwas auf
    • 4.MHK; Andre Sattler (19:44,0)
    • 1.MKU12; Jan Hasenauer (19:50,9)
    • 3.MKU12; Lennart Schmitt (21:37,6); hatte so richtig Pech, Abzweig verpasst und dadurch einige Meter mehr gelaufen
    • 1.WJU14; Linda Schmitt (22:26,3)
  • 11,2 km (RSC)
    • 1.MHK und 2. der Gesamtwertung; Max Schmitt (43:57,2)

11.06.22, osthessenzeitung.de
13.06.24, Auszug Fuldaer Zeitung
14.06.22, Stadt Hünfeld, Facebook

11. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles

Kugelstoßanlage auf Wettkampfniveau ertüchtigt – Leichtathleten und mit nutzende Schulen können sich über einen neuen Kugelstoßring freuen

Nahezu unbemerkt, während der Vorbereitungsphase auf den 1. Sparkassen Grand-Prix 2022, wurde noch kurz vorher die Kugelstoßanlage auf der Rhönkampfbahn wieder auf ein Wettkampfniveau ertüchtigt. 

Der alte Kugelstoßring war nicht mehr wettkampftauglich, da sich in der Mitte ein Stück des Betons nach oben gedrückt hatte. Es musste also Ersatz her; es wurde ein neuer Ring bestellt. Wir haben uns für einen Fertigbetonring entschieden, vor Ort sind dadurch weniger Arbeitsschritte notwendig und vor allem ist die Oberfläche sehr gleichmäßig.

Den alten Ring haben Rainer und Stefan mit Muskelkraft und Stemmhammer ausgebaut. Beim Aushub des Lochs für den neuen Ring, der circa einen halben Meter hinter dem Alten seinen Platz finden sollte, unterstützte Nachbar Steffen Witzel aus der 1. Mannschaft der Fußballabteilung mit einem Minibagger und Rüttelplatte.

Am 27. Mai war es dann soweit. Der Ring samt notwendigem Schotterbett wurden eingebaut. Unsere fleißigen Helfer Nadine Hollstein und Andreas Nickel brachten mit ihrem Anhänger den Schotter und halfen zusammen mit Stefan und Rainer beim Einbau. Mit Hilfe eines Rotations-Lasers, der freundlicher Weise durch die Firma Pfeffermann aus Haselstein zu Verfügung gestellt wurde, konnte das Schotterbett eben und in der richtigen Höhe eingebaut werden. Nachdem Andreas den feinen Splitt eben abgezogen hatte, kam uns Ernst Malkmus mit seinem Bulldog zur Hilfe. Er hob den fast 1 Tonne schweren Kugelstoßring an seinen neuen Platz. 

Am Tag darauf trafen sich kurzentschlossen Rainer, Sandy und Stefan um 21:00 zu einer kurzen Nachtschicht auf der Rhönkampfbahn. Mit Schaufeln und Schubkarre bewaffnet fuhren sie im Flutlicht die verbliebenen Erdhaufen ab und glichen die Oberfläche an. So konnten in der Woche darauf die ersten Athleten bereits auf dem neuen Ring trainieren.

Während des 1. Sparkassen-Grand-Prix wurde auf der Anlage schon die erste neue Bestleistung für die Ewige Bestenliste des Hünfelder SV erreicht. Johannes Volkemer stießt die 5kg Kugel 12,27m weit. 

Wir danken unseren Helfern Steffen Witzel, Nadine Hollstein, Andreas Nickel, Ernst Malkmus, Stefan Beckmann, Sandy Beckmann und Rainer Hahn für die hervorragende Unterstützung, ohne die wir dies so nicht geschafft hätten.

alter Ring
es wird gestemmt
alter Ring ist raus
Einbau Schotter
Ring nach Einbau
Nachtschicht

5. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

1. Sparkassen-Grand-Prix 2022 inklusive KiLa-Kreismeisterschaften in Hünfeld – Der pure Wahnsinn

Der „pure Wahnsinn“ in der Überschrift trifft das was heute bei uns auf der Rhönkampfbahn los war recht gut. 

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause ging es mit dem Sparkassen-Grand-Prix wieder los. Bei unserem letzten Grand-Prix im Jahr 2019 waren 423 Athleten am Start, im Jahr davor 458. Und in diesem Jahr, da war eine neue Rekord-Teilnehmerzahl zu verzeichnen „469 Athleten“ stehen in der Teilnehmerliste, wobei die KiLa mit 289 Athleten das größte Kontingent stellte. Die 289 Athleten starteten in 32 Mannschaften (7 x U8, 14 x U10, 11 x U12) was ebenfalls einen neuen Rekord darstellt und anstatt in „3“ nun in „4“ Disziplinen! Hatten wir in 2019 in Summe rd. 1.200 Starts waren es dieses Mal nur bei der KiLa schon rd. 1.150 Starts; in Summe ca. 1.500 Starts. Und aus Erhebungen wissen wir, dass hinter jedem Athleten im Schnitt 2 Begleitpersonen stehen; also vorsichtig geschätzt rd. 1.500 Personen auf der Rhönkampfbahn waren; eher noch ein paar mehr. Nicht vergessen darf man dabei die über 100 Helfer ohne die ein solches Event erst gar nicht möglich wäre. Und man sah auch etwas Publikumsverkehr; war halt auch mächtig was auf der Anlage los. Um es ganz aber wirklich zu verstehen muss man den Wahnsinn einfach erlebt haben! 

Schaut man genauer auf die Daten, dann stellt man fest, das wir rd. 25% der Teilnehmer gestellt haben; und das wir in der KiLa mit sage und schreibe 8 Mannschaften – davon eine zusammen mit Johannesberg – am Start waren!

Zum Sportlichen! Es wurden in der KiLa sowohl Mannschaft-Kreismeister als auch KiLa-Einzelmehrkampfmeister (nur U12 und U10) ermittelt. TOP-Platzierungen erreichten hierbei:

  • U12
    • Mannschaftswertung ==> 1.Platz
    • Einzelwertung ==> Kinder W11: 1.Platz Lia Laudt, 2.Platz Joelina Cean; Kinder W10: 1.Platz Lotta Roth, 3.Platz Mara Sodies; Kinder M11: 2.Platz Jan Hasenauer, 3.Platz Maximilien Ziesmann; Kinder M10: 2.Platz Leo Wingenfeld, 3. Platz Lukas Debus.
  • U10
    • Mannschaftswertung ==> 2.Platz
    • Einzelwertung ==> Kinder W9: 3.Platz Clara Weber; Kinder W8: 2.Platz Emma Hasenauer, 3.Platz Aurelia Heerlein; Kinder M9: 1.Platz Alexander Langer; Kinder M10: 1.Platz Matiwas Habtom
  • U8
    • Mannschaftswertung ==> 3.Platz

Das sind bei der U12 „8 von 12* bei der U10 „5 von 12“ möglichen Podestplätzen in der Einzelwertung. 

Und auch bei den Großen war einiges zu sehen (ab U14). Da wurden Normen / Nebennormen für Deutsche und Süddeutsche Meisterschaften erfüllt. Da gab es einige herausragende Leistungen und zu Hauf neue persönliche Bestleistungen. Exemplarisch seien hier Verbesserungen in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“ genannt:

  • Johannes Volkemer steigert in der Altersgruppe U18 gleich 3 Bestmarken, nämlich die im Kugelstoßen, im Speerwurf und Dreisprung.
  • Greta Ritz und Annika Rohm überbieten beide die seit 25 Jahren stehende Bestmarke In der Altersklasse W14 im Block „Sprint/Sprung“ (100m, 80m Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Speerwurf) um knapp 100 Punkte wobei am Ende Greta wenige Punkte vor Annika rangiert.
  • Eugen Baumann steigert seine Bestmarken in der Altersklasse M13 über 60m Hürden und im Block „Lauf“ (80m, 60m Hürden, Weitsprung, Ballwurf, 800m).
  • Rosalie Möller steigert in der Altersklasse W13 im Block „Wurf“ (80m, 60m Hürden, Weitsprung, Kugelstoßen, Diskuswurf) die bisherige Bestmarke.
  • Marielle Beckmann setzt im Ballwurf in der Altersklasse W12 eine neue Bestmarke.
  • Und im Bereich der Altersgruppe U14 steigern Fenja Klein, Alison Krause, Marie Weber, Amelie Witzel und Annemarie Stinner in der Mannschafts-Blockwertung (5-er) die Punktezahl.

Für das Organisationsteam des Hünfelder SV und die vielen Helfer war diese Veranstaltung erneut eine große Herausforderung. Aber man konnte auch sehen, dass die Mannschaft solche Veranstaltungen mit inzwischen gewonnener Routine stemmen kann. Aber man muss auch ganz nüchtern feststellen, dass mehr an einem Tag einfach nicht machbar ist; da stößt man einfach auf natürliche kapazitive Grenzen die sich nicht mal so einfach verschieben lassen.

Neben vielem Positiven müssen wir aber auch feststellen, dass es mit der IT besser geworden ist; aber bis richtig gut noch eine Wegstrecke vor uns liegt. Eine Wegstrecke die der Hersteller der Software gehen muss; alleine kommen wir da nicht weiter. Und auch bei der Beschallung gibt es noch ein paar Hausaufgaben zu machen!

Die Zusammenarbeit hat wieder super funktioniert, die Stimmung war Klasse, das Wetter hat auch mitgespielt, … kurzum es hat wieder Spaß gemacht.

An dieser Stelle möchten wir allen die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben ein dickes Dankeschön sagen! Wir freuen uns schon heute auf die nächste Veranstaltung!

Und die kommt bald! Am Samstag den 09.07.2022 finden bei uns auf der Rhönkampfbahn der Regionalvorkampf „Kinderleichtathletik-Teamwettbewerb U12“ als Ausscheidungswettkampf für die ebenfalls bei uns stattfindenden Hessischen Meisterschaften der U12 sowie ein „Landesoffener DJMM-Wettkampf U14“ – ebenfalls ein Qualifikationswettkampf – statt. DJMM steht hierbei für Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaft. Und hier dann erstmalig auch mit unserer „Eigenen Zeitmessanlage„!

Alle Ergebnisse findet man hier!

Impressionen:




03.06.24, Vorbericht, Auszug Fuldaer Zeitung
07.06.24, Auszug Fuldaer Zeitung-1
07.06.24, Auszug Fuldaer Zeitung-2
07.06.24, Auszug Fuldaer Zeitung-3
07.06.22, Stadt Hünfeld, Facebook
07.06.22, osthessenzeitung.de
09.06.22, Osthessen News

4. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles

Rhön-Super-Cup-2022, 2. Lauf in Eichenzell, Daniel auf Platz „1“

Beim 27. Eichenzeller Frühlingslauf, der zweiten Etappe des Rhön-Super-Cups, sieht man diesmal nur eine recht kleine, aber trotzdem sehr erfolgreiche Gruppe von den Hünfelder Leichtathleten. Die geringe Beteiligung ist aber kein Wunder, findet doch am morgigen Samstag der 1. Sparkassen-Grand-Prix 2022 in Hünfeld statt.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  • 2,0 km (Mini-Cup)
    • 2.MK U10; Max Hasenauer (13:34,4)
  • 4,9 km (SJS)
    • 1.MHK und 1. der Gesamtwertung; Daniel Hahn (16:44,0)
    • 4.MHK; Andre Sattler (20:07,6)
    • 1.MKU12; Jan Hasenauer (20:30,3)
    • 2.MKU12; Lennart Schmitt (21:24,9)
    • 1.WJU14; Linda Schmitt (24:33,4)
  • 9,8 km (RSC)
    • 2.M30 und 3. der Gesamtwertung; Manuel Werner (34:23,8)
  • 20,0 km (RSC)
    • 7.M50; Michael Glüber (1:38:15,4)
04.06.24, Auszug Fuldaer Zeitun
04.06.22, osthessenzeitung.de

3. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles

Jugend trainiert für Olympia – Regionalentscheid, Leichtathletik Wettkampfklasse IV auf der Rhönkampfbahn

Es geht weiter Schlag auf Schlag bei „Jugend trainiert für Olympia“! Letzte Woche der Regionalentscheid „Leichtathletik, Wettkampfklasse II und III“ in Kassel im großen Auestadion, und heute dann der Regionalentscheid „Leichtathletik, Wettkampfklassen IV“ bei uns auf der Rhönkampfbahn. Erneut unterstützt von der Leichtathletik-Abteilung des Hünfelder SV erlebten die teilnehmenden SchülerInnen über 4,5 Stunden hinweg einen reibungslos verlaufenden Wettkampf bei erneut richtig gutem Wettkampfwetter. Und als besonderes Bonbon hatten sich die Verantwortlichen der Leichtathletik-Abteilung des Hünfelder SV etwas ganz besonderes einfallen lassen; sie hatten die Stadion-Cross-Strecke, die u.a. auch bei den Hessischen Meisterschaften der KiLa U12 zu bewältigen ist, für den Regionalentscheid komplett hergerichtet. Und Schüler wie Lehrer waren von der Stadion-Cross-Strecke begeistert; das war kein Regionalentscheid nach Art „nullachtfünfzehn“.

Die 4 teilnehmenden Mannschaften der Ulstertalschule Hilders, der Rabanus-Maurus-Schule Fulda, der Gesamtschule Geistal aus Bad Hersfeld und der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf bestanden jeweils aus 6 Schülerinnen und 6 Schülern (gemischte Teams mit 12 Startenden).

Die Wettkampf-Disziplinen sind dem DLV-Wettkampfsystem „Kinderleichtathletik“ entnommen. Der Wettkampf selber bestand aus den folgenden 5 Teamwettkämpfen:

  • 50m-Sprint aus dem Startblock
  • Hindernissprint-Staffel (Jedes Staffelmitglied läuft zwei Strecken. Strecke 1: „Hürdensprint“ über 4 Hürden, Strecke 2: Sprint)
  • Weitsprung (Additionswertung)
  • Schlagwurf (200 g Wurfball)
  • Stadion-Cross (1.500m)

Grundsätzlich gilt! Alle SchülerInnen können in allen Disziplinen starten, außer bei der Hindernissprint-Staffel. Hier besteht die Staffel aus organisatorischen Gründen aus 5 Mädchen und 5 Jungen. In die Teamwertung kommen pro Disziplin die Ergebnisse der 5 besten Mädchen und 5 besten Jungen, die beiden verbleibenden sind Streichresultate.

Siegermannschaft am heutigen Tag war in einem Herzschlagfinale die Mannschaft der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf vor der Ulstertalschule Hilders. Die Rhenanus-Schule aus Bad Sooden-Allendorf hat sich damit für den Landesentscheid qualifiziert. 

Nachfolgend ein paar Impressionen vom Wettkampf:


09.06.24, Auszug Fuldaer Zeitung

1. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles

VIELE SCHAFFEN MEHR – Projekt „Zeitmesssystem für Leichtathletik-Veranstaltungen“

Liebe Sportfreunde,

es ist geschafft; mittels unseres Projektes „Zeitmesssystem für Leichtathletik-Veranstaltungen“ auf der „VIELE SCHAFFEN MEHR“-Plattform der VR-Bank NordRhön sind 5.000 € für diese große Investition zusammengekommen. Die Finanzierung des Zeitmesssystems im Umfang von 30.700 € steht damit auf sicheren Füßen!

Wie sehen die nächsten Schritte aus. In Abstimmung mit dem Lieferanten wird das Zeitmesssystem am 08.07.2022 ausgeliefert werden. Im Rahmen der Auslieferung wird es am 08.07.2022 auch eine mehrstündige theoretische Schulung für die Bediener des Zeitmesssystems in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn geben. Am 09.07.2022 ist dann auch gleich der erste Einsatz unseres Zeitmesssystems und unseres Zeitmessteams beim Regionalvorkampf „Kinderleichtathletik-Teamwettbewerb U12“ und beim „Landesoffenen DJMM-Wettkampf U14“ bei uns auf der Rhönkampfbahn in Hünfeld. Und der ganze Wettkampf inkl. Auf- und Abbau ist dann gleichzeitig der praktische Teil der Schulung!

Aus Kostengründen sind wir bei der Konfiguration des Zeitmesssystems einen Kompromiss eingegangen, haben eine Komponente außen vorgelassen. Wie sich beim Besuch mehrerer Wettkämpfe in der jüngeren Vergangenheit gezeigt hat war diese aus Kostengründen getroffene Entscheidung nicht die Beste. Wir müssen hier zwangsläufig nochmal nachsteuern, was zusätzliche Kosten in Höhe von 1.800 € verursacht. Über die Projektsumme von 5.000 € hinausgehende Spenden – aktuell 510 € – fließen in die Finanzierung der zusätzlichen Komponente (Lichtschranke) ein.

Weitergehende Informationen gibt es hier!

VIELEN DANK ALLEN SPENDERN!

Liebe Grüße vom Projektteam

29. Mai 2022
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Jugend trainiert für Olympia – Regionalentscheid, Leichtathletik Wettkampfklasse II und III in Kassel im Auestadion – Wigbertschule und Lichtbergschule jeweils auf Platz „2“

Es geht  weiter Schlag auf Schlag bei „Jugend trainiert für Olympia“! Heute fand der Regionalentscheid „Leichtathletik, Wettkampfklasse II und III“ in Kassel im Auestadion statt. Genau da wo 2023 die „Deutschen Meisterschaften“ stattfinden werden. Ja, das ist schon ein beeindruckendes Stadion! Und war für die teilnehmenden SchülerInnen die solch ein Stadion vom Innenraum aus nicht kennen ein Erlebnis.

Angetreten sind die Mannschaft der Wigbertschule aus Hünfeld und die der Lichtbergschule aus Eiterfeld gegen Mannschaften der Schulsportzentren / der Partnerschulen des Leistungssports, da wo von schulischer Seite her deutlich bessere Möglichkeiten der Förderung bestehen. Aber die vermeintlichen Underdogs aus Hünfeld und Eiterfeld zeigten, dass man sie nicht unterschätzen darf!

Zum Wettkampf, der sich bei richtig gutem Wettkampfwetter über 6 Stunden hinzog, selber. Die teilnehmenden Mannschaften bestanden aus maximal 12 Schülerinnen oder Schülern. Die Wettkämpfe wurden nach den Internationalen Wettkampfregeln (IWR) und der Deutschen Leichtathletikordnung (DLO) durchgeführt. Für jede Mannschaft sind 3 Schülerinnen oder Schüler pro Disziplin sowie 2 Staffeln zugelassen, von denen 2 Schülerinnen oder Schüler pro Disziplin und eine Staffel gewertet werden. Eine Schülerin oder ein Schüler darf nur in 3 Disziplinen einschließlich einer Staffel eingesetzt werden.

Die Disziplinen der Wettkampfklasse II: 100 m, 800 m, 4 x 100-m-Staffel, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Speerwurf

Die Disziplinen der Wettkampfklasse III: 75 m, 800 m, 4 x 75-m-Staffel, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Ballwurf

Die Schülerinnen der Wettkampfklasse III von der Wigbertschule Hünfeld, die vor kurzem den Kreisentscheid mit 6.106 Punkten für sich entscheiden konnten, steigerten sich auf sage und schreibe 6.344 Punkte. Da wurde so manche neue persönliche Bestleistung erzielt! Ja, und die Mannschaft überzeugte auch als Team; sportlich wie menschlich! Zu Platz „1“ fehlten nur magere „2“ Punkte. Ärgerlich war schon, dass muss man einfach auch erwähnen, dass die siegreiche Mannschaft in der abschließenden Staffel einen klassischen Frühstart hingelegt hat der nicht geahndet worden ist. Aber auch das wurde von den Mädels sportlich genommen; man hat sich ja für den Landesentscheid qualifiziert und man wird sehen wer dann von den beiden Mannschaften die Nase vorne hat.

Für die Jungs von der Lichtbergschule, die in der Wettkampfklasse II angetreten sind, war das heute schon eine echte Herausforderung. Die Mannschaft hatte mit einigen Ausfällen zu kämpfen und konnte so z.B. nur mit einer Staffel ins Rennen gehen. Das Ergebnis ist mit 6.900 Punkten sehr gut, bedeutet Platz „2“ und wie bei den Mädels die Teilnahme am Landesentscheid. Und was für die Mädels gilt, das gilt auch für die Jungs; wer solche Ausfälle wegstecken kann, der muss den Team-Gedanken verkörpern, anders funktioniert das nicht.

Mit dabei waren von der Wigbertschule: Alison Krause, Annemarie Stinner, Antonia Möller, Fenja Klein, Greta Ritz, Jana Mehl, Lara Fleck, Maja Holstein, Marie Weber, Marielle Beckmann, Rosalie Möller sowie Anika Gutberlet die verletzungsbedingt leider nicht an den Start gehen konnte. Dem Team der Lichtbergschule gehörten an: Ben Ludwig, Darian Ave, Gabriel Köller, Jakob Steger, Julius Abel, Levi Köller, Luca Hilpert, Nils Tuschel, Sami Chentoufi , Sebastian Trost, Tim Hoßfeld und Tom Heimroth

Stellt sich dem Leser die Frage, weshalb erscheint beim Hünfelder SV solch ein Bericht. Ganz einfach; die komplette Mannschaft der Wigbertschule, alles Leichtathleten des Hünfelder SV; darunter 3 Kaderathleten und einige die bereits mit dem Kader trainieren dürfen. Die Mannschaft der Lichtbergschule ist über die dortige Leichtathletik-AG, die in Kooperation mit der Leichtathletik-Abteilung des Hünfelder SV stattfindet, zustande gekommen. Ja, die Zusammenarbeit mit den Schulen funktioniert; da sieht man gelebte Kooperation! Und wenn man sich die Leistungen ansieht, dann ist es auch nicht verwunderlich, weshalb der Hessischen Leichtathletik-Verband Ende des vergangenen Jahres Hünfeld zum Kaderstandort gemacht hat!

Nicht zu vergessen; aus dem Kreis Fulda war auch noch die Rabanus-Maurus-Schule aus Fulda vertreten die einen zweiten, einen dritten und einen vierten Platz einfahren konnte!

Und ganz nebenbei gab es 4 Verbesserungen in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“ durch Darian Ave (M15) über 100m, Rosalie Möller W13) im Kugelstoßen, Marie Weber (W13) im Hochsprung und durch Alison Krause, Fenja Klein, Marie Weber und Annemarie Stinner (WJU14) in der 4 x 75m-Staffel.

Am 01.06. geht es in Sachen „Jugend trainiert für Olympia“ mit dem Regional-Entscheid „Leichtathletik, Wettkampfklasse IV“ bei uns in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn weiter!

Nachfolgend ein paar Impressionen vom Wettkampf:



27.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook
14.06.24, Auszug Fuldaer Zeitung
17.06.24, Auszug Fuldaer Zeitung
14.06.22, osthessenzeitung.de

Von den Mädels erstellt:

http://www.huenfeldersv.de/wp-content/uploads/2022/05/WhatsApp-Video-2022-05-26-at-09.22.12.mp4
25. Mai 2022
Leichtathletik - Aktuelles

Sprint- und Hürdenabend in Wartenberg-Angersbach – „44“ Hünfelder Leichtathleten erfolgreich am Start

Der Veranstalter schrieb von knapp 2 Wochen: „Vielleicht besteht ja bei einigen von euch Interesse. Wir würden uns freuen.“ Ja, so fing es an!

Heute waren dann 44 Athleten von uns beim Sprint- und Hürdenabend in Angersbach mit am Start. Wir haben die Gelegenheit – nur 34 Kilometer von Hünfeld entfernt – starten zu können genutzt. Und unsere Athleten – auch aus der Kinderleichtathletik – brauchen Wettkampferfahrung, u.a. für den 1. Sparkassen-Grand-Prix 2022 (incl. Kinderleichtathletik-Kreismeisterschaften) am 4.6., den Regional-Entscheid der Kinderleichtathletik U12 und DJMM U14 am 09.07. oder die Hessischen Meisterschaften der KiLa U12 am 17.09.; alles bei uns auf der Rhönkampfbahn in Hünfeld.

Am Start waren: Adele Maibaum, Alexander Langer, Alicia Kraus, Amelie Witzel, Anna Möller, Annemarie Stinner, Annika Rohm, Ben Leibold, Danni Kelioglow, Darian Ave, Elias Egerer, Elisa Laudt, Emil Peluso, Emma Adamczyk, Emma Derigs, Emma Hasenauer, Emma Kraus, Eugen Baumann, Fabian Leibold, Fenja Klain, Filip Teply, Finja Waider, Frida Derigs, Frieda Hasenauer, Greta Ritz, Ida Dieterich, Jana Nuhn, Joelina Cean, Laura Hesse, Lea Baumbach, Lia Laudt, Lias Kramer, Lielle Agirman, Lilli Roth, Liona Kramer, Lotta Roth, Luciene Agirman, Lukas Debus, Marie Sauerbrey, Marie Weber, Maximilian Ziesmann, Nico Baumbach, Nina Buchamer und Thea Marquart.

Bei 44 Athleten die zu Hauf persönliche Bestleistungen erzielt haben fällt es schwer einzelne hervorzuheben. Deshalb gibt es dieses Mal an dieser Stelle nur ein paar markante Daten. Am Start waren von uns bei herrlichem Leichtathletikwetter Athleten mit einem Alter von 6 bis 17 Jahren, zwei Einträge in die Ewige Bestenliste des Hünfelder SV wurden erlaufen, 20 mal gab es Platz „1“, 11 mal Platz „2“ und 6 mal Platz „3“, 2 mal war man schneller als die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften. Alles Daten in dieser noch jungen Saison die uns froh stimmen!

Und auch bei den Jungs tut sich was; so viele hatten wir noch nie dabei! 

Übrigens, seit kurzem gibt es auch einen Instagram-Account der Hünfelder Leichtathletik. Dort gibt es aktuelle Neuigkeiten. Finja, Jule und Antonia haben das „Social Media“ Management übernommen und teilen u.a. News von Wettkämpfen. https://instagram.com/huenfeldersv_leichtathletik?igshid=YmMyMTA2M2Y=




23.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook
17.05.24, Auszug Fuldaer Zeitung
25.05.22, Osthessen News

21. Mai 2022
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

Rhön-Super-Cup-2022, 1. Lauf in Flieden – Dirk, Andre, Jan und Hannah wieder ganz vorne mit dabei

Gelungene Re-Start in Flieden. Beim Auftakt am Freitagabend in Flieden gingen 274 Läufer an den Start. Und alle hatten Glück, dass das Wetter mitspielte: Nach kräftigen Schauern am Nachmittag und vor erneutem Regen am Abend blieb es während des Laufs selbst trocken.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  • 1,4 km; Mini-Cup
    • 5.MK U10; Max Hasenauser (6:46,6)
  • 5,0 km; SJS-Cup
    • 2.MHK und 4. der Gesamtwertung; Dirk Malsch (20:12,5)
    • 4.MHK und 7. der Gesamtwertung; Andre Sattler (21:02,0)
    • 1.MK U12 und 8. der Gesamtwertung;Jan Hasenauer (23:29,1)
    • 1.WJ U14, schnellste Frau und 10. der Gesamtwertung, Hannah Sattler (23:34,8)

21.05.22, osthessenzeitung.de
21.05.22, Auszug Fuldaer Zeitung
24.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook

21. Mai 2022
Leichtathletik - Aktuelles

Einzel-Meisterschaften der Region Mitte; 8 x Meister, 6 x Vizemeister und eine Quali für die Süddeutschen Meisterschaften

Zu den Einzel-Meisterschaften der Region Mitte (Marburg-Biedenkopf, Gießen, Wetzlar, Dillenburg, Fulda, Vogelsberg) in Flieden waren 229 Athleten aus 34 Vereinen gemeldet. Darunter waren auch „22“ Hünfelder Leichtathleten die „43“ mal an den Start gegangen sind; darunter auch 2 mal in Staffeln. Der erste Wettkampf seit langen in der näheren Umgebung und das Wetter spielte auch noch mit!

Hier die markanten Ergebnisse:

  • 1.Platz über 200m, Antonia Franke, WJU20
  • 2.PLatz im Kugelstoßen, Johannes Volkemer, MJU18, 11,86 Meter sind eine neue Bestmarke in der Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV
  • 3.Platz über 100m, Johannes Volkemer, MJU18
  • 2.Platz über 400m Hürden, Finja Waider, WJU18
  • 1.Platz über 100m, Darian Ave, M15, 11,94 Sekunden bei kräftigem Gegenwind von 1,7 m/s; die Norm von 11,80 Sekunden für die Deutschen Meisterschaften ist unter optimalen Bedingungen in greifbarer Nähe
  • 1.Platz über 300m, Darian Ave, M15, 39,32 Sekunden, der erste Lauf über 300m und das nach rd. 8 Stunden im Stadion, gewonnenen 100m und rd. 500 geschossenen Fotos, und wer den Lauf gesehen hat der konnte sehen, da geht noch mehr; die Norm für die Süddeutschen Meisterschaftensind hier 39,0 Sekunden für die Deutschen 38,5 Sekunden
  • 2.Platz über 800m, Tim Franke, M15, 2:26,13 Minuten sind eine neue Bestmarke in der Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV
  • 3.Platz im Speerwurf, Tim Franke, M15
  • 3.Platz über 800m, Filip Teply, M14, von M13 hochgestartet
  • 1.Platz über 100m, Emma Derigs, W15
  • 1.Platz über 300m, Maja Holstein, W15, von W14 hochgestartet
  • 2.Platz über 100m, Greta Ritz, W14
  • 2.Platz über 800m, Lara Fleck, W14
  • 1.Platz über 80m Hürden, Greta Ritz, W14, 13,11 Sekunden bei kräftigem Gegenwind von 1,6 m/s; die Norm von 13,40 Sekunden für die Süddeutschen Meisterschaften geknackt
  • 1.Platz im Hochsprung, Fenja Klein, W14, von W13 hochgestartet
  • 2.Platz im Hochsprung, Marie Weber, W14 von W13 hochgestartet
  • 3.Platz im Weitsprung, Greta Ritz, W14
  • 1.Platz in der 4x100m-Staffel der WJU16 in der Besetzung Adele Maibaum; Anika Gutberlet; Marie Weber; Greta Ritz
  • 3.Platz in der 4x100m-Staffel der WJU16 in der Besetzung Emma Derigs; Liona Kramer; Fenja Klein; Annika Rohm

    8 Regionalmeisterschaften und 6 Vize-Regionalmeisterschaften sind für unsere Verhältnisse schon ein sehr sehr gutes Ergebnis!




    16.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook
    17.05.22, Auszug Fuldaer Zeitung, Teil 1
    17.05.22, Auszug Fuldaer Zeitung, Teil 2
    17.05.22, Auszug Fuldaer Zeitung, Teil 3
    18.05.22, osthessenzeitung.de

    15. Mai 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    3. Offenes Aschaffenburger Corona-Sportfest – Darian setzt ein weiteres Ausrufezeichen

    Am heutigen Muttertag sind von uns Finja Waider und Darian Ave in Aschaffenburg an den Start gegangen.

    Für Darian war es innerhalb von 4 Tagen der dritte Start über die 100-Meter-Distanz. Pfungstadt, Alsfeld und nun Aschaffenburg; der Junge kommt rum. Und wie schon bei den vorherigen Starts gibt es mit nun 11,91 Sekunden einen neuen Eintrag in die „Ewige Bestenliste des Hünfelder SV“; die Zeit von gestern um 5 Sekunden getoppt, und das bei einem verkorksten Start! 

    Für Finja war es nach Pfungstadt am Mittwoch der zweite Wettkampftag innerhalb einer Woche. Dieses mal standen 400 Meter auf dem Programm. Nach Darians Sprint musste Finja noch knapp 3 Stunden auf ihren Langsprint warten. In ihrem Lauf dann nur noch eine weitere, vier Jahre ältere Athletin; und die spulte die 400m in gut 56 Sekunden herunter. Finja bemüht den Abstand möglichst gering zu halten, was bis zur 300m-Marke auch gelang, musste am Ende ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen. In der Ergebnisliste steht nun eine Zeit von 64,25 Sekunden.

    10.05.22, Auszug Fuldaer Zeitung
    11.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook

    8. Mai 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Kreis-Meisterschaften des HLV-Kreises Vogelsberg – Darian, Greta und Marie so gut wie noch nie

    Am Mittwoch Pfungstadt, heute Alsfeld und morgen Aschaffenburg; bei uns ist immer was los!

    Am vergangenen Donnerstag ergab sich die Möglichkeit in Alsfeld bei den Kreis-Meisterschaften des HLV-Kreises Vogelsberg an den Start zu gehen. Und diese Gelegenheit, quasi vor der Haustür starten zu können, haben wir dann auch genutzt. So kamen Darian Ave, Greta Ritz und Marie Weber unverhofft zu einigen Starts; und was die Drei dann gezeigt haben ist schon sehenswert. Im Einzelnen:

    • Darian
      • Am Mittwoch hat Darian nach 17 Jahren die bisherige Bestzeit über 100m in der Altersklasse M15 deutlich auf 12,01 Sekunden verbessert!
      • Heute, drei Tage später, ein neues Rennen, Darian vorneweg, die Anzeigetafel zeigt 11,86 Sekunden, die Zeit wird auf 11,96 Sekunden korrigiert.
      • Die Norm für die Deutschen Meisterschaften liegt bei 11,80 Sekunden. Das ist noch ein ganzes Stück weg! Aber träumen darf man. Und manchmal wird aus Träumen Realität!
    • Marie
      • Ist heute mit einer Bestleistung im Hochsprung von 1,33m angereist. Hatte gestern in der Schule noch Hochsprung und danach auch noch Training. Und dann kam gestern Abend kurzentschossen die Entscheidung heute zu starten.
      • Das war alles nur keine optimale Vorbereitung, und die Beine waren schon etwas schwer. Und entsprechend vorsichtig ist Marie dann den Hochsprung auch angegangen. Einstiegshöhe 1,15m und dann in 3 cm-Schritten weiter. Bei 1,33m einen zweiten Versuch gebraucht, alle anderen Höhen im ersten Versuch geschafft. 1,42m noch problemlos übersprungen; bei 1,45m war dann Schluss, die Latte beim dritten Versuch hauchdünn berührt.
      • 1. Platz! Im Ergebnis die persönliche Bestleistung um 9 cm nach oben geschraubt; und in der Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV die vor 28 Jahren von Theresa Baier gesetzte Bestleistung von 1,40m um 2 cm überboten!
      • Im Anschluss wurde dann die persönliche Bestleistung über 75m auf 11,13 Sekunden verbessert 3.Platz!
    • Greta
      • Greta war zum Blockwettkampf in Gießen verhindert. Heute sollte deshalb unter Wettkampfbedingungen ein Mehrkampf simuliert werden. Da keine Hürden angeboten waren wurde pragmatisch kurzerhand als Disziplin Kugelstoß zugesetzt.
      • Einstiegshöhe bei 1,18m, zweimal einen zweiten Versuch gebraucht, 1,45m noch sehr sicher übersprungen. Bei 1,48m war dann das Ende, dreimal viel die Latte, zwar immer nur  hauchdünn berührt, aber unten ist unten! Im Ergebnis 1.Platz!
      • Dann Speer, dass erste Mal im Wettkampf, und der flog nicht so wie er sollte, im Ergebnis der 4.Platz. Und Speer war auch gekennzeichnet durch stetige Unterbrechungen, erst zwischendurch zum Sprint und dann auch noch zum Weitsprung! Ein richtiges Wettkampf-Feeling kam da nicht auf!
      • Der Sprint über 100m in 13,80s bedeuteten 1.Platz!
      • 4,60m im Weitsprung bedeuteten ebenfalls 1.Platz! Der Weitsprung selber zog sich über rd. 3 Stunden hin; das kann man organisatorisch besser machen; sinnvolle Wettkampf-Gruppen bilden; die Wettkampfgruppen waren viel zu groß, die Durchgänge dadurch bedingt viel zu lang!
      • Zum Abschluss nach 5 Stunden Wettkampf noch Kugelstoßen. Und auch hier der 1.Platz.

    Als Resümee kann man sagen: „Das war ein gut genutzter Tag!“. Und was bekam der begleitende Trainer von seinen Athleten zu hören? „Das geht besser!“ Was gibt es schöneres als motivierte  Athleten!?


    10.05.22, Auszug Fuldaer Zeitung
    10.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook

    7. Mai 2022
    HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

    1. Abendsportfest 2022 in Pfungstadt – 3 Hünfelder mit dabei – Darian Ave läuft Norm für die Süddeutschen Meisterschaften über 100 Meter

    Der TSV Pfungstadt hat am heutigen Mittwoch die Saison seiner Abendsportfeste eröffnet.

    Die Vorabinformationen des Veranstalters waren vielversprechend: „Und es scheint zum Auftakt ein hochkarätiges Leichtathletikfest zu werden. Der Schweizer Jonas Schöpfer bringt seinen Tempomacher mit und will die Norm für die Universiade, also die Weltspiele der Studierenden, in Chengdu/China erfüllen. Dafür muss er über die 800 Meter 1:48,48 Minuten vorlegen.

    Zwar klappte es mit der Norm für die Universiade nicht, ein hochkarätiges Leichtathletikfest war die Veranstaltung trotzdem! Es gab trotz widriger Wetterverhältnisse zahlreiche Top-Leistungen!

    Und mit dabei waren auch 3 Hünfelder; über 100m und 200m Finja Waider (2.Platz in 13,46s bzw. 4.Platz in 27,79s), über 100m und 200m Johannes Volkemer (2.Platz in 12,22s bzw. 1.Platz in 25,21s) und Darian Ave über 100m (1. Platz in 12,01s).

    Finja erwischte es am Anfang recht heftig, Start im ersten Lauf des Tages, Gewitter und starke Regenfälle, Ausfall der Zeitmessanlage wegen des Wetters, nach mehreren Anläufen dann mit 20 minütiger Verspätung der Start. Für Johannes bedeuten die gelaufenen Zeiten neue persönliche Bestleistungen. Und für Darian, der erst vor 5 Monaten mit seiner Leichtathletik-Karriere gestartet ist, bedeutet die gelaufene Zeit die Normerfüllung für die Süddeutschen Meisterschaften im ersten 100m-Rennen, und Darian löst nach rund 17 Jahren in der Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV Stephan Göbel ab, der mit 12,12s die bisherige Bestmarke gesetzt hatte.


    05.05.22, osthessenzeitung.de
    06.05.22, Auszug Fuldaer Zeitung
    06.05.22, Osthessen News
    08.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook

    4. Mai 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Jugend trainiert für Olympia – Kreisentscheid, Leichtathletik Wettkampfklasse II und III in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn – Wigbertschule und Lichtbergschule auf Platz „1“

    Es geht Schlag auf Schlag bei „Jugend trainiert für Olympia“! Letzte Woche fand erstmals der Kreisentscheid „Leichtathletik, Wettkampfklasse IV“ bei uns in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn statt. Heute dann schon die nächste Veranstaltung, der Kreisentscheid „Leichtathletik, Wettkampfklassen II und III“. Erneut unterstützt von der Leichtathletik-Abteilung des Hünfelder SV erlebten die teilnehmenden SchülerInnen der Jahrgänge 2005 bis 2008 (Wettkampfklasse II) bzw. 2007 bis 2010 (Wettkampfklasse III) über 4,5 Stunden hinweg einen reibungslos verlaufenden Wettkampf bei erneut richtig gutem Wettkampfwetter.

    Die 6 teilnehmenden Mannschaften der Rabanus-Maurus-Schule Fulda, Ulstertalschule Hilders, Wigbertschule Hünfeld, Lichtbergschule Eiterfeld (2x) und Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Fulda bestanden aus maximal 12 Schülerinnen oder Schülern.

    Die Wettkämpfe wurden nach den Internationalen Wettkampfregeln (IWR) und der Deutschen Leichtathletikordnung (DLO) durchgeführt. Für jede Mannschaft sind 3 Schülerinnen oder Schüler pro Disziplin sowie 2 Staffeln zugelassen, von denen 2 Schülerinnen oder Schüler pro Disziplin und eine Staffel gewertet werden. Eine Schülerin oder ein Schüler darf nur in 3 Disziplinen einschließlich einer Staffel eingesetzt werden.

    Die Disziplinen der Wettkampfklasse II: 100 m, 800 m, 4 x 100-m-Staffel, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Speerwurf

    Die Disziplinen der Wettkampfklasse III: 75 m, 800 m, 4 x 75-m-Staffel, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Ballwurf

    Die Siegermannschaft bei den Schülerinnen der Wettkampfklasse III kommt von der Wigbertschule Hünfeld die sich einen heißen Fight mit der Mannschaft der Rabanus-Maurus-Schule Fulda lieferte. Die Führung wechselte mehrmals, nach dem abschließenden 800m-Lauf lag dann aber die Wigbertschule mit 6.106 Punkten vor der Rabanus-Maurus-Schule mit 6.041 Punkten! Beide Mannschaften werden den Kreis Fulda beim Regionalentscheid in Fritzlar vertreten. Ebenso wie die Schüler-Mannschaft der Lichtbergschule Eiterfeld in der Wettkampfklasse II die den Wettkampf leider ohne Gegner bestreiten musste; was den Leistungen aber keinen Abbruch tat.

    Zu den Leistungen. Die waren, das kann man mit Fug und Recht sagen richtig gut. Da sah man den ein oder anderen Kaderathleten, da wurden Leistungen auf dem Niveau „Hessische Bestenliste“ erbracht. Nehmen wir die Schülermannschaft der Lichtbergschule, da läuft einer in den kommenden Wochen um die Norm für die Teilnahme an einer Deutsche Meisterschaft, die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften ist kein Thema! Ja, und man sah auch so manches noch verborgene Talent.

    Auch ein Blick aus der Sicht des Hünfelder SV lohnt sich. Die komplette Mannschaft der Wigbertschule Hünfeld, alles Leichtathleten des Hünfelder SV; darunter 3 Kaderathleten und einige die bereits mit dem Kader trainieren dürfen. Aber auch in den Mannschaften der Lichtbergschule und Ulstertalschule sah man Leichtathleten des Hünfelder SV. Und wenn man sich die Leistungen ansieht, dann ist es nicht verwunderlich, weshalb der Hessischen Leichtathletik-Verband Ende des vergangenen Jahres Hünfeld zum Kaderstandort gemacht hat!

    Als Resümee bleibt festzustellen! Auch diese Veranstaltung von Jugend trainiert für Olympia war nach zweijähriger Corona-Pause ein voller Erfolg. Und man kann nur hoffen, dass im kommenden Jahr noch weitere Schulen an diesem Wettbewerb teilnehmen. Frei übersetzt könnte man sagen: „Talente liegen auf der Straße! Man muss sie nur aufheben, aufheben wollen!“ Und Jugend trainiert für Olympia ist eine gute Gelegenheit dafür!

    Am 01.06. geht es in Sachen „Jugend trainiert für Olympia“ mit den Regional-Entscheid „Leichtathletik, Wettkampfklasse IIV“ bei uns in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn weiter!

    Nachfolgend ein paar Impressionen vom Wettkampf:


    05.05.22, osthessenzeitung.de
    05.05.22, Osthessen News
    06.05.22, Auszug Fuldaer Zeitung
    06.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook

    3. Mai 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Block-Meisterschaften der Region Mitte, Hünfelder Leichtathleten überzeugen, 3 x Regions-Meisterschaft

    Bei den Block-Meisterschaften der Region Mitte (Marburg-Biedenkopf, Gießen, Wetzlar, Dillenburg, Fulda, Vogelsberg) sind heute die 12 Leichtathleten Alison Krause, Anna Möller, Elias Egerer, Eugen Baumann, Fenja Klein, Filip Teply, Hannah Sattler, Lara Marlen Fleck, Marie Weber, Nico Baumbach, Rosalie Möller und Thea Marquart in Gießen für den Hünfelder SV an den Start gegangen. Und was war das für ein Wettkampf, bis zum frühen Nachmittag schüttete es wie aus Kübeln, alle waren pitschenass bis auf die Knochen. Nur mal als Beispiel der Hochsprung: Man springt über die Latte und landet auf der Hochsprungmatte die voller Wasser ist. Fühlt sich an als würde man in einer Pfütze landen! Es gibt schöneres! Gruppenfoto gibt es dieses mal keines, das war bei dem Sauwetter einfach nicht drin! 

    Das was die Zwölf unter den schlechten Wetterbedingungen geleistet haben war schon sehenswert. Es gab zu Hauf persönliche Bestleistungen: Nachfolgend die Highlights:

    • Alison wurde in der Altersklasse W13 im Block Lauf mit 2.123 Punkten „Regions-Meisterin„.
    • Marie landete ebenfalls im Block Lauf mit 2.033 Punkten in Altersklasse W13 auf dem 5.Platz.
    • Lara Marlen Fleck verfehlte in der AK W14 die 2.000 Punktegrenze im Block Lauf nur knapp, erreichte den 5.Platz und steigerte am Ende eines 4,5 Stunden dauernden Wettkampfs ihre 2.000m-Zeit um gut 10 Sekunden auf nun 8:04 Minuten.
    • Fenja übersprang im Block Sprint/Sprung in der AK W13 die 2.000 Punktegrenze und wurde mit dem 4.Platz belohnt!
    • Eugen wurde in der Altersklasse M13 im Block Lauf mit 1.822 Punkten „Regions-Meister„.
    • Filip folgt Eugen in der AK M13 auf Platz „3“; den Unterschied machten die Hürden aus!
    • Elias tat es Eugen gleich und landete in der AK M12 auf dem 3.Platz.

    In der Blockwettkampf-Mannschaftswertung (3-er) W13,W12 wurden die Athleten des Hünfelder SV in der Besetzung Alison, Marie und Fenja mit 6.162 Punkten „Regions-Meister„. Die 2.Mannschaft folgt hier auf dem 5. Platz. In der Blockwettkampf-Mannschaftswertung (3-er) M13,M12 erreichen Eugen, Filip und Elias den 3.Platz.

    Impressionen von den Blockmeisterschaften der Region Mitte



    02.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook
    03.05.22, Auszug Fuldaer Zeitung
    03.05.22, Osthessen News
    03.05.22, osthessenzeitung

     

    30. April 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Drake Relays, Des Moines in Iowa; Eva Jansohn bestätigt ihre vergangenen Woche gelaufene Zeit

    Archivfoto

    Neues von Eva. Neben dem ganzen Stress mit dem Abschluss des Bachelor-Studiums kommt Eva weiter ganz schon rum. Letzte Woche in Louisville in Kentucky, diese Woche in Des Moines in Iowa. 

    Und wie vergangene Woche ging es auch diese Woche wieder über die 1.500m-Distanz. Die Zeit 4:29,69 Minuten und damit nur geringfügig über der Saison


    bestleistung von letzter Woche. 

     

    28. April 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Jugend trainiert für Olympia – Kreisentscheid, Leichtathletik Wettkampfklasse IV in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn

    Heute fand erstmals der Kreisentscheid „Leichtathletik, Wettkampfklasse IV“ bei uns in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn statt. Unterstützt von der Leichtathletik-Abteilung des Hünfelder SV erlebten die teilnehmenden SchülerInnen der Jahrgänge 2009 bis 2012 über 4,5 Stunden hinweg einen reibungslos verlaufenden Wettkampf bei richtig gutem Wettkampfwetter. 

    Die 4 teilnehmenden Mannschaften der Ulstertalschule Hilders  (2 Mannschaften) und der  Rabanus-Maurus-Schule Fulda (2 Mannschaften) bestanden jeweils aus 6 Schülerinnen und 6 Schülern (gemischte Teams mit 12 Startenden).

    Die Wettkampf-Disziplinen sind dem DLV-Wettkampfsystem „Kinderleichtathletik“ entnommen. Der Wettkampf selber bestand aus den folgenden 5 Teamwettkämpfen:

    • 50m-Sprint aus dem Startblock
    • Hindernissprint-Staffel (Jedes Staffelmitglied läuft zwei Strecken. Strecke 1: „Hürdensprint“ über 4 Hürden, Strecke 2: Sprint)
    • Weitsprung (Additionswertung)
    • Schlagwurf (200 g Wurfball)
    • Transportlauf (10 Minuten)

    Grundsätzlich gilt! Alle SchülerInnen können in allen Disziplinen starten, außer bei der Hindernissprint-Staffel. Hier besteht die Staffel aus organisatorischen Gründen aus 5 Mädchen und 5 Jungen. In die Teamwertung kommen pro Disziplin die Ergebnisse der 5 besten Mädchen und 5 besten Jungen, die beiden verbleibenden sind Streichresultate.

    Siegermannschaft am heutigen Tag war die Mannschaft Hilders 1, den zweiten Platz teilen sich die Mannschaften Hilders 2 und Fulda 1 gefolgt von Fulda 2.

    Als Resümee bleibt festzustellen! Der Restart von Jugend trainiert für Olympia nach zweijähriger Corona-Pause war ein voller Erfolg. Und bestimmt wird es im kommenden Jahr auch wieder mehr teilnehmende Schulen geben; wenn man die Begeisterung der SchülerInnen gesehen hat, dann ist das schon eher ein muss.

    Am kommenden Dienstag geht es in Sachen „Jugend trainiert für Olympia“ mit den Kreisentscheiden „Leichtathletik, Wettkampfklasse II und III“ bei uns in Hünfeld auf der Rhönkampfbahn weiter; hier dann auch mit Hünfelder und Eiterfelder Beteiligung! 

    Nachfolgend ein paar Impressionen vom Wettkampf:


     

    28. April 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    Saisonstart „Sprinterzweikampf“ in Baunatal – Hünfelder Leichtathleten holen 19 von 44 möglichen ersten Plätzen

    Nachdem in den vergangenen Wochen der Cross- und Langstreckenlauf im Fokus stand ging es für 28 unserer Athleten heute nach Baunatal ins Parkstadion zum „Sprinterzweikampf“.

    Gestartet wurde im Kurz- und Langsprint nach Altersklassen differenziert über 30m, 50m, 75m, 150m, 300m, 600m und 800m. Ohne den Bereich der Erwachsenen zu betrachten – hier hatten wir keine Athleten am Start – waren in den einzelnen Disziplinen 44 erste Plätze zu vergeben. 19 dieser ersten Plätze gingen an Athleten des Hünfelder SV. Es wird mit der steigenden Anzahl von Athleten die für uns bei Wettkämpfen starten zunehmend schwieriger alle Athleten mit ihren Leistungen im Artikel zu würdigen. Und das was wir an Leistungen gesehen haben, das war schon sehr beachtlich; da hagelte es regelrecht persönliche Bestleistungen! Ja, und hinter Leistung verbirgt sich auch die ein oder auch andere Geschichte. Stellvertretend hier mal zwei davon:

    • Emma Derigs kam über die Leichtathletik-AG der Lichtbergschule in Eiterfeld zu uns. Das da einiges an Potential vorhanden war konnte man damals schon deutlich sehen. Aber die Schienbeinkanten machten Probleme, taten immer wieder kräftig weh. Um hier Abhilfe zu schaffen hat Emma entsprechend trainiert; Stabi-Training heißt das Zauberwort von Emma. Und das hat sich ausgezahlt! Heute der erste Wettkampftag für Emma überhaupt und dann gleich ein erster und ein zweiter Platz. Und in Zeiten die richtig gut sind! Die vergangenen Monate waren nicht einfach; aber am Beispiel von Emma sieht man, was beharrliches Training bewirken kann.
    • Oder nehmen wir Darian Ave. Der kam auch über die Leichtathletik-AG der Lichtbergschule in Eiterfeld im Dezember 2021 zu uns. Gelernter Fußballer, und einer seiner ersten Sätze war: „Ich wusste gar nicht, dass die Leichtathletik so anstrengend ist!“. Ja, am Anfang war der Muskelkater sein steter Begleiter. Im Januar sein erster Start bei den Regions-Hallenmeisterschaften. Hier dann über 60m gleich Regionsmeister und die Norm für die Süddeutschen Hallen-Meisterschaften der U18 über 60m gelaufen. Wohlgemerkt Darian gehört noch der U16 an. Und dann die Zeiten von heute, die lassen aufhorchen!

    Erste Plätze erreichten Antonia Franke (2), Finja Waider (2), Darian Ave (2), Emma Derigs (1), Eugen Baumann (2), Jan Hasenauer (1), Annemarie Stinner (2), Luciene Agirman (1), Leo Wingenfeld (2), Lia Laudt (2) und Lotta Roth (2).

    Zweite Plätze holten Emma Derigs (1), Liona Lramer (1), Fenja Klein (1), Rosalie Möller (1), Lias Kramer (2) und Frida Derigs (2).

    Dritte Plätze Johannes Volkemer (1), Annika Rohm (1), Maja Holstein (1), Fenja Klein (1) und Filip Teply (1).

    Und bei all den Erfolgen gibt es auch immer wieder mal Rückschläge. Klappt nicht immer alles so wie man es sich vorgestellt hat. Aber auch das gehört dazu, gerade an solchen Situationen wächst man, entwickelt man seine Persönlichkeit!



    25.04.22, Stadt Hünfeld, Facebook
    25.04.22, osthessenzeitung.de
    25.04.22, Osthessen News
    27.04.22, Auszug Fuldaer Zeitung

    24. April 2022
    HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

    23. VVO Oberelbe-Marathon – Elena und Michael Glüber erstmals für den Hünfelder SV am Start

    Beim Oberelbe-Marathon sind Elena und Michael Glüber erstmals für den Hünfelder SV an den Start gegangen. Zwei altbekannte Namen aus der hiesigen Laufszene die nach langer Corona-Pause und Auflösung des Lauftreffs Speeketze Marbach bei uns eine neue läuferische Heimat gefunden haben. Und es gab einen Einstand nach Maß über die Halbmarathon-Strecke. Elena erreichte unter 399 weiblichen Teilnehmerinnen Platz „19“, bei den Frauen Platz „4“; Michael kam auf Platz „127“ von 752 männlichen Teilnehmern und in seiner Altersklasse auf Platz „13“.

    Und neben dem sportlichen Aspekt hat die Halbmarathonstrecke beim VVO Oberelbe-Marathon auch kulturell einiges zu bieten. Der Start erfolgt unweit der Stadt Pirna. Die Strecke verläuft zum größten Teil auf dem Elberadweg. Vorbei geht es am Schloss Pillnitz. Nächstes Highlight ist das Blaue Wunder. Die 1891 erbaute Stahlfachwerkkonstruktion ist eine der ältesten Brücken und ist hellblau angestrichen. Das Blaue Wunder hinter sich lassend, geht es entlang der Dresdner Elbwiesen. Rechterhand hat man dabei einen fantastischen Blick auf die drei Dresdner Elbschlösser, auch Albrechtsschlösser genannt. Man kommt zum Fährgarten Johannstadt, Dresdens urigsten Biergarten. Weiter geht es mit Blick auf die Frauenkirche auf die letzten Kilometer. Und die sind vollgepackt mit Dresdner Kulturgut. An den Schiffsanlegestellen der ältesten Dampfschiffflotte der Welt entlang passiert man eine Sehenswürdigkeit nach der anderen – die Brühlsche Terrasse, die Katholische Hofkirche, das Grüne Gewölbe und die Semperoper. Auch der Blick auf die andere Elbseite mit dem Königsufer, der Sächsischen Staatskanzlei sowie dem Japanischen Palais lohnt sich.

    26.04.22, osthessenzeitung
    26.04.22, Osthessen News
    27.04.22, Auszug Fuldaer Zeitung

    24. April 2022
    HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

    Indiana Invitational, Bloomington, Indiana; Eva Jansohn läuft die 1.500m in 4:28,63 Minuten – neue Saisonbestleistung

    Archivfoto

    Neues aus den USA. Heute ist Eva im „Haugh Track and Field Complex“ in Bloomington, Indiana die 1.500m in 4:28,63 Minuten gelaufen. Diese Zeit bedeutet neue Saisonbestleistung und liegt nur ganz knapp über der persönlichen Bestleistung von 4;28,17 Minuten! Eva’s Kommentar dazu: „Endlich wieder ein guter Lauf! Knapp über meiner Bestzeit, aber ich glaube es geht noch schneller, so wie ich mich dabei gefühlt habe!.“

    In den vergangenen Wochen ist Eva auch in die Freiluftsaison gestartet. Hierüber haben wir nicht im Einzelnen berichtet. Die bisherigen Ergebnisse:

    • 2:15,27 über 800m am 01.04. beim Stanford Invitational, Palo Alto, Kalifornien
    • 4:33,21 über 1.500m am 02.04. beim Stanford Invitational, Palo Alto, Kalifornien
    • 4:34,35 über 1.500m am 08.04. beim Duke Invitationall in Durham, North Carolina
    • 2:12,82 über 800m am 09.04. beim Duke Invitational in Durham, North Carolina
    • 2:13,56 über 800m am 16.04. beim Louisville Invitational in Louisville, kentatuky

    Wie man unschwer erkennen kann ist Eva mit der Lauferei ganz schön rumgekommen. Parallel dazu hat Eva erfolgreich ihren Bachelor Abschluss in Psychologie gemacht. Ja, und das hat sprichwörtlich auch ein paar Körner gekostet. Umso mehr muss man mit den erzielten Leistungen zufrieden sein. Gratulation zu den läuferischen Leistungen und dem Abschluss des Bachelor-Studiums. 

    26.04.22, osthessenzeitung
    27.04.22, Stadt Hünfeld, Facebook
    29.04.22, Auszug Fuldaer Zeitung

    23. April 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    42. Rotenburger Osterlauf – Jule Noll auf dem 1. Platz ihrer Altersklasse

    Mit dem traditionellen Osterlauf des LC Marathon `80 Rotenburg an der Fulda e.V. kehrte an Ostersamstag ein wenig Normalität in die heimische Volkslaufszene zurück.

    Mit am Start über 5 Kilometer war vom Hünfelder SV Jule Noll. Und das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen; 1. Platz in der Altersklasse WJU18 und Platz 17 aller weiblichen Teilnehmer. Prima gemacht!

    16. April 2022
    HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

    15. April 2022
    Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

    Hessische Meisterschaften im Langstreckenlauf – Erwin wird Hessenmeister, Joelina erreicht Platz „3“

    Heute haben in Erbach im Odenwald die Hessischen Meisterschaften im Langstreckenlauf stattgefunden. Und was waren das für Hessische Meisterschaften!?

    Eine geschlossene Schneedecke, Straßenglätte, umgefallene Bäume und blockierte Straßen haben dazu geführt, dass einiges nicht so lief wie es sollte! Wir vom Hünfelder SV waren mit zwei Autos unterwegs. Tja, und dann kam das Thema Navi zum tragen. Unabhängig von einander gefahren kam Auto Nummer 1 recht problemlos nach Erbach. Ja, und man sah um 10 Uhr eine völlig eingeschneite Tartanbahn an der Helfer mit Schneeschiebern gerade damit begonnen hatten die Bahn freizulegen (Bild 1 in der Galerie)! Auto Nummer 2 war da zwar auch nur noch rd. 15 Kilometer von Erbach weg; aber zwischen Auto Nummer 2 und Erbach lagen lauter gesperrte Straßen. Am Ende kam Auto Nummer 2 um 11:40 Uhr nach weit über 100 zusätzlichen Kilometern auch in Erbach an.

    Und wie nicht anders zu erwarten kam es zu Verzögerungen. Erst sollte der Start statt um 11:00 Uhr um 11:10 Uhr stattfinden. Die fleißigen Helfer hatten die Bahn soweit hergerichtet, dass man darauf laufen konnte. Aber zum Glück funktionierte die Kamera der Zeitmessanlage nicht! Und so dauerte es weitere 30 Minuten bis der erste Start erfolgen konnte. „Zum Glück“; ja das kann man aus Hünfelder Sicht so sagen; nur dadurch konnte Joelina – kam um 11:40 Uhr mit Auto Nummer 2 an – noch an den Start gehen. Und dann nach 3,5 Stunden im Auto und 10 Minuten Vorbereitung noch der dritte Platz; da kann man sich nicht beschweren!

    Die Ergebnisse:

    • Erwin Jost wird in der Altersgruppe M60 „Hessenmeister„!
    • Joelina Cean als W11 eine Altersstufe bei W12 höher gestartet kommt auf den 3.Platz! Im Jahrgang Zweitschnellste!
    • Jan Hasenauer als M11, ebenfalls eine Altersstufe bei M12 höher gestartet, landet auf dem 5.Platz! Im Jahrgang Zweitschnellster!
    • Tarja Dänner erreicht in der Altersstufe W15 ebenfalls einen 5.Platz!
    • In der Altersstufe W14 kommen Lara Marlen Fleck und Maja Holstein auf Platz „7“ bzw. Platz „9“

    Nach den Läufen gab es dann nur noch eines; raus aus den nassen Klamotten und ab ins warme Auto. Die fehlenden Urkunden gibt es auch später noch!


    10.04.22, Osthessen News
    11.04.22, Stadt Hünfeld, Facebook
    11.04.22, osthessenzeitung.de
    14.04.22, Auszug Fuldaer Zeitung

    9. April 2022
    Leichtathletik - Aktuelles

    1. April 2022
    HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles
    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 17
    • Weiter »

    Unsere Abteilungen:

    Fußball

    Gymnastik

    Handball

    Herzsport

    Kinderturnen

    Lauftreff

    Leichtathletik

    Tischtennis

    Volleyball

    Aktuelle News

    Fußball

    Handball

    Lauftreff

    Leichtathletik

    Tischtennis

    Volleyball

     

    weitere Abteilungen

    Gymnastik

    Herzsport

    Kinderturnen

     

    Mitglied werden

    Werde Mitglied im HSV

    Antrag downloaden, ausfüllen und einfach beim Training abgeben – so einfach geht’s!

     

    Antrag downloaden

    Webdesign & sponsored by CONVERT – Online. Erfolg. Einfach.

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.