HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
Navigation
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geburtstage & Ehrungen
    • HSV-Ball
    • Stadionmagazin „Tribüne“
    • Vereinschronik
      • HSV von 1919 – 1945
      • HSV von 1946 – 1970
      • HSV von 1970 – 2000
      • HSV ab 2001
  • Abteilungen
    • Fußball
      • Aktuelles
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • Alte Herren
      • Jugendförderverein Hünfelder Land
    • Gymnastik
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Handball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Herrenmannschaften
      • Jugendmannschaften
    • Herzsport
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Kinderturnen
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Kinderturnen beim HSV. Komm zu uns!
    • Lauftreff
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Du hast Lust auf Leichtathletik! Dann komme zu uns!
      • Informationen für Athleten und Eltern
      • Wettkampftermine
      • Bestenlisten & Qualifikationsleistungen
      • Links und Downloads
      • Geschichte
    • Tischtennis
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Tischtennis ist Dein Sport? Dann bist Du bei uns richtig!
      • Herren
      • Damen
      • Nachwuchs
      • Meister & Statistiken
      • Pressespiegel
      • Geschichte
      • Stichtage, Regeln & Geschichtliches
      • Links
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Lust auf Volleyball? Werde ein Junior Tiger!
      • Herren
      • Frauen
  • Sportanlagen
  • Mitglied werden
  • Sponsoren
  • Kontakt
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
HSV Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geburtstage & Ehrungen
    • HSV-Ball
    • Stadionmagazin „Tribüne“
    • Vereinschronik
      • HSV von 1919 – 1945
      • HSV von 1946 – 1970
      • HSV von 1970 – 2000
      • HSV ab 2001
  • Abteilungen
    • Fußball
      • Aktuelles
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • Alte Herren
      • Jugendförderverein Hünfelder Land
    • Gymnastik
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Handball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Herrenmannschaften
      • Jugendmannschaften
    • Herzsport
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Geschichte
    • Kinderturnen
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Kinderturnen beim HSV. Komm zu uns!
    • Lauftreff
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Du hast Lust auf Leichtathletik! Dann komme zu uns!
      • Informationen für Athleten und Eltern
      • Wettkampftermine
      • Bestenlisten & Qualifikationsleistungen
      • Links und Downloads
      • Geschichte
    • Tischtennis
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Tischtennis ist Dein Sport? Dann bist Du bei uns richtig!
      • Herren
      • Damen
      • Nachwuchs
      • Meister & Statistiken
      • Pressespiegel
      • Geschichte
      • Stichtage, Regeln & Geschichtliches
      • Links
    • Volleyball
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner & Trainingszeiten
      • Lust auf Volleyball? Werde ein Junior Tiger!
      • Herren
      • Frauen
  • Sportanlagen
  • Mitglied werden
  • Sponsoren
  • Kontakt

Leichtathletik – Aktuelles

  1. Home
  2. Aktuelle News vom Hünfelder Sportverein 1919 e.V.
  3. Leichtathletik - Aktuelles

B1G Indiana Invitational, Bloomington, Indiana; neue Bestzeit für Eva über 1.500m

190622-SDM23-16 Bild 6

Archivfoto

Was für ein Wettkampf für Eva. Aufgrund des erwarteten schlechten Wetters in der Gegend von Bloomington am Samstag den 10. April) wurde das B1G Indiana Invitational – ursprünglich für Freitag und Samstag (9. bis 10. April) geplant – am Freitag (9. April) ab 15 Uhr Ortszeit komplett ausgetragen. Damit musste Eva statt am Samstag bereits am Freitag an den Start gehen. Alles andere als optimale Rahmenbedingungen.

Und dann das Rennen. Im Gegensatz zum letzten Wochenende  in Jacksonville, Florida, war es dieses mal ein schöner gleichmäßiger Lauf. 800m-Durchgangszeit bei 2:25 Minuten. Im Ziel standen dann 4:30,82 Minuten auf der Uhr; eine deutliche Verbesserung der erst am letzten Wochenende gelaufenen persönlichen Bestzeit von 4:37,15 Minuten! Und das alles am Saisonanfang!

In den vergangenen zwei Jahren war in Hessen bei den Frauen niemand über die 1.500m schneller als Eva! 

Der nächste angepeilte Meilenstein in Evas Entwicklung über 1.500m rückt immer näher. Unter 4:30 Minuten zu laufen ist greifbar nahe! 

Super gemacht!

10.04.21, osthessenzeitung.de

10. April 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Startseite

Training unter Corona – Es geht, aber es ist ein wahrlich großer Kraftakt!

Bei uns in Hünfeld gibt es im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen auch unter der aktuellen Corona-Situation Leichtathletik-Training. 

Das alles geht aber nur unter strikter Einhaltung der Corona-Regelungen, durch die Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Hessischen Leichtathletik-Verbandes und es funktioniert auch nur mit einer super engagierten Mannschaft und disziplinierten Athleten. So waren beispielsweise in dieser Woche 11 Übungsleiter auf und außerhalb der Rhönkampfbahn trainingstechnisch im Einsatz.

Ein kleines Blitzlicht auf den heutigen Freitag und die Rhönkampfbahn. 13 Athleten im Training, verteilt über 5 Stunden, Sprinttraining nicht gegeneinander sondern gegen die Zeitmessanlage, Corona-Staffeltraining (statt Staffelholzübergabe, loslaufen auf Bahn 3, wenn der vorherige Athlet auf Bahn 1 die Wechselmarke erreicht und dann reinziehen auf Bahn 1), …! 

11.04.21, osthessenzeitung.de

Das alles ist schon ein ganzes Stück weit weg von normal. Aber für uns allemal besser als kein Training! Und zugegebenermaßen ist unser Vorteil bei der Leichtathletik gegenüber anderen Sportarten schon, dass wir keine Kontaktsportart sind und im Freien trainieren können. Unter dem Strich gesehen ist es aber schon ein wahrlich großer Kraftakt; den sich unsere Athleten aber auch durch ihr Engagement verdient haben! 

9. April 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO, Startseite

2021 BIG TEN North Florida Invitational, Jacksonville, Florida; Eva Jansohn feiert gelungenen Einstieg in die Freiluftsaison

190622-SDM23-16 Bild 6

Archivfoto

Gestern war es in Jacksonville, Florida, USA soweit. Eva ging über 1.500m in ihr erstes Rennen der Freiluftsaison 2021. Nach der CORONA-bedingter Wettkampfpause standen am Ende 4:37,15 Minuten auf der Uhr, was gleichzeitig eine neue persönliche Bestleistung bedeutet! 

Heute dann an gleicher Stelle noch ein Rennen über 800m. Hier standen am Ende 2:16,02 Minuten auf der Uhr. 

Über beide Ergebnisse war Eva nicht wirklich glücklich; die Trainingsergebnisse zeigen, dass da noch einiges mehr geht. Aber nach langer CORONA-bedingter Pause heißt es auch sich erst wieder an Wettkämpfe gewöhnen. Und die nächste Gelegenheit kommt schon am kommenden Wochenende bei den B1G Indiana Invitational in Bloomington, Indiana.

Wobei „nicht glücklich“ relativ ist. Beide Zeiten bedeuten „In Hessen ganz vorne mit dabei!“ Und es sind Zeiten, die in Kombination mit den Trainingszeiten für die letztjährige dreizehnte der Deutschen Hallenbestenliste der Frauen über 800m noch einiges erwarten lassen! Klasse gemacht!

08.04.21, osthessenzeitung.de

3. April 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Hünfeld bekommt Stadionauszeichnung vom Hess. Leichtathletikverband

21. Februar 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Training während CORONA



12. Februar 2021
Leichtathletik - Aktuelles

8. Februar 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Gladstein Invitational, Bloomington, Indiana; Eva Jansohn bestätigt ihre Leistung vom vergangenen Wochenende

Vergangene Woche beim ersten Start in der Hallensaison 2020/21 waren die Wege kurz, die Veranstaltung fand ja an der eigenen Universität statt. 

Heute war das schon ganz anders; der erste Auswärtsstart der Saison stand auf dem Programm. Bedeutet 6 Stunden Anreise mit dem Bus; ja, die Entfernungen in den Staaten sind schon andere! Gestartet wurde beim „Gladstein Invitational“ in Bloomington, Indiana. Und wie am vergangenem Wochenende standen für Eva 800m und eine 4 x 800m-Staffel auf dem Programm. 

Die über 800m gelaufene Zeit war mit 2:16.57 Minuten im Vergleich zur Vorwoche um eine halbe Sekunde langsamer. Wie man im Live-Stream sehen konnte fehlte in diesem Lauf etwas die Frische. Eine ganz anderes Bild, eine ganz andere Körpersprache dann 55 Minuten später in der 4 x 800m-Staffel, Eva lief an dritter Position ihrer Staffel und übernahm den Staffelstab mit einem recht deutlichen Rückstand, lief die Lücke zu und legte damit den Grundstein für den Staffelsieg. Im Gegensatz zur Vorwoche gab es dieses mal keine Einzelzeiten; handgestoppt am Bildschirm hat Eva aber die Zeit aus dem Einzelrennen wiederholt.

Gelaufen ist Eva in der „Harry Gladstein Fieldhouse – Leichtathletikhalle in Bloomington. Wenn man die Möglichkeiten und auch den Stellenwert des Sports in den Staaten sieht kann man schon neidisch werden. Das sind Bedingungen von denen man bei uns nur träumen kann. Da ist eine Leistungsdichte zu sehen über die man nur staunen kann. Und das „sehen“ passiert bei jedem Einsatz von Eva; wir von der Leichtathletik sind per Live-Stream mit dabei und fiebern mit. Und können sehen wie zumindest eine unserer Spitzensport treibenden Athletinnen den Spitzensport den sie betreibt auch wirklich leben kann!

Uni-Outfit
25.01.21, osthessenzeitung.de
27.01.21, Auszug Fuldaer Zeitung

23. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles

SIMMONS-HARVEY INVITATIONAL, Ann Arbor, Michigan; Eva Jansohn feiert gelungenen Einstieg in die Hallensaison

190622-SDM23-16 Bild 6

Archivfoto

Heute um 17:00 Uhr Ortszeit war es in Ann Arbor, Michigan, USA soweit. Eva ging über 800m in ihr erstes Rennen der Hallensaison 2020/21.

Und das Ergebnis nach langer CORONA-bedingter Wettkampfpause kann sich sehen lassen. Am Ende standen 2:16,02 Minuten auf der Uhr. Vor ziemlich genau einem Jahr stand da 2:20,16 Minuten.

Und 55 Minuten später ging es in der 4 x 800m-Staffel gleich nochmal an den Start. Hier dann eine gelaufene Zeit von 2:16,46 Minuten, nur unwesentlich langsamer als im Einzelrennen kurz davor.

Das sind Zeiten, die für die letztjährige dreizehnte der Deutschen Hallenbestenliste der Frauen über 800m noch einiges erwarten lassen! Klasse gemacht!

Sportgelände an Evas Uni
Blick in die Leichtathletikhalle
18.01.21, osthessenzeitung.de
19.01.21, Auszug Fuldaer Zeitung

17. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Deutscher und Hessischer Leichtathletik-Verband veröffentlichen Bestenlisten für 2020

Die Bestenlisten des Deutschen und des Hessischer Leichtathletik-Verbandes für das Jahr 2020 sind veröffentlicht worden. Darin taucht auch immer mal wieder „Hünfelder SV“ auf!

Das Training unter CORONA und unsere weiten Weitkampffahrten in die Ferne haben sich ausgezahlt.

Die Deutschen Bestenlisten enthalten 13 Nennungen.

Von unseren Athleten sind dabei gelistet: Eva Jansohn, Finja Waider, Greta Ritz, Johannes Volkemer, Jule Noll, Lena Müller, Maja Severloh, Marina Zachartschuk

Die Hessischen Bestenlisten enthalten 60 Nennungen.

Von unseren Athleten sind dabei gelistet: Adele Maibaum, Alicia Kraus, Annika Rohm, Antonia Franke, Daniel Hahn, Darius Link, Erwin Jost, Eva Jansohn, Finja Waider, Greta Ritz, Johannes Volkemer, Jule Noll, Laurin Reith, Lena Müller, Lennart Jensen, Liona Kramer, Maja Holstein, Maja Severloh, Marina Zachartschuk, Tarja Dänner

Prima Leistungen! Klasse gemacht! Weiter so!

Galerie unserer im Jahr 2020 in den Deutschen und Hessischen Bestenlisten gelisteten Athleten! Und all das hat ein breites Fundament (Bild in der Mitte).


Und nicht zu vergessen; diese Bestenlisten gibt es erst ab der Altersklasse M/W14 (DLV) bzw. M/W12 (HLV)! Wie alleine der letzte Wettkampf in Leipzig gezeigt hat gibt es auch in den Altersklassen darunter noch einige Talente die den gleichen Weg gehen können / gehen werden! Und so mancher von Euch weiß noch gar nicht was so alles in ihm steckt; da braucht es schon ein geschultes Auge, die körperliche Entwicklung läuft ja schließlich auch bei allen unterschiedlich ab, und ein Geburtstag im Januar oder Dezember macht in jungen Jahren auch viel aus. Wie schnell so eine Entwicklung gehen kann konnte man zum Beispiel recht schön bei Finja miterleben; das war eine richtige „Leistungsexplosion“ die dann mit der Berufung in den Landeskader auch honoriert wurde!

Aber es muss auch nicht immer leistungsorientiert sein; sich mit Freunden bei uns treffen und zusammen Leichtathletik machen geht genau so! Über allem soll aber immer der Spaß an der Sache stehen!

Und für alle gilt!

Weitermachen, trotz CORONA! Die Zeiten werden wie

der besser! Und Ihr könnt – das zeigt einfach schon der Blick die Vergangenheit – bei uns in der Leichtathletik noch einiges erleben!

22.01.21, osthessenzeitung.de

12. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles

Zum Jahreswechsel 2020/21 – Was sich so tut „5“

Auch an Silvester und Neujahr waren unsere Athleten trainingstechnisch im Einsatz.

 

 

1. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Zum Jahreswechsel 2020/21 – Was sich so tut „4“

Mit Eurer Hilfe konnten wir bei „Scheine für Vereine“ auch wieder kräftig Prämien bestellen!

1. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Zum Jahreswechsel 2020/21 – Was sich so tut „3“

Und in der Leichtathletik-Geräte-Halle hat sich neben dem Regal einiges getan; da ist das ein oder auch andere Trainingsmaterial dazu gekommen. Im Bild die Klimmzugstange! Aber auch zusätzliche Koordinationshürden, Disken, Nerf Mega-Heuler, …

 

1. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Zum Jahreswechsel 2020/21 – Was sich so tut „2“

Unser Zeitmesssystem fürs Training ist nun komplett. Zwei Zeitanzeigetafeln sind auch endlich da!

Neben den im Bild zu sehenden Komponenten verfügen wir zusätzlich noch über Lichtschranken zur Zwischenzeiterfassung.

Und alles funktioniert ohne Kabelsalat funkgesteuert!

 

1. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Zum Jahreswechsel 2020/21 – Was sich so tut „1“

In unserer Leichtathletik-Geräte-Halle steht nun auch das geplante Regal; wir können damit den Raum über dem Hürdengestell viel besser nutzen.

1. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Zum Jahreswechsel 2020/21

Hallo Zusammen,

ein Corona bedingt turbulentes und in vielerlei Hinsicht einzigartiges Jahr ist zu Ende gegangen.

Was bringt das neue Jahr? Da hat jedes so seine eigenen Vorstellungen und zugleich haben wir alle besonders in diesem Jahr ganz sicher ähnliche Wünsche. Gesundheit an erster Stelle. Sicherheit, Verlässlichkeit, Planbarkeit. und Normalität. Dinge, die aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nicht mehr selbstverständlich waren. Das galt im Privaten, im Beruflichen / Schulischen und natürlich auch für die Welt des Sports.

Wir wünschen Euch allen zum Jahreswechsel einen guten Start in das neue Jahr 2021.

Und uns allen, dass wir in wenigen Monaten wieder sportliche Höhepunkte gemeinsam feiern können. Vom kleinsten Vereinssportfest bis hin zu den Olympischen Spielen. Im Stadion, auf der Straße, im Gelände egal wo!

Euer Trainerteam

P.S.: Unser Vereinssportfest, der Sparkassen-Grand-Prix 2021in Hünfeld, ist auf den 22.Mai – Pfingstsamstag – terminiert!
P.S.S.: Und wir sind in dieser sportlich doch recht eingeschränkten Zeit nicht ganz untätig. Wir basteln weiter an der Zukunft!

1. Januar 2021
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

23. Dezember 2020
Leichtathletik - Aktuelles, Leichtathletik-INFO

Zum Ausklang der Freiluft-Bahnsaison – 17 Leichtathleten erfolgreich in Leipzig unterwegs

Wie stand doch so schön vor Kurzem in einem Artikel von osthessenzeitung .de zu lesen: „Für die Hünfelder Leichtathleten ist wohl kein Weg zu weit …“. Stimmt, damit sich unsere Athleten sportlich wie persönlich entwickeln können nehmen wir auch schon mal längere Wege in Kauf. 

Wir hätten am vergangenen Wochenende mit den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften die Bahnsaison im Freien, wie andere auch, beenden können. Nachdem sich uns aber die Möglichkeit bot beim „22. Landesoffenen Blockmehrkampf“ in Leipzig zu starten haben wir kurzentschlossen zugegriffen und neue Freunde gefunden!

Weshalb haben wir kurzentschlossen zugegriffen? Ganz einfach; bei uns daheim war es nicht möglich, dass Athleten unterhalb der Altersklasse U14 im Mehrkampf an den Start gehen konnten. In Leipzig war das sehr wohl möglich; und so sind dann auch 7 U12 und 2 U10 Athleten an den Start gegangen! Anreise am Wettkampftag wäre bei der Entfernung und Wettkampfstart am Samstag um 10:00 Uhr sinnlos gewesen. Also haben wir ein kleines Rahmenprogramm drum rum gebaut.

Im Ergebnis haben sich am Freitag um Punkt 12:00 Uhr 17 Leichtathleten in Begleitung von 4 Trainern/Betreuern auf den Weg nach Leipzig begeben. Und schaut man mal woher die „17“ kommen, dann erkennt man schon eine gewisse geografische Vielfalt; da stehen u.a. Orte wie Bad Hersfeld, Tann oder auch das Geisaer Land hinter den Namen. Schön für uns, dass Athleten weite Wege zu uns ins Training auf sich nehmen! Und dass das nicht umsonst ist konnte man auch an den Ergebnissen in Leipzig sehen. Nach der Ankunft in Leipzig standen Zimmer beziehen, Vorbereitung auf den Wettkampf am Samstag, eine Stadtführung und ein gemeinsames Abendessen auf dem Programm. Am Samstag der Wettkampf von 10:00 bis 15:00 Uhr, zur Verpflegung gab es Lunchpakete, ein weiteres Erkunden der Leipziger Innenstadt, Beiwohnen dem Offenen Singen am Tag der Deutschen Einheit an der Nikolaikirche, Abendessen und nochmal Erkunden der Leipziger Innenstadt. Am Sonntag dann noch ein längerer Besuch im Zoo, der zu den artenreichsten Zoos in Europa zählt und am Nachmittag dann die Heimreise. 

Zum Sportlichen:

  • Finja Waider (W15) absolvierte einen Blockwettkampf Lauf mit 2.473 Punkten. Das wäre im vergangenen Jahr Platz „3“ der Hessischen Bestenliste gewesen!
  • Greta Ritz (W12), Tarja Dänner (W13) und Annika Rohm (W12) landeten in der 5-Kampf-Mannschaftswertung U14 auf dem 2. Platz dicht gefolgt von Adele Maibaum (W11), Liona Kramer (W12) und Alicia Kraus (W12) auf dem 3.Platz.
  • Amelie Witzel (W10), Fenja Klein (W11) und Marie Weber (W11) belegten bei der U12 in der 5-Kampf-Mannschaftswertung den 4. Platz. Lilli Roth (W11) nicht in der Mannschaftswertung aber auch nur 7 Punkte hinter Marie. Das war schon eine gute Mannschaftsleistung von den Vieren; und es geht auch noch besser! 
  • Bei Lotta Roth (W8) steht in der Ergebnisliste im 3-Kampf der 2. Platz auf dem Papier. 50m-Sprint und Weitsprung gewonnen; der Schlagball wollte nicht so wie er sollte!
  • Für Michelle Mohr (W11), Jana Mehl (W12), Anna Möller (W10) war es der erste Wettkampf im Bereich der klassischen Leichtathletik. Da war ebenso wie für Marielle (W10) und Max Beckmann (M8) Erfahrung sammeln angesagt! Ist gegenüber der KiLa schon ein Unterschied, wenn man ohne einen Betreuer im Innenraum in Teilnehmerfeldern von bis zu 30 Athleten starten muss. In dem Gewusel – es waren in den 5 Stunden Wettkampf rd. 340 Athleten am Start – muss man sich erstmal zurechtfinden! Und das hat schon besser als gedacht geklappt!
  • Unter dem Strich gesehen war es ein guter Auftritt unserer Athleten. Verbesserungen in der „Ewigen Bestenliste“ des Hünfelder SV gab es zwar nicht; da fehlten „2 Punkte“, „1 Zentimeter“ oder auch „0,02 Sekunden“. Diese Werte zeigen aber auch, welche Qualität in den Wettkämpfen war. Persönliche Bestleistungen gab es einige!

Zu guter Letzt! Wenn man den Spaß sieht den unsere Athleten wieder hatten, dann kann man nur sagen, dass wir unseren eingeschlagenen Weg weiter gehen! Das macht Athleten wie Trainern/Betreuern einfach Spaß! Daneben wurden auch wieder Telefonnummern ausgetauscht; das Netzwerk wächst weiter!




05.10.20, osthessenzeitung.de
06.10.20, Auszug Fuldaer Zeitung

4. Oktober 2020
Leichtathletik - Aktuelles

Mehrkampf-Kreismeisterschaften in Flieden

Gestern und heute gab es im HLV-Kreis Fulda-Hünfeld den Abschluss der CORONA-bedingt sehr eingeschränkten Freiluftsaison; in Flieden fanden die Kreismeisterschaften im Mehrkampf statt. Gekommen waren bei dem gegenüber dem Vorjahr sehr eingeschränktem Programm in den Altersgruppen U14 bis Senioren in Summe 74 Athleten aus 13 Vereinen! 

Vom Hünfelder SV sind bei nicht gerade optimalen Wetterverhältnissen 8 Athleten an den Start gegangen! 

Die wichtigsten Daten:

  • Finja Waider (W15, 3. Platz im 7-Kampf und 4. Platz im 4-Kampf; und das mit der Vorbelastung von Wettkampf im 450 Kilometer entfernten Papenburg am Freitag)
  • Johannes Volkemer (M15, 2. Platz im 4-Kampf; Steigerung der Hochsprungleistung von 1,55m auf 1,62m)
  • Annika Rohm (W12, 2. Platz im 4-Kampf)
  • Alicia Kraus (W12, 3. Platz im 4-Kampf)
  • Liona Kramer (W12, 4. Platz im 4-Kampf)



      28. September 2020
      Leichtathletik - Aktuelles

      30. Flutlicht-Abendsportfest in Papenburg – Finja über 300m Hürden mit dabei

      Nach dem Sturz von Finja bei den „Hessischen Meisterschaften der U16“ im Rennen über 300m Hürden war es der Wunsch von Finja nochmal über 300m Hürden starten zu können. Im kommenden Jahr ist das nicht mehr möglich; da geht es dann über 400m Hürden.

      Gesagt getan; so einfach war es dann doch nicht. Nach längerem Suchen war dann aber eine Startmöglichkeit beim „30. Flutlicht-Abendsportfest“ in Papenburg gefunden. Und nach etwas Überlegen war dann die Meldung für den Wettkampf abgesandt! 

      Der Tag des Wettkampfs war dann aber schon eine kleine Herausforderung für Finja. Am Morgen in die Schule, Mittags noch eine Klausur schreiben, aus der Schule raus, die Sportsachen schnappen und ins wartende Auto einsteigen. Nach rd. 450 Kilometern war dann der Wettkampfort, das „Waldstadion in Papenburg“ erreicht. Und das „30. Flutlicht-Abendsportfest in Papenburg“, dass ist schon, gerade in CORONA-Zeiten, eine Hausnummer. Gekommen waren rd. 350 Athleten aus 94 Vereinen. Zuschauer waren keine zugelassen! Die rd. 600 Starts erfolgten im Zeitfenster 17:00  bis 22:00 Uhr! Der Start über die 300m Hürden war für 20:35 Uhr geplant, dann Verzögerungen, Warmhalten war da bei gerade einmal 11 Grad Celsius ganz wichtig, um Punkt 21:00 Uhr der Start, der Lauf über 7 durch das Flutlicht unterschiedlich angestrahlte Hürden und nach 50,85 Sekunden war alles vorbei. Auslaufen, Sportsachen zusammenpacken und wieder zurückfahren waren dann die zwangsläufigen nächsten Schritte. Und um 02:30 Uhr am Samstag war Finja dann wieder daheim; um dann um 09:30 Uhr bereits wieder zu den Kreismehrkampfmeisterschaften nach Flieden aufzubrechen!

      Die Zeit von 50,85 Sekunden ist wahrlich nicht schlecht; aber Finja kann, wie die Trainingsleistungen zeigen, schon 3 Sekunden schneller. Unter den gegebenen Rahmenbedingungen – das war Stress pur – war das aber schon eine richtig richtig gute Leistung. 

      Und sind wir mal ehrlich; nur wer seinen Sport lebt nimmt solche Strapazen auf sich! 

      28.09.20, osthessenzeitung.de

      Die Bilder sind nicht so toll; aber die Lichtverhältnisse waren auch schon eine kleine Herausforderung!

      26. September 2020
      Leichtathletik - Aktuelles

      Hessische Meisterschaften Mehrkampf – Finja mit 6 persönlichen Bestleistungen auf Platz „4“

      An diesem Wochenende (19./20. September) war das Stadion „Bürgerpark-Nord“ in Darmstadt Austragungsort der Hessischen Mehrkampf-Meisterschaften (Aktive, Jugend U20 bis U16). Für die Wettkämpfe hatten 103 Athleten gemeldet, darunter vom Hünfelder SV Finja Waider die im Siebenkampf startete!

      Am ersten Tag standen 4 Disziplinen auf dem Programm!

      • Als Erstes Kugelstoßen. Mit 7,63m blieb Finja deutlich unter ihren Möglichkeiten. Da geht im Training locker ein Meter mehr. Ja, genau die Lockerheit war es die gefehlt hat! Die gerade erfolgte Aufnahme in den Hessischen Landeskader war schon eine kleine zusätzliche Last; man schaut mehr auf Finja. Nach dem Kugelstoßen Platz „12“!
      • Weitsprung war die zweite Disziplin. Der erste Sprung landete bei 4,65m. Jetzt konnte man auch mal was riskieren, der dritte Versuch ist super, aber leider übergetreten. Platz „6“ im Weitsprung!
      • Als nächstes kam eine Planänderung; der 100m-Sprint wurde vorgezogen. Finja kam etwas langsam aus dem Startblock, aber dann wurde der Turbo gezündet. Platz „4“ in 13,45s stehen am Ende in der Ergebnisliste. Finja kam immer besser in den Wettkampf rein!
      • Die letzte Disziplin, der Hochsprung. 1,47m und Platz „3“ im Hochsprung bedeuteten auch eine neue persönliche Bestleistung. 
      • Am Ende des ersten Wettkampftages stand Platz „5“ mit 1.892 Punkten in der Gesamtwertung. Dieses Vierkampfergebnis geht auch in die „Ewige Bestenliste“ des Hünfelder SV ein; noch nie wurde hier diese Punktzahl erreicht!

      Der zweite Tag. 3 Disziplinen stehen auf dem Programm!

      • Speerwurf, 5. Platz mit 27,38m, neue persönliche Bestleistung
      • 80m Hürden, 4. Platz in 13,10s, neue persönliche Bestzeit
      • 800m, 2. Platz in 2:40,97min, neue persönliche Bestzeit

      Nach 7 Wettkämpfen standen 3.347 Punkte auf dem Ergebniszettel. Bedeutet Platz „4“; nur 9 Punkte hinter Platz „3“! Sowie „6“ persönliche Bestleistungen! Auch das Siebenkampfergebnis geht in die „Ewige Bestenliste“ des Hünfelder SV ein!

      Ein super Ergebnis; toll gemacht!



      21.09.20, osthessenzeitung.de
      22.09.20, Auszug Fuldaer Zeitung

      19. September 2020
      Leichtathletik - Aktuelles

      Leichtathletikabend in Baunatal, Einladungswettbewerb – Antonia mit deutlicher Leistungssteigerung

      Heute Nachmittag ging es zum „Leichtathletikabend in Baunatal“. Unsere Antonia Franke war zu diesem Wettbewerb eingeladen worden.

      Vor 4 Wochen bei den Hessischen Meisterschaften der U18 in Gelnhausen war Antonia mit 9,19 Metern auf dem 6. Platz gelandet! War hier nach knapp einem Jahr ohne Dreisprung unter ihren Möglichkeiten geblieben. 

      Heute beim ersten Wettkampf nach den Hessischen Meisterschaften ein ganz anderes Bild. Antonia trifft das Brett und springt eine richtig gute Serie: 9,79m – 9,77m – 9,65m – 9,71m – 9,87m. Der letzte Sprung dann minimal übergetreten. Wenn der gepasst hätte wäre die 10m-Grenze bei Antonia heute gefallen gewesen. Es sollte halt nicht sein; dann halt beim nächsten Wettkampf!

      Tja, die 9,87m wären bei den Hessischen der 3. Platz gewesen! Heute war es einfach schön zu sehen, dass es wieder richtig geht. Da hat man eine strahlende Antonia gesehen. 

      19.09.20, osthessenzeitung.de

      18. September 2020
      Leichtathletik - Aktuelles

      Finja Waider in den Landeskader „Langhürde“ berufen

      Neues Highlight in Finjas sportlichem Werdegang!

      Heute wurden im „HLV-Leistungszentrum Frankfurt“ 30 Leichtathleten im Rahmen einer kleinen Feierstunde vom Hessischen Leichtathletikverband in verschiedene Landeskader berufen. Darunter auch Finja als einzige Vertreterin des HLV-Kreises Fulda-Hünfeld. Die Berufung gilt bei Finja für den Landeskader „Langhürde“. Neben Marina Zachartschuk haben wir damit nun eine weitere D-Kader-Athletin bei uns an Bord.

      Bei der Berufung waren alle Landeskadertrainer und auch alle diesjährigen „Deutschen Meister“ aus dem Bezugsbereich des Hessischen Leichtathletik-Verbandes zugegen. 

      Finja hat in der Vergangenheit neben anderer Hobbys auch Leichtathletik betrieben. Zu Ende der Sommersaison 2019 kam dann eine Fokussierung auf die Leichtathletik. Ab Oktober 2019 wurde das Training nach und nach gesteigert. Seit Beginn von CORONA wird an 5 bis 6 Tage in der Woche trainieren. Und das hat sich massiv ausgezahlt. Die Leistungen von Finja entwickeln sich gemessen an den Trainingsleistungen rasant und auf breiter Front. Und Finja bestätigt diese Entwicklung auch in Wettkämpfen! Gemessen an der letztjährigen Hessischen Bestenliste W15 würde Finja aktuell im Block Lauf auf Platz „3“, im Block Sprint/Sprung auf Platz „10“, im Block Wurf auf Platz „10“ und im Siebenkampf auf Platz „7“ rangieren. 

      Die Berufung kam plötzlich und unerwartet. Der Cheftrainer „Sprint/Hürden“ hat Finja bei zwei 300m-Läufen und einem 80m-Hürden-Lauf direkt beobachten können. Bei einem Probetraining „Langhürden“ konnte Finja ihre Fähigkeiten und ihr Potential unter Beweis stellen. Nach dem Kadereingangstest kam dann die Berufung in den Kader.

      Für Finja beginnt nun eine neue sportliche Zeitrechnung; wie wurde doch so schön bei der Kadereröffnungsfeier zu den neuen Kaderathleten gesagt: „Sie gehören nun zur Hessischen Leichtathletik-Elite!“. Und das bringt auch Änderungen mit sich. Das Training ändert sich; es kommen Kadertrainings dazu. Und auch das Thema „Schulsport“ bekommt ein ganz anderes Gewicht, da muss Rücksicht auf den Trainingsplan des Athleten genommen werden; aber das dürfte eine Selbstverständlichkeit sein!

      Wir gratulieren!

      Die Trainer, die Leichtathletik-Abteilung sowie der Vorstand des HSV

      15.09.20, osthessenzeitung.de
      16.09.20, Auszug Fuldaer Zeitung

       

      13. September 2020
      Leichtathletik - Aktuelles

      Schülerlauf im Rahmen des 21. Bad Hersfelder Lollslaufs – Schon wieder ein GRÜNER!!

      Selten war der Bad Hersfelder Kurpark von so vielen jungen Familien bevölkert, wie an heutigen Sonntag zum 1,3km-Lauf im Rahmen des 21. Bad Hersfelder Lollslaufs. 148 Teilnehmer hatten für den Lauf gemeldet, an den Start gingen bei strahlendem Sonnenschein immerhin 139 Aktive. Besonders stark vertreten war dabei die Leichtathletik-Abteilung des Hünfelder SV mit 16 (es waren nicht 13 wie vom Veranstalter geschrieben) jungen Sportlerinnen und Sportlern.

      Die Highlights aus Hünfelder Sicht:

      • In hervorragenden 4:37 gewann Liona Kramer (WJU14) ihre Altersklasse und wurde in der Gesamtwertung Zweite nur 5 Sekunden nach der drei Jahre älteren Gesamtsiegerin. Und das nach einem am Vortag in Aschaffenburg mit persönlicher Bestzeit gelaufenen 3x800m-Staffelrennen.
      • Adele Maibaum, wird in ihrer Altersklasse (WKU12) Erste und Gesamtvierte. Ebenfalls ein Staffelrennen vom Vortag in den Beinen.
      • Der 8-jährige Leo Wingenfeld gewinnt seine Altersklasse (MKU10) und wird Gesamtsechster.
      • Amelie Witzel wird in ihrer Altersklasse (WKU12) Zweite und Gesamtsiebte. Ebenfalls ein Staffelrennen vom Vortag in den Beinen.
      • Joelina Cean (WKU10) wird in ihrer Altersklasse Dritte und Gesamtzehnte. Ist bei uns ganz neu und war ihr erstes Rennen! Ja, bei uns kann es ganz schnell gehen; nach dem ersten Training gleich zum ersten Wettkampf!
      • Hannah Sattler, Lilli Roth und Luciene Agirman (alle WKU12) landeten in ihrer Altersklasse auf den Plätzen 4, 5 und 6; Gesamtelfte, -zwölfte bzw. dreizehnte
      • Lia Laudt (WKU10) wird Vierte in Ihrer Altersklasse und Gesamtsechzehnte
      • Elias Hörr (MK12) landet in seiner Altersklasse auf Platz „4“ und wird Gesamtdreizehnter.
      • Lotta Roth (WK10) erreicht in ihrer Altersklasse Platz „5“ und wird Gesamtsiebzehnte!
      • …

      Wenn man bedenkt, dass bei insgesamt 139 Startern – darin 16 von uns – die höchste Platzierung der Rang „68“ ist, dann kann man erkennen welche Qualität unsere Läufer haben. Und Rang „68“ war jemand neu und hat sich noch nicht so recht getraut! Und unser Rang „50“ meinte: „Ah, so ein M… ich hätte viel schneller laufen können, aber ich dachte es wäre noch weiter! Ich will nochmal laufen!“. 

      Wir haben da schon eine motivierte, leistungsstarke und lustige Truppe. Die haben einfach einen riesen Spaß miteinander! Da kann man als Leichtathletik interessiertes Kind nur kommen und mitmachen! Man muss diesen Haufen einfach erlebt haben um es richtig zu verstehen! 



      14.09.20, osthessenzeitung.de
      17.09.20, Auszug Fuldaer Zeitung

      13. September 2020
      Leichtathletik - Aktuelles

      Hessische Meisterschaften der Aktiven in Friedberg – Marina und Daniel jeweils auf Platz „3“

      Bei den Hessische Meisterschaften der Aktiven in Friedberg haben Marina gestern und Daniel heute die Farben der Hünfelder Leichtathleten vertreten.

      Im einzelnen:

      • 3. Platz über 400m Hürden, Marina Zachartschuk, 66.29 Sekunden
      • 3. Platz über 800m, Daniel Hahn, 1:58,87 Minuten in einem taktisch geführten Rennen bedeuten eine neue Jahres-Bestzeit
      14.09.20, osthessenzeitung.de
      15.09.20, Auszug Fuldaer Zeitung

      12. September 2020
      Leichtathletik - Aktuelles

      Langstaffelwettkämpfe bei der LuT Aschaffenburg; Hünfelder U16-, U14- und U12-Staffeln holen 1. und 2. Plätze

      Heute waren nach einer langen CORONA-bedingten Wettkampfpause erstmals von uns wieder 3 x 800m-Staffeln im Einsatz. In Aschaffenburg, weil das bei uns in Hessen aktuell nicht geht; sehr wohl aber in Bayern! Es ist schon schizophren, Kontaktsportarten dürfen in Hessen wieder ihren Sport nachgehen; in der Leichtathletik ist aber die bloße Übergabe eines Staffelstabes – fein säuberlich desinfiziert – nicht machbar. Wo da die Verhältnismäßigkeit bleibt darf man mit einem dicken Fragezeichen versehen. 

      Für uns vom Hünfelder SV bedeutete das, dass heute morgen 12 Athletinnen in mehreren Fahrzeugen nach Aschaffenburg aufgebrochen sind. Sichtlich nervös, war doch der letzte Staffelstart schon ein gutes Jahr her, bzw. war es heute gar das erste Staffelrennen. Aber die Nervosität lege sich dann doch sehr rasch, wozu auch die entspannte Stimmung im Stadion beitrug. 

      Und klar, auch in Aschaffenburg war bei der Veranstaltung  CORONA ein ständiger Wegbegleiter. Die Veranstaltung unterlag den am 12.September gebotenen Corona Verhaltensauflagen des örtlichen Ordnungsamtes sowie den Richtlinien des Bayerischen Leichtathletik Verbandes. Und es hat prima funktioniert!

      Und unsere 4 Staffeln – alle in gegenüber dem vergangenen Jahr geänderten Besetzungen – erzielten richtig gute Ergebnisse (pB = persönliche Bestleistung):

      • WJU16, 1.Platz (Lena Müller, Jule Noll, Greta Ritz; 8:31,37 Minuten)
        • Die handgestoppten Einzelzeiten*: Lena 2:44, Jule 2:56, Greta 2:51 (pB)
        • Zur Leistungseinordnung! In der letztjährigen Hessischen Bestenliste wäre das 6. Platz gewesen.
      • WJU14, 2.Platz (Liona Kramer, Adele Maibaum, Maja Holstein; 8:33,19 Minuten)
        • Die handgestoppten Einzelzeiten*: Liona 2:44 (pB), Adele 2:53 (pB), Maja 2:56 (pB)
        • Die erstplatzierte Mannschaft war im Schnitt ein Jahr älter!
        • In der letztjährigen Hessischen Bestenliste wäre das 9. Platz gewesen.
      • WKU12 Staffel 1, 1.Platz (Lilli Roth, Amelie Witzel, Luciene Agirman; 9:14,28 Minuten)
        • Die handgestoppten Einzelzeiten*: Lilli 2:57 (pB), Amelie 2:59 (pB), Luciene 3:18 (pB). 
      • WKU12 Staffel 2, 2.Platz (Lotta Roth, Antonia Möller, Lia Laudt; 9:50,58 Minuten)
        • Die handgestoppten Einzelzeiten*: Lotta 3:09 (pB), Antonia 3:20 (pB), Lia 3:21 (pB)

      Bis auf Jule, Lena, Lilli, Liona und Maja war es für alle eine neue Erfahrung; waren bisher noch nie in einer 3x800m-Staffel gelaufen! Teilweise gehören die in der Altersklasse WKU12 gestarteten Kinder noch dem oberen Jahrgang der Altersklasse WKU10 an! Auch Greta und Adele sind hochgestartet um die U16-Staffel erst möglich zu machen. Wenn man dazu dann sieht, dass uns gestern Athleten im Umfang von 2 kompletten Staffeln (z.B. Tarja 2:32, Finja im Kader 2:38, …) nicht zur Verfügung standen, dann kann man erahnen was für eine Qualität wir in den Staffeln haben!

      *) Die handgestoppten Einzelzeiten (teilweise aus der Ferne gestoppt) erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit. In allen Fällen hat aber die Endzeit mit den offiziellen Messergebnissen übereingestimmt.

      In Summe bleibt festzustellen: Es hat allen sichtlich Spaß gemacht! Den Athleten und den Betreuern! Und das ist die Hauptsache! Und die richtig guten Leistungen sind dann noch das Sahnehäubchen oben drauf!



      17.09.20, Auszug Fuldaer Zeitung
      18.09.20, osthessenzeitung.de

      12. September 2020
      Leichtathletik - Aktuelles

      Abendsportfest der Leichtathletik-Gemeinschaft-Alheimer Rotenburg – Bebra e.V. – Finja hat wieder geliefert, und nicht nur Finja

      Am heutigen Mittwochabend waren wir in Bebra beim Abendsportfest der Leichtathletik-Gemeinschaft-Alheimer Rotenburg – Bebra e.V. auf der dortigen Biberkampfbahn mit 14 Athleten im Einsatz. Darunter 9 Athleten die noch der Kinderleichtathletik angehören und eine Altersklasse hochgestartet sind!

      Das Wettkampfprogramm war CORONA-bedingt gegenüber den vergangenen Jahren abgespeckt; aber wir hatten endlich mal wieder einen Wettkampf quasi vor der Haustüre. Und unsere Athleten produzierten Bestleistungen wie am Fließband; das war einfach schön mit anzusehen! Bei der Masse an Bestleistungen kann man hier gar nicht auf jede einzelne eingehen!

      Aber jetzt einfach mal der Reihe nach:

      • Den Startpunkt setzten für uns Filip Teply und Eugen Baumann mit ihren Läufen über 75m. Die Beiden schlugen sich prächtig gegen die ein Jahr ältere Konkurrenz. Und auch beim Weitsprung kurz danach zeigten die Beiden ihr Potential; Filip landete gar auf dem 2. Platz.
      • Dann die 75m der Altersklasse W12. Hier waren sage und schreibe 10 Athletinnen von uns am Start, wovon 7 Athletinnen noch der Altersklasse W11 angehören! Gemeldet waren hier in Summe 28 Teilnehmerinnen. Knapp um 0,04 Sekunden geschlagen landete Greta Ritz in 11,25 Sekunden auf dem 2. Platz. Dicht dahinter in 11,29 Sekunden auf dem 3. Platz Adele Maibaum (W11) die den einzigen Lauf mit richtig starkem Gegenwind erwischt hatte. Auf dem 5. Platz Annika Rohm in 11,39 Sekunden. 
      • In der Altersklasse W12 mussten unsere Mädels nach den 75m noch beim Weitsprung ran. Auch hier ein erfreuliches Bild! 1. Platz Greta Ritz mit 4,31m, 3. Platz Liona Kramer mit 4,03m, 6. Platz Anika Rohm mit 3,88m. Und die Leistungen der anderen waren auch alles andere als schlecht. Einen rabenschwarzen Tag erwischte Fenja mit drei knapp ungültigen Versuchen; so kann es halt auch mal gehen. Da heißt es Kopf hoch und beim nächsten Mal klappt es dann wieder wie im Training, und das bedeutet ganz vorne mit dabei! 
      • Johannes Volkemer M15 lief mit 13,09 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit und mit 32,41m im Diskuswurf verbesserte er in der „Ewigen Bestenliste des Hünfelder SV“ die seit 23 Jahren bestehende Bestmarke von Christian Herzig um fast 4 Meter.
      • Und zu guter Letzt dann noch die Wettkampfergebnisse von Finja Waider. Heute 3x gestartet und dabei super Ergebnisse erzielt. Zuerst über 100m die bisherige Bestzeit von 13,83 auf 13,35 verbessert, dann im Weitsprung die Bestmarke von 4,76m auf 4,88m gesteigert und zwischen dem zweiten und dritten Versuch im Weitsprung mit 27,27 Sekunden über 200m eine starke Duftmarke gesetzt. 

      Organisation, Wetter , Umfeld, … waren alles prima; wir kommen auf alle Fälle wieder!




      10. September 2020
      Leichtathletik - Aktuelles

      1. Abendsportfest 2020 in Pfungstadt – Toller Leichtathletikabend in Pfungstadt

      Der Veranstalter schreibt: „Alle Mühen unsere Abendsportfeste trotz der geltenden Auflagen und Bestimmungen anzubieten haben sich gestern Abend wieder einmal bezahlt gemacht. Viele Wettkämpfe mussten in diesem Jahr zum Teil auch sehr kurzfristig abgesagt werden. Um so glücklicher waren wir, dass es nach den Verschärfungen der Regeln in verschiedenen Landkreisen und Regierungsbezirken der letzten Wochen möglich war unsere Veranstaltung durchzuführen. Es war ein toller Leichtathletikabend mit nahezu perfekten äußeren Bedingungen und wie immer herausragenden Leistungen.

      Die neue DLV Bestleistung (2:09,00) über 800m in Ihrer Alterklasse (W14) hat Jana Becker in 2:09,02min zwar um einen Wimpernschlag verpasst. Ihren ebenfalls in Pfungstadt aufgestellten Hessischen Rekord hat sie damit aber erneut verbessert. Die Leistungsentwicklung der Jugendlichen von der LG Wettenberg ist deshalb nach wie vor sehr beeindruckend. Bei den Frauen war Tanja Spill von der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen, die Deutsche Vizemeisterin über diese Strecke, in 2:02,38min nicht zu schlagen.

      Bei den Männern konnte sich unser Schweizer Gast Tom Elmer vom LC Zürich in 1:47,87min knapp vor Marc Tortell (Athletics Team Karben) in 1:47,89min durchsetzen. Tim Assmann (TV Villingen) in 1:48,31 und Dennis Biederbick von der LG Eintracht Frankfurt 1:48,42min belegten die Plätze drei und vier. …“

      Und mitten drin auch 4 Hünfelder; über 2.000m Tarja Dänner (7:32,37min; pB=persönliche Bestleistung; das wäre in der letztjährigen Hessischen Bestenliste Platz „5“ gewesen), Liona Kramer (8:07,86min; pB) und Maja Holstein (8:10,01min; pB) sowie über 800m Daniel Hahn (1:59,68min). 

      Alle drei Mädels haben ihr persönlichen Bestzeiten deutlich verbessert (Tarja 12, Liona 11 und Maja 23 Sekunden) und haben auch die Qualifikationsleistung für Süddeutsche Meisterschaften unterboten. Daniel hat seine Bestzeit nur knapp verfehlt. Für Maja und Daniel war es zudem der erste Wettkampf nach über einem halben Jahr! Und da geht mehr! Wir dürfen gespannt sein!


      04.09.20, osthessenzeitung.de

      Und auch kommenden Mittwoch sind Athleten von uns wieder zu einem Wettkampf unterwegs! Man darf sich überraschen lassen wo es da hingeht! Wir nutzen jede Chance die sich uns bietet damit unsere Athleten an Wettkämpfen teilnehmen können!

      3. September 2020
      Leichtathletik - Aktuelles

      Hessische Meisterschaften der U16 in Darmstadt – Finja im Pech

      Bei den Hessische Meisterschaften der U16 waren Tarja, Johannes und Finja an diesem Wochenende in Darmstadt am Start. 

      Die Chronologie des Wochenendes:

      • Samstag, 14:50 Uhr, W14, 800m Tarja Dänner
        • Die W13-Athletin startet bei W14 höher und wird aufgrund der Meldezeit in den zweiten schnelleren Lauf gesetzt.
        • Tarja geht das Rennen couragiert an und läuft bis ca. 550m an zweiter Stelle. Dann lassen die Kräfte etwas nach und Tarja fällt etwas zurück.
        • Am Ende steht Platz „8“ in 2:37,05 Minuten in den Ergebnislisten.
        • Die in der Startliste aufgrund der Meldezeit erfolgte Platzierung wurde im Rennen bestätigt; das Ziel Wettkampfpraxis zu sammeln voll erreicht! 
      • Sonntag, 10:00 Uhr, M15, Speerwurf, Johannes Volkemer
        • 7. Platz, 32,20 Meter, da war mehr drin, zum Winterwurf aber eine Steigerung von rd. 2 Meter.
      • Sonntag, 11:30 Uhr, M15, Dreisprung, Johannes Volkemer
        • 4. Platz, 10,45 Meter, da merkt man die fehlende Wettkampfpraxis, im Training deutlich besser.
      • Sonntag, 14:00 Uhr, W15, 300m Hürden, Finja Waider
        • 6. Platz, 58,60 Sekunden soviel zu den nackten Zahlen.
        • Nach zwei Rennen über 300m in sehr guten 43,38 bzw. 43,39 Sekunden in den letzten Wochen und einer starken Verbesserung der Hürdentechnik hatten wir uns für einen Start über 300m Hürden entschieden. Aus Mangel an Möglichkeiten war das dann bei den Hessischen U16 auch der erste Start über 300m Hürden.
        • Der Start ins Rennen war verheißungsvoll. Finja hat dann aber deutlich in Führung liegend die fünfte Hürde leicht berührt, ist aus dem Rhythmus gekommen, in der Folge an der sechsten Hürde gestürzt, aufgestanden und ins Ziel gelaufen. Deshalb die o.g. Zeit! Ohne das kleine Missgeschick mit großen Folgen wäre Finja ganz vorne gewesen. Aber sehen wir es positiv; Finja hat sich nicht verletzt, und das ist das Wichtigste! 
        • Erste Reaktion war dann etwas Traurigkeit! Zweite Reaktion war mit einem Grinsen im Gesicht: „Für 400m wäre die Zeit ja in Ordnung! Die 58 muss weg, ich will die 300m Hürden nochmal laufen!“. Ein Rennen über 300m Hürden zu finden ist gar nicht so einfach; da hat der Trainer eine Aufgabe!
        • Am Liebsten wäre Finja auch noch die 300m gelaufen; gerade nach dem Sturz! Aber ab 300m Länge ist nur ein Lauf am Tag zulässig; bis 300m schon mehr, aber ab 300m eben nicht. Mit dem was Finja aktuell kann wäre es heute Platz „3“ gewesen.
        • Kurz gesagt. Finja gehört, trotz des kleinen Missgeschicks heute, über 300m und 300m Hürden ohne wenn und aber zu den Besten in Hessen. 
      Der HLV auf Instagram zum Sturz von Finja!
      01.09.20, osthessenzeitung.de

      30. August 2020
      Leichtathletik - Aktuelles

      Abendsportfest der LG Osterode am Harz – Nicht nur die „Großen“ gehen auf Reisen

      Wer in den aktuellen CORONA-Zeiten an Leichtathletikwettkämpfen teilnehmen will muss in die Ferne schweifen. Leider ist das so! Und wir bei der Leichtathletik des Hünfelder SV ermöglichen solche Wettkampfeinsätze nicht nur unseren älteren etablierten Athleten. Heute konnten vier W12- bzw. W11-er Athletinnen auf die Reise gehen. Für Adele Maibaum, Lilli Roth, Liona Kramer und Rosalie Möller ging es zum Abendsportfest der Leichtathletikgemeinschaft Osterode am Harz. 

      Für die Vier war das heute schon ein recht anstrengender Tag. Zuerst die Schule, dann auf die Straße und nach exakt 193 Kilometern war das Jahnstadion in Osterode am Harz erreicht. Auf der Fahrt war die Nervosität förmlich zu spüren! Wie sieht es vor Ort aus? Wie laufen die Wettkämpfe? Ein halbes Jahr ohne Wettkämpfe ist schon eine lange Zeit! Was können die anderen Athleten? Viele Fragen und einiges an Ungewissheit! Dann vor Ort die Wettkampfvorbereitung und die Wettkämpfe! Man sieht, dass die anderen Athleten auch nur mit Wasser kochen. Die Nervosität wird weniger. Die Leistungen sind unter den gegebenen Rahmenbedingungen sehr ordentlich; man braucht sich wahrlich nicht zu verstecken. Während der Veranstaltung ein paar Fotos zur Erinnerung. Der letzte Wettkampf ist rum, direkt wieder aus dem Stadion, schnell noch was Warmes essen und wieder rauf auf die Straße. Die Maske ist unser ständiger Wegbegleiter! Und immer wieder CORONA-Regelungen beachten; diesmal vor Ort die von Niedersachsen, anders wie die bei uns zuhause oder die vor kurzem in Bayern. Oh ihr Politiker, was produziert ihr nur für ein chaotisches Regelwerk! Auf der Rückfahrt eine absolut gelöste und entspannte Stimmung, es wird Musik gehört und das ein oder auch andere erzählt; es gibt halt schon einiges was verarbeitet werden will. Um 21:30 Uhr sind alle zuhause und ganz schnell im Bett. Der Tag war recht anstrengend und ereignisreich; und das hat verständlicherweise auch müde gemacht.

      Der ein oder andere Leser dieser Zeilen wird sich fragen, ob sich so ein Aufwand lohnt!?. Klare Antwort: „Ja!“; unsere Athleten haben es verdient und sie wollen das auch. Unsere Athleten trainieren sehr fleißig. Und wer trainiert will sich in der Regel auch messen, will die Früchte seiner Arbeit sehen. Und wer mal die Möglichkeit hat mit unseren Athleten so eine Reise zu machen, der wird sehr schnell verstehen, dass sich unsere Athleten bei solchen Fahrten nicht nur sportlich sondern auch in ihrer Persönlichkeit entwickeln, gruppendynamische Prozesse entstehen die wir als Leichtathletikabteilung nicht missen möchten. 

      Ziel war es Wettkampferfahrung zu sammeln und das wurde voll erreicht. Zu den Ergebnissen:

      • Adele (W11) ist wie Lilli und Rosalie nach W12 hochgestartet. Platz „2“ in 11,18 Sekunden über 75m und Platz „3“ mit 3,64m im Weitsprung. Die 11,18 Sekunden sind für eine W11-Athletin schon eine Hausnummer!
      • Lilli (W11) erreiche Platz „5“ in 11,71 Sekunden über 75m und Platz „4“ mit 3,57m im Weitsprung. 
      • Liona (W12) ist über ungewohnte 1.000m gestartet. 3:45,16 Minuten bedeuteten Platz „1“; das Tempo war am Anfang etwas zu schnell und außerdem waren zusätzlich schon 75m und Weitsprung in den Beinen. Ein paar Sekunden schneller ist auf alle Fälle drin! Platz „6“ in 11,89 Sekunden über 75m und Platz „2“ mit 3,72m im Weitsprung sind die weiteren Platzierung. 
      • Rosalie (W11) erreiche Platz „8“ in 12,34 Sekunden über 75m und Platz „7“ mit 3,23m im Weitsprung. 

      Im Training haben alle Vier schon teilweise deutlich schnellere Zeiten bzw. größere Weiten erzielt. Aber Trainingsleistungen müssen erst einmal in Wettkampfleistungen umgesetzt werden können, und genau das zu üben war ja Ziel dieses Wettkampfes. 


      28.08.20, osthessenzeitung.de

      26. August 2020
      Leichtathletik - Aktuelles

      Hessische Meisterschaften der U20 und U18 in Gelnhausen

      Bei den Hessische Meisterschaften der U20 und U18 waren Antonia, Franziska und Marina in Gelnhausen am Start. 

      • Antonia Franke
        • Platz „6“, 9,19m im Dreisprung. Das war für den ersten Dreisprungwettkampf nach über einem Jahr schon ordentlich; aber es geht auch noch um einiges besser. Abschluss-Training für die Hessischen war auch alles andere als optimal; wie soll man sich da konzentrieren, wenn einem die Bälle der Fußballer ständig um die Ohren fliegen. 
        • Platz „15“, 29,44 Sekunden über 200m. Der Abschluss eines langen Tages! Im Training ging das um einiges schneller.
      • Franziska Schmitt
        • Platz „11“, 27,81 Sekunden über 200m bedeuten neue persönliche Bestzeit.
      • Marina Zachartschuk
        • Platz „2“ in 66,00 Sekunden bei sehr schwierigen Windverhältnissen über 400m Hürden. Die Formkurve zeigt nach oben!
      24.08.20, osthessenzeitung.de
      25.08.20, Auszug Fuldaer Zeitung

      23. August 2020
      Leichtathletik - Aktuelles
      • 1
      • 2
      • 3
      • …
      • 14
      • Weiter »

      Unsere Abteilungen:

      Fußball

      Gymnastik

      Handball

      Herzsport

      Kinderturnen

      Lauftreff

      Leichtathletik

      Tischtennis

      Volleyball

      Aktuelle News

      Fußball

      Handball

      Lauftreff

      Leichtathletik

      Tischtennis

      Volleyball

       

      weitere Abteilungen

      Gymnastik

      Herzsport

      Kinderturnen

       

      Mitglied werden

      Werde Mitglied im HSV

      Antrag downloaden, ausfüllen und einfach beim Training abgeben – so einfach geht’s!

       

      Antrag downloaden

      Webdesign & sponsored by CONVERT – Online. Erfolg. Einfach.

      • Datenschutzerklärung
      • Impressum

      Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.