HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
Navigation
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geburtstage & Ehrungen
    • HSV-Ball
    • Stadionmagazin „Tribüne“
    • Vereinschronik
      • HSV von 1919 – 1945
      • HSV von 1946 – 1970
      • HSV von 1970 – 2000
      • HSV ab 2001
  • Abteilungen
    • Fußball
      • Aktuelles
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • Alte Herren
      • Jugendförderverein Hünfelder Land
    • Gymnastik
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Handball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Seniorenmannschaften
      • Jugendmannschaften
    • Herzsport
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Kinderturnen
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Kinderturnen beim HSV. Komm zu uns!
    • Lauftreff
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Du hast Lust auf Leichtathletik! Dann komme zu uns!
      • Informationen für Athleten und Eltern
      • Wettkampftermine
      • Bestenlisten & Qualifikationsleistungen
      • Links und Downloads
      • Geschichte
    • Tischtennis
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Tischtennis ist Dein Sport? Dann bist Du bei uns richtig!
      • Herren
      • Damen
      • Nachwuchs
      • Meister & Statistiken
      • Pressespiegel
      • Geschichte
      • Stichtage, Regeln & Geschichtliches
      • Links
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Lust auf Volleyball? Werde ein Junior Tiger!
      • Herren
      • Frauen
  • Sportanlagen
  • Mitglied werden
  • Sponsoren
  • Kontakt
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geburtstage & Ehrungen
    • HSV-Ball
    • Stadionmagazin „Tribüne“
    • Vereinschronik
      • HSV von 1919 – 1945
      • HSV von 1946 – 1970
      • HSV von 1970 – 2000
      • HSV ab 2001
  • Abteilungen
    • Fußball
      • Aktuelles
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • Alte Herren
      • Jugendförderverein Hünfelder Land
    • Gymnastik
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Handball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Seniorenmannschaften
      • Jugendmannschaften
    • Herzsport
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Kinderturnen
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Kinderturnen beim HSV. Komm zu uns!
    • Lauftreff
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Du hast Lust auf Leichtathletik! Dann komme zu uns!
      • Informationen für Athleten und Eltern
      • Wettkampftermine
      • Bestenlisten & Qualifikationsleistungen
      • Links und Downloads
      • Geschichte
    • Tischtennis
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Tischtennis ist Dein Sport? Dann bist Du bei uns richtig!
      • Herren
      • Damen
      • Nachwuchs
      • Meister & Statistiken
      • Pressespiegel
      • Geschichte
      • Stichtage, Regeln & Geschichtliches
      • Links
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Lust auf Volleyball? Werde ein Junior Tiger!
      • Herren
      • Frauen
  • Sportanlagen
  • Mitglied werden
  • Sponsoren
  • Kontakt

HSV.news

  1. Home
  2. Aktuelle News vom Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
  3. HSV.news

Hessische Meisterschaften der Lang- und Kurzstaffeln; Hünfelds Nachwuchssprinterinnen lassen es so richtig krachen

Zu den Hessische Meisterschaften der Lang- und Kurzstaffeln am heutigen Donnerstag waren vom Hünfelder SV „6„-Staffeln gemeldet worden. So viele Staffeln waren es noch nie; und darunter nach vielen Jahren auch erstmals wieder eine Jungenstaffel! Die konnte dann aber krankheitsbedingt ganz kurzfristig nicht an den Start gehen. Schade! Aber die nächste Staffelmöglichkeit kommt für die Jungs; und die werden wir dann hoffentlich nutzen können.

Im Gegensatz zu den Jungs konnten die Staffeln der Mädel alle wie geplant an den Start gehen. Und gerade die Nachwuchssprinterinnen der U14 ließen es so richtig krachen! 

Chronologie des Tages:

  • Erstes Rennen des Tages. Unsere 1.Staffel der Altersgruppe U14 in der Besetzung „Adele Maibaum, Alison Krause, Fenja Klein, Annemarie Stinner“ startet auf Bahn „3“ über 4 x 75m. Die Wechsel klappen alle prima, im Ziel der erste Platz im Rennen, die Uhr zeigt 40,17 Sekunden. Nach 3 Läufen steht fest, das war die schnellste Vorlaufzeit; das Finale ist da auch erreicht. Und gleichzeitig ist die Zeit für den Bezugsbereich Hessen auch „Jahresbestleistung! 
  • Im ersten Rennen des Tages ist auch die 2.Staffel der Altersgruppe U14 in der Besetzung „Lilli Roth, Thea Marquart, Rosalie Möller, Emma Kraus“ am Start. Die Zeit von 44,02 Sekunden bedeutet im Gesamtergebnis Platz „11“. Das war grundsolide gelaufen. Thea und Emma sind erst gestern kurzfristig in die Staffel gekommen; haben noch kein solches Staffelrennen gelaufen und haben hier bei den Hessischen ihr Debüt gegeben!
  • Nach der Altersgruppe U14 ist gleich die Altersgruppe U16 dran. Hier geht eine Staffel in der Besetzung „Emma Derigs, Annika Rohm, Marie Weber, Alicia Kraus“ über 4x100m an den Start. Die gelaufene Zeit von 52,80 Sekunden bedeutet im Gesamtergebnis Platz „8“ und eine Verbesserung der Bestmarke in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV von alt 53,36 Sekunden!
  • Um 13:05 Uhr das Finale in der Altersklasse U14. Das Rennen nicht ganz so rund wie im Vorlauf. Als Ergebnis der 2.Platz; den ersten Platz um die Winzigkeit von 0,05 Sekunden verpasst! Ein Ergebnis mit dem niemand und schon gar nicht in der Deutlichkeit gerechnet hat! Der 2.Platz, „Hessische Jahresbestleistung“, Eintrag in der „Ewige Bestenliste des Hünfelder SV“ von 41,41 auf nun 40,17 Sekunden verbessert und in der „Ewigen Hessischen Bestenliste“ Platz „47“ erreicht. Und die Staffel kann auch unter 40 Sekunden; das Potential ist da!
  • Ab 14:00 Uhr starteten dann unsere Mädels in 3 x 800m-Staffeln. 
  • Zuerst die Staffel der U14 in der Besetzung „Luciene Agirman, Amelie Witzel, Joelina Cean“. Am Ende der 4.Platz; zum Medaillenplatz fehlten 0,15 Sekunden ! Die Läuferinnen auf den ersten drei Plätzen im Schnitt ein Jahr älter. 
  • Und zum Schluss unsere U16-Staffel in der Besetzung „Liona Kramer, Maja Holstein, Lara Fleck“. Hier gab es am Ende einen 8.Platz! 


18.06.22, Osthessen News
20.06.22, osthessenzeitung.de
22.06.22, Auszug Fuldaer Zeitung

16. Juni 2022
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

Ehrungen langjährig aktiver Tischtennis-Spieler/-innen

Im Rahmen der Tischtennis-Abteilungsversammlung am 08.06.2022 konnte Abteilungsleiter Markus Vogt zahlreiche Spielerinnen und Spieler für ihr langjährig aktives Tischtennis spielen mit Ehrungen des Hessischen Tischtennis-Verbandes (HTTV) auszeichnen:

Sebastian Winkler: Spielerverdienstnadel in Bronze
Raphael Seifert: Spielerverdienstnadel in Bronze
Alexander Ritz: Spielerverdienstnadel in Silber
Dirk Adam: Spielerverdienstnadel in Gold (30)
Daniel Bloß: Spielerverdienstnadel in Gold (30)
Arno Rüger: Spielerverdienstnadel in Gold (30)
Otto Liebeck: Spielerverdienstnadel in Gold (50)
Rudi Köhl: Spielerverdienstnadel in Gold (50)
Thea Latsch: Spielerverdienstnadel in Gold (50)
Helmut König: Spielerverdienstnadel in Gold (60)
Karl Laible: Spielerverdienstnadel in Gold (60)

Zusätzlich wurden Thea Latsch und Karl Laible aufgrund ihrer besonderen jahrzehntelangen Verdienste für die Tischtennis-Abteilung im sportlichen und außersportlichen Bereich mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.

Wir gratulieren allen sehr herzlich.

16. Juni 2022
HSV.news, Tischtennis

Samstag 15.00 Uhr E-Jugend HSV I – Eitratal

16.15 internes Turnier

18.30 Siegerehrung

Für Essen u. Getränke ist bestens gesorgt

16. Juni 2022
HSV.news

25. Mai 2022
HSV.news

Sprint- und Hürdenabend in Wartenberg-Angersbach – „44“ Hünfelder Leichtathleten erfolgreich am Start

Der Veranstalter schrieb von knapp 2 Wochen: „Vielleicht besteht ja bei einigen von euch Interesse. Wir würden uns freuen.“ Ja, so fing es an!

Heute waren dann 44 Athleten von uns beim Sprint- und Hürdenabend in Angersbach mit am Start. Wir haben die Gelegenheit – nur 34 Kilometer von Hünfeld entfernt – starten zu können genutzt. Und unsere Athleten – auch aus der Kinderleichtathletik – brauchen Wettkampferfahrung, u.a. für den 1. Sparkassen-Grand-Prix 2022 (incl. Kinderleichtathletik-Kreismeisterschaften) am 4.6., den Regional-Entscheid der Kinderleichtathletik U12 und DJMM U14 am 09.07. oder die Hessischen Meisterschaften der KiLa U12 am 17.09.; alles bei uns auf der Rhönkampfbahn in Hünfeld.

Am Start waren: Adele Maibaum, Alexander Langer, Alicia Kraus, Amelie Witzel, Anna Möller, Annemarie Stinner, Annika Rohm, Ben Leibold, Danni Kelioglow, Darian Ave, Elias Egerer, Elisa Laudt, Emil Peluso, Emma Adamczyk, Emma Derigs, Emma Hasenauer, Emma Kraus, Eugen Baumann, Fabian Leibold, Fenja Klain, Filip Teply, Finja Waider, Frida Derigs, Frieda Hasenauer, Greta Ritz, Ida Dieterich, Jana Nuhn, Joelina Cean, Laura Hesse, Lea Baumbach, Lia Laudt, Lias Kramer, Lielle Agirman, Lilli Roth, Liona Kramer, Lotta Roth, Luciene Agirman, Lukas Debus, Marie Sauerbrey, Marie Weber, Maximilian Ziesmann, Nico Baumbach, Nina Buchamer und Thea Marquart.

Bei 44 Athleten die zu Hauf persönliche Bestleistungen erzielt haben fällt es schwer einzelne hervorzuheben. Deshalb gibt es dieses Mal an dieser Stelle nur ein paar markante Daten. Am Start waren von uns bei herrlichem Leichtathletikwetter Athleten mit einem Alter von 6 bis 17 Jahren, zwei Einträge in die Ewige Bestenliste des Hünfelder SV wurden erlaufen, 20 mal gab es Platz „1“, 11 mal Platz „2“ und 6 mal Platz „3“, 2 mal war man schneller als die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften. Alles Daten in dieser noch jungen Saison die uns froh stimmen!

Und auch bei den Jungs tut sich was; so viele hatten wir noch nie dabei! 

Übrigens, seit kurzem gibt es auch einen Instagram-Account der Hünfelder Leichtathletik. Dort gibt es aktuelle Neuigkeiten. Finja, Jule und Antonia haben das „Social Media“ Management übernommen und teilen u.a. News von Wettkämpfen. https://instagram.com/huenfeldersv_leichtathletik?igshid=YmMyMTA2M2Y=




23.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook
17.05.24, Auszug Fuldaer Zeitung
25.05.22, Osthessen News

21. Mai 2022
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

Kreis-Meisterschaften des HLV-Kreises Vogelsberg – Darian, Greta und Marie so gut wie noch nie

Am Mittwoch Pfungstadt, heute Alsfeld und morgen Aschaffenburg; bei uns ist immer was los!

Am vergangenen Donnerstag ergab sich die Möglichkeit in Alsfeld bei den Kreis-Meisterschaften des HLV-Kreises Vogelsberg an den Start zu gehen. Und diese Gelegenheit, quasi vor der Haustür starten zu können, haben wir dann auch genutzt. So kamen Darian Ave, Greta Ritz und Marie Weber unverhofft zu einigen Starts; und was die Drei dann gezeigt haben ist schon sehenswert. Im Einzelnen:

  • Darian
    • Am Mittwoch hat Darian nach 17 Jahren die bisherige Bestzeit über 100m in der Altersklasse M15 deutlich auf 12,01 Sekunden verbessert!
    • Heute, drei Tage später, ein neues Rennen, Darian vorneweg, die Anzeigetafel zeigt 11,86 Sekunden, die Zeit wird auf 11,96 Sekunden korrigiert.
    • Die Norm für die Deutschen Meisterschaften liegt bei 11,80 Sekunden. Das ist noch ein ganzes Stück weg! Aber träumen darf man. Und manchmal wird aus Träumen Realität!
  • Marie
    • Ist heute mit einer Bestleistung im Hochsprung von 1,33m angereist. Hatte gestern in der Schule noch Hochsprung und danach auch noch Training. Und dann kam gestern Abend kurzentschossen die Entscheidung heute zu starten.
    • Das war alles nur keine optimale Vorbereitung, und die Beine waren schon etwas schwer. Und entsprechend vorsichtig ist Marie dann den Hochsprung auch angegangen. Einstiegshöhe 1,15m und dann in 3 cm-Schritten weiter. Bei 1,33m einen zweiten Versuch gebraucht, alle anderen Höhen im ersten Versuch geschafft. 1,42m noch problemlos übersprungen; bei 1,45m war dann Schluss, die Latte beim dritten Versuch hauchdünn berührt.
    • 1. Platz! Im Ergebnis die persönliche Bestleistung um 9 cm nach oben geschraubt; und in der Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV die vor 28 Jahren von Theresa Baier gesetzte Bestleistung von 1,40m um 2 cm überboten!
    • Im Anschluss wurde dann die persönliche Bestleistung über 75m auf 11,13 Sekunden verbessert 3.Platz!
  • Greta
    • Greta war zum Blockwettkampf in Gießen verhindert. Heute sollte deshalb unter Wettkampfbedingungen ein Mehrkampf simuliert werden. Da keine Hürden angeboten waren wurde pragmatisch kurzerhand als Disziplin Kugelstoß zugesetzt.
    • Einstiegshöhe bei 1,18m, zweimal einen zweiten Versuch gebraucht, 1,45m noch sehr sicher übersprungen. Bei 1,48m war dann das Ende, dreimal viel die Latte, zwar immer nur  hauchdünn berührt, aber unten ist unten! Im Ergebnis 1.Platz!
    • Dann Speer, dass erste Mal im Wettkampf, und der flog nicht so wie er sollte, im Ergebnis der 4.Platz. Und Speer war auch gekennzeichnet durch stetige Unterbrechungen, erst zwischendurch zum Sprint und dann auch noch zum Weitsprung! Ein richtiges Wettkampf-Feeling kam da nicht auf!
    • Der Sprint über 100m in 13,80s bedeuteten 1.Platz!
    • 4,60m im Weitsprung bedeuteten ebenfalls 1.Platz! Der Weitsprung selber zog sich über rd. 3 Stunden hin; das kann man organisatorisch besser machen; sinnvolle Wettkampf-Gruppen bilden; die Wettkampfgruppen waren viel zu groß, die Durchgänge dadurch bedingt viel zu lang!
    • Zum Abschluss nach 5 Stunden Wettkampf noch Kugelstoßen. Und auch hier der 1.Platz.

Als Resümee kann man sagen: „Das war ein gut genutzter Tag!“. Und was bekam der begleitende Trainer von seinen Athleten zu hören? „Das geht besser!“ Was gibt es schöneres als motivierte  Athleten!?


10.05.22, Auszug Fuldaer Zeitung
10.05.22, Stadt Hünfeld, Facebook

7. Mai 2022
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

Saisonstart „Sprinterzweikampf“ in Baunatal – Hünfelder Leichtathleten holen 19 von 44 möglichen ersten Plätzen

Nachdem in den vergangenen Wochen der Cross- und Langstreckenlauf im Fokus stand ging es für 28 unserer Athleten heute nach Baunatal ins Parkstadion zum „Sprinterzweikampf“.

Gestartet wurde im Kurz- und Langsprint nach Altersklassen differenziert über 30m, 50m, 75m, 150m, 300m, 600m und 800m. Ohne den Bereich der Erwachsenen zu betrachten – hier hatten wir keine Athleten am Start – waren in den einzelnen Disziplinen 44 erste Plätze zu vergeben. 19 dieser ersten Plätze gingen an Athleten des Hünfelder SV. Es wird mit der steigenden Anzahl von Athleten die für uns bei Wettkämpfen starten zunehmend schwieriger alle Athleten mit ihren Leistungen im Artikel zu würdigen. Und das was wir an Leistungen gesehen haben, das war schon sehr beachtlich; da hagelte es regelrecht persönliche Bestleistungen! Ja, und hinter Leistung verbirgt sich auch die ein oder auch andere Geschichte. Stellvertretend hier mal zwei davon:

  • Emma Derigs kam über die Leichtathletik-AG der Lichtbergschule in Eiterfeld zu uns. Das da einiges an Potential vorhanden war konnte man damals schon deutlich sehen. Aber die Schienbeinkanten machten Probleme, taten immer wieder kräftig weh. Um hier Abhilfe zu schaffen hat Emma entsprechend trainiert; Stabi-Training heißt das Zauberwort von Emma. Und das hat sich ausgezahlt! Heute der erste Wettkampftag für Emma überhaupt und dann gleich ein erster und ein zweiter Platz. Und in Zeiten die richtig gut sind! Die vergangenen Monate waren nicht einfach; aber am Beispiel von Emma sieht man, was beharrliches Training bewirken kann.
  • Oder nehmen wir Darian Ave. Der kam auch über die Leichtathletik-AG der Lichtbergschule in Eiterfeld im Dezember 2021 zu uns. Gelernter Fußballer, und einer seiner ersten Sätze war: „Ich wusste gar nicht, dass die Leichtathletik so anstrengend ist!“. Ja, am Anfang war der Muskelkater sein steter Begleiter. Im Januar sein erster Start bei den Regions-Hallenmeisterschaften. Hier dann über 60m gleich Regionsmeister und die Norm für die Süddeutschen Hallen-Meisterschaften der U18 über 60m gelaufen. Wohlgemerkt Darian gehört noch der U16 an. Und dann die Zeiten von heute, die lassen aufhorchen!

Erste Plätze erreichten Antonia Franke (2), Finja Waider (2), Darian Ave (2), Emma Derigs (1), Eugen Baumann (2), Jan Hasenauer (1), Annemarie Stinner (2), Luciene Agirman (1), Leo Wingenfeld (2), Lia Laudt (2) und Lotta Roth (2).

Zweite Plätze holten Emma Derigs (1), Liona Lramer (1), Fenja Klein (1), Rosalie Möller (1), Lias Kramer (2) und Frida Derigs (2).

Dritte Plätze Johannes Volkemer (1), Annika Rohm (1), Maja Holstein (1), Fenja Klein (1) und Filip Teply (1).

Und bei all den Erfolgen gibt es auch immer wieder mal Rückschläge. Klappt nicht immer alles so wie man es sich vorgestellt hat. Aber auch das gehört dazu, gerade an solchen Situationen wächst man, entwickelt man seine Persönlichkeit!



25.04.22, Stadt Hünfeld, Facebook
25.04.22, osthessenzeitung.de
25.04.22, Osthessen News
27.04.22, Auszug Fuldaer Zeitung

24. April 2022
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

23. VVO Oberelbe-Marathon – Elena und Michael Glüber erstmals für den Hünfelder SV am Start

Beim Oberelbe-Marathon sind Elena und Michael Glüber erstmals für den Hünfelder SV an den Start gegangen. Zwei altbekannte Namen aus der hiesigen Laufszene die nach langer Corona-Pause und Auflösung des Lauftreffs Speeketze Marbach bei uns eine neue läuferische Heimat gefunden haben. Und es gab einen Einstand nach Maß über die Halbmarathon-Strecke. Elena erreichte unter 399 weiblichen Teilnehmerinnen Platz „19“, bei den Frauen Platz „4“; Michael kam auf Platz „127“ von 752 männlichen Teilnehmern und in seiner Altersklasse auf Platz „13“.

Und neben dem sportlichen Aspekt hat die Halbmarathonstrecke beim VVO Oberelbe-Marathon auch kulturell einiges zu bieten. Der Start erfolgt unweit der Stadt Pirna. Die Strecke verläuft zum größten Teil auf dem Elberadweg. Vorbei geht es am Schloss Pillnitz. Nächstes Highlight ist das Blaue Wunder. Die 1891 erbaute Stahlfachwerkkonstruktion ist eine der ältesten Brücken und ist hellblau angestrichen. Das Blaue Wunder hinter sich lassend, geht es entlang der Dresdner Elbwiesen. Rechterhand hat man dabei einen fantastischen Blick auf die drei Dresdner Elbschlösser, auch Albrechtsschlösser genannt. Man kommt zum Fährgarten Johannstadt, Dresdens urigsten Biergarten. Weiter geht es mit Blick auf die Frauenkirche auf die letzten Kilometer. Und die sind vollgepackt mit Dresdner Kulturgut. An den Schiffsanlegestellen der ältesten Dampfschiffflotte der Welt entlang passiert man eine Sehenswürdigkeit nach der anderen – die Brühlsche Terrasse, die Katholische Hofkirche, das Grüne Gewölbe und die Semperoper. Auch der Blick auf die andere Elbseite mit dem Königsufer, der Sächsischen Staatskanzlei sowie dem Japanischen Palais lohnt sich.

26.04.22, osthessenzeitung
26.04.22, Osthessen News
27.04.22, Auszug Fuldaer Zeitung

24. April 2022
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

42. Rotenburger Osterlauf – Jule Noll auf dem 1. Platz ihrer Altersklasse

Mit dem traditionellen Osterlauf des LC Marathon `80 Rotenburg an der Fulda e.V. kehrte an Ostersamstag ein wenig Normalität in die heimische Volkslaufszene zurück.

Mit am Start über 5 Kilometer war vom Hünfelder SV Jule Noll. Und das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen; 1. Platz in der Altersklasse WJU18 und Platz 17 aller weiblichen Teilnehmer. Prima gemacht!

16. April 2022
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

1. April 2022
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

Regions-Langstreckenmeisterschaften (U14 bis Aktive) mit Stadioncross U8-U12 in Marburg – Super gelaufen!!!

Nach den „Lahn-Dill-Cross Meisterschaften mit KMS des HLV Kreis Gießen“ letzten Samstag in Linden ging es an diesem Samstag nach Marburg zu den „Regions-Langstreckenmeisterschaften (U14 bis Aktive) mit Stadioncross U8-U12“. 

Letzte Woche waren 12 unserer Athleten am Start, diese Woche waren es 20 Athleten, wobei in Marburg gegenüber Linden 13 andere Gesichter zu sehen waren. Und wirft man einen Blick auf den HLV-Kreis Fulda-Hünfeld, dann muss man feststellen, dass von hier – bis auf zwei Ausnahmen: Maximilian Evert vom TV Petersberg und Merle Etzel vom TSV Hilders – nur Athleten des Hünfelder SV in Marburg am Start waren. Fast könnte man meinen, dass im HLV-Kreis Fulda-Hünfeld nur beim Hünfelder SV das Thema „Langstrecken“ Beachtung findet. 

Nachfolgend die erreichten TOP-5 Platzierungen:

  • 3. Platz Aurelia Heerlein, WKU10, die beiden Athletinnen vor ihr ein gutes Jahr älter, in ihrem Jahrgang die Schnellste, der erste Wettkampf 
  • 1. Platz Joelina Cean, WK U12, 
  • 2. Platz Jan Hasenauer, MK U12, und das nächste Mal mit der vorgegebenen Vorbereitung geht es noch um einiges schneller
  • 3. Platz Leo Wingenfeld, MK U12, in seinem Jahrgang der Schnellste
  • 4. Platz Lennart Schmitt, MK U12, in seinem Jahrgang der Zweitschnellste
  • 6. Platz Alexander Heerlein, MK U12, in seinem Jahrgang der Drittschnellste
  • 3. Platz Hannah Sattler, W12, die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften der zwei Jahre älteren W14 nur um 8 Sekunden verpasst
  • 4. Platz Amelie Witzel W12, die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften der zwei Jahre älteren W14 nur um 14 Sekunden verpasst
  • 3. Platz Elias Egerer, M12, mit etwas mehr Training wird das noch deutlich schneller 
  • 4. Platz Linda Schmitt, W13, wer den Endspurt gesehen hat, der weiß, das geht noch um einiges schneller, 7 Sekunden über Norm Süddeutsche
  • 5. Platz Antonia Möller, W13, Aussagen wie bei Linda, nur 9 statt 7 Sekunden
  • 2. Platz Lara Marlen Fleck, W14, Norm für Süddeutsche Meisterschaften deutlich erfüllt
  • 4. Platz Maja Holstein, W14, Norm für Süddeutsche Meisterschaften deutlich erfüllt
  • 2. Platz Tarja Dänner, W15, Norm für Süddeutsche Meisterschaften deutlich erfüllt

Damit sind hier 14 von 20 Athleten gelistet. Und die Anderen haben auch ihre eigene Geschichte. Zu schnell angegangen und dann kam der Mann mit dem Hammer, es sollte nur eine Teilstrecke unter Wettkampfbedingungen gelaufen werden, Seitenstechen, …! 

Zu Coelina muss man noch ein paar Worte verlieren. Die heute beim Stadion-Cross, 1.800m gelaufene Zeit sind hochgerechnet auf 2.000m 7:27 Minuten. Das ist trotz Hindernissen, … über eine halbe Minute schneller als die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften W15. Im Ziel etwas kaputt, nach 5 Minuten die Aussage: „Könnte ich jetzt glatt nochmal laufen!“, und JA, kann Sie , nicht ganz so schnell, aber auch nicht viel langsamer. Ja, und zur Belohnung darf Joelina bei den Hessischen Langstrecken in Erbach im Odenwald starten; wegen ihres Alters muss sie hochstarten, aber das ist für unsere „Kleine“ auch keine große Sache! 

Zur Freude der Trainer macht sich das kontinuierliche Training bezahlt. Und ohne die Hilfe der Eltern würde so manches auch nicht gehen; 20 Athleten wollen transportiert und betreut werden. Wir haben in Hünfeld schon ein tolles Umfeld, und auch Bedingungen geschaffen die tolle Leistungen erst möglich machen. Und wir sind in den jüngeren Altersklassen auch einer der wenigen Vereine in Hessen die Mannschaften bei Straßen- und Cross-Meisterschaften stellen können; Startgemeinschaften gibt es hier keine. Ambitionierte Läufer finden bei uns in Hünfeld ein Umfeld, welches man in unserer Gegend so schnell nicht findet. 




28.03.22, Stadt Hünfeld, Facebook
28.03.22, osthessenzeitung.de
29.03.22, Auszug Fuldaer Zeitung

26. März 2022
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

Lahn-Dill-Cross Meisterschaften mit KMS des HLV Kreis Gießen – Einstieg nach Maß für unsere Leichtathleten in die Freiluftsaison

Leichtathletik-Wettkämpfe in unserer Gegend gibt es aktuell leider keine. Als einer der drei im Landkreis Fulda im Bereich der Leichtathletik leistungssporttreibenden Vereine gehen wir im Sinne unserer Athleten dahin wo es Wettkämpfe gibt. Sportler brauchen schließlich Wettkämpfe, dafür trainieren sie.

Heute sind 12 unserer Athleten außerhalb der Wertung bei den „Lahn-Dill-Cross Meisterschaften mit KMS des HLV Kreis Gießen“ in Linden an den Start gegangen. Außerhalb der Wertung bedeutet, Titel gab es keine zu gewinnen. Aber im Gesamtergebnis sind alle und damit auch unsere Athleten erfasst. Und das Ergebnis kann sich wahrhaftig sehen lassen. Nachfolgend die TOP-5 Platzierungen:

  • 1. Platz, Frida Derigs, WK10,
  • 3. Platz, Lotta Roth, WK10
  • 1. Platz, Joelina Cean, W11
  • 1. Platz, Leo Wingenfeld, M10
  • 3. Platz, Alexander Heerlein, M10, das erste Mal mit dabei
  • 2. Platz, Amelie Witzel, W12, einen Wimpernschlag hinter dem ersten Platz
  • 5. Platz, Anna Möller, W12
  • 4. Platz, Lilli Roth, W13
  • 2. Platz, Lara Marlen Fleck, W14
  • 2. Platz, Tarja Dänner, W15

Daneben gab es noch einen sechsten und elften Platz (Nico Baumbach, Laura-Olivia Hesse).

Unter dem Strich gesehen haben sich alle auf den Wettkampf gefreut und waren alle ganz schön nervös. Im Ziel dann auch ein einheitliches Bild, alle etwas kaputt; ist halt schon etwas anstrengend 1.740m bzw. 2.200m über Stock und Stein durchs Gelände zu rennen. Nach ein paar wenigen Minuten standen dann aber alle wieder an der Strecke um andere Athleten in ihren Läufen anzufeuern; und das mit durchweg zufriedenen / glücklichen Gesichtern. Und das wiederum freut dann auch die Trainer und Betreuer, ist es doch eine Bestätigung für das was sie tun.


Nico fehlt hier; musste gerade laufen
21.03.22, osthessenzeitung.de
21.03.22, Stadt Hünfeld, Facebook
22.03.22, Auszug Fuldaer Zeitung

19. März 2022
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

Der Hünfelder Sportverein wünscht einen schönen Jahresabschluss 2021

silvester2010

31. Dezember 2021
HSV.news

Frohe Weihnachten und vielen Dank an unsere Unterstützer


19. Dezember 2021
HSV.news

Heimspieltag der Oberliga-Frauen am kommenden Sonntag

7. Dezember 2021
HSV.news

Heimspieltag des Hünfelder SV 2

Am Samstag, 11.12.2021 bestreiten die Männer des Hünfelders SV 2 mehrere Heimspiele.

Los gehts um 15 Uhr gegen die TG Neuenhaßlau. Im Anschluss folgen weitere Spiele.

Gespielt wird in der Kreissporthallte IV, Karl-Medler-Str. 15, 36088 Hünfeld.

7. Dezember 2021
HSV.news

Mit Spiel, Spaß und Technik

Neue Handballgruppe für Kinder ab drei Jahren beim Hünfelder SV

Die Hünfelder Handballer sind bereits seit Jahrzehnten nicht mehr aus diesem Sport wegzudenken. Für die ganz jungen Interessierten hat die Handballabteilung nun eine neue Gruppe gegründet.

Aufmerksam lauschen die kleinen Handballer den Anweisungen und Erklärungen ihrer beiden Trainer Christian (links) und Wolfgang Sauer.

„Wir sind ein Team!“ – Der Schlachtruf der Handball-Minis des Hünfelder Sportvereins (HSV) hallt durch die Kreissporthalle Hünfeld und läutet damit das anderthalb-stündige Training ein. Rund 20 Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren sind zusammengekommen, um mit Spiel und Spaß die ersten Handballgrundlagen zu erlernen.

Trainiert werden sie von Wolfgang (66) und Christian (37) Sauer. Das Vater-Sohn-Gespann bringt allerlei Erfahrungen mit – sowohl als Spieler als auch als Trainer. So ist Wolfgang Sauer schon seit 30 Jahren im Trainergeschäft, sein Sohn trainiert bereits seit 17 Jahren mehrere Senioren- und Jugendmannschaften.

Die Idee, eine Handballgruppe für die ganz Kleinen zu etablieren, entstand im vergangenen Jahr und entstammt der Hünfelder Handball-Abteilung.

Neben Bewegungsspielen werden erste Technikkniffe geübt. Hier zeigt Christian Sauer die richtige Fußstellung zum Abwurf vor dem Tor.

„Die Kinder haben heutzutage eine riesige Auswahl an Sportangeboten“, sagt Christian Sauer. „Wir wollen unseren Sport frühzeitig vermitteln und gegenüber anderen Sportarten überzeugen.“ Seine beiden Söhne – Jan (3) und Tim (5) – sind ebenfalls dabei. „Wir wollen natürlich, dass der Sport in der Familie bleibt“, sagt Sauer mit einem Augenzwinkern. Früh übt sich sozusagen. „Es ist schön, das eigene Hobby an die nächsten Generation weiterzugeben“, meint sogar Sauer Senior. Los ging es schließlich nach den Sommerferien – mit hoher Nachfrage. „Die Gründung der Gruppe hat sich sehr schnell rumgesprochen“, freut sich Sauer und fügt an: „Natürlich bringt der eine oder andere Handballkollege seinen Nachwuchs vorbei.“ Traditionell beginnt das Training mit dem eingangs erwähnten Schlachtruf. „Wenn wir Trainer den mal vergessen, machen uns gleich alle darauf aufmerksam“, erzählt Wolfgang Sauer lachend. „Deshalb ist das zu Trainingsbeginn und -ende unser festes Ritual.“ Zunächst wärmen sich die Sportler auf: Zu rhythmischer Musik rennen sie durch die Halle, laufen über Bänke, überspringen Linien oder erklimmen kleine Hindernisse. „Die Vielfalt ist ganz wichtig“, meinen die beiden Trainer. „Ansonsten verlieren die Kinder schnell das Interesse samt Aufmerksamkeit.“ Neben Koordination, Geschicklichkeit und Spaß soll die Technik nicht zu kurz kommen. Und so werden erste Torwürfe geübt und Techniken vermittelt. „Das läuft spielerisch ab, soll die Kinder aber trotzdem fordern.“
Wichtig sei es, zunächst die Grundmotorik des Nachwuchses zu schulen, damit sie ein Gefühl für den Ball bekommen. Deshalb setzen die Trainer zunächst Luftballons zum Balancieren, weiche Softbälle oder Handbälle der Größe Null beim Werfen ein. Diese sind weicher und haben einen Umfang von 46 bis 48 Zentimetern. Zum Vergleich: Ein normaler Handball hat einen Umfang von 58 bis 60 Zentimetern.

Bis es jedoch so weit ist, gehen noch ein paar Jahre ins Land. Aber die Grundlagen werden beim HSV zumindest schon einmal gelegt.

 

Erschienen in der Fuldaer Zeitung am 19.11.2021 (Fotos: Celina Lorei)

TRAINING

Die HSV Minis trainieren jeden Mittwoch von 15.30 bis 17 Uhr in der Hünfelder Kreissporthalle unter der Leitung von Christian und Wolfgang Sauer. Interessierte im Alter von drei bis fünf Jahren sind beim Schnuppertraining herzlich willkommen. Weitere Infos gibt es bei Christian Sauer per Mail.
chrissauer@gmx.de

22. November 2021
Handball, HSV.news

19. Oktober 2021
HSV.news

29. September 2021
Geburtstage und Ehrungen

Premiere der KiLa-Einzelmehrkampfwertung in Hünfeld – Der Hessische Leichtathlketik-Verbands berichtet

Link

24. September 2021
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

HP Wiegand als Ehrenmitglied geehrt


23. September 2021
Geburtstage und Ehrungen

Bilder Jahreshauptversammlung 2021



23. September 2021
Geburtstage und Ehrungen

Kreis-Meisterschaften 800m und Weitsprung in Neuhof – Abgeräumt, 9 Titel gehen nach Hünfeld

Die Bilanz sieht richtig gut aus; von 31 vergebenen Kreismeistertiteln im HLV-Kreis Fulda-Hünfeld gehen 9 nach Hünfeld. Was letzte Woche bei uns in Hünfeld bei den Kreis-Meisterschaften der Kinderleichtathletik begann (alle 3 Team-Meisterschaften und 3 von 8 Einzelmeisterschaften gingen nach Hünfeld) wurde in Neuhof fortgesetzt.  

Bei guten Leichtathletikwetter waren unter den 140 Athleten die in Neuhof an den Start gegangen sind 29 Leichtathleten aus Hünfeld. Und die überzeugten nicht nur durch die 9 Kreis-Meisterschaften, sondern auch durch die Leistungsdichte und die mannschaftliche Geschlossenheit; da steht jeder für jeden! 

Inzwischen wird es immer schwieriger alle erbrachten Leistungen aufzulisten, die Anzahl der Positionen wird schlichtweg zu groß, heute hatten wir in Summe „59“ Starts! Und auch sehr viele persönliche Bestleistungen! Nachfolgend die Highlights:

  • 1.Platz, 800m, Joeline Cean (W10), 2:46,91 Minuten bedeuten „Persönliche Bestleistung“ und Zeit in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“ jeweils um rd. 5 Sekunden verbessert, und wer die letzten 100m gesehen hat der weiß, da geht noch mehr! 2019 wäre das ein Platz unter den TOP-20 in Deutschland gewesen!
  • 1. Platz, 800m, Rosalie Möller (W12); 2:47,91 Minuten, wollte endlich mal unter 3 Minuten im Wettkampf laufen, ja, und dass klappte hier dann ja auch nicht schlecht, neue „Persönliche Bestzeit“!
  • 1.Platz, 800m, Liona Kramer (W13); 2:44,87 Minuten, „Persönliche Bestzeit“
  • 1.Platz, 800m, Tarja Dänner (W14); 2:31,85 Minuten, „Persönliche Bestzeit
  • 1.Platz, 800m und 1.Platz Weitsprung, Finja Waider (WJU18), im Weitsprung neue „Persönliche Bestleistung“ mit 5,19 Metern was gleichzeitig auch eine neue Weite in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“ bedeutet; die 800m direkt nach dem letzten Weitsprung kontrolliert auf Sieg nach Hause gelaufen 
  • 1.Platz, 800m, Dirk Malsch, (MHK/M50); 2:24,00 Minuten; unser Trainer vom Lauftreff flott unterwegs
  • 1.Platz, Weitsprung, Alison Krause (W12); 4,45 Meter, „Persönliche Bestleistung“, 82 cm mehr als vor einem Jahr
  • 1. Platz, Weitsprung, Johannes Volkemer (MJU18), 5,74 Meter, „Persönliche Bestleistung“

Daneben im kleinen Rahmenprogramm mit 12 Bewerben Platz „1“ für Eugen Baumann (75m), Johannes Volkemer (100m) und Greta Ritz (75m).

Auf Platz „2“ Maximillian Ziesmann (M10, Weitsprung), Thea Marquart (W11, 800m und Weitsprung), Jan Hasenauer (M10, 800m), Fenja Klein (W12, Weitsprung), Hannah Sattler (W11, 800m), Maja Holstein (W13, 800m), Johannes Volkemer (MJU18, 800m und 

Auf Platz „3“ Fenja Klein (W12, 75m), Eugen Baumann (M12, Weitsprung), Lotta Roth (W10, 800m), Liona Kramer (W13, Weisprung), Filip Teply (M12, 800m), Lara Fleck (W13, 800m)

Das habt ihr alle „29“ SUPER gemacht.

Und noch ein Wort zu Amelie die vor Ort anwesend, kurzfristig nicht starten konnte. Wenn man die bei W11 über 800m gelaufenen Zeiten sieht wäre ihr die Meisterschaft nicht zu nehmen gewesen. Aber Gesundheit geht halt vor!



18.09.21, Stadt Hünfeld, Facebook
21.09.21, Auszug Fuldaer Zeitung-1
21.09.21, Auszug Fuldaer Zeitung-2
21.09.21, osthessenzeitung.de

18. September 2021
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

Tagesordnung – Mitgliederversammlung

17. September 2021
HSV.news

15. Feriensportfest des LTV Neukirchen – Antonia Franke hat die 10m-Grenze im Dreisprung im Griff

Leichtathletik-Veranstaltungen sind in unseren Gegend rar; und Dreisprung-Wettkämpfe noch mehr. Von daher haben wir die Gelegenheit genutzt, und Antonia ist am Mittwochabend im 50 Kilometer entfernten Neukirchen (Schwalm-Eder-Kreis) an den Start gegangen. 

Antonia ist für die „Hessischen Meisterschaften U18 und U20“ am 04./05.09. in Gelnhausen für den Dreisprung gemeldet. Und Antonia ist ein Wettkampftyp; braucht für eine optimale Vorbereitung einfach Wettkämpfe. Und der Tag hatte es schon in sich. Am Morgen nach Fulda zum Praktikum, nach dem Praktikum um 17 Uhr direkt ins Auto und ab nach Neukirchen, dort dann gleich in die Wettkampfvorbereitung – der Start sollte etwas vorgezogen werden, los ging es dann aber erst 30 Minuten später. Der Wettkampf selber; 6 Versuche davon 3 gültige und 2-mal nur minimal übergetreten, die gültigen Versuche alle über 10m, der weiteste Sprung bei 10,32m. Und das alles bei nicht gerade optimaler Witterung; es war doch schon recht kühl. Als Fazit bleibt festzuhalten. Selbst bei schwierigen Bedingungen hat Antonia die 10m-Grenze inzwischen im Griff.

Foto ist ein Archivbild. Eigentlich sollten ein paar Bilder von den Sprüngen geschossen werden. Aber der mit der Kamera war dann plötzlich im Wettkampfgericht „Dreisprung“. Man hilft sich halt in der Leichtathletik-Familie bei knappen personellen Ressourcen. Und das ist auch gut so.

27.08.21, osthessenzeitung.de
27.08.21, Stadt Hünfeld, Facebook
28.08.21, Auszug Fuldaer Zeitung

26. August 2021
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

Hochzeit Michael „Migo“ Zdiarstek

Unser Tischtennis-Sportkamerad, stellvertretender Abteilungsleiter, Mannschaftsführer, Hygienebeauftragter und Musiker Michael „Migo“ Zdiarstek heiratete am Samstag, 21.08.21, seine Lebensgefährtin Kathrin.

Wir gratulieren den beiden sehr herzlich und wünschen ihnen für ihre gemeinsame Zukunft alles erdenklich Gute.

22. August 2021
HSV.news, Tischtennis

Saisonauftakt am16.08. in Erlensee

26. Juli 2021
Fußball, HSV.news

Gießener Blockwettkämpfe – Wettkampferfahrung sammeln war angesagt – einige neue Bestleistungen

Am Dienstag Stockstadt, gestern Kitzingen und heute Gießen. Ein Termin jagt beim uns aktuell den Anderen.

Heute ging es für „7“ unserer Athleten nach Gießen zu den dortigen Blockwettkämpfen. Das letzte Mal wo unsere Athleten bei einem Blockwettkampf starten konnten war Corona bedingt Anfang Oktober 2020 in Leipzig. Für die „7“ stand Wettkampferfahrung sammeln auf der Agenda.

Was sind Blockwettkämpfe? Vom Grundsatz her eine spezielle Art von Mehrkämpfen in den Altersgruppen U14 und U16. Drei der fünf Disziplinen sind bei jedem Blockwettkampf gleich: Ein Sprint, ein Hürdensprint – beide mit den altersspezifischen Streckenlängen und Hürden – und der Weitsprung. Bei den beiden anderen Disziplinen sind drei unterschiedliche Schwerpunktsetzungen möglich: Die Schwerpunktsetzung Sprint/Sprung nimmt den Hochsprung und Speerwurf dazu. Bei der Schwerpunktsetzung Lauf ist der Ballwurf als technisch einfachste Wurfdisziplin und ein weiterer Lauf über eine längere Distanz von 800 oder 2000 Meter mit dabei. Die dritte Schwerpunktsetzung Wurf hingegen ergänzt die drei Grunddisziplinen durch Kugelstoßen und Diskuswurf.

Die Bilanz von heute ist durchwachsen. Im Einzelnen:

  • Liona Kramer (W13) konnte ihre Punktzahl von 1.981 auf nun 2.145 Punkte steigern. Und da ist noch Luft nach oben. 2145 Punkte bedeuten gleichzeitig eine neue Bestmarke in unserer „Ewigen Bestenliste“. Die alte Bestmarke von Jasmin Dittmann hatte immerhin etwas über 25 Jahre Bestand.
  • Fenja Klein (W12) konnte in der „Ewigen Bestenliste“ zwei bisher noch nicht mit Werten besetzte Disziplinen mit Leben erfüllen. 
  • Annika Rohm und Alicia Kraus (beide W13) gingen gehandikapt (Hand bzw. Knie) in den Wettkampf. Beide bestätigten ihre Punktzahlen aus dem letzten Jahr. Die Trainings- und auch in diesem Jahr erzielten Wettkampfleistungen in einzelnen Disziplinen zeigen, dass Leistungen im Bereich von rd. 2.200 Punkten bei einem konzentriert angegangenen Wettkampf durchaus realistisch sind. 
  • Tarja Dänner (W14) konnte ihr Ergebnis aus dem vergangenen Jahr von 2.022 auf 2.125 Punkte steigern. Den 2.000m-Lauf musste Tarja mangels Konkurrenz alleine bestreiten; keine guten Rahmenbedingungen, und auch in den anderen Disziplinen stand keine Konkurrenz zur Verfügung. Tarja hat das Potential Punktzahlen jenseits der 2.200 Punkte-Grenze zu erreichen.
  • Für Laurin Reith und Marie Weber ging es heute allein darum Wettkampferfahrung zu sammeln; und das was die Beiden abgeliefert haben kann sich wahrlich sehen lassen.

26.07.21, Stadt Hünfeld, Facebook
28.07.21, osthessenzeitung.de

 

 

24. Juli 2021
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

David Braehler wechselt zum HSV

Quelle FC Carl Zeiss Jena

21. Juli 2021
Fußball, HSV.news

CORONA-Hinweise

Die beigefügte Ausführung des Hessischen Fußballverbandes erklärt der geschäftsführend Vorstand des Hünfelder Sportvereins für alle Abteilungen für verbindlich.

Die Einhaltung obliegt den Abteilungsleitern, Übungsleitern und Betreuern.

CORONA-Hinweise

9. Mai 2021
HSV.news
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 63
  • Weiter »

Unsere Abteilungen:

Fußball

Gymnastik

Handball

Herzsport

Kinderturnen

Lauftreff

Leichtathletik

Tischtennis

Volleyball

Aktuelle News

Fußball

Handball

Lauftreff

Leichtathletik

Tischtennis

Volleyball

 

weitere Abteilungen

Gymnastik

Herzsport

Kinderturnen

 

Mitglied werden

Werde Mitglied im HSV

Antrag downloaden, ausfüllen und einfach beim Training abgeben – so einfach geht’s!

 

Antrag downloaden

Webdesign & sponsored by CONVERT – Online. Erfolg. Einfach.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.