HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
Navigation
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geburtstage & Ehrungen
    • HSV-Ball
    • Stadionmagazin „Tribüne“
    • Vereinschronik
      • HSV von 1919 – 1945
      • HSV von 1946 – 1970
      • HSV von 1970 – 2000
      • HSV ab 2001
  • Abteilungen
    • Fußball
      • Aktuelles
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • Alte Herren
      • Jugendförderverein Hünfelder Land
    • Gymnastik
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Handball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Seniorenmannschaften
      • Jugendmannschaften
    • Herzsport
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Kinderturnen
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Kinderturnen beim HSV. Komm zu uns!
    • Lauftreff
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Du hast Lust auf Leichtathletik! Dann komme zu uns!
      • Informationen für Athleten und Eltern
      • Wettkampftermine
      • Bestenlisten & Qualifikationsleistungen
      • Links und Downloads
      • Geschichte
    • Tischtennis
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Tischtennis ist Dein Sport? Dann bist Du bei uns richtig!
      • Herren
      • Damen
      • Nachwuchs
      • Meister & Statistiken
      • Pressespiegel
      • Geschichte
      • Stichtage, Regeln & Geschichtliches
      • Links
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Lust auf Volleyball? Werde ein Junior Tiger!
      • Herren
      • Frauen
  • Sportanlagen
  • Mitglied werden
  • Sponsoren
  • Kontakt
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geburtstage & Ehrungen
    • HSV-Ball
    • Stadionmagazin „Tribüne“
    • Vereinschronik
      • HSV von 1919 – 1945
      • HSV von 1946 – 1970
      • HSV von 1970 – 2000
      • HSV ab 2001
  • Abteilungen
    • Fußball
      • Aktuelles
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • Alte Herren
      • Jugendförderverein Hünfelder Land
    • Gymnastik
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Handball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Seniorenmannschaften
      • Jugendmannschaften
    • Herzsport
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Kinderturnen
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Kinderturnen beim HSV. Komm zu uns!
    • Lauftreff
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Du hast Lust auf Leichtathletik! Dann komme zu uns!
      • Informationen für Athleten und Eltern
      • Wettkampftermine
      • Bestenlisten & Qualifikationsleistungen
      • Links und Downloads
      • Geschichte
    • Tischtennis
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Tischtennis ist Dein Sport? Dann bist Du bei uns richtig!
      • Herren
      • Damen
      • Nachwuchs
      • Meister & Statistiken
      • Pressespiegel
      • Geschichte
      • Stichtage, Regeln & Geschichtliches
      • Links
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Lust auf Volleyball? Werde ein Junior Tiger!
      • Herren
      • Frauen
  • Sportanlagen
  • Mitglied werden
  • Sponsoren
  • Kontakt

Aktuelles - Seite 3

  1. Home
  2. Abteilungen
  3. Leichtathletik
  4. Aktuelles
  5. Seite 3

Kitzinger Sprungfest – Dreisprung – Antonia Franke überbietet Norm für die Süddeutschen Meisterschaften gleich viermal

Beim 2.Corona-Sportfest am 03.07.21 in Aschaffenburg war bei Antonia mit gesprungenen 10,25 Metern die Schallmauer von 10 Meter gefallen. Aber zur Norm für die Süddeutschen Meisterschaften fehlten läppische aber entscheidende 5 Zentimeter. Das was bei diesem Wettkampf am Absprungbalken an Weite liegengeblieben war zeigte deutlich, da geht noch mehr. Aber was tun? Dreisprung wird nicht gerade viel bei den aktuell schon raren Wettkämpfen angeboten. Also war suchen angesagt! Und mit dem „Kitzinger Sprungfest“ haben wir eine kleine aber auch feine Veranstaltung gefunden. 

Heute ging es dann ins 133 Kilometer entfernte Kitzingen. Und das hat sich dann auch als goldrichtige Entscheidung herausgestellt. In ihrem erst zweiten Wettkampf in diesem Jahr konnte man sehen, dass da gegenüber Aschaffenburg mehr Routine und vor allem Selbstsicherheit da war. Die Sprungserie von Aschaffenburg 10,17 – 10,25 – 10,17 – 9,95 – X – 9,65 wurde mit 10,16 – 10,50 – 10,47 – 10,23 – 10,48 – 10,42 deutlich getoppt. Die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften gleich viermal überboten. Der erste Sprung war eigentlich auch deutlich weiter; aber mit der Hand war der Sand leicht gestreift worden! 

 



24.07.21, osthessenzeitung.de
26.07.21, Stadt Hünfeld, Facebook
27.07.21, Auszug Fuldaer Zeitung

24. Juli 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Unterfränkischen Meisterschaften 2021 Langstaffeln und Langhürden – Marina und Finja am Start

Nachdem Finja Waider am 17.07. ihren ersten 400m-Hürdenlauf in Wetzlar absolviert hat und Marina Zachartschuk am gleichen Tag nicht antreten konnte,  sollte relativ schnell ein weiterer Lauf über 400m Hürden für die Beiden gefunden werden. Gesagt und getan; schon drei Tage später ging es nach Stockstadt zu den „Unterfränkischen Meisterschaften 2021 Langstaffeln und Langhürden“. Spät am Abend, um 20:15 Uhr absolvierten die Beiden im letzten Rennen des Tages ihren 400m-Hürdenlauf. Mit den erhofften Zeiten wurde es leider nichts; am Ende standen für Marina 66,69 Sekunden und für Finja 70,21 Sekunden auf der Uhr. Ein schwacher Trost; auch alle anderen Läuferinnen erging es nicht besser. 

20. Juli 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Feriensportfest des HLV-Kreises Wetzlar – Finja Waider erstmalig über 400m Hürden

Eigentlich sollte der erstmalige 400m-Hürdenlauf bei Finja schon längst Geschichte sein. Aber ein Handgelenksbruch machte einen Strich durch die ursprünglichen Planungen. Nach zwei 400m-Läufen in Regensburg und Aschaffenburg ohne Hürden ging es nun gestern erstmalig über die 400m-Hürden. Die gelaufene Zeit von 69,38 Sekunden zeigt noch Luft nach oben; aber die gerade über 400m-Hürden notwendige Wettkampferfahrung muss halt auch erst noch gewonnen werden. Und Wettkampferfahrung über 400m-Hürden sammeln ist auch gar nicht so einfach; die Anzahl der hier angebotenen Wettkämpfe ist sehr sehr überschaubar. 

21.07.21, osthessenzeitung.de

18. Juli 2021
Leichtathletik - Aktuelles

23. Abendsportfest des LuT Aschaffenburg – 20 Hünfelder Leichtathleten am Start – alle liefern ab, zwei setzen dicke Ausrufezeichen

Und schon wieder ein Wettkampf in Aschaffenburg; nur dieses Mal ein anderer ausrichtender Verein am anderen Ende der Stadt. Ja, in Aschaffenburg ist man trotz CORONA in Sachen „Leichtathletik-Sportfeste recht aktiv! Und wir nehmen solche Gelegenheiten sehr gern war.

Heute waren von uns in Summe 20 Athleten im Alter von 8 bis 14 Jahre PLUS 42 Jahre am Start. Um es etwas persönlicher zu machen: Ilja Kühltau, Lotta Roth, Leo Wingenfeld, Lias Kramer, Nico Baumann, Luciene Agirman, Marielle Beckmann, Thea Marquart, Amelie Witzel, Annemarie Stinner, Diana Lina Kühltau, Lilli Roth, Adele Maibaum, Marie Weber, Marlene Giebel, Maja Holstein, Ida Grenzer, Liona Kramer, Tarja Dänner und Kathrin Henkel-Grenzer

Und es hagelte förmlich persönliche Bestleistungen. Alles hier aufzuzählen würde einfach den Rahmen sprengen, deshalb nachfolgend die absoluten Highlights:

  • Leo Wingenfeld (M9)  verbesserte in der „Ewigen Bestenliste des HSV“ die vor 3 Jahren von Fritz Gräber über 800m gelaufene Bestzeit um sage und schreibe 11,5 Sekunden auf nun 2:52,66 Minuten. Zieht man einfach mal die Bestenlisten aus 2019 – vor CORONA – zu rate, dann sieht man, dass das über 800m eine Top-50-Zeit im Jahrgang deutschlandweit ist. 
  • Adele Maibaum (W12) verbesserte ihre vor 2 Wochen über 75m aufgestellte Bestleistung von 10,52 auf nun 10,35 Sekunden. Diese Zeit ist gleichzeitig eine neue Bestleistung in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“. Auch hier ist ein Vergleich mit den Bestenlisten aus 2019 – vor CORONA – sehr aufschlussreich; auch diese Zeit ist eine Top-50-Zeit im Jahrgang deutschlandweit.

In Summe stehen zu Buche: 8 x 1.Platz, 8 x 2.Platz und 3 x 3.Platz

Das Ergebnis ist einfach Klasse. Und wenn man dann zusätzlich noch sieht, dass über die Hälfte der heute gestarteten Athleten vor 2 Wochen nicht am Start war und andere dafür pausiert haben, dann zeigt sich zusätzlich recht deutlich, wie gut wir im Sprint und über 800m aufgestellt sind!




20.07.21, Auszug Fuldaer Zeitung
19.07.21, Stadt Hünfeld, Facebook
21.07.21, osthessenzeitung.de

Ergebnisliste: https://ladv.de/ergebnis/datei/58382

18. Juli 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Rhönkampfbahn – Tartanbahn wie NEU – Kinderleichtathletik macht Sportabzeichen

In den letzten Tagen wurde die Tartanbahn auf der Rhönkampfbahn einer Grundreinigung unterzogen. Eine Spezialfirma war dazu mit schwerem Gerät zwei Tag im Einsatz. Und es hat sich gelohnt; die Tartanbahn sieht wie NEU aus, erstrahlt im alten Glanze.

Und die ersten die die grundgereinigte Tartanbahn nutzten waren unsere Jüngsten! Mit Wettkämpfen sieht es gerade in unserer Region sehr mau aus; gibt es bisher nichts. Wenn immer möglich gehen unsere Athleten zu Wettkämpfen auf die Reise. Dem sind aber auch rein logistisch gesehen Grenzen gesetzt. Um auch aktuell etwas Wettkampffeeling aufkommen zu lassen haben wir das Ablegen des Sportabzeichens ins Kinderleichtathletik-Trainingsprogramm integriert. Und das macht unseren Kindern in der Kinderleichtathletik (bis 11 Jahre) sichtlich Spaß. Die „Älteren“ Athleten folgen in Kürze.

Für uns von der Leichtathletik des Hünfelder SV sind diese Trainingstage mit Ablegen des Sportabzeichens auch gleichzeitig Tage um unsere internen Prozesse für die Abnahme des Sportabzeichens zu checken, schließlich wollen wir möglichst viele Sportabzeichen-Abnahmen in 2021 vornehmen; nicht nur in der Abteilung, sondern auch im Gesamtverein und weit darüber hinaus. 

Und wenn man einen Blick nach vorne wirft, dann sieht man, dass im September 2021 die Sportabzeichen-Tour zum 17. Mal durch Deutschland startet und dabei in voraussichtlich vier Städten Halt macht. U.a. am 2./3. September 2021 in Hünfeld. Die Tour selber wird vom DOSB – Deutscher Olympischer Sportbund e.V. – ,gemeinsam mit der Stadt und den Kreis- bzw. Landessportbünden veranstaltet. Der DOSB schreibt dazu: „Kleine und große Leute sind dazu aufgerufen, sich der sportlichen Herausforderung durch das Deutsche Sportabzeichen zu stellen. In den vier Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination müssen Prüfungen bestanden werden, um das Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland in Bronze, Silber oder Gold tragen zu dürfen. Also, ob Couchpotatoe oder Fitnesscrack: Rein in die Sportschuhe und mitgemacht beim Deutschen Sportabzeichen! Aktiv dabei sein ist Deine Herausforderung!“



18.07.21, osthessenzeitung.de
20.07.21, Auszug Fuldaer Zeitung

16. Juli 2021
Leichtathletik - Aktuelles

2. CORONA-Sportfest in Aschaffenburg – Tag „2“ – 6 Hünfelder am Start – gute Leistungen bei schlechtem Wetter

Die heutige Meldestatistik toppte die von gestern deutlich. 555 Meldungen für 292 Teilnehmer aus 69 Vereinen sind schon ein Wort. Darunter auch 9 Meldungen für 7 Athleten des Hünfelder SV. Alicia Kraus und Annika Rohm – die gestern schon in ihrer Altersklasse U14 am Start waren – sind in die Altersklasse U16 hochgestartet. Weiterhin gemeldet waren Finja Waider, Johannes Volkemer, Marina, Zachartschuk, Tarja Dänner und Tim Franke. Marina konnte wegen einer Zerrung leider nicht an den Start gehen.

Der Tag hatte es schon in sich. 

  • Zuerst Johannes über 100m und im Kugelstoßen. Heute stand einfach mal „wieder ein Wettkampf“ im Vordergrund. 
  • Dann Tarja über 100m (14,28s) mit neuer persönlicher Bestzeit. 
  • Danach Annika über 100m (14,18s) auch mit neuer persönlicher Bestzeit. Aber wie! Erster Start ein Fehlstart! Zweiter Start wurde wegen Fehler der Zeitmessanlage nicht aufgezeichnet. Fünf Läufe später nochmal gestartet 
  • Alicia toppt ihre persönliche Bestzeit über 100n von Regensburg um 0,1 auf nun 13,85 Sekunden. Und das bei falsch eingestelltem Startblock. Ja, die Nervosität war bei Alicia, wie auch bei Annika deutlich spürbar. Aber genau deshalb sind die Beiden auch hochgestartet. Das war zum lernen; und die Ergebnisse waren auch noch richtig gut.
  • War bis hierher alles nur aus der Ferne mit Blitz und Donner begleitet worden, kam es für Tim bei seinem ersten Wettkampf so richtig Übel. Erster Wettkampf, großes Teilnehmerfeld und 6 Versuche (ca. alle 15 Minuten) im Diskuswurf bei strömendem Regen. 
  • Dann Finja über 400m. Vorbereitung im strömenden Regen. Zum Start war dann der Regen weg. Am Ende wurde mit 62,49 Sekunden das Ergebnis von Regensburg bestätigt; gelaufen auf der ungeliebten Bahn 1 mit einigen Pfützen. 
  • Und am Ende nochmal Tarja über 800m. Geplant war eine Zeit von 2:40 Minuten und die wurde mit 2:40,50 auch exakt gelaufen. 
08.07.21, osthessenzeitung.de
10.07.21, Auszug Fuldaer Zeitung

4. Juli 2021
Leichtathletik - Aktuelles

2. CORONA-Sportfest in Aschaffenburg – Tag „1“ – 15 Hünfelder Athletinnen am Start – Und wieder was für die „Ewige Bestenliste“ des Hünfelder SV

Es war, wie die Meldestatistik zeigt, schon ein bunter Haufen an Athleten die am 1. Tag des „2.CORONA-Sportfestes“ in Aschaffenburg an den Start gingen. Die Meldestatistik zeigt 269 Meldungen für 151 Teilnehmer aus 43 Vereinen. Darunter auch 24 Meldungen für 15 Athletinnen des Hünfelder SV. Ausgeschrieben waren Disziplinen ab der Altersklasse U14. Wir haben ganz bewusst auch Athletinnen der Altersstufe W11 nach W12 hochstarten lassen um so U12-Athletinnen Wettkampferfahrung zukommen zu lassen. 

Und so waren neben Joelina Cean und Lotta Roth, die ja in Ewersbach im Einsatz waren, im von Hünfeld gut 125 Kilometer entfernten Aschaffenburg Adele Maibaum, Alicia Kraus, Alison Krause, Amelie Witzel, Annika Rohm, Antonia Franke, Diana Kühltau, Emilia Rohm, Lilli Roth, Linda Schmitt, Liona Kramer, Luciene Agirman, Maja Holstein, Max Schmitt und Thea Marquart am Start.

Bei einem Sportfest am Start, welches nach der aktuellen Fassung der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV aktuelle Fassung), den ständig aktualisierten Empfehlungen des Bayerischen Leichtathletikverbandes, des DLV und des DOSB durchgeführt wurde. Und das Sportfest war schon eine runde Sache; vom Veranstalter richtig gut organisiert.

Aufgrund der großen Anzahl an Starts kann hier nicht auf jede Position eingegangen werden. Nachfolgend die Highlights:

  • Adele Maibaum (W12) 
    • 75m in 10,52 Sekunden (Neue Bestleistung in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV. Die alte Bestleistung von Charlotte Hinckel wurde nach knapp 10 Jahren um gut 0,35 Sekunden verbessert!).
  • Annika Rohm (W13)
    • 60m Hürden in 10,88 (Neue Bestleistung in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV. Die alte Bestleistung von Annabel Flügel wurde nach 27 Jahren um knapp 1 Sekunde verbessert! Da Annika im vergangenen Jahr als W12-Athletin schon schneller war dürfte diese Zeit nicht lange Bestand haben.)
  • Antonia Franke (WJU18)
    • Dreisprung mit 10,25 Meter (Die Schalmauer 10 Meter ist gefallen. Und der Absprung vom 9 Meter-Brett funktioniert! Und vor allem die Sprungserie war top! Ein schöner Aufbauwettkampf; mit der gewonnenen Sicherheit geht es demnächst noch ein Stück weiter).

Die Zeiten über 75m und 800m zeigen deutlich wie gut wir hier aufgestellt sind. Hier darf man auf die Staffelläufe gespannt sein! 


08.07.21, osthessenzeitung.de
10.07.21, Auszug Fuldaer Zeitung

 

3. Juli 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Joelina Cean und Lotta Roth lassen es in Ewersbach richtig krachen – „2“ neu 800m-Bestzeiten in der „Ewigen Bestenliste“ des Hünfelder SV

Im HLV-Kreis Fulda-Hünfeld gibt es noch keine Wettkämpfe; also müssen unsere Athleten auf die Reise gehen. Zwei unserer jüngeren Athletinnen verschlug es ins rund 160 Kilometer entfernte Ewersbach in der Nähe von Dillenburg.

Und das, was die Beiden auf die Tartanbahn zauberten, das kann sich wahrlich sehen lassen:

  • Lotta Roth, WKU9 (Jahrgang 2012)
    • 50m in 8,46 Sekunden
    • 800m in 2:57,40 Minuten (Neue Bestleistung in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV. Die alte Bestleistung von Ina Ritz wurde nach knapp 29 Jahren um gut 10 Sekunden verbessert!)
  • Joelina Cean , WKU10 (Jahrgang 2011)
    • 50m in 8,37 Sekunden
    • 800m in 2:51,56 Minuten (Neue Bestleistung in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV. Die alte Bestleistung von Annika Hohmann wurde nach gut 26 Jahren um gut 2,5 Sekunden verbessert! Und es war der erste Lauf von Joelina über 800m)

Nur mal so zur Einordnung. Zieht man einfach mal die Bestenlisten aus 2019 – vor CORONA – zu rate, dann sieht man, dass das über 800m Top-100-Zeiten im jeweiligen Jahrgang deutschlandweit sind. Und die 50m-Zeiten sind auch nicht von Pappe. Gut gemacht!

04.07.21, osthessenzeitung.de
06.07.21, Auszug Fuldaer Zeitung

3. Juli 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Deutsche U23-Meisterschaften in Koblenz – Platz „7“ für Eva über 1.500m

Archivbild

Unsere Eva Jansohn ist heute bei den Deutschen Meisterschaften der U23 über die 1.500m-Distanz an den Start gegangen. 

Kurz nach dem Start wurde das Starterfeld direkt gesprengt; die neue Deutsche Meisterin Sara Benfares legte vom Start weg mächtig los und lief praktisch im Alleingang zur Meisterschaft. Eva setzte sich an fünfter Stelle laufend an die Spitze eine vierköpfigen Verfolgergruppe. Am Ende stehen 4:36,00 Minuten und Platz „7“ in der Ergebnisliste. Platz „5“ lag im Bereich des Möglichen, aber dazu haben am Ende die notwendigen Körner gefehlt. Geliebäugelt hatten wir vor dem Rennen mit einer Platzierung zwischen Platz 6 und 8; und dieses Ziel wurde erreicht.

 

 

 

25.06.21, Auszug Fuldaer Zeitung, Vorbericht
25.06.21, osthessenzeitung.de, Vorbericht

28.06.21, Auszug Fuldaer Zeitung
28.06.21, osthessenzeitung.de

27. Juni 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Endlich wieder zurück zur Normalität – Die Sparkassen Gala und Laufnacht 2021 der LG Telis Finanz in Regensburg glänzten mit großen Namen und super Leistungen

Schaut man in die Medien, dann kann man zu den Veranstaltungen in Regensburg z.B. lesen: „Die deutsche Sprint-Staffel der Frauen in der Aufstellung Alexandra Burghardt (LG Gendorf Wacker Burghausen), Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar), Tatjana Pinto (LC Paderborn) und Rebekka Haase (Sprintteam Wetzlar) ist bei der Gala in Regensburg über die 4×100 Meter eine starke Zeit gerannt. Es klappten alle Wechsel und Schlussläuferin Rebekka Haase sprintete nach 42,38 Sekunden über die Ziellinie. Der Stadionsprecher konnte zur Freude der Sprinterinnen und Zuschauer eine neue Weltjahresbestleistung verkünden.“ Nur eine von vielen Schlagzeilen. 

Ja, die Leichtathletik nimmt langsam Fahrt auf. Zwei Wochen nach den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig ging in Regensburg die Jagd nach Bestzeiten und Normen, auf einen der letzten Plätze in Richtung Olympia – oder im Falle der U 20-Jugendlichen –, zur WM oder EM weiter. Als Bühne fungierte dieses mal das Städtische Stadion am Weinweg in Regensburg. Und Zuschauer waren auch zugelassen.

Bei der Laufnacht durften von uns drei Athletinnen bei brütender Hitze an den Start gehen.

  •  Finja Waider (WJU18) absolvierte nach gerade überstandenem Handgelenksbruch ihren ersten 400m-Lauf überhaupt in 62,40 Sekunden. Der Start war ein schöner Einstieg in die Saison, der ohne Handgelenksbruch ja eigentlich beim Ländervergleichskampf in Ulm hätte stattfinden sollen.
  • Alicia Kraus und Liona Kramer, beides W13-Athletinnen, durften aufgrund ihrer im Vorfeld erbrachten Leistungen in die Altersgruppe W14 hochstarten. Beide gingen sichtlich nervös in ihre Rennen. Es ist halt schon was anderes, wenn man u.a. unter organisatorischen Verhältnissen wie bei Deutschen Meisterschaften starten muss. Der Trainer nur in der Ferne zu sehen ist; man auf sich selbst angewiesen ist. Aber genau dieser Sachverhalt sollte in Regensburg auch geschult werden; und dazu muss man gerade solche Gelegenheiten auch nutzen.
  • Alicia Kraus startete auf der 100m-Distanz zusammen mit 16- und 17-jährigen Athletinnen. Am Ende standen 13,95 Sekunden auf der Uhr. Erste Aussage nach dem Lauf war: „Ich kann schneller!“. Ja, kann Alicia; im Training standen elektronisch gestoppt schon 13,51 Sekunden auf der Uhr; aber im Training gegen die Uhr und im Wettkampf unter dem Druck der Situation sind schon zwei Paar Stiefel. Und genau das braucht Erfahrung.
  • Liona Kramer hatte es bei ihrem 800m-Lauf im wesentlichen mit ein bzw. zwei Jahre älteren Athletinnen zu tun. Die gelaufene Zeit 2:46,79 Minuten; 4 Sekunden über Bestzeit. Das war für den ersten Lauf nach 9 Monaten schon recht ordentlich; wir werden aber noch ganz andere Zeiten zu sehen bekommen. Und es war auch ein recht wildes Rennen, da wurde mit allen Mitteln gearbeitet, die Folge waren u.a. mehrere Stürze, Liona hatte etwas Nasenbluten; es war schon ein Rennen bei dem man einiges an Erfahrung sammeln konnte.

 

19. Juni 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Hürdenmeeting des TV Wetzlar – Marina Zachartschuk mit neuer Bestzeit über 400m Hürden deutlich unter U20-DM-Norm

Nach 9 Monaten Corona bedingt ohne einen Hürdenwettkampf war es heute endlich wieder soweit. Beim Hürdenmeeting des TV Wetzlar konnte Marina wieder über die Hürden laufen. Die äußeren Bedingungen waren nicht gerade optimal, der Wind blies ganz schön in Böen. 

Im Rennen über die 400m Hürden hat Marina gezeigt, dass die Umstellungen im Trainingsplan einiges bewirkt haben. Die gelaufene Zeit von 64,38 Sekunden stellt eine neue Bestleistung dar; die bisherige lag bei 64,90 Sekunden. 64,38 Sekunden bedeuten gleichzeitig ein deutliches Unterbieten der Norm für die Deutschen U20-Meisterschaften von 65,20 Sekunden. Wie nicht anders zu erwarten sah man eine strahlende Marina. Ja, und auch die zwei Marina betreuenden Trainer (Barbara und Rainer) freuen sich, dass die Umstellungen im Trainingsplan bereits im ersten Hürden-Rennen so Früchte tragen.

15.06.21, Auszug Fuldaer Zeitung
15.06.21, osthessenzeitung.de

12. Juni 2021
Leichtathletik - Aktuelles

12. Internationales Sparkassenmeeting der LG Osterode – Eva Jansohn läuft über 1.500m auf Platz „2“

Das nächste Rennen für Eva in der Heimat; diesmal in Osterode/Harz. Wie schon in Pfungstadt hatte auch hier der Veranstalter für die gemeldeten Top-Athletinnen für eine Tempomacherin gesorgt. Nur lief es heute etwas anderes; die Rechnung mit der Tempomacherin ging nicht auf. Als die Dänin Line Schulz die Tempomacherin bereits nach ca. 300m überholte blieb Eva weiter hinter der Tempomacherin. Eine Entscheidung die sich rächen sollte; die durch den frühen Antritt der Dänen entstandene Lücke konnte nicht mehr zugelaufen werden. Eva lief am Ende in 4:36,31 Minuten den zweiten Platz kontrolliert heim.

Für Eva, die dieses Mal alleine unterwegs war, geht es am kommenden Wochenende zur Lauf-Gala nach Regensburg. Hier geht es dann über die 800m-Distanz! Bei der der Lauf-Gala vorgeschalteten Laufnacht starten zudem von uns Alicia Kraus (100m), Finja Waider (400m) und Liona Kramer (800m).

15.06.21, Auszug Fuldaer Zeitung
15.06.21, osthessenzeitung.de

12. Juni 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Merck-Laufgala Pfungstadt – Starke Teilnehmerfelder mit starken Leistungen – 2 Hünfelderinnen mit dabei – Marina mit deutlicher neuer Bestzeit über 400m

Mit rund 270 TeilnehmerInnen war die Laufgala in Pfungstadt, gerade wenn man die CORONA-Einschränkungen sieht, sehr gut besucht. Die Jagd nach Qualifikationszeiten für hochklassige Meisterschaften sorgten für starke Felder aus dem In- und Ausland und etliche AthletInnen konnten ihre Starts für Bestzeiten nutzen oder noch besser sich für höherwertige Veranstaltungen qualifizieren..

Vom Hünfelder SV waren erstmals Athleten bei der Laufgala im Einsatz. Mit dabei waren Marina Zachartschuk die ihre Bestzeit über 400m deutlich auf nun 60,50 Sekunden steigern konnte und Eva Jansohn die die 1.500m-Distanz in einer Zeit von 4:32,02 Minuten bewältigte.

Für Marina war es nach rd. 9 Monaten Corona-bedingter Wettkampfpause ein gelungener Einstieg in den Wettkampfbetrieb. Das kontinuierliche Training auch unter den Corona-Bedingungen zeigt Wirkung; die 60 Sekunden-Schallmauer über 400m ist in greifbarer Nähe. Für Eva, war es das erste Rennen im Rahmen ihres Heimaturlaubs; die Umstellung auf die geänderten Rahmenbedingungen waren noch spürbar. Von den Beiden wird man in den nächsten Wochen noch einiges sehen können. 

31.05.21, osthessenzeitung.de
02.06.21, Auszug Fuldaer Zeitung

30. Mai 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Puma Nitro Meting in Mainz; neue Bestzeit für Maja Severloh über 3.000m; Norm für die „Deutschen Meisterschaften U20“ geknackt

Wieder eine neue Bestleistung für die Hünfelder Leichtathletin Maja Severloh. Dieses mal über die 3.000m-Distanz. In den Ergebnislisten stehen hier für Maja 10:20,03 Minuten; was eine Steigerung ihrer bisherigen Bestleistung um gut 9 Sekunden entspricht. 

Damit wurde die Qualifikationsleistung für die „Deutschen Meisterschaften U20“ von 10:30,20 Minuten deutlich geknackt! 

Zum Rennen selber. Das war alles andere als einfach zu laufen. Gleich vom Start weg lief eine 3-er Gruppe viel zu schnell an, was sich dann in der Folge auch bemerkbar machte. Maja bildete mit den restlichen Läuferinnen eine zweite Gruppe; hier war das Tempo auf den ersten 600m optimal für Maja. In der Folge wurden die Rundenzeiten aber langsamer, so dass Maja zwei Runden vor Schluss die Initiative ergreifen musste. Raus aus der zweiten Gruppe und alleine gegen den Wind, der störte beim Puma Nitro Meting in Mainz ganz mächtig. Der Abstand zur führenden 3-er-Gruppe wurde zusehends kleiner, wenn auch keine der drei Läuferinnen mehr eingeholt werden konnte.

Als Fazit bleibt festzuhalten. Norm geknackt, und das bei widrigen Wetterverhältnissen und einem nicht gerade optimalen Rennverlauf. Die neue Bestzeit dürfte kaum lange Bestand haben; unter besseren Bedingungen ist da noch einiges drin. Man darf also auf die kommenden Wochen gespannt sein!

25.05.21, Auszug Fuldaer Zeitung
25.05.21, osthessenzeitung.de

22. Mai 2021
Leichtathletik - Aktuelles

U18-Ländervergleicheswettkampf zwischen Baden-Württemberg, Bayern und Hessen – Finja Waider verletzungsbedingt leider nicht dabei

Archivfoto

Das Donaustadion war am heutigen Pfingstsamstag Schauplatz eines hochkarätigen U18-Vergleiches zwischen Baden-Württemberg, Bayern und Hessen.

Unsere Finja hätte hier die Farben Hessens über die 400m-Distanz vertreten sollen. Die Einladung war schon da; und dann passierte beim Hürdentraining ein kleines aber folgenreiches Malheur. Das Ergebnis ein Bruch im Handgelenk. Und aus war es leider mit dem bisher größten Highlight in der sportlichen Laufbahn von Finja, mit einem Gipsverband lassen sich nun mal keine 400m laufen. Schaut man sich die Ergebnisdaten von Ulm über 400m an, dann hätte Finja hier schon ein Wörtchen mitreden können; in den Ergebnislisten von Ulm stehen Zeiten zwischen 59,21 und 62,76 Sekunden, im Training ohne spezielle Vorbereitung ist Finja in den letzten Wochen schon elektronisch gemessene Zeiten knapp über 61 Sekunden auf der Tartanbahn gelaufen. Aber es hat halt nicht sollen sein. So müssen wir halt noch ein paar Wochen warten bis Finja ihre Trainingsleistungen in Wettkampfleistungen umsetzen kann.

25.05.21, Auszug Fuldaer Zeitung
25.05.21, osthessenzeitung.de

22. Mai 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Big Ten Track & Field Championships, Champaign, Illinois; neue Bestzeit für Eva Jansohn über 1.500m; Norm für die „Deutschen Meisterschaften U23“ geknackt

190622-SDM23-16 Bild 6

Archivfoto

Und wieder eine neue Bestleistung von Eva. Und was für eine! Vor genau zwei Wochen standen 4:29,99 Minuten auf der Uhr und heute 4:28,17 Minuten; wieder knappe 2 Sekunden schneller! Damit wurde die Qualifikationsleistung für die „Deutschen Meisterschaften U23“ von 4:29,00 geknackt! Zur Qualifikationsleistung für die „Deutschen Meisterschaften der Frauen fehlt der Hauch von 0,17 Sekunden“.

Das Rennen selber hat Eva sehr konstant gelaufen, das belegen auch die Rundenzeiten nach 300/700/1100/1500 Meter mit 53,67/74,20/70,51/69,81 Sekunden eindrucksvoll.

Nach den 1.500m am Freitag folgten dann am Samstag nochmal 800m. Mit etwas müden Beinen vom Vortag gab es hier zwar keine neue Bestleistung aber mit 2:12,21 Minuten eine sehr ordentliche Zeit.

Und damit endet dann für Eva auch erst einmal die Saison in den USA. Kommende Woche sieht man Eva dann wieder in der Heimat, auf der Rhönkampfbahn und bei dem ein oder anderen Wettkampf in Deutschland! 

Kurz gesagt! Klasse gemacht und wir freuen uns auf Dich!

15.05.21, osthessenzeitung.de
18.05.21, Auszug Fuldaer Zeitung

15. Mai 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Len Paddock Open 2021, Ann Arbor, Michigan; neue Saison-Bestzeit für Eva Jansohn über 800m

Archivfoto

Diese Wochenende ging es für Eva mal nicht in die Ferne. Ein Wettkampf daheim stand auf dem Plan. Nach der neuen Bestleistung über 1.500m vom vergangenen Wochenende ging es dieses Mal wieder über die 800m-Distanz. Das Ergebnis kann sich sehen lassen; dieses Mal eine neue Saisonbestleistung, die Uhr blieb bei 2:11,45 Minuten stehen. 

Das Rennen ist schnell erzählt. 7 Läuferinnen am Start. Die Gäste aus Indiana haben eine Tempomacherin mitgebracht. Die macht auch mächtig Tempo. Die erste Runde legt die Tempomacherin eine Zeit von 59,45 Sekunden hin; die anderen Läuferinnen folgen dicht. Evas Zeit bei 400m und an 6-ter Stelle liegend 1:02,27 Minuten. Dem hohen Anfangstempo müssen dann alle Tribut zollen, bei Eva stehen für die zweiten 400m 1:09,18 Minuten auf der Uhr, bedeutet am Ende 2:11,45 Minuten, Platz „4“ und neue Saisonbestleistung.

Das war heute kein auf Eva zugeschnittenes Rennen, der Anfang war einfach zu schnell. Um so wertvoller ist unter diesen Bedingungen die neue Saisonbestleistung. Kurz gesagt: „Bei besseren Bedingungen geht es noch schneller. Die Schallmauer 2:10,00 rückt näher! 

10.05.21, osthessenzeitung.de
11.05.21, Auszug Fuldaer Zeitung

8. Mai 2021
Leichtathletik - Aktuelles

B1G Billy Hayes Invitational, Bloomington, Indiana; neue Bestzeit für Eva über 1.500m; erstmals unter 4:30 Minuten

190622-SDM23-16 Bild 6

Archivfoto

Der nächste angepeilte Meilenstein in Evas Entwicklung über 1.500m, unter 4:30 Minuten zu laufen, ist geschafft!  Zwar denkbar knapp, aber drunter ist drunter. 

Die neue Bestzeit 4:29,99 Minuten! Gestern gelaufen, wie schon die letzte Bestzeit vor zwei Wochen in Bloomington, Indiana. Und eine knappe Sekunde schneller wie vor zwei Wochen! Eva aber nicht ganz zufrieden. „Ich Ärger mich, weil ich weiß, dass ich eigentlich viel schneller laufen kann. Irgendwie hat es nicht geklappt!“. Aber, die Schalmauer 4:30 ist gefallen und weitere Rennen stehen vor der Tür!

Man darf auf die weitere Entwicklung gespannt sein!

Eines ist aber auch klar. Eva gehört in ihrer Altersklasse U23 in Deutschland im Bereich der Mittelstrecken zu den etablierten Kräften; angesiedelt in den TOP-20!

Klasse gemacht!

03.05.21, osthessenzeitung.de
05.05.21, Auszug Fuldaer Zeitung

2. Mai 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Deutschen Meisterschaften, Langstrecke; TOP-10-Platzierung und neue Bestzeit für Maja Severloh

Nach über zehn Monate ohne einen Wettkampf absolviert zu haben ist unsere Maja heute bei den „Deutschen Meisterschaften, Langstrecke“ in Mainz in der Altersklasse U20 über 5.000m an den Start gegangen.

Gleich zwei Normen dürften die jungen Athletinnen im Hinterkopf gehabt haben: Die von 16:45 Minuten für die U20-EM in Tallinn (Estland; 15. bis 18. Juli) und jene von 16:26 Minuten für die U20-WM in Nairobi (Kenia; 17. bis 22. August). Schließlich blieben sogar die Top Sechs unter dem Richtwert für Tallin, die Siegerin schrammte keine vier Sekunden am Ticket nach Nairobi vorbei. Und in diesem hochklassigen Rennen war Maja mit dabei. Mit einer Bestzeit von 18:26,79 Minuten angereist unterbot sie diese im Rennen mit 17:43,08 Minuten mehr als deutlich; eine knappe Dreiviertelminute ist schon eine kleine Welt! 

Mit ihrer neuen Bestzeit belegte Maja, die dem jüngeren Jahrgang ihrer Altersklasse angehört, einen hervorragenden 10. Platz. Da haben sich die Mühen der vergangen Monate, ja man kann ruhig sagen Jahre ausgezahlt. Super gemacht! 

Wir reden in Hünfeld in der Leichtathletik nicht nur vom Spitzensport; bei uns gibt es auch Spitzensport! 

02.05.21, osthessenzeitung.de
03.05.21, Auszug OSTHESSEN NEWS
04.05.21, Auszug Fuldaer Zeitung

 

1. Mai 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Maja Severloh startet bei den Deutschen Meisterschaften, Langstrecke am 01.05.2021 in Mainz

Maja bei einem Abendsportfest in Dortmund

Der beigefügte  Auszug aus der offiziellen Meldeliste für die „Deutschen Meisterschaften 2021, Langstrecke“ am 01.05.2021 in Mainz zeigt es schwarz auf weiß. Mit dabei ist unsere Maja Severloh! Für Maja ein verdienter Lohn! Und einfach nur schön, gerade in der aktuellen Zeit.

Wir gratulieren!

30.04.21, Auszug Fuldaer Zeitung
30.04.21, osthessenzeitung.de

 

30. April 2021
Leichtathletik - Aktuelles

22.04.21, Auszug Fuldaer Zeitung

22. April 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Auch 1936 war die Leichathletik in Hünfeld aktiv


17. April 2021
Leichtathletik - Aktuelles

B1G Indiana Invitational #3, Bloomington, Indiana; neue Saison-Bestzeit für Eva über 800m

Archivfoto

Die dritte Woche in Folge wo man sich mit Eva freuen kann! Wie am vergangenen Freitag ging es auch diesen Freitag wieder nach Bloomington, Indiana ins Leichtathletikstadion auf dem Campus der Indiana University. Dieses mal standen die 800m auf dem Programm.

Das Rennen taktisch klug gelaufen. Wie schon vergangenen Freitag über 1.500m konnte man ein gleichmäßig gelaufenen Rennen sehen; die Durchgangszeit von 65 Sekunden zeigt das auch deutlich! Am Ende war es mit 2:11,73 Sekunden die zweitschnellste Zeit die Eva jemals über 800m gelaufen ist. Nur eine Sekunde über ihrer persönlichen Bestzeit; aber 4,3 Sekunden schneller als vor 2 Wochen in Jacksonville, Florida!

Eva’s Kommentar zum Rennen: „Ich hab mich sehr gut gefühlt. Ich war bis auf die letzten 200m auf dem zweiten Platz und hab dann am Schluss nochmal richtig Gas geben können, was mir in letzter Zeit schwer gefallen war. Ich bin sehr zufrieden! 

Ja, zufrieden kann Eva sein. Und wir sind es auch! 

Der nächste angepeilte Meilenstein in Evas Entwicklung über 800m rückt immer näher. Unter 2:10 Minuten zu laufen ist greifbar nahe! 

Der Hünfelder SV und damit auch der HLV-Kreis Fulda-Hünfeld haben mit Eva eine in unserer Region rar gewordene Top-Athletin! In Hessen ganz vorne, in Deutschland ganz vorne mit dabei!   

Super gemacht!

17.04.21, osthessenzeitung.de

17. April 2021
Leichtathletik - Aktuelles

B1G Indiana Invitational #2, Bloomington, Indiana; neue Bestzeit für Eva über 1.500m

190622-SDM23-16 Bild 6

Archivfoto

Was für ein Wettkampf für Eva. Aufgrund des erwarteten schlechten Wetters in der Gegend von Bloomington am Samstag den 10. April) wurde das B1G Indiana Invitational – ursprünglich für Freitag und Samstag (9. bis 10. April) geplant – am Freitag (9. April) ab 15 Uhr Ortszeit komplett ausgetragen. Damit musste Eva statt am Samstag bereits am Freitag an den Start gehen. Alles andere als optimale Rahmenbedingungen.

Und dann das Rennen. Im Gegensatz zum letzten Wochenende  in Jacksonville, Florida, war es dieses mal ein schöner gleichmäßiger Lauf. 800m-Durchgangszeit bei 2:25 Minuten. Im Ziel standen dann 4:30,82 Minuten auf der Uhr; eine deutliche Verbesserung der erst am letzten Wochenende gelaufenen persönlichen Bestzeit von 4:37,15 Minuten! Und das alles am Saisonanfang!

In den vergangenen zwei Jahren war in Hessen bei den Frauen niemand über die 1.500m schneller als Eva! 

Der nächste angepeilte Meilenstein in Evas Entwicklung über 1.500m rückt immer näher. Unter 4:30 Minuten zu laufen ist greifbar nahe! 

Super gemacht!

10.04.21, osthessenzeitung.de

10. April 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Training unter Corona – Es geht, aber es ist ein wahrlich großer Kraftakt!

Bei uns in Hünfeld gibt es im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen auch unter der aktuellen Corona-Situation Leichtathletik-Training. 

Das alles geht aber nur unter strikter Einhaltung der Corona-Regelungen, durch die Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Hessischen Leichtathletik-Verbandes und es funktioniert auch nur mit einer super engagierten Mannschaft und disziplinierten Athleten. So waren beispielsweise in dieser Woche 11 Übungsleiter auf und außerhalb der Rhönkampfbahn trainingstechnisch im Einsatz.

Ein kleines Blitzlicht auf den heutigen Freitag und die Rhönkampfbahn. 13 Athleten im Training, verteilt über 5 Stunden, Sprinttraining nicht gegeneinander sondern gegen die Zeitmessanlage, Corona-Staffeltraining (statt Staffelholzübergabe, loslaufen auf Bahn 3, wenn der vorherige Athlet auf Bahn 1 die Wechselmarke erreicht und dann reinziehen auf Bahn 1), …! 

11.04.21, osthessenzeitung.de

Das alles ist schon ein ganzes Stück weit weg von normal. Aber für uns allemal besser als kein Training! Und zugegebenermaßen ist unser Vorteil bei der Leichtathletik gegenüber anderen Sportarten schon, dass wir keine Kontaktsportart sind und im Freien trainieren können. Unter dem Strich gesehen ist es aber schon ein wahrlich großer Kraftakt; den sich unsere Athleten aber auch durch ihr Engagement verdient haben! 

9. April 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

2021 BIG TEN North Florida Invitational, Jacksonville, Florida; Eva Jansohn feiert gelungenen Einstieg in die Freiluftsaison

190622-SDM23-16 Bild 6

Archivfoto

Gestern war es in Jacksonville, Florida, USA soweit. Eva ging über 1.500m in ihr erstes Rennen der Freiluftsaison 2021. Nach der CORONA-bedingter Wettkampfpause standen am Ende 4:37,15 Minuten auf der Uhr, was gleichzeitig eine neue persönliche Bestleistung bedeutet! 

Heute dann an gleicher Stelle noch ein Rennen über 800m. Hier standen am Ende 2:16,02 Minuten auf der Uhr. 

Über beide Ergebnisse war Eva nicht wirklich glücklich; die Trainingsergebnisse zeigen, dass da noch einiges mehr geht. Aber nach langer CORONA-bedingter Pause heißt es auch sich erst wieder an Wettkämpfe gewöhnen. Und die nächste Gelegenheit kommt schon am kommenden Wochenende bei den B1G Indiana Invitational in Bloomington, Indiana.

Wobei „nicht glücklich“ relativ ist. Beide Zeiten bedeuten „In Hessen ganz vorne mit dabei!“ Und es sind Zeiten, die in Kombination mit den Trainingszeiten für die letztjährige dreizehnte der Deutschen Hallenbestenliste der Frauen über 800m noch einiges erwarten lassen! Klasse gemacht!

08.04.21, osthessenzeitung.de

3. April 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Hünfeld bekommt Stadionauszeichnung vom Hess. Leichtathletikverband

21. Februar 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Training während CORONA



12. Februar 2021
Leichtathletik - Aktuelles

08.02.21, Auszug Fuldaer Zeitung

8. Februar 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Gladstein Invitational, Bloomington, Indiana; Eva Jansohn bestätigt ihre Leistung vom vergangenen Wochenende

Vergangene Woche beim ersten Start in der Hallensaison 2020/21 waren die Wege kurz, die Veranstaltung fand ja an der eigenen Universität statt. 

Heute war das schon ganz anders; der erste Auswärtsstart der Saison stand auf dem Programm. Bedeutet 6 Stunden Anreise mit dem Bus; ja, die Entfernungen in den Staaten sind schon andere! Gestartet wurde beim „Gladstein Invitational“ in Bloomington, Indiana. Und wie am vergangenem Wochenende standen für Eva 800m und eine 4 x 800m-Staffel auf dem Programm. 

Die über 800m gelaufene Zeit war mit 2:16.57 Minuten im Vergleich zur Vorwoche um eine halbe Sekunde langsamer. Wie man im Live-Stream sehen konnte fehlte in diesem Lauf etwas die Frische. Eine ganz anderes Bild, eine ganz andere Körpersprache dann 55 Minuten später in der 4 x 800m-Staffel, Eva lief an dritter Position ihrer Staffel und übernahm den Staffelstab mit einem recht deutlichen Rückstand, lief die Lücke zu und legte damit den Grundstein für den Staffelsieg. Im Gegensatz zur Vorwoche gab es dieses mal keine Einzelzeiten; handgestoppt am Bildschirm hat Eva aber die Zeit aus dem Einzelrennen wiederholt.

Gelaufen ist Eva in der „Harry Gladstein Fieldhouse – Leichtathletikhalle in Bloomington. Wenn man die Möglichkeiten und auch den Stellenwert des Sports in den Staaten sieht kann man schon neidisch werden. Das sind Bedingungen von denen man bei uns nur träumen kann. Da ist eine Leistungsdichte zu sehen über die man nur staunen kann. Und das „sehen“ passiert bei jedem Einsatz von Eva; wir von der Leichtathletik sind per Live-Stream mit dabei und fiebern mit. Und können sehen wie zumindest eine unserer Spitzensport treibenden Athletinnen den Spitzensport den sie betreibt auch wirklich leben kann!

Uni-Outfit
25.01.21, osthessenzeitung.de
27.01.21, Auszug Fuldaer Zeitung

23. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 17
  • Weiter »
Ansprechpartner und Trainingszeiten

Unser Imagefilm

Trainings- und Wettkampfstätten:

Rhönkampfbahn
Landernau-Allee
36088 Hünfeld
Kunstrasen
Bundespolizei
Molzbacher Str. 35
36088 Hünfeld
liegenschaft
Kreissporthalle 1
Jahnstraße 18
36088 Hünfeld
KH-1-2
Johann-Adam-Förster-Schule
Ostlandring 14
36088 Hünfeld
KH-JAF-Parkplatz

Anfahrtsbeschreibungen

Aktuelle News

Fußball

Handball

Lauftreff

Leichtathletik

Tischtennis

Volleyball

 

weitere Abteilungen

Gymnastik

Herzsport

Kinderturnen

 

Mitglied werden

Werde Mitglied im HSV

Antrag downloaden, ausfüllen und einfach beim Training abgeben – so einfach geht’s!

 

Antrag downloaden

Webdesign & sponsored by CONVERT – Online. Erfolg. Einfach.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.