HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
Navigation
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geburtstage & Ehrungen
    • HSV-Ball
    • Stadionmagazin „Tribüne“
    • Vereinschronik
      • HSV von 1919 – 1945
      • HSV von 1946 – 1970
      • HSV von 1970 – 2000
      • HSV ab 2001
  • Abteilungen
    • Fußball
      • Aktuelles
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • Alte Herren
      • Jugendförderverein Hünfelder Land
    • Gymnastik
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Handball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Seniorenmannschaften
      • Jugendmannschaften
    • Herzsport
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Kinderturnen
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Kinderturnen beim HSV. Komm zu uns!
    • Lauftreff
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Du hast Lust auf Leichtathletik! Dann komme zu uns!
      • Informationen für Athleten und Eltern
      • Wettkampftermine
      • Bestenlisten & Qualifikationsleistungen
      • Links und Downloads
      • Geschichte
    • Tischtennis
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Tischtennis ist Dein Sport? Dann bist Du bei uns richtig!
      • Herren
      • Damen
      • Nachwuchs
      • Meister & Statistiken
      • Pressespiegel
      • Geschichte
      • Stichtage, Regeln & Geschichtliches
      • Links
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Lust auf Volleyball? Werde ein Junior Tiger!
      • Herren
      • Frauen
  • Sportanlagen
  • Mitglied werden
  • Sponsoren
  • Kontakt
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geburtstage & Ehrungen
    • HSV-Ball
    • Stadionmagazin „Tribüne“
    • Vereinschronik
      • HSV von 1919 – 1945
      • HSV von 1946 – 1970
      • HSV von 1970 – 2000
      • HSV ab 2001
  • Abteilungen
    • Fußball
      • Aktuelles
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • Alte Herren
      • Jugendförderverein Hünfelder Land
    • Gymnastik
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Handball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Seniorenmannschaften
      • Jugendmannschaften
    • Herzsport
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Kinderturnen
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Kinderturnen beim HSV. Komm zu uns!
    • Lauftreff
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Du hast Lust auf Leichtathletik! Dann komme zu uns!
      • Informationen für Athleten und Eltern
      • Wettkampftermine
      • Bestenlisten & Qualifikationsleistungen
      • Links und Downloads
      • Geschichte
    • Tischtennis
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Tischtennis ist Dein Sport? Dann bist Du bei uns richtig!
      • Herren
      • Damen
      • Nachwuchs
      • Meister & Statistiken
      • Pressespiegel
      • Geschichte
      • Stichtage, Regeln & Geschichtliches
      • Links
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Lust auf Volleyball? Werde ein Junior Tiger!
      • Herren
      • Frauen
  • Sportanlagen
  • Mitglied werden
  • Sponsoren
  • Kontakt

Aktuelle News vom Hünfelder Sportverein 1919 e.V.

  1. Home
  2. Aktuelle News vom Hünfelder Sportverein 1919 e.V.

Stadtpokal Hünfeld: HSV-Reserve unterstreicht Favoritenrolle

Stadtpokal Hünfeld

HSV-Reserve unterstreicht Favoritenrolle


  • Tino Weingarten
Die als Favorit in den Hünfelder Stadtpokal gestartete zweite Mannschaft des Hünfelder SV hat ihre Position als Titelanwärter gleich im ersten Spiel untermauert.

Gegen die SG Michelsrombach/Rudolphshan, bei der sowohl der neue Trainer als auch die Neuzugänge noch nicht mitwirkten, siegte der HSV deutlich mit 4:0, schon nach 24 Minuten hatte der Kreisoberligist den Endstand herausgeschossen. Jonas Budenz, Nils Witte, Julian Helm und Fabian Biensack trafen für die Hünfelder, die in Folge der klaren Führung ein paar Gänge herunterschalteten, jedoch nie die Kontrolle über das Spiel verloren.

Im ersten Halbfinale, das morgen um 19 Uhr ausgetragen wird, trifft die Mannschaft von Trainer Niclas Rehm auf die SG Praforst, die gegen die TSG Mackenzell ebenfalls im ersten Durchgang alles klarmachte. Florian Völker und Neuzugang Dennis Mehler mit einem Doppelpack erzielten die Treffer für Praforst. In der zweiten Halbzeit verkürzte Mackenzell, das erst am Freitag in die Vorbereitung startet. Für eine Aufholjagd reichte es aber nicht. Die Ausrichter waren zufrieden mit dem ersten Tag, knapp 100 Zuschauer wohnten dem Auftakt bei.

Der Spielplan:

Viertelfinale
Hünfeld II – Michelsrombach/Rudolphshan 4:0
Praforst – Mackenzell 3:1
Roßbach – Kirchhasel (Mittwoch, 18 Uhr)
Großenbach – Dammersbach/Nüst/Gaalbern (Mittwoch, 20 Uhr)

Halbfinale
Hünfeld II – Praforst (Donnerstag, 19 Uhr)
Sieger VF 3 – Sieger VF 4 (Freitag, 19 Uhr)

Spiel um Platz drei
Verlierer HF 1 – Verlierer HF 2 (Sonntag, 15 Uhr)

Finale 
Sieger HF 1 – Sieger HF 2 (Sonntag, 17 Uhr)

29. Juni 2022
Fußball

Trainingsauftakt

https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2022/juni/verbandsliga-neuer-anstrich-und-viel-lust-auf-die-neue-saison.html

28. Juni 2022
Fußball

27. Juni 2022
Startseite

Hessische Meisterschaften der U20 und U16 in Gelnhausen – 2.Platz für Johannes im Dreisprung, Marie überrascht mit Platz „3“ im Hochsprung

Bei den Hessische Meisterschaften der U20 und U16 an diesem Wochenende waren von uns Annika Rohm, Emma Derigs, Darian Ava, Finja Waider, Greta Ritz, Johannes Volkemer, Lara Fleck und Marie Weber am Start. Eigentlich waren einige mehr gemeldet; aber krankheitsbedingt schrumpfte die Anzahl der Athleten doch ganz schön.

Der Samstag: 

  • Los ging es am Samstag mit den 100m-Vorläufen der W14; Annika und Greta am Start. Greta qualifiziert sich mit 13,68s für den Zwischenlauf, für Annika ist nach dem Vorlauf mit 13,96s und Platz 27 von 46 Teilnehmerinnen Schluss. 
  • Darian trifft es ganz bitter. Letzte Woche bei den Süddeutschen wegen einer Verletzung nicht gestartet sieht es bei der Vorbereitung noch sehr gut aus. Dann beim Probestart aus dem Startblock ein leichtes Ziehen im Oberschenkel; wir riskieren kein Aufbrechend der Verletzung, das war es dann leider mit der Norm für die Deutschen. Einfach nur Schade; aber was will man machen! 
  • Direkt danach der Vorlauf der W15. Emma belegt bei ihrem ersten Start bei einer Hessischen Meisterschaft mit 13,81s Platz 26.
  • Johannes im Vorlauf über 100m. 12,39s bedeuten Platz 25.
  • Greta im Zwischenlauf. 13,37s bedeuten Platz 14 und eine neue Bestmarke in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“.
  • 13:45 Uhr; Dreisprung der MJU20, Johannes startet hoch und wird mit 12,45m Hessischer Vize-Meister. Und setzt damit eine neue Bestmarke in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“.
  • Lara schließt anschließend den Tag mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:35,75 Minuten und Platz 11 ab. Lara war im langsameren von zwei Läufen gesetzt und musste bei brütender Hitze ein einsames Rennen von der Spitze weg laufen. 

Der Sonntag:

  • Greta und Annika über 80m Hürden. Greta qualifiziert sich als Vorlaufdritte in 12,63s für das A-Finale, Annika erreicht mit 13,77s das B-Finale.
  • Dann die Finalläufe. Annika erreicht in 13,63s den 10.Platz. Greta berührt im folgenden Lauf die vorletzte Hürde, knickt bei der Landung um und stürzt in aussichtsreicher Position liegend. Danach verständlicherweise etwas Aufregung. Am Ende aber „keine schlimmere Verletzung“; und das ist das Wichtigste!
  • Annika muss nach den Hürden direkt zum Weitsprung. Die, die im Hürden-Finale waren haben Pech, kein Einspringen möglich. Für Annika ist nach dem Vorkampf Schluss. 
  • Parallel zum Weitsprung läuft der Hochsprung. Hier startet Marie von W13 nach W14 hoch. Marie soll etwas Wettkampfluft schnuppern und vor „Jugend trainiert für Olympia“ nochmal einen Hochsprung-Wettkampf haben. Dann liegt die Latte bei 1,45m und Marie hat die Latte zweimal knapp gerissen. Ansage für den 3.Versuch „Anlauf um einen Fuß verlängern, und wenn Du da drüber springst gibt es für alle nach dem Wettkampf Eis!“ Und Marie spring über 1,45m und dann auch noch über 1,48m! Und auch bei den Versuchen über 1,51m fehlt nicht viel! In der Endabrechnung bedeuten die 1,48m den 3.Platz. Ein Ergebnis mit dem niemand gerechnet hat! 
  • Danach Finja die über 200m nach U20 hochstartet. Finja wird in einen Lauf mit deutlich schnelleren Läuferinnen gesetzt und läuft ein grundsolides Rennen. 
  • Und zum Schluss Tarja über 800m. Und wie schon bei Lara bei brütender Hitze im langsameren von zwei Läufen gesetzt. Das Ergebnis am Ende der 6.Platz in 2:29,87 Minuten. Nach 500m von der Führungsgruppe abgesetzt und den Vorsprung kontinuierlich ausgebaut. Das Ziel endlich unter 2:30 Minuten zu laufen wurde erreicht; in schnelleren Lauf gestartet wäre mehr drin gewesen! 


27. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles, Startseite

Kreispokal 2022/2023

Auslosung Herren:

Sechzehntelfinale (6. Juli, 19 Uhr):

SF1: FSG Wartenberg – SG Stockhausen/Blankenau

 

Achtelfinale (13. Juli, 19 Uhr):

AF1: Sieger SF1 – 1. FC Nüsttal

AF2: VfL Lauterbach – FSV Pfordt

AF3: SG Schlitzerland – SG Dittlofrod/Körnbach

AF4: FSG Vogelsberg – SG Eiterfeld/Leimbach

AF5: TSV Ilbeshausen – SV Steinbach

AF6: SG Soisdorf/Rasdorf – SG Dammersbach/Nüst

AF7: TSV Arzell – SG Lauter

AF8: SV Wölf – Hünfelder SV

 

Viertelfinale (20. Juli, 19 Uhr):

VF 1: Sieger AF6 – Sieger AF1

VF 2: Sieger AF7 – Sieger AF8

VF 3: Sieger AF5 – Sieger AF3

VF 4: Sieger AF4 – Sieger AF2

 

Halbfinale (8. März 2023, 19 Uhr):

HF 1: Sieger VF2 – Sieger VF4

HF 2: Sieger VF1 – Sieger VF3

 

Endspiel (12. April 2023, 19 Uhr):

Sieger HF1 – Sieger HF2

25. Juni 2022
Fußball

Auftakttraining I-II Mannschaft am Montag

25. Juni 2022
Fußball

Sportlerehrung des Landkreises Fulda – Der Hünfelder Sportverein stark vertreten durch Leichtathleten und Volleyballer!

Der Landkreis Fulda richtete im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen des Landkreises auf Schloss Fasanerie am frühen Freitagabend seine Sportlerehrung aus und verteilte Medaillen und Präsente für herausragende Leistungen. Geehrt wurden Sportler, Einzelpersonen wie Mannschaften unterschiedlichster Sportarten für herausragende Leistungen, wie:

  • 1. bis 6. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft oder Teilnahme am Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“
  • 1. bis 3. Platz bei einer Hessischen Meisterschaft oder Sieg beim Landeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“
  • überregionaler Rekord oder Meisterschaft, z. B. Süddeutsche Meisterschaft.

Unter den rd. 250 geehrten Sportlern waren vom Hünfelder SV aus dem Bereich der Leichtathletik 26 Sportler und aus dem Bereich des Volleyballs 6 Sportler vertreten. Es ist schon Klasse was wir beim Hünfelder SV an herausragenden Leistungen unserer Sportler vorweisen können.

Die Sportlerehrung selber wurde in 3 Blöcken durchgeführt die von Darbietungen (Live-Musik, Turnvorführung) aufgelockert wurde. Schade war, dass eine gepflegte Unterhaltung aufgrund der Lautstärke der Live-Musik kaum möglich war. Unsere Sportler wurden in einer Gruppe gemeinsam geehrt; beim Betreten der Tribüne gab es für jeden eine Medaille, jeder erhielt dann neben der persönlichen Gratulation auf der Tribüne auch noch ein kleines Präsent und anschließend das ein oder andere Foto. Während dieses Vorgangs wurden die Leistungen der Sportler und Mannschaften verlesen. Und erst einige Zeit nachdem unsere Sportler bereits die Tribüne verlassen hatten, waren die Aufzählungen der Leistungen unserer Sportler beendet. Es war schon beeindruckend was da so im Laufe der letzten rd. 4 Jahre alles geleistet worden ist.

Aus dem Bereich der Leichtathletik wurden geehrt:

  • Adele Maibaum, Alicia Kraus, Alison Krause, Annemarie Stinner, Annika Rohm, Antonia Möller, Daniel Hahn, Darius Link, Eva Jansohn, Erwin Jost, Fenja Klein, Finja Waider, Franziska Schmitt, Greta Lucia Ritz, Joelina Cean, Johanna Vogt, Johannes Volkemer, Kai Schürer, Lilli Roth, Linda Schmitt, Liona Kramer, Maja Holstein, Maja Severloh, Marie Weber, Marina Zachartschuk, Rosalie Möller

Aus dem Bereich des Volleyball wurden geehrt:

  • Anna Brückner, Finja Prokein, Lara Prokein, Loretta Paul, Olja Kalinowska, Uli Bönsch

24. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles, Startseite, Volleyball

Süddeutsche Meisterschaften Aktive/U18 – Greta Lucia Ritz läuft in ihrer Altersklasse über 80m Hürden auf Platz 12 der aktuellen Deutschen Bestenliste

Für die Süddeutschen Meisterschaften der Aktiven/U18 in Frankfurt am Main waren vom Hünfelder SV Greta Lucia Ritz, Tarja Dänner und Darian Ave gemeldet. 

Am 18.09. ging es bei Temperaturen von 37 Grad im Schatten für Greta los; 80m Hürden standen auf dem Programm. Greta gleich im ersten Rennen des Vorlaufs. Die Nerven schon etwas angespannt; „nur keinen Fehlstart“ sind so die Gedanken von Greta. Der Start klappt reibungslos, über den Hürden sieht es richtig gut aus, im Ziel 12,39 Sekunden, den Lauf souverän gewonnen, nach den 5 Vorläufen des Tages die zweitbeste Vorlaufzeit, die eigene alte persönliche Bestzeit um rund eine halbe Sekunde verbessert, in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“ die Zeit von Marina Zachartschuk um 0,1 Sekunde unterboten und Platz 12 der aktuellen Deutschen Bestenliste der Altersklasse W14. Das Greta richtig gut ist, das wissen wir; aber was war das für ein Lauf!! Die Worte danach: „Ich habe wieder niemanden  gehabt der mich gezogen hat!“. 

Ja, das mit dem Ziehen, jemanden vor sich haben kam dann gut eine Stunde später im Endlauf. Der Start wieder super, am Besten aus dem Startblock gekommen, nach der 6.Hürde auf Platz 2, dann an der 7.Hürde tuschiert das Nachziehbein die Hürde, der Rhythmus ist gestört, im Ziel der 6.Platz! 

Dann der Sonntag. Tarja startet über die 2.000m-Distanz bei brütender Hitze, das Thermometer zeigt wie am Vortag 37 Grad im Schatten. Tarja ist im langsameren Lauf ihrer Altersklasse. Ein Mädel aus ihrem Lauf läuft vorne weg, Tarja läuft in der Verfolgergruppe ein gleichmäßiges Rennen, am Ende wird es mit 7:37,60 Minuten des 11.Platz.

Für Darian kam es danach ganz bitter! Eigentlich war geplant, die Norm für die Deutschen Meisterschaften der U16 über 100m anzugreifen. Dann aber bei der ersten Steigerung ein Ziehen im Oberschenkel. Danach waren die Physios gefragt; die Empfehlung ganz klar: „Nicht starten!“. Und dieser Empfehlung sind wir gefolgt!


21.06.22, osthessenzeitung.de
22.06.22, Osthessen News
22.06.24, Auszug Fuldaer Zeitung

19. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles, Startseite

Merck-Laufgala Pfungstadt – Starke Teilnehmerfelder mit starken Leistungen – Daniel Hahn mit neuer Bestzeit über 3.000m

Bei der Laufgala in Pfungstadt konnte man wieder einmal deutsche und internatiale Spitzen-AthletInnen über die Mittelstrecken laufen sehen. Dazu Zehnkampf Weltmeister Niklas Kaul, der das 400m Rennen zu einem weiteren Formtest nutze. Diese Mischung ergab eine tolle Veranstaltung bei sommerlicher Hitze. Die erzielten Leistungen waren dabei mindestens genauso heiß wie die Temperaturen. Und mitten drin vom Hünfelder SV Finja Waider und Daniel Hahn.

Die 800m waren einmal mehr das Highlight in einer großen Reihe von absoluten Top Resultaten. Bei den Männern machten die beiden Briten Kyle Langford 1:44,61min vor Neil Gourley in 1:44,82min den Sieg unter sich aus. In ihrem Sog lief Christoph Kessler von der LG Region Karlsruhe in 1:45,27min zu einer starken neuen persönlichen Bestleistung. Die beiden Athleten von Down Under James Preston aus Neuseeland in 1:45,30min und Jye Perrot aus Australien in 1:45,67min auf den Plätzen 4 und 5 sorgten für weitere Top Zeiten.

Bei den Frauen siegte Sophia Volkmer vom TV Wetzlar in 2:05,15min vor Nele Weßel von der Frankfurter Eintracht in 2:06,21min. Maria Freji aus Schweden wurde hier in 2:06,31min Dritte.

Bei den 1500m der Männer war Marius Probst vom TV Wattenscheid 01 in 3:38,73min der Sieg nicht zu nehmen, obwohl er sich eine noch schnellere Zeit erhofft hatte. Im Rennen der Frauen siegte Joanne Guyot vom Schweizer LC Regensdorf in 4:21,05min vor Kim Bödi, VFL Sindelfingen in 4:23,05min und Anna Mishchenko aus der Ukraine in 4:23,41min.

Trotz der hochsommerlichen Hitze gab es auch über die 3.000m starke Resultate. Bei den Männern siegte Fritz Stubenrauch von der RSV Eintracht Berlin in 8:43,72min. Ursprünglich hatte der Veranstalter die 3.000m für 21:00 Uhr terminiert. Um den TOP-Athleten über 800m und 1.500m bessere Bedingungen zu bieten waren dann die 3.000m auf 18:00 Uhr vorgezogen worden. Von den ursprünglich gemeldeten 50 Athleten starteten dann auch nur 21 Athleten von denen 17 das Ziel erreichten. Für Daniel, der sich nach langer verletzungsbedingter Wettkampfpause langsam wieder an Wettkämpfe herantastet war es im Ziel der achte Platz in 9:18,00 Minuten. 


18. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles

Bilder Zeilsheim Teil V






18. Juni 2022
Fußball

Hessische Meisterschaften der Lang- und Kurzstaffeln; Hünfelds Nachwuchssprinterinnen lassen es so richtig krachen

Zu den Hessische Meisterschaften der Lang- und Kurzstaffeln am heutigen Donnerstag waren vom Hünfelder SV „6„-Staffeln gemeldet worden. So viele Staffeln waren es noch nie; und darunter nach vielen Jahren auch erstmals wieder eine Jungenstaffel! Die konnte dann aber krankheitsbedingt ganz kurzfristig nicht an den Start gehen. Schade! Aber die nächste Staffelmöglichkeit kommt für die Jungs; und die werden wir dann hoffentlich nutzen können.

Im Gegensatz zu den Jungs konnten die Staffeln der Mädel alle wie geplant an den Start gehen. Und gerade die Nachwuchssprinterinnen der U14 ließen es so richtig krachen! 

Chronologie des Tages:

  • Erstes Rennen des Tages. Unsere 1.Staffel der Altersgruppe U14 in der Besetzung „Adele Maibaum, Alison Krause, Fenja Klein, Annemarie Stinner“ startet auf Bahn „3“ über 4 x 75m. Die Wechsel klappen alle prima, im Ziel der erste Platz im Rennen, die Uhr zeigt 40,17 Sekunden. Nach 3 Läufen steht fest, das war die schnellste Vorlaufzeit; das Finale ist da auch erreicht. Und gleichzeitig ist die Zeit für den Bezugsbereich Hessen auch „Jahresbestleistung! 
  • Im ersten Rennen des Tages ist auch die 2.Staffel der Altersgruppe U14 in der Besetzung „Lilli Roth, Thea Marquart, Rosalie Möller, Emma Kraus“ am Start. Die Zeit von 44,02 Sekunden bedeutet im Gesamtergebnis Platz „11“. Das war grundsolide gelaufen. Thea und Emma sind erst gestern kurzfristig in die Staffel gekommen; haben noch kein solches Staffelrennen gelaufen und haben hier bei den Hessischen ihr Debüt gegeben!
  • Nach der Altersgruppe U14 ist gleich die Altersgruppe U16 dran. Hier geht eine Staffel in der Besetzung „Emma Derigs, Annika Rohm, Marie Weber, Alicia Kraus“ über 4x100m an den Start. Die gelaufene Zeit von 52,80 Sekunden bedeutet im Gesamtergebnis Platz „8“ und eine Verbesserung der Bestmarke in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV von alt 53,36 Sekunden!
  • Um 13:05 Uhr das Finale in der Altersklasse U14. Das Rennen nicht ganz so rund wie im Vorlauf. Als Ergebnis der 2.Platz; den ersten Platz um die Winzigkeit von 0,05 Sekunden verpasst! Ein Ergebnis mit dem niemand und schon gar nicht in der Deutlichkeit gerechnet hat! Der 2.Platz, „Hessische Jahresbestleistung“, Eintrag in der „Ewige Bestenliste des Hünfelder SV“ von 41,41 auf nun 40,17 Sekunden verbessert und in der „Ewigen Hessischen Bestenliste“ Platz „47“ erreicht. Und die Staffel kann auch unter 40 Sekunden; das Potential ist da!
  • Ab 14:00 Uhr starteten dann unsere Mädels in 3 x 800m-Staffeln. 
  • Zuerst die Staffel der U14 in der Besetzung „Luciene Agirman, Amelie Witzel, Joelina Cean“. Am Ende der 4.Platz; zum Medaillenplatz fehlten 0,15 Sekunden ! Die Läuferinnen auf den ersten drei Plätzen im Schnitt ein Jahr älter. 
  • Und zum Schluss unsere U16-Staffel in der Besetzung „Liona Kramer, Maja Holstein, Lara Fleck“. Hier gab es am Ende einen 8.Platz! 


18.06.22, Osthessen News
20.06.22, osthessenzeitung.de
22.06.22, Auszug Fuldaer Zeitung

16. Juni 2022
HSV.news, Leichtathletik - Aktuelles

Ehrungen langjährig aktiver Tischtennis-Spieler/-innen

Im Rahmen der Tischtennis-Abteilungsversammlung am 08.06.2022 konnte Abteilungsleiter Markus Vogt zahlreiche Spielerinnen und Spieler für ihr langjährig aktives Tischtennis spielen mit Ehrungen des Hessischen Tischtennis-Verbandes (HTTV) auszeichnen:

Sebastian Winkler: Spielerverdienstnadel in Bronze
Raphael Seifert: Spielerverdienstnadel in Bronze
Alexander Ritz: Spielerverdienstnadel in Silber
Dirk Adam: Spielerverdienstnadel in Gold (30)
Daniel Bloß: Spielerverdienstnadel in Gold (30)
Arno Rüger: Spielerverdienstnadel in Gold (30)
Otto Liebeck: Spielerverdienstnadel in Gold (50)
Rudi Köhl: Spielerverdienstnadel in Gold (50)
Thea Latsch: Spielerverdienstnadel in Gold (50)
Helmut König: Spielerverdienstnadel in Gold (60)
Karl Laible: Spielerverdienstnadel in Gold (60)

Zusätzlich wurden Thea Latsch und Karl Laible aufgrund ihrer besonderen jahrzehntelangen Verdienste für die Tischtennis-Abteilung im sportlichen und außersportlichen Bereich mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.

Wir gratulieren allen sehr herzlich.

16. Juni 2022
HSV.news, Tischtennis

16. Juni 2022
Fußball

16. Juni 2022
Fußball

Samstag 15.00 Uhr E-Jugend HSV I – Eitratal

16.15 internes Turnier

18.30 Siegerehrung

Für Essen u. Getränke ist bestens gesorgt

16. Juni 2022
HSV.news

Hessische Meisterschaften U18 in Darmstadt – Johannes Volkemer auf dem Treppchen – Platz „3“ im Dreisprung

Am 11./12.06.2022 fanden die Hessischen Meisterschaften der Aktiven und U18 in Darmstadt statt. Nachdem wir einige Ausfälle zu verzeichnen hatten konnte nur Johannes Volkemer (MJU18) so richtig ins Wettkampfgeschehen eingreifen. Im Ergebnis sind zu nennen:

  • Kugelstoßen
    • 7.Platz, 12,80m, neue persönliche Bestleistung und auch neue Bestleitung in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“.
  • Dreisprung
    • 3.Platz, 12,40m, neue persönliche Bestleistung und auch neue Bestleitung in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“, die Plätze 1 und 2 lagen zum greifen nahe (25 bzw. 13 cm).

Johannes entwickelt sich zum Sammler neuer Bestleistungen in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“! Weiter so!


14.06.24, Auszug Fuldaer Zeitung
14.06.22, osthessenzeitung.de

12. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles

neuer Metallzaun

12. Juni 2022
Fußball

freuen sich auf die neue Runde

12. Juni 2022
Fußball

Regenbogen über der Rhönkampfbahn

12. Juni 2022
Fußball

die Unterkonstruktion Tribüne wurde saniert


Tausendsassa Michael Wingenfeld und Andreas Dulz mit einer Mammutaufgabe

12. Juni 2022
Fußball

Rhön-Super-Cup-2022, 3. Lauf in Poppenhausen – Die Leistungen unserer Starter sprechen eine eigene Sprache; einfach stark!

180 Läufer gingen am Samstag im Rahmen der Rhön-Super-Cup-Serie beim 33. Rhön-Panoramalauf in Poppenhausen auf die Strecke. Darunter auch wieder einige Läufer der Leichtathletik-Abteilung des Hünfelder SV; und die zeigten sich wieder ganz stark. 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  • 2,5 km (Mini-Cup)
    • 4.MK U10; Max Hasenauer (14:13,1)
  • 4,5 km (SJS)
    • 1.MHK und 1. der Gesamtwertung; Daniel Hahn (16:13,6); gut 2 Minuten vor dem Zweitplatzierten, das war heute sehr locker; der SJS ist, da wo möglich Bestandteil des Trainingsplans von Daniel, lockert das Training etwas auf
    • 4.MHK; Andre Sattler (19:44,0)
    • 1.MKU12; Jan Hasenauer (19:50,9)
    • 3.MKU12; Lennart Schmitt (21:37,6); hatte so richtig Pech, Abzweig verpasst und dadurch einige Meter mehr gelaufen
    • 1.WJU14; Linda Schmitt (22:26,3)
  • 11,2 km (RSC)
    • 1.MHK und 2. der Gesamtwertung; Max Schmitt (43:57,2)

11.06.22, osthessenzeitung.de
13.06.24, Auszug Fuldaer Zeitung
14.06.22, Stadt Hünfeld, Facebook

11. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles

Termine: Sommerfest | Vereinsmeisterschaften | Weihnachtsfeier

Das Sommerfest 2022 für alle Abteilungsmitglieder sowie deren Angehörigen findet am Samstag, 02.07.2022 statt.
Los geht es um 16.00 Uhr für alle Interessierten mit einer kleinen Wanderung (Treffpunkt: HSV-Sportler-Lounge) rund um Hünfeld, bevor dann um 18.00 Uhr am bzw. in der HSV-Sportler-Lounge die eigentliche Feier startet.

Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften werden kurz vor Saisonstart am Samstag, 03.09.2022 ausgespielt.

Für unsere Weihnachtsfeier 2022 gibt es derzeit noch zwei Terminalternativen: Freitag, 16.12.2022 oder Samstag, 17.12.2022. Der genaue Termin wird noch zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.

10. Juni 2022
Tischtennis

Tischtennis-Jubiläumsspiel für Thea Latsch

Anlässlich des 70. Geburtstags von Thea Latsch veranstaltete die komplette Damenmannschaft unserer Tischtennis-Abteilung der Jubilarin zu Ehren am 28.05.22 ein Freundschafts-Mannschaftsturnier mit anschließender Feier.
Für alle Beteiligten war es ein rundum gelungener sehr schöner Tag.
Thea Latsch möchte zukünftig sportlich etwas kürzer treten – wir hoffen aber und sind optimistisch, dass sie den Schläger nicht ganz an den Nagel hängen und uns weiterhin bei Bedarf zur Verfügung stehen wird.

10. Juni 2022
Tischtennis

Ergebnisse Vorstandsneuwahlen 2022

Die Vorstandsneuwahlen 2022 im Rahmen der Tischtennis-Abteilungsversammlung am 08.06.2022 brachten folgende Ergebnisse:

AbteilungsleiterMarkus Vogt
stellv. AbteilungsleiterOtto Liebeck, Michael Zdiarstek
JugendwartAlexander Hartung
stellv. JugendwartWaldemar Prudlo
KassenwartKerstin Partl
Presse- und Social Media-BeauftragterNiklas Feldhausen
ZeugwarteHarry Böckner, Michael Seibert
KulturwarteGitte Baumgart, Monika Lampe
KassenprüferGustav Gombert, Hubert Seuring

9. Juni 2022
Tischtennis

Volleyball-Camp in den Herbstferien ! ! !

Flyer_Camp_HSV_10_2022[19227]

9. Juni 2022
Volleyball

wir danken Mode Vogt für die Werbeplatzierung


6. Juni 2022
Fußball

Kugelstoßanlage auf Wettkampfniveau ertüchtigt – Leichtathleten und mit nutzende Schulen können sich über einen neuen Kugelstoßring freuen

Nahezu unbemerkt, während der Vorbereitungsphase auf den 1. Sparkassen Grand-Prix 2022, wurde noch kurz vorher die Kugelstoßanlage auf der Rhönkampfbahn wieder auf ein Wettkampfniveau ertüchtigt. 

Der alte Kugelstoßring war nicht mehr wettkampftauglich, da sich in der Mitte ein Stück des Betons nach oben gedrückt hatte. Es musste also Ersatz her; es wurde ein neuer Ring bestellt. Wir haben uns für einen Fertigbetonring entschieden, vor Ort sind dadurch weniger Arbeitsschritte notwendig und vor allem ist die Oberfläche sehr gleichmäßig.

Den alten Ring haben Rainer und Stefan mit Muskelkraft und Stemmhammer ausgebaut. Beim Aushub des Lochs für den neuen Ring, der circa einen halben Meter hinter dem Alten seinen Platz finden sollte, unterstützte Nachbar Steffen Witzel aus der 1. Mannschaft der Fußballabteilung mit einem Minibagger und Rüttelplatte.

Am 27. Mai war es dann soweit. Der Ring samt notwendigem Schotterbett wurden eingebaut. Unsere fleißigen Helfer Nadine Hollstein und Andreas Nickel brachten mit ihrem Anhänger den Schotter und halfen zusammen mit Stefan und Rainer beim Einbau. Mit Hilfe eines Rotations-Lasers, der freundlicher Weise durch die Firma Pfeffermann aus Haselstein zu Verfügung gestellt wurde, konnte das Schotterbett eben und in der richtigen Höhe eingebaut werden. Nachdem Andreas den feinen Splitt eben abgezogen hatte, kam uns Ernst Malkmus mit seinem Bulldog zur Hilfe. Er hob den fast 1 Tonne schweren Kugelstoßring an seinen neuen Platz. 

Am Tag darauf trafen sich kurzentschlossen Rainer, Sandy und Stefan um 21:00 zu einer kurzen Nachtschicht auf der Rhönkampfbahn. Mit Schaufeln und Schubkarre bewaffnet fuhren sie im Flutlicht die verbliebenen Erdhaufen ab und glichen die Oberfläche an. So konnten in der Woche darauf die ersten Athleten bereits auf dem neuen Ring trainieren.

Während des 1. Sparkassen-Grand-Prix wurde auf der Anlage schon die erste neue Bestleistung für die Ewige Bestenliste des Hünfelder SV erreicht. Johannes Volkemer stießt die 5kg Kugel 12,27m weit. 

Wir danken unseren Helfern Steffen Witzel, Nadine Hollstein, Andreas Nickel, Ernst Malkmus, Stefan Beckmann, Sandy Beckmann und Rainer Hahn für die hervorragende Unterstützung, ohne die wir dies so nicht geschafft hätten.

alter Ring
es wird gestemmt
alter Ring ist raus
Einbau Schotter
Ring nach Einbau
Nachtschicht

5. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

1. Sparkassen-Grand-Prix 2022 inklusive KiLa-Kreismeisterschaften in Hünfeld – Der pure Wahnsinn

Der „pure Wahnsinn“ in der Überschrift trifft das was heute bei uns auf der Rhönkampfbahn los war recht gut. 

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause ging es mit dem Sparkassen-Grand-Prix wieder los. Bei unserem letzten Grand-Prix im Jahr 2019 waren 423 Athleten am Start, im Jahr davor 458. Und in diesem Jahr, da war eine neue Rekord-Teilnehmerzahl zu verzeichnen „469 Athleten“ stehen in der Teilnehmerliste, wobei die KiLa mit 289 Athleten das größte Kontingent stellte. Die 289 Athleten starteten in 32 Mannschaften (7 x U8, 14 x U10, 11 x U12) was ebenfalls einen neuen Rekord darstellt und anstatt in „3“ nun in „4“ Disziplinen! Hatten wir in 2019 in Summe rd. 1.200 Starts waren es dieses Mal nur bei der KiLa schon rd. 1.150 Starts; in Summe ca. 1.500 Starts. Und aus Erhebungen wissen wir, dass hinter jedem Athleten im Schnitt 2 Begleitpersonen stehen; also vorsichtig geschätzt rd. 1.500 Personen auf der Rhönkampfbahn waren; eher noch ein paar mehr. Nicht vergessen darf man dabei die über 100 Helfer ohne die ein solches Event erst gar nicht möglich wäre. Und man sah auch etwas Publikumsverkehr; war halt auch mächtig was auf der Anlage los. Um es ganz aber wirklich zu verstehen muss man den Wahnsinn einfach erlebt haben! 

Schaut man genauer auf die Daten, dann stellt man fest, das wir rd. 25% der Teilnehmer gestellt haben; und das wir in der KiLa mit sage und schreibe 8 Mannschaften – davon eine zusammen mit Johannesberg – am Start waren!

Zum Sportlichen! Es wurden in der KiLa sowohl Mannschaft-Kreismeister als auch KiLa-Einzelmehrkampfmeister (nur U12 und U10) ermittelt. TOP-Platzierungen erreichten hierbei:

  • U12
    • Mannschaftswertung ==> 1.Platz
    • Einzelwertung ==> Kinder W11: 1.Platz Lia Laudt, 2.Platz Joelina Cean; Kinder W10: 1.Platz Lotta Roth, 3.Platz Mara Sodies; Kinder M11: 2.Platz Jan Hasenauer, 3.Platz Maximilien Ziesmann; Kinder M10: 2.Platz Leo Wingenfeld, 3. Platz Lukas Debus.
  • U10
    • Mannschaftswertung ==> 2.Platz
    • Einzelwertung ==> Kinder W9: 3.Platz Clara Weber; Kinder W8: 2.Platz Emma Hasenauer, 3.Platz Aurelia Heerlein; Kinder M9: 1.Platz Alexander Langer; Kinder M10: 1.Platz Matiwas Habtom
  • U8
    • Mannschaftswertung ==> 3.Platz

Das sind bei der U12 „8 von 12* bei der U10 „5 von 12“ möglichen Podestplätzen in der Einzelwertung. 

Und auch bei den Großen war einiges zu sehen (ab U14). Da wurden Normen / Nebennormen für Deutsche und Süddeutsche Meisterschaften erfüllt. Da gab es einige herausragende Leistungen und zu Hauf neue persönliche Bestleistungen. Exemplarisch seien hier Verbesserungen in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“ genannt:

  • Johannes Volkemer steigert in der Altersgruppe U18 gleich 3 Bestmarken, nämlich die im Kugelstoßen, im Speerwurf und Dreisprung.
  • Greta Ritz und Annika Rohm überbieten beide die seit 25 Jahren stehende Bestmarke In der Altersklasse W14 im Block „Sprint/Sprung“ (100m, 80m Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Speerwurf) um knapp 100 Punkte wobei am Ende Greta wenige Punkte vor Annika rangiert.
  • Eugen Baumann steigert seine Bestmarken in der Altersklasse M13 über 60m Hürden und im Block „Lauf“ (80m, 60m Hürden, Weitsprung, Ballwurf, 800m).
  • Rosalie Möller steigert in der Altersklasse W13 im Block „Wurf“ (80m, 60m Hürden, Weitsprung, Kugelstoßen, Diskuswurf) die bisherige Bestmarke.
  • Marielle Beckmann setzt im Ballwurf in der Altersklasse W12 eine neue Bestmarke.
  • Und im Bereich der Altersgruppe U14 steigern Fenja Klein, Alison Krause, Marie Weber, Amelie Witzel und Annemarie Stinner in der Mannschafts-Blockwertung (5-er) die Punktezahl.

Für das Organisationsteam des Hünfelder SV und die vielen Helfer war diese Veranstaltung erneut eine große Herausforderung. Aber man konnte auch sehen, dass die Mannschaft solche Veranstaltungen mit inzwischen gewonnener Routine stemmen kann. Aber man muss auch ganz nüchtern feststellen, dass mehr an einem Tag einfach nicht machbar ist; da stößt man einfach auf natürliche kapazitive Grenzen die sich nicht mal so einfach verschieben lassen.

Neben vielem Positiven müssen wir aber auch feststellen, dass es mit der IT besser geworden ist; aber bis richtig gut noch eine Wegstrecke vor uns liegt. Eine Wegstrecke die der Hersteller der Software gehen muss; alleine kommen wir da nicht weiter. Und auch bei der Beschallung gibt es noch ein paar Hausaufgaben zu machen!

Die Zusammenarbeit hat wieder super funktioniert, die Stimmung war Klasse, das Wetter hat auch mitgespielt, … kurzum es hat wieder Spaß gemacht.

An dieser Stelle möchten wir allen die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben ein dickes Dankeschön sagen! Wir freuen uns schon heute auf die nächste Veranstaltung!

Und die kommt bald! Am Samstag den 09.07.2022 finden bei uns auf der Rhönkampfbahn der Regionalvorkampf „Kinderleichtathletik-Teamwettbewerb U12“ als Ausscheidungswettkampf für die ebenfalls bei uns stattfindenden Hessischen Meisterschaften der U12 sowie ein „Landesoffener DJMM-Wettkampf U14“ – ebenfalls ein Qualifikationswettkampf – statt. DJMM steht hierbei für Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaft. Und hier dann erstmalig auch mit unserer „Eigenen Zeitmessanlage„!

Alle Ergebnisse findet man hier!

Impressionen:




03.06.24, Vorbericht, Auszug Fuldaer Zeitung
07.06.24, Auszug Fuldaer Zeitung-1
07.06.24, Auszug Fuldaer Zeitung-2
07.06.24, Auszug Fuldaer Zeitung-3
07.06.22, Stadt Hünfeld, Facebook
07.06.22, osthessenzeitung.de
09.06.22, Osthessen News

4. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles

Verbandsliga: Mirza Mujezinovic wechselt zum Hünfelder SV

Der Hünfelder SV hat in einer Pressemitteilung seinen vierten Neuzugang bekannt gegeben. Von Gruppenliga-Absteiger SV Müs wechselt Mirza Mujezinovic zum künftigen Verbandsligisten.

„Dass wir einen kleinen Umbruch im Kader vorantreiben, ist offensichtlich und ich bin mir sicher, dass dieser uns auch dank der Hilfe von Mirza gelingen wird“, erklärt HSV-Fußballchef Mario Rohde, der dies begründet: „Mirza bringt wie Maxi Brehl schon einiges an Erfahrung mit, die uns gut zu Gesicht stehen wird. Er hat in seiner bosnischen Heimat eine ausgezeichnete fußballerische Ausbildung genossen und sich in den vergangenen viereinhalb Jahren hervorragend in Osthessen akklimatisiert.“

Hünfelder SV hält Ausschau nach weiteren Verstärkungen

Mujezinovic spielte zunächst für den VfL Lauterbach und in den vergangenen drei Serien für Müs. Im Mittelfeld ist er variabel einsetzbar. Abgeschlossen seien die Planungen damit noch nicht: „Wir halten weiterhin Ausschau und sind uns sicher, dass wir in der Verbandsliga eine schlagkräftige Truppe stellen werden, zumal unser Gerüst mit zahlreichen etablierten Spielern weiterhin steht.“

Mujezinovic ist nach Maximilian Brehl (SG Elters/Eckweisbach/Schwarzbach), Karlo Vidovic (RSV Petersberg) und Marc Zentgraf (FV Horas) der vierte Neuzugang.

 

Mirza Mujezinovic (links) streift sich in der kommenden Saison das Trikot des Hünfelder SV über.
© Siggi Larbig

 

 

4. Juni 2022
Fußball

Rhön-Super-Cup-2022, 2. Lauf in Eichenzell, Daniel auf Platz „1“

Beim 27. Eichenzeller Frühlingslauf, der zweiten Etappe des Rhön-Super-Cups, sieht man diesmal nur eine recht kleine, aber trotzdem sehr erfolgreiche Gruppe von den Hünfelder Leichtathleten. Die geringe Beteiligung ist aber kein Wunder, findet doch am morgigen Samstag der 1. Sparkassen-Grand-Prix 2022 in Hünfeld statt.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  • 2,0 km (Mini-Cup)
    • 2.MK U10; Max Hasenauer (13:34,4)
  • 4,9 km (SJS)
    • 1.MHK und 1. der Gesamtwertung; Daniel Hahn (16:44,0)
    • 4.MHK; Andre Sattler (20:07,6)
    • 1.MKU12; Jan Hasenauer (20:30,3)
    • 2.MKU12; Lennart Schmitt (21:24,9)
    • 1.WJU14; Linda Schmitt (24:33,4)
  • 9,8 km (RSC)
    • 2.M30 und 3. der Gesamtwertung; Manuel Werner (34:23,8)
  • 20,0 km (RSC)
    • 7.M50; Michael Glüber (1:38:15,4)
04.06.24, Auszug Fuldaer Zeitun
04.06.22, osthessenzeitung.de

3. Juni 2022
Leichtathletik - Aktuelles
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 350
  • Weiter »

Unsere Abteilungen:

Fußball

Gymnastik

Handball

Herzsport

Kinderturnen

Lauftreff

Leichtathletik

Tischtennis

Volleyball

Aktuelle News

Fußball

Handball

Lauftreff

Leichtathletik

Tischtennis

Volleyball

 

weitere Abteilungen

Gymnastik

Herzsport

Kinderturnen

 

Mitglied werden

Werde Mitglied im HSV

Antrag downloaden, ausfüllen und einfach beim Training abgeben – so einfach geht’s!

 

Antrag downloaden

Webdesign & sponsored by CONVERT – Online. Erfolg. Einfach.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.