Nightstreetball Turnier am 21. November in Hünfeld – Jetzt anmelden
Hünfeld (oz/rg) – „From Dusk till dawn“ heißt es wieder beim diesjährigen Nightstreetball Turnier, das die Stadt Hünfeld, unterstützt durch die Sparkasse Hünfeld, Niederlassung der Sparkasse Fulda, und die Firma Förstina, am Freitag, 21. November, ab 18 Uhr in der Kreissporthalle Hünfeld veranstaltet.
Teilnehmen können Freizeitteams mit jeweils vier Spielern im Alter von zehn bis 99 Jahren. Je nach Teilnehmerzahl gehen die sportlichen Wettkämpfe bis zu den frühen Morgenstunden. Organisiert wird das Turnier durch die Kommission für Kinder und Jugendangelegenheiten der Stadt Hünfeld mit Vorsitz von Stadtrat Alois Kalb mit Unterstützung der Sportkommission unter Vorsitz von Stadtrat Jürgen Bohl.
Jeder Teilnehmer sichert sich mit seiner Anmeldung bereits das Nightstreetball-T-Shirt, das es auch in diesem Jahr wieder geben wird. Anmeldungen werden bei der Firma Sport Becker in Hünfeld bis zum Mittwoch, 19. November, entgegen genommen. Die Teilnehmergebühr beträgt 10 Euro je Team mit vier Spielern.
Gestartet werden die Basketball-Wettkämpfe mit Unterstützung der HSV-Basketball-Abteilung ab 18 Uhr in verschiedenen Altersklassen. Jungen und Mädchen zwischen zehn und zwölf sowie zwischen 13 und 15 Jahren können ab 18 Uhr an den Start gehen, 16- bis 18-jährige ab 22 Uhr. Teams von 19 bis 99 mit Männern, Frauen oder gemischten Gruppen starten ebenfalls ab 22 Uhr.
Bei den Wettkämpfen geht es weniger um den sportlichen Erfolg, sondern vielmehr um das Gemeinschaftserlebnis. Deshalb wird auf einen Schiedsrichter verzichtet. Es gibt lediglich einen Court-Beobachter, der die Punkte zählt und bei Unstimmigkeiten schlichtet. Jedes Team besteht aus maximal vier Spielern, von denen drei zum Einsatz kommen und ein Ersatzspieler eingewechselt werden kann. Nach jedem Korberfolg wechselt der Ballbesitz. Mindestens zwei Spieler der jeweils angreifenden Mannschaft müssen im Ballbesitz gewesen sein, bevor ein Korb erzielt werden darf. Das bedeutet, dass wenigstens ein Pass gespielt worden ist. Nach jedem Defensiv-Rebound oder einem anderen Ballbesitzwechsel während des Spiels muss der Ball hinter die 6,25 Meter Linie zurückgespielt werden, bevor erneut angegriffen und gepunktet werden kann. Ein normaler Korb zählt einen Punkt, ein erfolgreicher Wurf hinter der 6,25 Meter Linie zählt zwei Punkte. Das Spiel endet, wenn ein Team elf Punkte erreicht hat oder die maximale Spieldauer von zehn Minuten abgelaufen ist. Bei unentschieden nach zehn Minuten entscheidet ein Freiwurf-Werfen.
Im Rahmenprogramm gibt es natürlich wieder Getränke und Stärkungen für die Spieler und Zuschauer sowie Musik.
Basketball Männlich U18 Heimspiele 2013/2014
Ort : Kreissporthalle 4 – Karl Medler Str.
Sa 23.11.2013 AFC Baunatal 16.00 Uhr
Sa 07.12.2013 TV Bad Hersfeld 16.00 Uhr
Sa 16.02.2014 TSV Vellmar 16.00 Uhr
So 09.03.2014 FT Fulda 14.00 Uhr
So 23.03.2014 CVJM Kassel 14.00 Uhr
Basketball Herren Kreisoberliga Heimspiele 2013/2014
Ort : Kreissporthalle 4 – Karl Medler Str.
So 01.12.2013 LTV Neukirchen 18.00 Uhr
So 08.12.2013 Tuspo Borken 18.00 Uhr
So 16.02.2014 ACT Kassel 18.00 Uhr
So 09.03.2014 FSV Kassel 18.00 Uhr
So 23.03.2014 TSG Hofgeismar 18.00 Uhr
Basketball Trainingszeiten und Hallenbelegung
Herrenmannschaft und Jugend
Montag 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Mittwoch 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Ort : Kreissporthalle 4 Karl Medler Str.
Jugend
Freitag 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort : Kreissporthalle 4 Karl Medler Str.
Hünfeld will mit Herren aufsteigen – Eine Jugendmannschaft am Start
Hünfeld (jg) – www.osthessen-sport.de
Die Herren des Hünfelder SV würden in der Basketball-Kreisliga gerne den Aufstieg realisieren. Dafür stehen Spielertrainer Sergej Gubarev genau zehn Spieler zur Verfügung.
„Wir würden schon gerne aufsteigen“, macht Gubarev klar. Selbiges Ziel wurde schon vor einem Jahr ausgegeben, allerdings reichte es am Ende deutlich nicht. In diesem Jahr stehen Gubarev zehn Spieler zur Verfügung: „Fünf weniger als in der vergangenen Saison. Das ist aber nicht schlimm, denn so werden die, die da sind, auch richtig gefördert.“ Was mit der Jugend möglich ist, das vermag Gubarev nicht wirklich einzuschätzen: „Da sind es acht Spieler, die aber alle gerade erst um die 16 sind, allerdings schon U18 spielen.“ Der Lerneffekt wird oberste Priorität genießen. Auch bei den jungen Damen: „Wir haben auch wieder ein paar Mädels am Start, das ist besonders erfreulich. Allerdings werden die nur trainieren und nicht in Konkurrenz spielen, das ist dann vielleicht nächste Saison möglich“, blickt Gubarev voraus.
Night-Street-Ball Turnier 2013 am Freitag, 11. Oktober
Beigefügt die Flyer für das Night-Street-Ball Turnier 2013 am Freitag, 11. Oktober
Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 9. Oktober 2013.
Flyer Night-Street-Ball Turnier 2013_Front
Erlebnis Basketball
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht das Basketball Team !